Helmut Thoma kommt!

Die kommende Folge von Fernsehkritik-TV wird ausnahmsweise schon am Donnerstag produziert - denn ich freue mich über den ehemaligen RTL-Chef Helmut Thoma als Gast!

Natürlich habe ich viele Fragen im Kopf. Und per Livechat und aus dem Publikum dürfen auch Fragen gestellt werden. Dennoch bin ich natürlich dankbar für Vorschläge und Ideen, mit welchen Fragen und Themen ich Thoma konfrontieren soll.

Also: Feuer frei :slight_smile:

Respekt. Das ist ein toller Coup, das muss der Neid Dir lassen ^^
Mich würde sehr interessieren, wie er heute zu Aussagen aus seiner aktiven Zeit steht, wie zB , dass er “mühelos jedes Niveau unterbieten kann” und dgl., es gibt ja einige Zitate von ihm, die auf mich zynisch wirken. Grundtenor war, dass er mit Absicht ein derart primitives Programm für maximale Quote machen wolle, dass er es selbst niemals schauen würde.

Mich würde interessieren, wie er ethisch zum jetzigen RTL steht. Hat er noch Kontakte zur Führungsspitze und berät er noch den Sender?
Wie glaubt er, wirkt sich auf lange Sicht der Konsum der von RTL gesendeten Formate auf eine Gesellschaft aus? Zeigt RTL sein Programm wirklich nur wegen Werbepartnern oder steckt da eine Ideologie dahinter?

Wird innerhalb des Senders kontrovers über das Gezeigte diskutiert oder herrscht Meinungskonformität?
Wie viele Menschen arbeiten dort und wie viele Personen haben eigentlich Einfluss auf das Programm?
Ist Niveau unrentabel geworden?
Wie empfindet er es, wenn Menschen über Inhalte von RTL angeregt reden, ganz so, als sei der Inhalt der Sendungen Realität? Hatte er die Situation überhaupt schon mal? Bekommt er in seinem jetzigen Umfeld Kritik an RTL zu hören und muss er sich dafür rechtfertigen, obwohl er nicht mehr Chef ist?

Sieht er eigentlich RTL privat?
Welche Fernsehinhalte findet er spannend/sinnvoll und welchen würde er Erfolg gönnen?
Was würde er sich privat am liebsten gehäuft ansehen?
Welchen Beruf hat er gelernt bzw. was hat er studiert?

Welchen Sender findet er am besten/schlechtesten?
Welche Kooperationen von Print und TV sind ihm bekannt und was hält er davon?

Wie denkt er über die GEZ?

Wäre ein Relaunch für RTL mit anderen Inhalten möglich oder wäre das für den Sender zu riskant?

Schafft seiner Meinung nach der Konsument das Angebot oder schafft das Angebot erst die Nachfrage?
Wie stark glaubt man im Privatfernsehn, dass man sich sein Publikum in eine gewünschte Richtung erziehen kann? Gibt es dazu Zahlen oder Untersuchungen oder spielt so etwas keine oder nur eine bedingte Rolle?

Kennt er Free Rainer und wie schneidet für ihn der Film im Realitätsabgleich ab?

Wie kann man die Niveau-Absenkung im Programm erklären? Ist das ein allgemeiner Trend? Ist das Fernsehen und RTL nicht auch selbst schuld dieses Gefälle über die Jahre provoziert zu haben? Oder ist es ein “Opfer”, dass sich irgenwelchen Trends und der Werbebranche beugen muss?

Ganz früher war man nicht so bekannt, da wars wahrscheinlich schwer viel Geld mit der Werbung zu machen. Heute sind durch Internetkonkurenz die Werbebudgets nicht mehr so fett,wie man hört.Wann war eigentlich die Beste Zeit um mit dem Fernsehen viel Geld zu verdienen?

Sind viele der heutigen Programminhalte denn wirklich so viel billiger produzierbar als früher? Was waren früher die höchsten Kosten an den Gesamtkosten? Personal? Lizenzen? Technik? Hat sich das verschoben?

Wieso hat man damals in den 90ern mehr versucht mit dem Programm,vorallem am Wochenende,Kinder anzusprechen und irgendwann nicht mehr? Sind Kinder keine lukrative Zielgruppe (mehr)?

Mich würde interessieren, wie seine Frau an den Job kam und ihn so lange behalten hat, denn jeder andere mit so einem Sprachfehler und der Unfähigkeit einen Satz ohne Versprecher zu sprechen, wäre schon längst rausgeflogen bzw. gar nicht erst eingestellt worden.

Aber woher weiß ich, dass du diese Frage nicht stellen wirst?

