Mit lieben Grüßen an die grünen Gnome verbreite ich diesen Beitrag des Schweizer Wirtschafts- und Verbrauchermagazins Kassensturz zur hemmungslosen Verarsche bei ESO.TV, des noch unregulierteren, noch schamloseren Esoterikkanals als es das deutsche AstroTV ohnehin schon ist.
Dabei ist das Personal beider Betupperbuden teilweise deckungsgleich. Exemplarisch für den länderübergreifenden Naivennepp steht Fistelschwucke “Flathan” René Hürther, der hierzulande bestens berüchtigt ist durch KosmicaTV, das extrateure Nachtfenster der Astrohexen vom Questicokanal.
Lasst Euch vom schwer zu verstehenden Dialekt der Anmoderation nicht verschrecken. Das Dranbleiben lohnt sich! Der Sprecher im Beitrag spricht Hochdeutsch.
Ein Lichtblick aus dem Süden, dass sich endlich einmal ein großer Sender daran traut, den Eso-Beschiss zu thematisieren. Zwar hat Stefan Raab neulich einige gute Beiträge zum Thema geliefert, aber es ist ungleich besser, wenn das Ganze eine seriöse Dimension bekommt, Höchste Zeit, dass das deutsche Fernsehen sich des Themas annimmt!
Selbst der @Herr im Haus hat in einer Sendung unseren Flatulenzius Magnetikus zum Thema gemacht.
Warum die Schweizer jetzt erst auf diesen Beschiss kommen ist mir ein Rätsel.
Bei allem gebührenden Respekt, besteht ein bedeutender qualitativer Unterschied zwischen Herrn Holger K. aus H. (40) und einer öffentlich-rechtlichen Sendeanstalt.
Warum wir Schweizer erst jetzt drauf kommen? Nun, vielleicht gibt es Wichtigeres, als diesen Esoterikblödsinn zu kümmern? Zum Beispiel, dass die Rente 2060 ruiniert ist!
Mich wundert es, dass die bei “Kassensturz” erst jetzt darauf aufmerksam wurden respektive thematisieren, wo es diese Eso-Sendung doch anscheinend schon sehr lange in der Schweiz gibt. Löblich das aufzugreifen, aber warum erst jetzt?
Manchmal denke ich, dass eine Sendung von Herrn Holger K. (40) aus H. an der A. wesentlich schneller am Puls der Zeit ist (auch dank Zuschauer die ihn auf etwas aufmerksam machen), statt irgendwelche öffentliche Anstalten (in diesem Fall das Schweizer Fernsehen). Dass dieser ESO-Quark da schon ewig läuft fällt denen erst jetzt auf? Also bitte.
@Norma_l
Es ist ein Unterschied, ob Holger im Kurz kommentiert ein paar Bilder aus der Sendung zeigt, oder ob ein großer Fernsehsender einen fundierten Beitrag darüber macht.
Zum Einen sind die „Elefanten“ der Medienbranche immer etwas langsamer als die „Mäuse“ (BLÖD bildet hier eine Ausnahme, die sich aber deutlich in der Qualität niederschlägt), zum Anderen macht es eben einen Unterschied, ob ich einen Ausschnitt aus einer Sendung zeige und sage „Jetzt schauen Sie sich das mal an“ oder ob ich einen Tontechniker an einen Stimmenvergleich setze, versuche ein Interview mit einem Verantwortlichen zu bekommen, einem der „Hellseher“ sogar hinterherlaufe bzw. auflauere, um mein Statement zu bekommen …
Wir haben keine Ahnung, wie lange im Hintergrund schon an dem Beitrag gearbeitet wurde.
@Librarian, scho’ recht.
Meine Hauptfrage war mehr oder minder, warum sich das Schweizer Fernsehen erst jetzt dem Ganzen angenommen hat. Das würde mich interessieren, auch wenn du meinst, dass es bei ‚Elefanten‘ länger dauert.
Ich fand das mit der Stimmenanalyse auch interessant (obwohl es eindeutig war und schon [-]von mir[/-] im Forum erwähnt wurde, dass die Tante ihn erkannt hat), oder wie die dem Typen nachgeeilt sind, aber trotzdem meine ich, dass das alles schon vor einer Weile hätte passieren können.
@Beeker, was ist denn jetzt los? Warum mimimist du denn plötzlich?
Reichlich spät, Beaker aus dem kargen L. Das Video hat der Herr und Meister schon vor einigen Tagen getwittert. Trotzdem wirklich interessant… mir kommt die dortige Abzocke noch dreister vor, als hierzulande. Wobei die Erklärung des Tattoos nicht einer gewissen Komik entbehrte :ugly
Gab es im hiesigen TV überhaupt schon mal eine Sendung, die sich sachlich und kritisch mit Astro-Abzocke beschäftigt hat?