James Bond Goldfinger

Simon Gosejohann (der coolste Comedian deutschlands) hatte natürlich recht, als er bei „the next uri geller“ behauptet hatte, dass Goldfinger 1963 gedreht wurde :roll:

Die „schlauen“ Leute gehen natürlich sofort auf Wikipedia.de und sehen, dass Goldfinger 1964 in die Kinos kam.
Das stimmt natürlich auch…
Aber wer sich wirklich informiert weiss, dass der Film 1963 Gedreht wurde :wink:

Simon Gosejohann hat halt immer recht… :stuck_out_tongue:

Ist zwar ein ziemlich anales Thema, aber Gosejohann hat insofern nicht recht, als er lediglich das Jahr 1963 kommentarlos mit Goldfinger verband. Dreharbeiten können sich über Jahre hinziehen (Apocalypse Now), deshalb ist es Konsens, sich bei Filmen auf das Premierenjahr zu beziehen.

Ergo: Goldfinger (1964) ! :wink:

ok, du schlaumeier…

aber wieso sagt der Fernsehkritiker dann:

Ja, es lag wohl daran, dass Goldfinger 1964 Gedreht wurde.

:wink:

Darauf bekommst Du nur eine Meta-Antwort:

Das ist mir ziemlich schnuppe, solange dieser Thread nicht den gleichen Verlauf nimmt wie die Fliegenschiss-Diskussion um “Olympioniken”.

Das will ich garnicht erreichen.
Ich wollte nur darauf hinweisen, dass Simon Gosejohann recht hatte :roll:

Ein Film wird mit dem Datum datiert, an dem er in die Kinos kommt oder bei einem Fernsehfilm, das erst mal ausgestrahlt wird. Ganz einfach.
Muss man sich denn über soetwas überhaupt unterhalten?

Kann ein Mod hier bitte schließen? Dsist nicht sehr produktiv hier.

Premiere-Datum ist eben nicht gleich Dreh-Datum. Und wenn man ausdrücklich das Wort Drehtag oder jahr benutzt, dann ist es eben schon relevant. Nur weil es üblich ist einen Film mit dem Premieretag zu datieren, ändert das nichts an den Zeitraum wann er gedreht wurde. Und es ist überhauptnicht üblich die Drehzeit auf den Erscheinungstermin zu datieren.

Anscheinend muss man sich über solche logischen Selbstverständlichkeiten unterhalten. Da es so komische Leute gibt die das nicht unterscheiden können.

Es ist ohnehin kompletter Unsinn, was hier verbreitet wird - selbstverständlich wurde der Film 1964 GEDREHT! Die deutsche Premiere fand am 14.01.1965 statt! 1963 gab es lediglich ein paar Team-Touren, um Drehorte vorab zu besichtigen. Wenn du hier nochmal schauen möchtest: http://www.jamesbondonline.de/Filme/goldfinger.htm

Also bitte erst informieren und dann hier schreiben - Gosejohann hatte Unrecht! Er hätte “Liebesgrüße aus Moskau” sagen müssen, dann wäre es korrekt gewesen!

:smt014

Also bitte erst informieren und dann hier schreiben

Super Vorschlag! Google, google:

DEUTSCHLAND-Premiere war am 14.01.1965. Uraufführung war am 17. September 1964 in London

http://www.imdb.com/title/tt0058150/releaseinfo

Exakt - und gedreht wurde im Frühjahr/Sommer 1964!

Wo wir gerade bei Gosejohann sind, hätte ich eine Frage:

Einerseits lobst du Simon Gosejohann für seine Mitarbeit bei “Comedy Street” und scheinst recht angetan von ihm zu sein - auf der anderen Seite unterstützt er und auch andere angesehende Prominente (Christoph Maria Herbst bspw.) den beschämenden Käse von “Uri Geller”.

Wäre es da eigentlich nicht mal notwendig, das auch mal anzuprangern?

Wo wir gerade bei Gosejohann sind, hätte ich eine Frage:

Einerseits lobst du Simon Gosejohann für seine Mitarbeit bei “Comedy Street” und scheinst recht angetan von ihm zu sein - auf der anderen Seite unterstützt er und auch andere angesehende Prominente (Christoph Maria Herbst bspw.) den beschämenden Käse von “Uri Geller”.

Wäre es da eigentlich nicht mal notwendig, das auch mal anzuprangern?

Ich denke mal das die Vertragsklauseln festlegen das Gosejohann und Co. auch bei anderen Pro7-Aktionen mitzuwirken haben, unabhängig davon, was sie selbst davon halten bzw. wie sie dazu stehen mögen. In den Ausschnitten der Uri Geller Show wo Gosejohann zusehen war, hat der aber meiner Meinung nach gekonnt seine Einstellung zu dieser Sendung rübergebracht. Er hat das ja nicht wirklich ernst genommen u. sich noch darüber lustig gemacht.

Hier mal ein längerer Ausschnitt der das ganz gut zeigt:

http://www.youtube.com/watch?v=DJlBqMgF … re=related

Man achte auf seine Spitzfindigkeiten: “Arschbombe oder Köpper?” :lol: Ich finde mit sowas hat er diese übertrieben dargestellte Pseudo-Dramatik klasse enthebelt.

Wo wir gerade bei Gosejohann sind, hätte ich eine Frage:

Einerseits lobst du Simon Gosejohann für seine Mitarbeit bei „Comedy Street“ und scheinst recht angetan von ihm zu sein - auf der anderen Seite unterstützt er und auch andere angesehende Prominente (Christoph Maria Herbst bspw.) den beschämenden Käse von „Uri Geller“.

Wäre es da eigentlich nicht mal notwendig, das auch mal anzuprangern?

naja, wenn du richtig aufgepasst hast, hat er diese Mentalistin von vorn bis hinten verarscht, indem er ihr die ganze Nummer kaputt gemacht hat… insofern hat er meine vollen Sympathien! :wink:

Als Gosejohann-fan fühle ich mich verpflichtet Simons News zu dem Vorfall zu verlinken, was auch sehr aufschlussreich für diesen Thread ist:

naja, wenn du richtig aufgepasst hast, hat er diese Mentalistin von vorn bis hinten verarscht, indem er ihr die ganze Nummer kaputt gemacht hat… insofern hat er meine vollen Sympathien! :wink:

ich muss auch sagen, dass ich ein wenig enttäuscht war, dass das überhaupt nicht erwähnt wurde in der aktuellen Sendung.

Ich bin sowieso ein wenig überrascht über die Naivität hier im Forum. “Simon unterstützt Uri Geller”. Nun ja, ich kenne den Ausschnitt nicht, aber ich vermute er war in der Sendung zu gast - auch ein Simon Gosejohan muss von irgendwas leben, und bei Fernsehleuten der 2. und 3. Reihe zählt nunmal jeder Auftritt, es ist dann ein Beruf wie jeder andere. Dass das was mit “Unterstützung” zu tun haben soll, naja.

Dass Simon Gosejohann Unrecht hatte hat meines Wissensstandes nach allerdings nichts damit zu tun, dass der Trick schief gegangen ist Da hat sich jemand anders nervös machen lassen und was komplett andres falsch gemacht.
Wer mehr wissen will soll auf Youtube gucken wie der Trick geht und warum er letztlich nicht funktioniert hat.