Diskussion über den Blog-Artikel: Mördersuche aufgegeben
Ich habe soeben mal versucht, online den Mörder zum gestrigen ARD-“Tatort” zu finden. Ja, das ist mal was Neues: Anstatt dass nach 90 Minuten dem Zuschauer mitgeteilt wird, wer der Täter ist, blieb diese Frage diesmal offen. Im Internet muss stattdessen interaktiv weiter recherchiert werden. Am gestrigen Abend sorgte dies bereits für Tumulte, da der Server zusammenbrach. Offenbar war man auf einen Ansturm nicht vorbereitet (bisschen naiv gedacht, wo der “Tatort” ja stets acht bis neun Millionen Zuschauer hat). Inzwischen läuft das Spiel wieder - allerdings recht langsam und obendrein nicht besonders komfortabel. Ehrlich gesagt hatte ich erwartet, dass im Spiel weitere Filmclips zu sehen sind und auch das Verhör der Verdächtigen mit eigens gedrehten Filmsequenzen funktioniert. Aber weit gefehlt: Stattdessen läuft alles ohne Ton und über Texttafeln. Mir ist der Spaß schnell vergangen.
Überhaupt stellt sich die Frage, ob sowas in der Form Sinn macht - bei allem Respekt gegenüber den Machern, mal was Neues auszuprobieren. Der “Tatort” wird ja auch von vielen älteren Menschen geschaut, von denen nicht jeder über einen Internetzugang verfügt. Die gucken also im wahrsten Sinne des Wortes in die Röhre. Andererseits sind diejenigen, die sich den “Tatort” gestern nicht angesehen haben, auch angeschmiert. Zwar kann man den Krimi sich im Netz noch einmal komplett anschauen, aber wer macht das schon, wenn er vielmehr Lust hat, jetzt sofort ein interaktives Krimi-Spiel zu spielen?
Vielleicht sollte die ARD mal über einen eigens und exklusiv produzierten “Tatort” fürs Netz nachdenken, der von Anfang an interaktiv und unter Beteiligung der Zuschauer läuft. Das wäre wirklich mal ein interessantes Experiment. In diesem Fall war es ja wohl eher so, dass der Krimi erst gedreht wurde und dann plötzlich die Idee aufkam, noch was Interaktives hintendran zu hängen. Das kann ja nicht funktionieren.
Wer das “Tatort”-Spiel mal ausprobieren möchte, kann das HIER tun. Dort gibt es auch die Möglichkeit, den kompletten 90-minütigen Krimi anzuschauen.