Nach der Marketingaktion von Bahlsen als sie den Austieg aus den Weihnachtsgeschäft bekanntgaben und dies durch alle Medien ging dachte ich mir nette PR-Aktion.
Bei dieser Meldung weiss ich nicht ob das schonwieder eine PR-Aktion ist oder nicht.
Entweder steckt da eine sehr originelle PR-Fima hinter oder es gibt echt Menschen mit Kreativität und Humor die dies auch für “gute” Zwecke zu wissen nutzen. Als ich mir die Fotos angeschaut und den Erpresserbrief durchgelesen hab bin ich vor lachen fast vom Stuhl gefallen.
Wenn es keine PR-Aktion sein sollte hoff ich mal das Bahlsen die Forderungen erfüllt und der Keks nicht bei Oskar in der Tonne landet. :smt005
Klarer Fall von Inside Job. Es reicht die Kenntnis eines typischen Edgar Wallace-Films, um dem Täter auf die Spur zu kommen.
Der ehemalige niedersächsische Ministerpräsident Ernst Albrecht arbeitete vor seiner politischen Karriere als Manager bei Bahlsen, weshalb man ihm den Spitznamen “Krümelmonster” verlieh. Albrechts Tochter verfügt über einen Stall voller Kinder, deren exorbitanter Kekskonsum das karge Ministerinnengehalt buchstäblich auffrisst. Folgerichtig steckt niemand anderes im blauen Filzkostüm als Ursula von der Leyen, die auf erpresserischem Wege versucht, die eigene Kuchenkasse aufzufüllen.
Vielleicht ist es auch eine neue Eskalationsstufe im Streit der Brüder Werner Bahlsen (Firma Bahlsen) und Lorenz Bahlsen (Firma Lorenz). Glaube ich zwar nicht, wär aber lustig. Und Lorenz verkauft sogar Popcorn :mrgreen:
Eigentlich bin ich kein Unterstützer irgendwelcher Straftaten, egal aus welchem Grund sie begangen werden.
Aber auf irgendeine Art und Weise muss man dieses kreative Krümelmonster doch ein bisschen sympathisch finden. Auf jeden Fall hat mich die Aktion zum lachen gebracht
Laut offizieller Stellungnahme von Bahlsen handelt es sich übrigens definitiv nicht um einen PR-Gag.
Auch wenn man Erpressern eigentlich nicht nachgeben sollte, Bahlsen könnte die Aktion aber auch klug ausnutzen und trotzdem als PR fürs eigene Unternehmen verwenden. Einfach noch an ein paar mehr Krankenhäuser, Bedürftige Kekse spenden und mit dem Einsatz von wenigen Tausend Euro erzielt man so viel positive Werbung, wie man sonst nie mit diesem Betrag erzeugen könnte.
:smt005 Glauben die tatsächlich, da hat sich jemand als Sprungbrettfahrer erstmal einen großen Pappmaschee-Keks gebastelt, um Bahlsen dann zu “erpressen”?
Und nachdem der Bahlsen-Konzern den Keks-Dieb wissen liess, das man sich nicht erpressen lässt, dokumentiert er in diesem Bekennervideo die Vernichtung des Corpus Delicti! :lol:
Angeblich haben sie dem “Krümelmonster” jetzt das Angebot gemacht 52.000 Kekse an 52 verschiedene Einrichtungen zu liefern, wenn der Keks wieder zu denen zurück kommt
Sorry, irgendwie ist die “Suche nach dem goldenen Keks” so absurd, das ich das schon fast für ne,n PR-Gag halte!
Dürfen wir in der nächsten Staffel vom Dschungelcamp den Bahlsen-Erpresser “Krümelmonster” begrüssen?? :smt005
mich würde ja mal interessieren, warum der “Täter” das macht. Es ist ja auch ein erhebliches Risiko. Sollte es tatsächlich nur ums trollen gehen, dann ist das vielleicht der mutigste und lustigste Troll aller Zeiten.
Sollte es tatsächlich nur ums trollen gehen, dann ist das vielleicht der mutigste und lustigste Troll aller Zeiten.
Und jetzt will Krümel den Keks zurückgeben! :lol:
Krümelmonster schrieb:
„Weil der Werni den Keks so lieb hat wie ich und der jetzt immer weint und den Keks ganz dolle vermisst geb ich den zurück!!!“ Ich glaub, ich kack gleich ab! (LACHFLASH)
Die Plätzchen-Posse entwickelt sich allmählich zur totalen Lachnummer, vielleicht wird jetzt unter der Leitung von Nick Knatterton die SOKO KEKS ins Leben gerufen!! :smt005
Das echte Krümelmonster dementierte sogleich, in den Fall verwickelt zu sein. Über den offiziellen Twitter-Account der „Sesamstraße“ verkündete es: „Ich habe den goldenen Keks nicht geklaut.“
:smt005 Ich kann nicht mehr das ist so genial,ne bessere Werbung kann sich Bahlsen nicht wünschen.