@bulletinmyback:
[quote]Das eine muss das andere ja nicht ausschließen
Also so wie ich das verstehe, meinst du, dass die Unfreiheit des Willens die Willensfreiheit nicht ausschließt. Eigentlich irgendwie aber schon. Entweder ich kontrolliere meine Entscheidungen durch mein Bewusstsein oder nicht.[/quote]
Damit meinte ich, dass dies keine Ja - oder - nein - Frage ist, sondern davon abhängt, wie bewusst ich bin. Je mehr ich mir meiner bewusst bin, um so klarere Entscheidungen kann ich treffen. Zum Beispiel kann ich mich bewusst ernähren oder aber durch Werbung künstlich geschaffenen Bedürfnissen nachgehen und Fraß essen, den ich eigentlich gar nicht essen will. Die Grenzen sind m.M.n. fließend und für mich ist dies daher keine eindeutig zu beantwortende Frage. Ich betrachte meine Umwelt bzw. das Universum als ein Ganzes, und daher spielen natürlich auch andere Faktoren mit hinein. Jedoch sind dies Zusammenhänge, die zu groß für den Verstand sind. Dies zu erfühlen bzw. es zu begreifen sollte, wenn man es denn will, ein jeder selbst erfahren.
Durch den Mikrokosmos den Makrokosmos zu erklären ist noch niemandem gelungen und auch der Mesokosmos wird durch die Quantenphysik nur selten erklärt.
Was aber nicht heißen muss, dass es keine Zusammenhänge gibt. Das Universum ist was es ist: in sich eins. Nur in den Köpfen (Verstand) ist dies leider als Denkmodel getrennt. Jedenfalls haben die Physiker in unzähligen Experimenten festgestellt, dass die Teilchen sich so verhielten wie deren Erwartungshaltung war. Dies hat ja auch Jungs Theorie der Morphogenetischen Felder (das kollektive Unbewusste) bestätigt. Jedenfalls ist es in der heutigen Quantenphysik so, dass die Theoretiker angefangen haben, Antworten in der Bibel, dem Zen-Buddhismus u.d.gl. suchen. Mir ist noch sehr gut eine WDR-Doku über das Thema in Erinnerung, wo ein Quantentheoretiker mit leuchtenden Augen berichtete, dass es ein bis zwei mal in seinem Leben vorkam, dass das mathematische (und superkomplizierte) Theoriegebilde sich im Experiment bestätigt hat. Er beschrieb das Gefühl mit den Worten „(…) wenn dies passiert, ist es, als wäre man Gott ein kleines bischen auf die Schliche gekommen“. Aber um nicht vom Thema abzukommen, dies soll meine These untermauern, dass diese Frage nicht allein mit dem Verstand - und mit getrennt voneinander existierenden Denkmodellen - zu bewältigen ist. Eine eindeutige Antwort würde ja den Prozess des Findens (das Leben) beenden.
[quote]Der freie Wille ist nach meiner persönlichen Schlussfolgerung proportional so frei wie das Bewusstsein groß ist
Wie groß ist denn so ein Bewusstsein im Durchschnitt?
[/quote]
Na, so ca. 3,50m . 
Kleiner Scherz, ich hoffe dass ich dies Frage in meinen Ausführungen beantwortet habe.
Ich möchte aber noch hinzufügen, um besser verstanden zu werden, dass es für mich sehr wichtig geworden ist, die Dinge ganzheitlich zu betrachten, da das Fühlen die Welt erlebbar macht. Ausgewogen kombiniert mit dem Verstand und einer gewissen Neugier bereichert es mein Leben mehr, als es irgendwelche Theorien in Büchern allein je hätten können. Leider ist es auch so, dass viele neue und hilfreiche Erkenntnisse aus der Wissenschaft sehr lange brauchen, um in das allg. Bewusstsein zu sickern. Ist c die größtmögliche Geschwindigkeit?
http://www.heise.de/newsticker/meldung/ … 32271.html
Sorry für meine Off Topic - Ausschweifung, doch beim Philosophieren kann das schon mal passieren. Ich glaube jedenfalls, dass wir die Wahl haben, uns von alten Denkmustern zu befreien um weiterzugehen oder nicht. Ich für meinen Teil will nicht als Schaf der Herde folgen, ich sehe dann nur den Hintern vom Schaf vor mir :?
Diesen Energieverbrauch so klein wie möglich zu halten wäre also durhaus vorteilhaft so als ums Überleben kämpfender Jäger&Sammler.
Das klingt erstmal plausibel, doch in meinem Bild vom Menschen sind wir mehr als das. So schrecklich roh wir uns auch verhalten können, so schöne Dinge können wir kreieren. Ich reduziere den Menschen nicht allein darauf, dass er überleben will. Wir sind mehr als die Summe unserer chemischen Komponenten. Als spiritueller ,jedoch nichtreligiöser Mensch glaube ich, dass wir eine Seele haben und der Gegenbeweis ist mir bis heute nicht untergekommen. 