Kindersendungen auf Nickelodeon - damals und heute

Nickelodeon strahlt zur Zeit eine neue Show mit Lucas Cruikshank aus.

Dieser Typ hat mit seinem fiktiven Charackter Fred Figglehorn auf youtube von sich reden lassen.

Anscheinend reicht das heutzutage auch schon, um eigene Show auf Nickeleoden zu bekommen. Oder gar seinen eigenen Film (!)
Ich möchte über seine Youtube-Beiträge kein Urteil fällen. Er hat viele Abonennten und die seien ihm gegönnt.
Es gab auch einen Film mit ihm, der auf diesen Charackter basierte (“Fred the Movie”). Laut wikipedia eines der verrissensten Filme aller Zeiten.

Ob er allerdings bei einem großen Network gut aufgehoben ist, darf bezweifelt werden denn die Sendung wurde nach nur einer Staffel (2012-2013) von Nickeloden abbestellt. Ebenso wie “Fred the Show” nach nur einer Staffel aufgrund schwacher Ratings eingestellt wurde.
Die Serie Marvin Marvin ist schlecht. Man muss sie einfach gesehen haben, sonst glaubt man es nicht.
Icarly sieht neben dieser Show emmyverdächtig aus.

Zum einen ist da der völlig wirre Plot, der vor jeder Folge mithilfe des Intros der Sendung erklärt wird.
Marvin ist nämlich ein Außerirdischer, der von seinem Planeten Klooton flüchten musste, weil dort der Krieg ausgebrochen ist.
Solange das so ist, schicken seine Eltern ihn zur Erde, um ihn zu beschützen. Dort hat er Menschengestalt angenommen und lebt von nun an bei einer amerikanischen Duchschnittsfamilie.
Das führt natürlich zu vielen Missverständnissen, denn Marvin ist ja ein Alien!

Man ahnt schon, in welche Richtung das gehen soll. Die Botschaft “Sei du selbst, auch wenn du anders ist” geht bei der Vielzahl infantiler und ekelhafter Gags komplett unter. Man sieht, wie Marivn Frühstücksflocken auskotzt oder den Hintern seinen Gesprächspartnern ins Gesicht hält, weil sich da nunmal seine Hörorgane befinden. Kein einziger Gag zündet. Klar, dass so eine Sendung nicht auf Lachspuren verzichten kann. Sonst vergisst man als Zuschauer, dass das ja alles lustig sein soll.

Drake & Josh habe ich früher ganz gerne als seichte Unterhaltung geschaut. Auch wenn die Serie sicherlich nicht für meine Altersgruppe gedacht war. Aber gute Kinder- und Jugendserien zeichnen sich ja gerade dadurch aus, dass auch die “älteren” Zielgruppen angesprochen werden. Marvin Marvin ist für gar keine Zielgruppe empfehlenswert.

Wo ist Duke Nukem, wenn man ihn brauch?

…und wo sind Pete & Pete :wink:

[QUOTE=DarkSoul;315187]Dieser Typ hat mit seinem fiktiven Charackter Fred Figglehorn auf youtube von sich reden lassen.

[…]

Anscheinend reicht das heutzutage auch schon, um eigene Show auf Nickeleoden zu bekommen.[/QUOTE]

Er hat es auch schonmal in eine Folge von iCarly geschafft. Das dürfte auch geholfen haben. Diese ganzen Nick-Serien sind in der Hinsicht ja schlimmer als ein Swinger-Club. :ugly

Die scheinen sich da alle gegenseitig zu supporten, fast wie beim Rap.^^
Ich meine es gab mal eine ICarly-Folge, da war sogar Michelle Obama zu Gast. :slight_smile:

[quote=darksoul;315187]
dieser typ hat mit seinem fiktiven charackter fred figglehorn auf youtube von sich reden lassen.

[I]Waaaaaaaaaaaaaaaaahhhh!!! [/I]Meine Ohren!!!

[QUOTE=cirius;315232]…und wo sind Pete & Pete ;-)[/QUOTE]

Das kannst du aber laut sagen bzw. fragen… Das alte Nickelodeon war früher echt gut.

