Livekommentar 61: ESC 2023

Das eine schließt das andere nicht aus. Deutschland ist eine Musiknation.

Und diese Aussage ergibt nicht so wirklich Sinn, wenn das das Konzept des Wettbewerbs ist, dass Länder/Staaten/Nationen ihre Vertreter mit musikalischen Beiträgen entsenden.
Bei diesem Wettbewerb ist man nun einmal Vertreter eines Landes und zugleich Botschafter für Musik.

Aber wie schon richtig gesagt, ist das albern und unnötig sich um solche Feinheiten und Interpretationsspielräume Einzelner groß zu diskutieren. Mich tangiert das nicht, ob der eine Flagge dabei hat oder nicht. Ich hisse die deutsche Nationalflagge wann und ich wie ich will und finde sie großartig, ohne sie aufgrund irgendwelcher Unsicherheiten ständig um mich haben zu müssen. Aber das hat nur Symbolkraft. Wirklich froh bin ich über die Werte und Ordnung dahinter, für die das Symbol steht.

1 „Gefällt mir“

Hier zu hoeren (41:28, ist aber auch mit Timecode direkt verlinkt):

2 „Gefällt mir“

:+1: :+1:

Letztes Jahr übrigens hat die nordmazedonische Vertreterin beim offiziellen Empfang vor den Shows für ein Foto die Flagge, die sie in der Hand hatte, kurz auf den Boden gelegt(!).
Sie erhielt daraufhin Morddrohungen, der nordmazedonische Sender hat eine offizielle Entschuldigung gefordert und sogar einen kurzfristig Rückzug (gegen massive Strafgebühren) erwogen.

2 „Gefällt mir“

Unfassbar. Die Menschheit hat echt nichts dazugelernt, im Gegenteil es wird schon wieder schlimmer, scheint mir. Selbst bei einem fröhlichen Fest, wie dem ESC, müssen die Leute sich gegenseitig auf den Sack gehen mit so einem Käse.

Soweit ich mich entsinne, sagte sie sogar aus, sie habe die Flagge an eine andere Person aus ihrer Delegation übergeben wollen, der allerdings zu weit wegstand. Es war also demnach nur ein simples Missgeschick, das zu den Morddrohungen führte.

Die Zeile „We′re so happy we could die“ ist mir auch gleich beim ersten Hören aufgefallen und ich fand sie auch nicht besonders passend. Selbst wenn der Song insgesamt positiv konnotiert ist. Die Frage ist aber auch, wie viele der Millionen ESC-Zuschauer, die dieses Lied vielleicht nur ein einziges Mal gehört haben, achten tatsächlich auf den Text und machen davon die Wahl abhängig? Das dürften die wenigsten sein.

Vielleicht liegt es einfach am Stil des Lieds. So ein Gothrock-Ding mit stumpfen Riffs, melancholischem Georgel und eingestreutem Metal-Gebrüll kommt bei Musik-Normalos vielleicht nur schwerlich an. Man darf nicht vergessen, dass das Lied einem Bevölkerungsdurchschnitt verschiedener Länder gefallen muss.

Dass der Text bestimmt die wenigsten gestört haben wird, sehe ich genauso .

Allerdings ist das Genre auch keine Erklärung. Es haben ja Lordi und Manesken eindrucksvoll bewiesen, dass härtere Nummern sehr erfolgreich abschneiden können.
Der Song war einfach nicht gut genug.

Dem ESC konnte ich persönlich noch nie etwas abgewinnen.
Im Kern ist das für mich eine Dorfveranstaltung auf der großen Showbühne, die sich mehr und mehr dem Zeitgeist in all seinen Formen anbiedert.

Das war zwar als „Livekommentar“ deklariert, aber für mich war das ein „Betreutes Gucken“. Ohne Holger hätte ich mir das nicht geben können.

1 „Gefällt mir“

Für mich ist diese Textzeile des Liedes extrem überheblich und übergriffig.

Frage mich auch warum sich die " hobby Nationalisten" sich über sowas aufregen können. Wer die Band und die Szene kennt weiß das dies keine Mode ist sondern eine gelebte Einstellung die schon immer da war seit 15+ Jahren . Die Mitglieder leben bis auf den Drummer alle in St Pauli und es ist ihre Einstellung die Toleranz und gleich Berechtigung hoch zu halten . Im grunde das perfekte Beispiel für den ESC der damit prahlt ja soooo Tolerant zu sein. Was man ja sieht hierzulande „wie tolerant“ immer noch zu viele sind.
Ich liebe sie dafür sich nicht verbiegen zu lassen. Die Schwarze Szene ist zudem bekannt dafür schon immer tolerant und offen zu sein.

Bin immernoch dafür das Holger die Band mal einläd ins Studio. Die haben ja nicht weit , ihr Lostplace ist in St Pauli und das ist nicht so weit weg. Chris und Co sind gegenüber Interviews immer aufgeschlossen bisher gewesen. Dier Tour geht bald los also würde ich mich da beeilen, mehr als nein Könnens eh nicht sagen. Sehr umgängliche ,nette Leute.

Was so mitbekomme ,sie mögen letzter geworden sein ,aber kehren jetzt mit vielen zig tausend neuen Fans in ihr Leben zurück und viele die kein Fan direkt waren waren völlig begeistert von den Jungs . " ich hab selten so eine authentische gruppe gesehen die mit dem Publikum interagiert und abliefert!" " Was ein krasser sänger der so klar und auf den punkt Live singt" Und andere Sachen, die Stimmung war recht gut.

Kaum wer aus dem Ausland was auf twitter so mitbekommen hat versteht diese Abstrafung. So kacke waren wir wohl nicht . Mich stimmt das optimistisch das der ESC troz Niederlage ein riesen Gewinn bleibt in der Band Kariere. Im Hintergrund haben sie viele Freundschaften gefunden und Networking betrieben. Schade das dies so unterging. Die Cover ,die Besuche in Liverpool and bei einer Schule, haben mit den Kids zusammen gespielt in der Musik Klasse. Ich sag mal so ich glaub das würde nicht jeder machen. Schade das diese Arbeit so wenig am grossen Abend gebracht hat. Bin aber optimistisch das die Jungs noch mehr Erfolg haben werden als bisher, die Augen waren international zumindest auf ihnen mit einer bombastischen Show.

Ich kannte LotL voher schon war aber so im Hintergrund was sie so machen, hab mich letzten Monate in die Diskografie reingehört und bin wirklich extrem angetan. Keine ahnung wie das übersehen konnte gerade als fan dieser Musikrichtung. Also die bekommen mich nicht mehr los als fan. Diese Authentizität ist selten und allein das ist liebenswert

Knüller !

Edit: an der flage muss es nicht gelegen haben Italien

1 „Gefällt mir“

hab das Tiktok Video gesehen und das ist erschreckend ähnlich. I fand schon Euphoria erschreckend ähnlich zu Titanium von David Guetta feat SIA

Hab nach Holgers Wutrede mal dieses schlechte James Bond gedudel rausgesucht. Die Kommentare dort sind köstlich

John Barry entsteigt seinem Grab vor Entsetzen :sweat_smile: Wirklich furchtbar.

1 „Gefällt mir“

Gesanglich ist das nicht schlecht. Der Stil passt aber nicht besonders gut zum Lied. Finde ich insgesamt aber noch besser als damals die Version von Soft Cell.


:sweat: :sweat: :sweat:

1 „Gefällt mir“

Die neueste Folge von Indubio ist nicht nur mit Veto-Gast Kolja Zydatiss, sondern auch mit Kay Ray: