Moin,
ja, evtl. habe ich da ein etwas verzerrtes Bild oder bin zu konservativ - kann gut sein. Aber ich möchte mein Anliegen mal vorbringen!
Mir ist aufgefallen, dass in immer mehr Sendungen für Vertreter des weiblichen Geschlechts das Wort “Mädchen” anstatt “Frauen” verwendet wird - oder bilde ich mir das nur ein?
Gut, bei GNTM sagt Heidi das alle paar Sekunden, und man kann sogar Trinkspielchen draus machen… die hat das Ganze auch geprägt,… aber auch beim “Bachelor” wird eher das Wort “Mädchen” genommen - nur nicht so ganz inflationär.
Trotzdem stört es mich… denn wenn Heidi Klum zB sagt “Jetzt kommen die Mädchen”, dann denk ich mir sofort “Ja, schickt bitte die Mädchen rein - denn richtige Frauen möchte hier keiner!”.
Die Definition von Mädchen mal von Wikipedia:
“Ein Mädchen ist ein junger Mensch weiblichen Geschlechts, der noch nicht das Erwachsenenalter erreicht hat, also ein Kind oder eine Jugendliche, die noch keine Frau ist.”
Ich finde den Gebrauch des Worts Mädchen sehr unangebracht und schon ein wenig abwertend, wenn man es zu einer oder mehreren Frauen sagt, die schon (teilweise weit) über 20 sind - beim Bachelor sogar schon über 30.
Auf der einen Seite soll es etwas verniedlichend rüberkommen, aber auch das finde ich schon etwas too much.
Wenn ich eine erwachsene Frau als Mädchen bezeichne, spreche ich ihr selbstständiges, verantwortungsbewusstes und weitsichtiges Denken und/oder Entscheiden ab. Ausserdem hat es diesen sehr subtilen Unterton, dass wir, die Gesellschaft (vor allem Männer?), eigentlich nur junge, niedliche (, doofe) Mädchen wollen, und “Ältere” unerwünscht sind.
Wie gesagt, vielleicht sollte ich das mal ein wenig lockerer sehen,… aber ich finde die Sprachwahl im TV trotzdem schon bedenklich. Als Frau würde ich mit mit 21 oder älter garantiert nicht öffentlich als “Mädchen” titulieren lassen.
Eure Meinung dazu?