Kuriosität aus Amerika: "Danse Gooshers"

Hallo,

neulich habe ich im Internet einen äußerst merkwürdigen ->Clip<- gefunden, der mich ziemlich ratlos ließ.

Was auf den ersten Blick wie eine schlecht gemachte „Bearbeitung“ einer Kindersendung aussah, entpuppte sich als eine amerikanische Werbesendung. Die Vorgehensweise ist herrlich absurd, sodass man auf die Idee kommt, dass die Werbung bewusst als ‚virales Video‘ ausgelegt ist: die Werbung soll aussehen wie eine deutsche Kindersendung, in deutscher Sprache und komplett mit einem ausgedachten deutschen Fernsehsender (am Ende des Videos), die man mit englischen Untertiteln synchronisiert und dann im amerikanischen Fernsehen ausstrahlt.

Der Plot: die Kinder werden zu ihrer Meinung zu bunten pappsüßen Fruchtbonbons befragt (von General Mills, tatsächlich!) und eine Gruppe von Tänzern drückt dann dieses Werturteil vor dem Greenscreen als Tanz aus.
Es klingt so peinlich wie es auch ist.

Ich habe keine Ahnung, ob sich so etwas als Thema eignet - gerade, weil es ja scheinbar aus Amerika kommt und weil die kritische Komponente, die sonst ja Fernsehkritik.tv entscheidend prägt, bei einem solchen Clip eher fehlt.

Für mich war dieser Clip jedenfalls einer der merkwürdigsten Internetfunde (nach Thomas Hornauer), die so grandios schlecht sind, dass man nur drüber lachen kann (der Abspann lohnt sich!) und gleichzeitig auch zeigen, was es für Werbestrategien gibt - und wie Werbung vielleicht auch besser nicht aussehen soll. :smiley:

Grüße
Mabol

Dass es Werbung sein soll hab ich relativ schnell gemerkt. Aber was für ein MIST! Auf welchen Drogen muss man sein um sich so was auszudenken? Ich hätte aber spontan auch nicht kapiert, dass das eine amerikanische Produktion ist. Ich hätte dem Dialekt nach eher auf die Schweiz getippt^^

Nunja, hier in Deutschland - unabhängig vom Niveau von Kinderfernsehen - sind Werbefernsehshows für Kinder ja doch eine Seltenheit. Aber das In-Szene-Rücken dieser knallbunten Verpackung sagt schon vieles.

Die zahlreichen ungekonnten Einspielungen und Schnitte und das schlechte Konzept sind jedenfalls unglaublich komisch, v.a. wenn man bedenkt, dass General Mills, von denen dieser Blödsinn ja stammt, ein gigantischer Konzern ist.

Es ist aber zu befürchten das diese Werbung auf kurz oder lang auch ihren weg nach Deutschland Findet…

Ich mein Konzerte wie Ferrero lügen ja sowieso schon kackedreist rum…

Wurde das nicht mal vor einem Jahr besprochen als es Holger über Twitter weitergeleitet hat?

  1. Internet-Werbung (Nix mit TV zu tun.)
  2. Sollte es Vermutlich das Parodien [spoiler][video]http://www.youtube.com/watch?v=ji6r7J6L2bk&feature=player_embedded[/video][/spoiler]

Wow, echt was für kaputte :ugly

Und ich denke nicht das zwischen beiden Videos ein Zusammenhang besteht ausser das die Welt bei beiden besser ohne sie dran wäre :wink:

Da hat wohl jemand seinen LSD-Rausch ausgelebt.

Und ohne Scheiß, der Typ im Orangen Anzug ist besser als jeder Joint! :ugly

Aber warum wird mit den deutschen geworben?

Ich dachte die Amis stehen auf Franzosen und in Deutschland leben nur Bier trinkende Lederhosenfeteschisten und Dirndl tragende Weiber. :smt017
Hotlink entfernt

Und vlt. noch Nazis.

der spott ist sehr lang.die ausstrahlung im werbeblock muss doch echt ne menge kosten.

Ich bin mir recht sicher, dass dies ein virales Werbevideo ist um in Deutschland den Namen zu verbreiten und Interesse an dem Produkt zu wecken für eine spätere Markteinführung. Alles andere macht nämlich keinen großen Sinn.

Der Witz ist nur für diejenigen greifbar, die Deutsch können, eine amerikanische Zielgruppe für diese Werbung scheint mir da nicht wahrscheinlich.

Da war ein Witz drin? Wann kommt der denn?
Ich habe ungefähr 2/3 des Videos geschaut, dann habe ich ausgeschaltet, bevor meine Augen bluten.

AAAHHHHH!!! Augenaids, Ohrenkrebs, alles bekommen beim anschauen dieses Videos…

Davon bekomm ich ja Augenkrebs und Kopfweh… Und mein Scheiß Drecks Wichser Tourette kommt dabei auch wieder raus… So ein Arschloch-Spot… :smiley: :ugly

ich find den spot interessant und die musik cool ^ ^

Die Idee mit “virales Video für Deutsche” ist gut! Meine Idee war zuerst, dass sie die Fake-deutsche Show untertitelt haben, um dem amerikanischen Publikum Renommiertheit vorzugaukeln.

Aber beides ist strategisch schräg…