M. Thatcher ist tot - Diskussion um ihr Leben und Wirken

[Hinweis]

jedoch hat sie England in wirtschaftlich schwierigen Zeiten wieder nach vorn gebracht.

The Yorkshire miners would agree. Sie hatte eben die besten Berater

Ich wünschte, dass es heute noch solche prinzipientreuen Politiker geben würde, die nicht aller zwei Monate ihre Meinungen in den gerade herrschenden Wind drehen, nur um an der Macht zu bleiben.

In der Tat -Ihren erbitterten Widerstand gegen die deutsche Wiedervereinigung hielt sie länger durch als alle anderen!

Leider wurde sie dann durch weniger prinzipientreue Amis (was konnte sie von abtrünnigen Kolonisten auch erwarten?) & Russen (= Kommunistenpack!) schnöde im Stich gelassen :smt010
:ugly

R.I.P. Maggie - wo auch immer Du hingegangen sein magst, ich bin sicher, [-]Luzifer[/-] man hat Dir einen großen Empfang bereitet :smt004

Sie war eine Persönlichkeit. Über Tote nur Gutes.

Ich darf nicht pietätlos sein. Ich darf nicht pietätlos sein. Ich darf nicht pietätlos sein. Ich darf nicht pietätlos sein. Ich darf nicht pietätlos sein. Ich darf nicht pietätlos sein.
Ich darf nicht pietätlos sein. Ich darf nicht pietätlos sein. Ich darf nicht pietätlos sein. Ich darf nicht pietätlos sein. Ich darf nicht pietätlos sein. Ich darf nicht pietätlos sein.
Ich darf nicht pietätlos sein. Ich darf nicht pietätlos sein. Ich darf nicht pietätlos sein. Ich darf nicht pietätlos sein. Ich darf nicht pietätlos sein. Ich darf nicht pietätlos sein.
Ich darf nicht pietätlos sein. Ich darf nicht pietätlos sein. Ich darf nicht pietätlos sein. Ich darf nicht pietätlos sein. Ich darf nicht pietätlos sein. Ich darf nicht pietätlos sein.
Ich darf nicht pietätlos sein. Ich darf nicht pietätlos sein. Ich darf nicht pietätlos sein. Ich darf nicht pietätlos sein. Ich darf nicht pietätlos sein. Ich darf nicht pietätlos sein.
Ich darf nicht pietätlos sein. Ich darf nicht pietätlos sein. Ich darf nicht pietätlos sein. Ich darf nicht pietätlos sein. Ich darf nicht pietätlos sein. Ich darf nicht pietätlos sein…

Einige User wissen offensichtlich nicht, was Kondolenz bedeutet.

Geliebt, gehasst, umstritten. Unser Herr wird über sie richten. Sie war eine der bedeutsamsten Persönlichkeiten des Vereinigten Königreichs des 20. Jh. Mit Intelligenz, Durchsetzungsvermögen, Härte und Schlagfertigkeit stellte sie sich in den Dienst ihres Volkes und Königreichs. Das lassen viele Politiker heute leider vermissen.

Goodbye, Maggie!

Sie war eine der bedeutsamsten Persönlichkeiten des Vereinigten Königreichs des 20. Jh.

Dem britischen Volk wichtig waren John Lennon, George Best und Red Rum. Aber „bedeutsam“ ist ein schönes Wort. Damit hat sich das TIME Magazine stets der Kritik erwehrt, Hitler und Stalin zu Men of the Year gewählt zu haben

Tja Maggie jetzt bist du nicht mehr unter uns.
Was soll ich zu deinen ableben schreiben?
Wo du jetzt bist, da ist es wenigstens schön warm. :twisted:
Sorry, ich kann bei dieser unmöglichen person einfach nicht anders. :smt009

Es fällt mir wirklich schwer Maggie nicht zu hassen, für das was sie Großbritiannien angetan hat. Ich als Popmusikinteressierter kann nur andeuten, was sie nicht nur der Arbeiterklasse sondern auch der Musikwelt GBs angetan hat. Hier ein Beitrag von Morrissey und hier eine Wortmeldung von Morrissey’s Genossen Vini Reilly.

Trotzdem: Sie hat in ihren letzten Jahren schwer an Demenz gelitten und nun hat sie ihre Ruhe. Daher betrachtet diesen Eintrag als Kondolenz für eine schwerstkranke Frau, ohne dass die Horden von Gutmenschen und zwanghaft pietätsvollen wieder ankommen.

Ich finde es aber unmöglch einen Kondolenzeintrag zu verfassen ohne auf ihre Taten hinzuweisen.

Die Reaktionen der meisten Menschen auf ihren Tod sind irgendwie schon faszinierend/erschreckend.
[video]http://www.youtube.com/watch?v=qGVkDLD0PaM[/video]

Ich finde es aber unmöglch einen Kondolenzeintrag zu verfassen ohne auf ihre Taten hinzuweisen.
DA GEBE ICH DIR VOLLKOMMEN RECHT ! :smt025

Man lernt doch nie aus. Das Margaret Thatcher die erfinderin von Softeis ist, hab ich vorher garnicht gewusst. :shock:


Wenigstens etwas gutes hat sie bewirkt.

