MG Aufnahmestudio Folge 2. Hier kann darüber diskutiert werden!
Hier ist Folge 2 unseres MG Aufnahmestudios. Diesmal geht es um die Göhrde-Morde, die Ende der 80er Jahre für Aufsehen sorgten. Außerdem wird ein Jugendlicher zu Hause überfallen von zwei Typen, die sich recht merkwürdig benehmen. Und dann gibt es noch einen Fall aus den 60ern: ein Mord an einem Taxifahrer, der zu einer spektakulären Verfolgungsjagd führt.
Im Vergleich zur ersten Sendung ist dies für mich eine deutliche Steigerung. Gerade der höhere Anteil an Filmmaterial hat dem ersten Fall gut getan. In der ersten Sendung war es ja leider teilweise eine „Textwand“, die dann vorgetragen wurde. Ein Einspielfilm sagt in Auszügen dann doch mehr, als 1000 Worte Die Kommentare und Einordnungen von Euch sind dann gerade das, was dieses Format ausmacht. Wenn Ihr in Folge 4 dann noch etwas mehr ins Gespräch geht, kann vielleicht sogar ein XY-Banause überzeugt werden…
Da zuerst 3 Folgen am Stück aufgezeichnet worden sind könnte ich mir vorstellen, dass nach dem ersten Feedback ggf. die Sendung neu geschnitten wurde - kann das sein? Oder hattet ihr selber bei der Aufzeichnung schon die Idee, es hier etwas anders zu machen?
Der Einspieler über die „homophilen Neigungen“ war es kleines best of der Sendungen. Mein Highlight war leider nicht dabei: der Wirt mit einer Kneipe im umgebauten Bahnhofsgebäude, der im ersten Obergeschoss eine Wohnung mit SM-Zimmer hatte
Für mich ist das Aufnahmestudio ist schönes Format für Highlights und Kuriositäten. Aber am Ende geht doch nichts über Holgers 12-Stunden-Stream mit Chat und Essenslieferant
Im Vergleich zur ersten Sendung ist dies für mich eine deutliche Steigerung. Gerade der höhere Anteil an Filmmaterial hat dem ersten Fall gut getan. In der ersten Sendung war es ja leider teilweise eine „Textwand“, die dann vorgetragen wurde. Ein Einspielfilm sagt in Auszügen dann doch mehr, als 1000 Worte Die Kommentare und Einordnungen von Euch sind dann gerade das, was dieses Format ausmacht.
Lieber @chrkruse , da du es schon so zutreffend geschrieben hast - kann ich es ja kurz machen: Mir hat die 2. Ausgabe (auch dank der neuen, vorgenommenen Schnitte) viel, viel besser gefallen als die erste. Vielen Dank! Mich überzeugt das Format nun. Meine z.T. sehr konkrete und „scharfe“ Kritik nach der ersten Folge kann ich nun komplett fallen lassen. Danke, dass ihr so kritikfähig wart und darauf reagiert habt.
Die Sendung hat mir auch sehr gut gefallen. Obwohl die Sendung die gleiche Länge, wie die erste hatte, fühlte sich das straffer und mehr auf den Punkt an. Das Verhältnis von Ausschnitten zu Kommentaren ist in dieser Form angenehmer.
Der dritte Fall mit der Verfolgsungsjagd war das Highlight!
Zu Kurt Werner W sollte man noch erwähnen, dass die Überreste von Birgit Meier im Garagenboden einbetoniert waren, offensichtlich hat er eine Werkstattgrube mit ihr darin zubetoniert und man hat mW schon in den 90ern in seinem Garten ein ganzes Auto(!) einer Vermissten ausgegraben.
Also ich finde die Sendung an sich ja gut und unterhaltsam, aber den „Schocker des Monats“ halte ich für sehr geschmacklos. Für die Angehörigen der Toten ist die Situation doch ohnehin schlimm genug, aber wenn man dann noch mitbekommt, dass das Bild der Leiche zur reinen Unterhaltung und zum „Schocken“ benutzt wird, ist das sicherlich nicht sonderlich toll. Das sind ja immennoch Menschen, um die es da geht.
Ich finde es geht ums Prinzip. Man könnte es ja schon hinterfragen, sich überhaupt an „echten Fällen“, also dem Leid anderer Menschen, zu Unterhaltungszwecken zu ergötzen. Aber das ist ja mit den ganzen TrueCrime-Formaten inzwischen gesellschaftlich akzeptiert und wird nur noch selten in Frage gestellt.
Aber echte Leichen als „Schocker der Woche“ zu präsentieren finde ich ziemlich perfide.
Und jetzt gehe ich für vier Wochen außer Landes, bis der Shitstorm der XY-Fans gegen mich hier abklingt …
Bei einer der beiden XY-Quizsendungen hatte Holger gesagt, dass er absichtlich alte Fälle genommen hat, da die Opfer (und möglicherweise sogar die direkten Angehörigen) heute nicht mehr leben werden und somit ein Unterhaltungsquiz nicht zu ihren Lasten gehen kann.
Okay, das ist ja immerhin etwas. Darf ja jeder für sich entscheiden, wieviel Zeit vergehen muss, dass sowas „lustig“ ist bzw. nicht mehr pietätlos. Ich jedenfalls gucke jedes Mal weg - stehe nicht so auf echte Leichen.
Wir stellen die Rubrik ohnehin bald ein, weil dann die „Ausbeute“ doch nicht ganz so riesig ist wie zunächst vermutet. Vorschläge und Ideen für andere Rubriken?
Sehe ich auch so. Noch dazu handelt es sich bei der Person anscheinend um jemanden, der eher noch als Kind zu bezeichnen gewesen wäre.
Abgesehen davon fand ich die zweite Ausgabe aber deutlich besser. Bin gespannt, ob die dritte Folge ebenfalls eine Verbesserung im Vergleich zur vorherigen wird.
Die Folgen 1 bis 3 haben wir ja, wie gesagt, am Stück gedreht. Ich kann also bestenfalls im Schnitt versuchen, die Sendung dynamischer und kurzweiliger zu machen.
Vielleicht käme ja eine „Gelöst“-Rubrik in Frage, so ähnlich wie beim Original? In der ihr einen besonders bemerkenswerten, gelösten Fall vorstellt. Vorausgesetzt natürlich, das passt eurer Meinung nach zur Richtung, die die Sendung einschlägt und ist nicht zu sehr abgekupfert. Ich weiß außerdem nicht, wie ergiebig das vorhandene Material da ist.