Hallo
Oft ist es in der Politik so, dass etwas intransparent in Grauzonen verläuft.
In einer ARD-Sendung (Die EInflüsterer) wurde wieder einmal eine solche aufgedeckt: Lobbyismus.
(Link: http://www.ardmediathek.de/das-erste/re … d=11693640)
Man kann zu Lobbyismus stehen wie man will, ich finde es nur einfach schrecklich, dass Journalisten Fragen stellen und dann nur 08/15-Antworten bekommen. Otto Fricke mit seiner Zusage für ein Interview, das er dann nicht hält ist ein gutes Beispiel dafür.
Fragen werden gestellt, es werden keine oder nur dürftige Antworten gegeben. Ist das nicht für einen Journalisten sehr unbefriedigend?
Ich finde es schlimm, dass dann mit der Zeit die Fragen wieder vergessen werden und somit die Politiker ein Problem nur aussitzen müssen.
Was ein Vorbild für die Jugend?!
Was denkst Du, wie man so etwas lösen kann?
Grüße
Robofast