Um es kurz und schmerzlos zu machen, ich hab mir im Kondolenz-Thread einen Kommentar erspart und nur mit einem “Goodbye, Maggie” reagiert! Ihren Ruf als “Eiserne Lady” stand meiner Meinung nach nur für die Flexibilität einer Eisenbahnschiene in Sachen Europapolitik und Deutsche Wiedervereinigung, sie mag die Politik ihres Landes geprägt haben, war aber mit ihrer Sturheit von einem brauchbaren Staatsoberhaupt weit entfernt, PUNKT!!! :smt025

@TV Dragon Hatte mich ehrlich gesagt schon gewundert - aber die Haltung finde ich gut, ist es doch nicht leicht bei einer so… sagen wir mal… prägenden Person einfach nichts zu sagen.

Aber nun kann man hier ja richtig vom Leder ziehen :twisted:

…aber ich möchte eigentlich nur eine Sache hinzufügen, weil die uns ganz aktuell betrifft, auch 20 Jahre nach Ihrem Ausscheiden aus der aktiven Politik: die Finanzkrise!
Selbst ihre Bewunderer können doch wohl kaum leugnen dass sie es war, die Mitte der 80er die Fesseln gesprengt hat, die dem Finanzmarkt damals auferlegt waren, und jede Regulierung, die man heute wieder mühsam versucht einzuführen, abgeschafft hat. Selbst die USA waren zunächst nicht so weit gegangen und folgten ihrem Beispiel - nicht umsonst gilt London als das Finanzzentrum Europas, sogar als wichtigster Finanzplatz weltweit!
Wer wissen will wie es dort zuging und leider wohl immer noch -geht, dem sei die Lektüre des Buches “City Boy” von Geraint Anderson empfohlen. Der Mann weiß, im Gegensatz zu vielen Befürwortern eines “freien (Finanz-)Marktes”, wovon er redet.
Ansonsten hat England der Nach-Thatcher-Ära rein gar nichts erreicht, seine Industrie hat sich bis heute nicht wirklich erholt, Deutschland - dem sie immer feindlich gesonnen war - steht viel besser da.

Unstrittig ist wohl auch, dass der “Thatcherismus” solche Auswüchse wie die Finanzkrise 2008 erst möglich gemacht haben, die wiederum zur schlimmsten Wirtschaftskrise seit der großen Depression führten.
Vielen Dank dafür, Maggie :smt023

Tja, das kommt davon, wenn man, als studierte Chemikerin nicht gerade Experte für Wirtschaft, einerseits sein theoretisches Wissen dbzgl. aus dem Calvinismus zieht (hilf dir selbst, dann hilft dir Gott), andererseits seine Praxiserfahrung im Gemüseladen des Vaters gesammelt hat :roll:
Wäre Sie bei Ihrem Leisten, also Chemikerin geblieben, hätte sich fürderhin um die Vermarktung ihrer genialen Erfindung, des Softeises (Danke für den Hinweis, bushklopfer !) gekümmert, und wäre deswegen zurecht berühmt geworden, würde ich sie nun lobpreisen - leider hatte sie andere Pläne.

Hmmm… da war doch noch jemand mit einer ähnlichen Biographie… studierte Physikerin, Vater evangelischer Pfarrer, als Frau an der Spitze einer starken Wirtschaftsnation… Name fällt mir bestimmt noch ein :ugly

tl;dr
Maggie Thatcher hat den Grundstein für die aktuelle Finanz- und Wirtschaftskrise gelegt bzw. war maßgebend beteiligt.

@TV Dragon Hatte mich ehrlich gesagt schon gewundert - aber die Haltung finde ich gut, ist es doch nicht leicht bei einer so… sagen wir mal… prägenden Person einfach nichts zu sagen.

Prägend? Naja, sagen wir mal eher: unsymphatisch, irgendwie mit dem Charme einer JVA-Leiterin!!! :expressionless:

Angeblich steigt gerade das Lied “Ding Dong the Witch is dead” in die britischen iTunes-Charts auf (laut Fefe).
In den englischen Amazon-Charts ist das Lied auch schon auf Platz 2: http://www.amazon.co.uk/Bestsellers-MP3 … E3S4QWAAFQ

War die Frau so schlimm? So viel schlimmer als ihre männlichen Amtskollegen in ihrem Land und in anderen westlichen Staaten?

Ja <hier sollte eine Begründung stehen>.

und in anderen westlichen Staaten?

So gesehen, nein. Sie entsprach dem konservativen Mainstream in den Achtziger Jahren. Reagan hat ebenso eine Massenverelendung breiter Bevölkerungsschichten verursacht und das Versprechen des sozialen Aufstiegs aufgekündigt. Dazu kam bei Thatcher eine besondere Rücksichtslosigkeit in Auftreten und Handeln. Also, ja.

War die Frau so schlimm?

Sie passte vielleicht in die damalige Zeit aber ihre schon recht menschenunwürdige Politik wie Kopfsteuer, der von ihr vertretene Thatcherismus, ihre Haltung in Sachen Europapolitik und Deutsche Wiedervereinigung machten sie irgendwie zur Margaret Honecker of the British Empire , ich wüsste jetzt zumindest nichts, wofür sie besondere Anerkennung verdient hätte!! :smt009

Ding Dong…

Die Schmähungen und Vorwürfe sind Legion, die Engländer haben in einer frappierenden (und für mich mittlerweile befremdlichen) Weise ihre Zurückhaltung fallen lassen- das kann man nicht toppen, schon gar nicht als Nicht-Engländer, die hatten offenbar noch ein Hühnchen zu rupfen mit der Verstorbenen…

Daher möchte ich Margaret Hilda Thatcher, Baroness Thatcher of Kesteven LG, OM, PC,
die Gelegenheit geben sich ein letztes mal selbst zu äußern
[spoiler][video]http://www.youtube.com/watch?v=R1jY5fYjV-U[/video][/spoiler]