Versuchen wir es mal etwas sachlicher:
Anhand welcher Kriterien wird man bei RTL zum Moderator und wer entscheidet das?

Mich würde interessieren:

1.Wieso ist Fernsehen mit einem vernünftigen Niveau ( ich rede noch nicht mal von hohem Niveau) nicht gewinnbringend produzierbar? Liegt das wirklich nur an der Werbewirtschaft?
i
2. Herr Thoma verfügt selbst über ein hohes Bildungsniveau. Wieso hat er ein Senderformat in D ins Leben gerufen, dass weder er noch seine ehemaligen Kommilitonen freiwillig anschauen würden? Ist es ihm nicht unangenehm, mit dem Begriff RTL assoziert werden, obwohl er selbst gebildet ist?

  1. Was denkt er über Menschen, die freiwillig “Schwer verliebt” oder andere schreckliche Dokusoaps ansehen?

  2. Was denkt er darüber, dass schleichend immer mehr Dokusoapelemente sich in Dokumentationen auffinden lassen, die eigentlich in einer journalistisch fondierten Doku nicht zu suchen hätten? Auch in Nachrichtenshows (Punkt 12) werden schon gefakte Minireportagen gezeigt.

@Kibi Du meinst bestimmt Katja Burkhard? Das ist die Lebensgefährtin von Hans Mahr, des ehemaligen Chefredakteurs von RTL. Du verwechselst diesen offenbar mit Thoma.

Dann kann man Thoma das ja doch fragen. :wink:

Würde Herr Thoma weiterhin dieses Statement unterschreiben, dass er in einem früheren Interview geäußert hat?

Momentan läuft der Sender (RTL) nur deshalb voran, weil die anderen so unfähig sind, dass es fast unmöglich ist, nicht Erster zu sein.

Ansonsten hoffe ich auf ein paar Episoden aus dem Kampf gegen die ÖR und PKS.

Hallo Holger, wo nun unser allseits geliebter Herr Milski am Montag bei NRW-TV zu sehen sein wird,
kannst du Herrn Thoma am Donnerstag ja mal Fragen, ob nun demnächst dort Call-in-TV zwecks Gewinnmaximierung ausgestrahlt wird. :evil:

Hier auch nochmal mein anderer Foreneintrag:
http://forum.fernsehkritik.tv/showthread.php?14924-J�rgen-Milski-am-Montag-um-17-30-Uhr-bei-NRW-TV-B�H!

Auch möchte ich nochmal Danke für den Retweet sagen.:slight_smile:

Blick in die Vergangenheit ist immer interessant was war zu seiner Zeit anders als Heute.
Was besser was schlechter, was regt ihn persönlich auf was gefällt ihm.
Wie sieht die Zukunft der Werbeeinnahmen und Quotenmessung aus?
Sieht er die Verschiebungen die sich da ergeben werden.
Was hält er von HbbTv und Netflix? AmazonePrime Maxdome usw.
Wie linear bleibt das Fernsehen?
Hat er Erfahrungen mit dem SecoundScreen, ließt er Twitterkommentare?
Hat er Anknüpfungspunkte oder Verständnis für die Vernetzung des Publikums über Facbook,
hält er es für sinnvoll, wenn man das Netz mit einbindet in Sendungen?
Was ist mit Inovation passiert da genug?
Wer gewinnt das Rennen die ÖR oder die Privaten bei einem Umschwung der Quotenmessung: die Offenbaren
wie wenig real noch schauen.
Wird genug investiert für neue Formate?
Ist das Testen neuer Formate mehr oder weniger geworden im Vergleich zu früher?
Hat sich das Kopieren erfolgreicher Formate aus dem Ausland als fruchtbar erwiesen?

Gibt es etwas was er den Sendern am liebsten zurufen möchte?
Dinge wie: Hört auf so lange Werbepausen zu machen oder gebt mehr Geld für die Kameraleute aus oder
lasst eigene Formate schreiben und bezahlt die Leute gut oder bleibt bei euren Leisten und hört auf die Konkurenz aus dem Netz zu fördern usw.
Halt etwas was er im stillen immer mal wieder denkt im positiven wie im negativen.

Whoops, verwechselt. Abr wie schon gesagt wurde: dann kann man die Frage stellen :smiley: Macht Holger aber sowieso nicht, dafür hat er doch keine Eier.

  1. Auf Thoma geht ja der Begriff der werberelevanten Zielgruppe zurück. Hält er die Einteilung in 14-49-jährige immer noch für sinnvoll oder müsste man das aufgrund des demographischen Wandels neu definieren?

