Das ist einfach, Tankstellenshops richten sich auch an die Jugend (wo sonst kriegt man Alkohol um 3 Uhr morgens? :ugly ) Daher sind die durchaus Zielgruppe. Die Shellstudie gilt übrigens als unseriös.
Ok, danke, dass macht Sinn, wobei ich vermute denn meisten Umsatz macht eine Tankstelle immer noch mit Benzin und Diesel und in weiterer Folge wömoglich auch mit Scheibenwaschmittel, Motoröl und dergleichen, oder kennst du jemanden der seine gesamten Lebensmittel bei einer Tankstelle kauft
.
@TherealWinston: Hin und wieder soll es vorkommen, dass Großkonzerne nicht nur böse sind, sondern mit ihrem erwirtschafteten Geld auch was für die Gesellschaft tun (z.B. Forschung unterstützen). 
Shell macht übrigens noch mehr als nur Öl und Tankstellen. Erneuerbare Energien zum Beispiel.
Ich finde es übrigens lustig, dass sonst auf den Agenturen rumgehackt wird, weil sie z.B. in einem Latex-Fetisch-Forum nach Leuten mit 20 Katzen suchen, jetzt aber, weil das besonders hervorgehobene Thema zum Forum passt, in dem die Anfrage gestellt wird. :lol:
Tut mir leid falls es so geklungen hat das Großkonzerne nur böse sind, nur vermute ich dennoch dass ein Großkonzern in seinem Handeln hauptsachlich denn profit in Blickpunkt hat.
Und die Forumgeschichte: na ja, ich habe nichts dagegen wenn man in der heutigen Zeit für Reportagen und Dokumentationen auch in Foren nach, ich sag jetzt mal, Filmaterial sucht bzw. nachfragt jedoch finde ich es interressant was dort beim Eintrag so geschrieben stand, ich sag nur seriöse Reportage auf RTL 2 :shock: :lol: .
Also, ich hab mir mal diese sogenannte seite angesehen und verstehe den SINN von nicht von „Mediensucht“ wenn sie NUR internet/computer aufzählen, aber nicht das Fernsehen oder Zeitungen ansprechen.
bzw. „www.rollenspielsucht.de“?
Die Armen LARP und D&D spieler ;( .
Meines wissen nach gab es zuerst die Seite rollenspielsucht.de, sie wurde von einem Ehepaar ins Lebengerufen derren Sohn süchtig auf WoW war mit dem Ziel eine Stelle für Paare oder Leute zu schaffen, die ebenfalls davon betroffen sind, dass ein Kind bzw. Bekannter süchtig nach WoW ist. Später wurde es auf andere MMORPGs erweitert und dann noch Mediensucht allgemein (weswegen, dann wohl auch die Seite Aktiv-gegen-Mediensucht gegründet wurde), dennoch blieb sie im Kern auf Internet- und Computer bzw. Videospielsucht fixiert (meines Wissens nach indirekt auch Fernsehen, aber bin ich mir jetzt nicht ganz sicher). Bezüglich Larp und PnP-Rollenspiele, auf rollenspielsucht.de steht irgendwo, dass sie solche Kategorien von Rollenspielen nicht meinen, sondern nur Computerrollenspiele mit Schwerpunkt auf MMORPGs, wieso sie denn Namen rollenspielsucht dennoch behalten und nicht Onlinerollenspielsucht bzw. Computerrollenspielsucht nehmen versteh ich selber nicht.
Und bezüglich die Geschichte mit der Sucht an sich, nun ja, ich kann die Beweggründe der Begründer der Seite verstehen, vor allem Aufgrund ihrer Erfahrungen, jedoch muss ich sagen, dass die wenigen Leute die ich von meinen Umfeld kenne die WoW spielen, nicht unbedingt süchtig sind und ihr Leben gut auf die Reihe kriegen, während Aktiv-Gegen-Mediensucht vorschlägt, WoW besser nicht anzufangen. da die Suchtgefahr zu hoch ist (wieso fällt mir jetzt eigentlich das asiatische Gleichnis der drei Affen ein)