//youtu.be/WY_3uxzkoV4

[QUOTE=Otto Welz;315285]
Ich meine es gab mal eine ICarly-Folge, da war sogar Michelle Obama zu Gast. :)[/QUOTE]

War iCarly nicht diese Serie über zwei aufgedrehte Highschool-Hupfdohlen, die völlig arbiträren Nonsens vor einer Kamera verzapften und unrealistische Erwartungen in Jugendlichen weckten?
Die hatte doch ein eigenes(!) Fernsehstudio und lebte als Minderjährige allein oder sowas, quasi die moderne Pippi Langstrumpf aus dem Milieu der Materialistischen Hedonisten…

Und da lässt sich die First Lady blicken? :shock:

"Nickelodeon strahlt zur Zeit eine neue Show mit Lucas Cruikshank aus.

Dieser Typ hat mit seinem fiktiven Charackter Fred Figglehorn auf youtube von sich reden lassen.

http://www.youtube.com/watch?v=P5irJ2K6bEM"

Das können aber auch nur ADS Kinder lustig finden…

[QUOTE=girl on fire;315311]
Die hatte doch ein eigenes(!) Fernsehstudio und lebte als Minderjährige allein oder sowas,[/QUOTE]

Ja so ist das bei den Dan Schneider Serien. Die Kinder sind alle erfolgreich, schick und intelligenter als die Erwachsenen die meistens überzogen dümmlich daherkommen müssen.

Na ist doch klar das Kinder das dann mögen.

Schliesslich wird den Kindern dort ein Traumwelt vorgeführt in der sie jederzeit gerne selbst leben würden. Das das nicht realistisch ist ja nur ein kleines, unwichtiges Detail … (an dem sich auch in erster Linie Erwachsene stossen).

Dan Schneiders Zeug ist zumindest nicht Moralin getränkt,wie Disneys Wiederholungen von Slapstick aus den Zwanzigern mit Witzen,welche schon damals nicht wirklich lustig waren.
Bei Schneider kann ein Tritt in die Kronjuwelen Teil des Gags sein,bei Disney unterschreibt man damit seine sofortige Kündigung.
Und eine Comedysendung für Kinder und Jugendliche ohne Traumwelt?Wie soll das bitte aussehen?

[QUOTE=schinkenbrot;315393]
Und eine Comedysendung für Kinder und Jugendliche ohne Traumwelt?Wie soll das bitte aussehen?[/QUOTE]

Zählt Zeichentrick? Dann sag ich “Pinky und der Brain” Göttlich. Folgen kann man sich auf Youtube anschauen.
edit: Kann sein, dass ich die Traumwelt falsch verstanden hab^^ Ich hab es als “Welt in der ich gerne Leben würde mit identifizierbaren Figuren” verstanden.

Diese “komische” Sendung… WTF??? Ich kann mir nicht vorstellen, dass das irgendwer lustig findet. Ich hab mal aus Neugier (und weil ich früher in der tat iCarly gerne geschaut hatte :oops: ) auf den Youtubechannel geschaut. Also dagegen waren ja die hudnert besten Hessenwitze in den ÖR um Silvester die reinste Gagparade. Was ist an einem überdrehten Typen mit gepitchter Stimme lustig? Und viel wichtiger: Wenn ich irgendwelchen Mist mache und meine Stimme dabei hochpitsche, krieg ich dafür auch ne Fernsehsendung?

Und immer wenn ich Drake& Josh geguckt habe wollte ich immer Josh sein^^ Gegen Ende der Serie sah er immerhin auch ziemlich gut aus… so objektiv betrachtet.

Pffft… solange die nicht die alten Serien wie Clarissa, Pete & Pete, Alex Mack, Grusel Grauen Gänsehaut, Doug, Hey Arnold, Ren & Stimpy, Rockos modernes Leben, Rugrats und Aaahhh Monsters zeigen, kann mir dieser Sender gestohlen bleiben. Ich will mein altes Nick zurück! :frowning: :frowning: :frowning:

//youtu.be/3YRHdsrB8V4

Nickelodeons derzeitiges Programm ist schon zwiespältig. Ich mag Spongebob und Phinneas und Ferb (wobei das ja von Disney ist) und Avatar - Der Herr der Elemente und jetzt Die Legende von Korra sind knüpfen einfach direkt an die ganz großen Zeichentrickserien an aber auf der anderen Seite kommt auch wirklich eine richtig große menge Müll. Gerade die Realserien sind einfach nur scheußlich. Selbst als stupide Unterhaltung funktioniert das ja nicht mehr. iCarly ist einfach nur gruselig (okay, die eine Göre finde ich in Ordnung aber das rettet nicht die ganze Sendung), Drak & Josh war eine Weile erträglich aber letzten Endes war Drake (?) einfach nur ein Unsympath und die Handlungen uninteressant, Marvin Marvin völlig offensichtlicher Blödsinn, Big Time Rush hätte auch “Kauft unsere CDs” heissen können ect…

