Images von Fernsehsendern

Hallo!
Ich bin Studentin an der Friedrich-Schiller-Universität in Jena und schreibe gerade meine Magisterarbeit. Dazu führe ich eine Online-Befragung über das Image von Fernsehsendern durch.
Ich würde mich freuen, wenn ihr auch mitmacht! Die Umfrage ist völlig anonym und wird ca. 10 Minuten dauern!
Hier der Link: : https://www.soscisurvey.de/senderimages2011

Vielen Dank!
Kati :slight_smile:

So, hab den Fragebogen ausgefüllt. Finde diese Selbsteinschätzungen immer schwierig. Kann man diesen Thread auch nutzen um allgemein über dieses Thema zu diskutieren? :smt017

Im Sinne der Erhebung wäre es sicher nicht, wenn sich Leute vor Ausfüllen des Fragebogens erst ganz viel Meinungsinput holen. (Man könnte auch generell in Frage stellen, ob dieses Forum eine geeignete Stichprobe darstellt. Repräsentativ ist das sicher nicht.)

Moin,

ich bin bereits über eine Schwachstelle gestolpert. Ich nutze das Fernsehen nie und dann kommt die Frage: “Wie oft sehen Sie am Tag fern” - Die Antwort “gar nicht” fehlt.

Wäre nett wenn du die Ergebnisse hier veröffentlichen würdest, sobald sie ausgewertet worden sind. Auch wenn sie nicht repräsentativ sind :wink: .

Was ich nicht ganz verstehe ist, warum es in der Umfrage fast ausschließlich um RTL geht!
Zwangsläufig habe ich alle Fragen dazu negativ beantworten müssen.

(Man könnte auch generell in Frage stellen, ob dieses Forum eine geeignete Stichprobe darstellt. Repräsentativ ist das sicher nicht.)

Ich glaub kaum, dass Kati die nötigen Mittel hat, um auf Basis einer mehrstufigen Zufallsauswahl 1000 bis 12.000 Teilnehmer für die Umfrage zu selektieren. Das ist nur nur eine Magisterarbeit.

Bei mir gings um Sat.1

Anscheinend ist da ein Zufallsgenerator zugange, der jedem Umfrageteilnehmer imme rnur jeweils einen Sender zuordnet.

…bei mir um Pro7.

Sie kann aber definitiv davon ausgehen, dass hier überwiegend junge Leute mit hohem Bildungsabschluss (ich vermute auch, dass der männliche Anteil stark überwiegt) aktiv sind, die sicherlich ein schlechteres Bild vom Fernsehen haben als der Durchschnittsbürger!

@ Peloponnes

Jau! Aber wenn Kati die Umfrage nicht nur hier, sondern auch im GZSZ-Forum postet, gleicht sich die statistische Unwucht mehr als doppelt aus.

Bei mir gings um ZDF was witzig ist, da es der einzge Sender ist den ich ab und an schaue. Nur beim Einordnen der Kategorien tat ich mich schwer…ist Pelzig jetzt Talk? oder Comedy? Oder doch eher Bildung/Politik?

Ich musste Fragen zu Sat1 beantworten.
Ich bin mir nicht mal sicher, dass ich bei der Frage, wie oft man welchen Sender schaut, überhaupt etwas anderes als „nie“ bei Sat1 angeklickt habe. Ich wusste nämlich nicht, warum ich das getan haben sollte. :wink:

Ich fand die Selbsteinschätzung sehr seltsam, denn mit den Adjektiven, die einen Fernsehsender beschreiben, kann man nicht wirklich sich selbst beschreiben. Z.B. objektiv: Fernsehsender können objektiv berichten, aber Menschen sind von Natur aus nicht objektiv. Man könnte anstelle dessen fragen, ob man sich eher als rational oder emotional denkenden Menschen sieht.
Außerdem: ist mutig und wagemutig nicht das selbe?
Bei mir gings übrigens um Sat.1. Da ich hauptsächlich nur nachmittags fernschaue, wenn überhaupt, schaue ich Sat.1 so gut wie gar nicht. Da laufen ja sowieso nur diese Gerichtsserien. Ich wusste noch nichteinmal den aktuellen Slogan :smt017

Wagemutig und mutig sind nicht 100% synonym. Wagemutig drückt deutlicher das Riskante aus, während “mutig” alleine auch Mut im Sinne “eigene Angst überwinden” ausdrückt.
Beispiel: “Wagemutig riskierte er Unfälle auf der Autobahn”. Hier kann man kaum das “wagemutig” durch “mutig” ersetzen, ohne den Leser nicht etwas zu irritieren. Alternativ: “Obwohl er nicht lesen konnte, ging er mutig jeden Tag zur Schule.” Hier wäre “wagemutig” eher unpassend. Mutig scheint mir etwas positiver konnotiert zu sein als “wagemutig”.

Wurde auch übers ZDF befragt, jedoch ist mir nicht ganz klar, ob das auch für die Sprösslinge, also zB ZDF_Neo gilt.

Die Ergebnisse würde ich auch interessant finden :wink:

Da ich gar kein Fernsehen gucke bzw. meine einzige Bezugsquelle zum Fernsehen das Internet sowie Fernsehkritik-TV ist, habe ich nach den ersten paar Fragen aufgehört den Bogen auszufüllen.
Es gibt zu wenig / keine Antwortmöglichkeiten für Leute die den Fernseher aus ihrem Hause verbannt haben (ja ich gucke auch kein Fußball oder sonstigen sport! ist für mich genau so interressant wie 2 Leuten beim Schachspielen zuzusehen)

-edit-

ich muss aber zugeben, dass nach den Fragen die ich gelesen habe, sich mir der Verdacht auftat, dass es sich um eine Umfrage VON RTL(-Mitarbeitern) handelt. Warum gerade so viele Fragen über RTL?

Das ist unterschiedlich. Ich bekam vorallem Fragen zum ZDF.

@Kumanoske
Wie schon mehrfach im Thread festgestellt wurde, bekommst du beim Aufruf des Fragebogens zufällig einen Sender zugewiesen, zu dem du dann die Fragen beantworten musst.
Manchmal lohnt es sich einfach, den Thread nochmal gesamt zu lesen. :wink:

Die Befragung ist jetzt abgeschlossen!
Vielen Dank für eure Teilnahme und auch die Diskussion zu meinem Fragebogen! Das gibt mir Anregungen für die Auswertung und Interpretation!
Ich bin gerade dabei, den Fragebogen auszuwerten und werde euch natürlich gern über die Ergebnisse informieren!

Zu einigen Unklarheiten: Ja, ihr musstet jeweils zu einem Fernsehsender eure Bewertungen abgeben. Das verlief vollkommen zufällig, also kann es auch passiert sein, dass ihr einen Sender zugeteilt bekommen habt, den ihr gar nicht schaut. Aber das kann ich leider nicht ändern.
Ja, es ist mir bewusst, dass die Repräsentativität eingeschränkt ist. Da ich leider nur Student bin und mir diese Variante am kostengünstigsten erschien, um eine gute Anzahl an Teilnehmern zu erreichen, habe ich mich trotzdem dafür entschieden. Das wird natürlich bei der Auswertung mit berücksichtigt und erwähnt.

Nochmals vielen Dank für eure Meinung und Interesse!
Ich melde mich wieder mit den Ergebnissen :slight_smile: