Anleitung für XChat
Da aktuell das Programm mIRC nach 30 Tagen kostenpflichtig wird und KVIrc durch umständliche Menüführung für Anfänger sehr verwirrend sein kann, werde ich hier eine Anleitung für das IRC-Programm XChat geben.
XChat ist zwar auch in der Windows-Version kostenpflichtig, aber da das Programm Open-Source ist, gibt es legale kostenlose Varianten. Eine solche findet ihr z.B. hier: chip.de
Die Homepage des eigentlichen Entwicklers, inklusive den freien Versionen für Linux, findet ihr hier: http://xchat.org
Die folgende Anleitung bezieht sich auf die kostenlose Version für Windows. Abweichungen bei den anderen Versionen sind möglich, dürften aber gering ausfallen.
1. Download und Installation
Die Installation nach dem Download kann im Normalfall einfach durchklickt werden. An einer Stelle während der Installation könnt ihr noch verschiedene “Components” auswählen, die zur Benutzung bestimmter Scripts nötig sein können - ich empfehle jedoch, auch an dieser Stelle erstmal einfach auf “Next” zu klicken.
2. Einrichtung
2.1 Auswählen und Einrichten des Servers
Beim ersten Starten des Programmes werdet ihr die “Netzwerkliste” als Fenster sehen.
In der oberen Menühälfte (1) müsst ihre euren Nickname und Alternativen, einen Benutzernamen und euren “wahren Namen” eingeben. Wenn ihr keinen “wahren Namen” eingeben wollt, reicht auch ein einfaches Zeichen.
In der unteren Menühälfte (2) müsst ihr den richtigen Server auswählen: “iZ-Smart.net”. Wenn ihr diesen ausgewählt/markiert habt, müsst ihr weiter mit einem Klick auf “Edit” (3) die Einstellungen für diesen Server anpassen.

In dem neuen Menü tragt ihr dann unter “Favorite channels:” (4) exakt diese Zeichenfolge ein: #fernsehkritik-tv
Alternativ könnt ihr per Klick auf die drei Punkte (5) auch weitere Channel mithilfe eines neuen Menüs eintragen.
(Wer schon einen registrierten Account für den eingetragenen Nickname im Netzwerk von iZ-Smart hat, kann nun auch schon sein Passwort eintragen, ansonsten folgt später noch eine Anleitung dafür.)
Schließt nun das Menü wieder per “Close” (6).
Im Menü zur Auswahl des Netzwerkes sollte nun immer noch iZ-smart.net markiert sein. Mit einem Klick auf “Verbinde” (7) werdet ihr nun mit dem Netzwerk verbunden und ein großes Fenster erscheint. Wenn ihr alles richtig eingetragen habt, werdet ihr auch direkt in den Chatchannel #fernsehkritik-tv gebracht.

2.2 Die Oberfläche

Oben befindet sich eine Menüzeile (8), wo sich alles versteckt, was ihr am Programm einstellen könnt. Auf der linken Seite befindet sich eine Liste mit allen Chatchannels (9), in denen ihr gerade seid, inklusive eines extra Fensters für Servernachrichten oben in der Liste.
Auf der rechten Seite findet ihr die die Liste mit allen Usern, die gerade im Channel sind (10).
Die kleine Zeile unterhalb des großen Fensters ist das Eingabefeld für den Chat (11). Dort könnt ihr nun ein “Hi” eintippen und mit Enter bestätigen. Wenn es nun im großen Fenster neben eurem Nickname erscheint, ist alles richtig gelaufen. Darunter werden dann auch die Antworten der Anderen erscheinen.
2.3 Optionen
Die Optionen findet ihr über das obere Menü beim Punkt “Einstellungen”. (Eine andere 11) Dort könnt Verschiedenes einstellen oder verändern, was aber meistens am Anfang nicht nötig ist. Sollte euch die Schriftart oder Schriftgröße nicht gefallen, könnt ihr diese unter “Schnittstelle” - “Textfenster” anpassen. (12) (Weitere Hinweise zu den Optionen findet ihr unter 5.)


3. Registrierung (optional)
Achtet darauf, ob ihr immer noch unter eurem ursprünglichen Nickname angemeldet seid. (Links neben dem Eingabefeld seht ihr euren aktuellen Nickname.) Hat sich euer Nickname auf “iZ-xxxxxx” geändert, ist der von euch gewünschte Nickname schon vergeben. Überlegt euch dann einen neuen und schreibt bei aktivierter Verbindung in das Eingabefeld: /nick Mustermann
(Ohne das erste Leerzeichen.)
Damit euer Nickname auch für euch reserviert bleibt, solltet ihr diesen im Netzwerk registrieren. Wechselt dafür per linken Menü auf “iZ-smart.net” (statt #fernsehkritik-tv) (13). Dort müsst ihr nun einen Befehl im Eingabefeld (14) eingeben: /ns register einPasswort musteremail@email.com
(Nach “register” folgt ein selbstgewähltes Passwort, dann nach einer Leerstelle eure Emailadresse.)


4. Anmeldung automatisch beim Verbinden (optional)
Theoretisch könnt ihr euch bei jedem Besuch des Chatchannels mit diesem Befehl anmelden, wenn ihr gerade euren gewählten Nick habt: /nickserv identify Passwort
Soll dies XChat übernehmen, müsst ihr zurück zum Netzwerk-Menü, was ihr über das obere Menü unter “XChat” - “Netzwerk-Liste” findet (15). Musstet ihr euch vorher für einen anderen Nickname entscheiden, könnt ihr diesen dort ändern.
Um das Passwort einzutragen, müsst ihr auf wieder “Editieren…” klicken. Tragt nun euer Passwort beim Punkt “Nickserv-Passwort” (17) ein. Bei (18) könnt ihr auch aktivieren, dass ihr automatisch beim Starten von XChat mit dem Netzwerk verbunden werdet. Schließt nun das Menü per “Close”, ebenso die “Netzwerk-Liste”.


5. Spielereien (optional)
In den Optionen unter “Einstellungen” - “Optionen” könnt ihr Einiges einstellen.
Unter "Textfenster" könnt ihr “Farbige Nicks” aktivieren, was den eigenen Lesekomfort erhöht. (Das hat aber keine Auswirkungen für andere.)
Ebenso könnt ihr unter “Textfenster” eine Zeitangabe per Häkchen bei “Datumstempel aktivieren”. So kann man sehen, wann wer was geschrieben. Reicht es euch minutengenau nicht, müsst ihr für Sekunden folgendes unterhalb eintragen: [%H]
Unter “Farben” könnt ihr für euch selber die Schriftfarbe und die Hintergrundfarbe ändern und eurem eigenem Geschmack anpassen. (Diese Änderungen haben aber auch nur Auswirkungen bei euch selber.)
Unter “Chatten” - “Warnungen” könnt ihr Signale aktivieren, die bei euch ertönen, wenn bestimmte Begriffe in den Chatchannels erscheinen, während ihr mit was anderem beschäftigt seid.
Unter “Chatten” - “Logbücher” könnt ihr aktivieren, dass alles im Channel mitgeschnitten und in eine Logfile gespeichert wird.
6. Erneutes Starten
Zum erneuten Verbinden nach einem Neustart: Oberes Menü - “Server” - “Wiederverbinden” - iZ-smart.net auswählen, wenn es nicht ausgewählt ist - “Verbinde”
7. Regeln und weitere Befehle
Eine kurze Liste mit IRC-Befehlen und Hinweise auf die Regeln im Channel findet ihr hier:
IRC-FAQ von DocStrange