[QUOTE=SethSteiner;317292]Ich mag Spongebob und Phinneas und Ferb (wobei das ja von Disney ist) und Avatar - Der Herr der Elemente und jetzt Die Legende von Korra sind knüpfen einfach direkt an die ganz großen Zeichentrickserien an[/QUOTE]

Bis auf Spongebob sind das nicht mal Nickelodeon Eigenproduktionen. :ugly

Das Nickelodeon in den 90ern war da viel besser, auch das amerikanische!

In der Tat !

Seit wann laufen auf Nick Disney-Sendungen?

[QUOTE=Anchantia;317294]Bis auf Spongebob sind das nicht mal Nickelodeon Eigenproduktionen.[/QUOTE]
Stimmt nicht, Avatar ist eine Nickelodeon Eigenproduktion, die meisten in Verbindung mit Viacom.

Mir fällt da zum Beispiel noch Cosmo und Wanda ein, der Humor ist stellenweise ähnlich dem von Southpark, überraschend zynisch für eine Kinder/Jugendsendung.
“Big Time Rush” ist aber echt gruselig und “Marvin Marvin” - Also das ist so eine extreme Lärmbelästigung, alleine diese konstant künstliche Stimme, da krieg ich ja Kopfschmerzen von. Als ob ein schwer geschädigter ADHS-Patient seit drei Wochen kein Ritalin mehr nimmt… -.-

Whoops, Phineas und Ferb ziehe ich zurück, das war Super RTL. Sorry, sorry, da habe ich mich wirklich geirrt. Und dazu fällt mir dann auch noch eine weitere schreckliche Sendung ein: Victorious.

Cosmo & Wanda ist allerdings erträglich finde ich, Jimmy Neutron war auch okay, obwohl ich diesen 3D Stil nicht abkann. Invader Zim wird glaube ich nicht mehr ausgestrahlt aber die Serie empfand ich als richtiges Hilight.

Jimmy Neutron und Cosmo und Wanda fand ich getrennt eigentlich auch gut.
Aber immer wenn ich beides zusammen in einem Satz lese, muss ich an den verzweifelten Versuch denken, als Timmi Turner von Cosmo und Wanda für ein paar Folgen in die Welt von Jimmy Neutron eingegliedert wurde - und umgekehrt. bähh :ugly
Warum tun die Menschen sowas?!
Für alle die nicht wissen was ich meine: “Google-Bilder-Suche nach: jimmy neutron vs cosmo and wanda”

Naja Spngebob wird so schnell nicht aussterben. Läuft ja auch genug Marketing mit dem Schwamm. Allerdings muss ich sagen, dass die neuen Folgen auch nur noch mehr dämlich sind als lustig.
Wo wir dann auch wieder beim Thema wären:
Früher hab ich immer gedacht: “Ich wachse aus dem Kinder-Sendungs Alter raus…” aber mittlerweile merkt man doch deutlich, dass die Kindersendungen immer dümmer und stumpfsinniger werden.
MOMENT MAL! Das ist doch auch beim normalen Fernsehen der Fall! :?

Viele Grüße,
timmy96

Bin ich anderer Meinung. Ich finde neuere Spongebob Folgen auch weit weniger komisch als die alten, habe ich heute erst wieder bemerkt aber ich finde lange nicht alles an Trickserien schlecht. Bei Kinderserien allgemein gab es ja schon immer einiges an Schund. Man denke nur an die Power Rangers. Egal welche Staffel man betrachtet, die waren immer mies gewesen, auch nicht besser als ein Big Time Rush und der pinke Power Ranger war auch nicht unbedingt ein emanzipatorisches Vorbild. Einiges an dem was Müll ist, denke ich bemerkt man wohl auch erst mit der Zeit. Und vergessen darf man auch nicht, dass wir auf all die tollen Sachen zurückblicken können, zusammengefasst aber die Gegenwart und die Zukünft können wir nicht so wunderbar selektiert betrachten.