  2. Wenn Thoma heute noch einmal Chef von RTL werden würde, was würde er dann als allererstes tun?

  3. Im Bezug auf Fernsehinhalte sagte er: “Der Köder muss dem Fisch schmecken, nicht dem Fischer”. Ist ihm das Niveau einer Sendung völlig egal, solange nur die Zahlen am Ende stimmen? Oder anders gefragt: Hat man als Sender nicht auch eine gewisse Verantwortung (und ich meine nicht die Verantwortung den Werbekunden gegenüber;)), auch wenn man keinen Bildungsauftrag zu erfüllen hat?

Mich würde mal seine Einschätzung zum Thema Fiction und insbesondere Eigenproduktionen interessieren, bis auf “Alarm für Cobra 11” zeigt RTL ja fast nur noch importierte Serienware. Eigenproduktionen wie “Doc meets Dorf”, “Christine. Perfekt war gestern”, “Schmidt”, “Sekretärinnen” oder “Der Lehrer” sind mehr oder weniger große Flops, ebenso der fürchterliche “Helden” Film.

Bei den anderen Sendern sieht es ähnlich aus, wollen die Zuschauer einfach keine deutschen Produktionen mehr sehen oder sind diese zu schlecht gemacht? Stimmt es, dass man für eine deutsche Serie fünf US Serien einkaufen kann und davon im Zweifelsfall auch 1-2 “verbrennt”? RTL hat sich in den letzten Jahren eine beeindruckende Anzahl an Serienflops geleistet und versendet auch einiges auf ihren Spartensendern, wirklich nachhaltig kann das ja nicht sein.

@schessman
Zu [B]Punkt 3[/B] könntest du in diesem Strang Antworten finden.

Ach ja, …und welche Visionen hatte Helmut Thoma doch gleich für sein Volks-TV?

[…] einige Ballungsraumsender mit einem Mantelprogramm beliefern und bis zu 70 Prozent der Sendezeit dieser Fernsehstationen füllen. Doch womit?

Die konkreten Pläne für das Programm bleiben ein Rätsel. Thomas Antworten auf Fragen danach sind zwar hübsche Marketingfloskeln, inhaltlich aber bleiben sie leer: “Das Programm muss nur erfrischend anders sein, notfalls auch erschreckend anders - aber es muss anders sein”, so Thoma zur “Zeit”. (Quelle: Spiegel-Online)

Hm, daraus ist ja nun NIX geworden.

Ach ich habe was:

Wie sieht er den Trend mit der aktuell Fernsehsendungen produziert werden ? Ich spüre zunehmend eine immer Menschen verachtendere,schlechtere und demütigndere Art Medienwelt.Dazu kommen immer hektischer,lauter und agressiver gemachte Beiträge und Werbung.Ich mag schon gar nicht mehr den TV einschalten weil wir von allen Seiten “zugekotzt” werden mit Blödsinn.
Hier mögen die privaten die Nase Vorne haben mit stumfpsinn,aber die öffentlich rechtlichen sind auch nicht besser immer nur schmonzetten,Krimis ,skandalhaschende Reportagen und Schlager zu senden.Wärend gute Sendungen bizzarer Weise immer versendet werdena uf Plätzen woe sie nur wenige die bescheid wissen sehen.
Hat dieses System Methode ? ( darf gerne gekürzt werden aufs wesentliche)

Kann er sich vorstellen das ein Nachmittag mit früher guten Serien ,Cartoons und alten Kinderserien wieder erfolgreich sein könnte ? Pro Sieben maxx und RTL nitro zeigen das alte Zeug und haben ja recht gute Quoten dafür das es keine neuware ist.Aber permanent das selber runter duddeln ist auf Dauer ja auch keine Lösung,den bei Pro 7 nervt der tägliche Marathon aus immer dem selben Brei wirklich nur noch.

Und eine eher amüsannte Frage die schon immer von einem ( ex) Fernsehmacher wissen wollte:
Warum laufen im Sommer immer Weihnachtsfolgen und in Weihnachtszeit Sommerepisoden ?

Ich bin schon zufrieden, wenn er ausnahmsweise darauf verzichtet, die Geschichte mit dem Muttertagsfilm zu erzählen.

Ob ihm der, eigener O-Ton “demente alte Sack Meiser”, vorgegaukelt hat nach dem Interview gäbe es Kaffee und Kuchen sowie eine Wegentschädigung, oder ob er einfach so mal wieder froh ist ein bisschen zu Reisen.

Ich glaube die kommen, weil es dann so unglaublich geile und deepe Kommentare hier im Forum gibt.