Es ist zwar eine etwas ältere Folge (von vor der Sommerpause), aber in der Ausgabe von “Neues aus der Anstalt” vom 3.5.2011 wird Fernseh- und ja, sogar ZDF-Kritik geübt und, wenn man so will, auch Kritik an der GEZ.
Urban Priol sagt so zum Beispiel: “Diese Eventsucht bei uns, mir reichts ja noch von der Londoner Hochzeit […] Es war sechs Stunden royales Dauergesumse auf der ARD … [da] hab ich [mir] ja gesagt, komm, komm, geh schnell ins ZDF, mal gucken, was sonst noch so in der Welt passiert… Die Ohrringe könnten aus dem Familienschatz der Middletons sein… Zwei gebührenfinanzierte Snder verbraten unser Geld für stundenlanges Synchronheulen … ich bin dann aus Verzweiflung zum Teleshopping, hab zwei Hochdruckreiniger bestellt, ich brauch eigentlich gar keine, aber sie waren günstig.”
Jochen Busse sagt zu einem späteren Zeitpunkt: “Fernsehen macht blöde”, woraufhin sein Gesprächspartner Henning Venzke erwidert: “Das stimmt nicht, Blöde machen Fernsehn” Daraufhin Busse: “Aber ebenso kein böses Wort gegen Kollegen, vor allem nicht gegen unfähige.” - “Wieso denn nicht?” - “Na, sie bilden die überwältigende Mehrheit”
Kurz vor Ende der Sendung gibt es zwischen den beiden wieder eine fernsehkritische Unterhaltung: Busse: “Herr Venzke, es ist nun mal so, Kunst muss wehtun” - Venzke: “Tja, Kunst, aber das ist Fernsehn. Das muss man gut finden. Wir haben nichts besseres und da kommt auch nichts besseres.” Busse: “Es sei denn nach 23 Uhr, aber bis dahin, ja, da ist Fernsehn gleich Erfolg, gleich Quote, gleich Mitklatschen, gleich Johlen” - “Ja, die Unterhaltungsindustrie kann froh sein, dass unser Land nicht von kunstsinnigen Fürsten wie den Medici regiert wird, der ganze TV-Verein, der sich so einzigartig toll findet, nicht, all die aufgebrezelten Zeitgeistnutten, die wären wegen Vernachlässigung intellektueller Mindest[–unverständlich] und Verhöhnung aller ästhetischen Maßstäbe in tiefen, feuchten Verliesen angekettet.” - “Leid tun mir ja nur die jungen Leute, die natürlich sagen, warum kann das Leben nicht so sein wie Fernsehn … und dann merken sie erst viel, viel später, dass es genauso ist, außer bei Rosamunde Pilcher” --" - “Ja, es ist schrecklich, aber das Seltsamste beim Fernsehn sind ja immer noch die Zuschauer. Kein Programm kann so bescheuert sein wie derjenige, der sich das dann auch noch ansieht.”- “Jawohl, der Zuschauer hat mit der Fernbedienung seine eigene Verblödung in der Hand.”
Lohnt sich also, sich die Folge anzusehen, um vielleicht noch einen Bericht bei Kurz Kommentiert drüber zu bringen, dass das ZDF anscheinend DOCH selbstkritisch sein kann, allerdings nur in Sendungen, die kaum jemand schaut. Die Sendung ist via Mediathek verfügbar.