Lena würde sich der medialen Mühle entziehen, wenn sie könnte.
Glaubst du…
Sie hat bereits, wie andere USFO Kanidaten mediale Erfahrung gehabt.
Es ist bei den privaten immer des gleiche. Möchstegern/Amateurschauspieler tauchen in irgendeiner Soap/gescripteten Gerichtserie/Talkshow auf und suchen weiter mediale Erfahrung.
So manche Kanidaten hatten bereits Auftritte in solchen Formaten, nur nervt es den Kokurrenzsender, wenn diese Laiendarsteller Erfolg haben.
Warum kann sie da nicht deutsch singen? Haben wir es nötig auf Englisch zu singen weil sonst keiner für uns stimmt?
Macht doch eh keinen Unterschied.
Die einzig guten Platzierungen der Vergangenheit waren entweder Clownsnummern, wie Guildo Horn, StefanRaab oder eben die Türkenband Surpriz, die für stark türkisch vertretene.
Der deutsche Mainstreamgeschmack ist eben international nicht erfolgreich und wird von anderen Ländern auch als “Schund” angesehen.
Es könnte aber auch daran liegen, dass deutschsprachige Musik bis auf wenige Ausnahmen wie Rammstein oder Falco (wow, die beiden mal in einen Satz zu bekommen hätte ich mir auch nicht erträumt…) nicht soooo erfolgreich ist.
Es gibt durchaus auch andere Bands, die deutsch singen und erfolgreich sind.
Das passiert aber eben, wenn eben eine Band in einem Land erfolgreich ist.
Bspw Manowar mit "Herz aus Stahl"
Mit Erfolg hat das wenig zu tun.
Die deutsche Sprache wirkt auf andere Länder sehr grob.
Ohne die Worte übertrieben abzurunden(und das geht den Ländern zum Teil auf die nerven, weil es unnatürlich wirkt) und zu verlangsamen(wie bspw Schlager etc) kommen die Worte viel zu derb rüber----->Musik passt nicht zur Sprache.
Die einzige Möglichkeit ist, dass man diese “Grobheit” einbindet und das geht eben nur in Musikrichtungen, die versuchen Grob zu wirken.
Nicht das 08/15 Chartmusik nicht genau das ist was man da braucht um zu gewinnen. Das oder ne dicke Show, am Besten beides.
Charts sind unwichtig, gerade da sie sowieso manipuliert werden. Gracia… hust
Eine Show ist wichtig aber damit kommste allein nur ins Mittelfeld.
Sie sollte noch ungewöhnlich sein, eine große Altersgruppe ansprechen.
Chartmist wird nur durch Vermarktung erfolgreich. Beim Grand Prix geht es darum die Masse zu überzeugen.
Da reicht ein großer Name nicht aus, sie bspw Tatu.
Klar, wer würde nicht gerne Rammstein, Seeed, Unheilig oder eben eine andere gute deutsche Band für uns singen hören. Das Problem ist nun mal, dass die Chance sich zu blamieren sehr hoch ist.
Casting und Vermarktungsbands würden sicher scheitern.
Intenational erfolgreiche Künstler brauchens sowas nicht.
Hier mal ein Quote von Tuomas Holopainen von Nightwish, der erfolgreichsten Metalband Finnlands vom Wikiartikel.:
Anfang 2000 ging die Band erneut ins Huvikeskus-Studio, um ihr drittes Album Wishmaster aufzunehmen. Später nahm Nightwish mit dem Stück Sleepwalker am finnischen Vorentscheid zum Eurovision Song Contest 2000 teil. Zwar bekam die Gruppe mit Abstand die meisten Zuschauerstimmen, wurde von der Jury aber auf den vorletzten Platz gewählt, so dass sie letztendlich auf Rang 2 hinter Nina Åström landeten. In einem späteren Interview sprach Holopainen von einem „Experiment“, das „als Schockeffekt gedacht“ war: „Der Grand Prix repräsentiert alles, was ich an Musik hasse, die korrupte Seite der Musik; ich könnte jedesmal kotzen, wenn ich mir den Song Contest ansehe. Also dachte ich, es wäre cool mitzumachen und ihnen eine in die Fresse zu hauen, mit einer finnischen Metalband ganz in Schwarz, moshing their heads“
Ein weiteres Problem wäre, dass bereits erfahrene Künstler nicht unbedingt eine Chance hätten beim Grand Prix zu singen. Deutschland hat kein Problem mit Schlager, PoP oder Clownsauftritten.
Aber andere Bands hätten diverse andere Probleme:
Rammstein hat ein rechtes Image in den Medien und gilt als jugendgefährdend so bspw zuletzt mit dem Pornoclip zu Pussy oder der Indizierung des Albumgs aufgrund eines Liedes und einer Seite im Booklet.
Böhse Onkelz werden wegen ihrer ehemaligen Nazivergangenheit von den Medien komplett ignoriert.
Die einzigen bekannnteren deutschen Künstler, die nicht schon mit einem Nachteil starten würden, wären die Ärzte, die dann als Clownsnummer Erfolg hätten oder eben die Beatsteaks, die beim Grandprix aber nur von den westlichen Ländern Punkte bekommen würden.
Jedes Land hat seine eigenen Probleme beim Grand Prix.
So hat gilt skandinavischer(eher finnischer) Metal in der Welt allgemein als bester/beliebtester Metal, aber die Bands die sie beim Grand Prix bewerben, haben geringe Chancen auf Erfolg, weil dort irgendein entweder schlagerähnlicher Kram mit dem Aspekt, dass die Länder doch peotisch und künstlerisch was zu bieten haben oder PoP mit Migrationshintergrund weitergwählt wird.
Finnland und Norwegen hätten den Grand Prix schon viel öfter gewinnen können, aber es wurde eben Mist weitergewählt.
Wieder anderen fehlen Sponsoren
Glaubt mir nach dem Grand Prix will kein Schwein mehr was von Lena was hören.
Die Raab Schießbudenfiguren verschwinden genauso schnell wie die Bohlen Schießbudenfiguren.