Grimme-Interview #3: Helmut Zerlett

Diskussion über den Blog-Artikel: Grimme-Interview #3: Helmut Zerlett

Zum Abschluss unserer kleinen Interview-Trilogie: Der Hausmusiker von Harald Schmidt über Harald Schmidt und Casting-Shows im Fernsehen!

Das Päuschen hat wohl gut getan. Ich dachte ja erst da kommt nicht viel, aber dann hagelte es doch noch richtig Kritik. Authentisches Interview :smt023

Hehe, stibitzt der sich einfach so aus dem Interview :wink: aber wenigstens ist er nochmal zurückgekommen. Mir haben alle drei Interviews ganz gut gefallen, das Welke-Interview ist aber klar das stärkste :slight_smile:

Schöne Idee mit den Interviews :slight_smile: Also mir hat dieses am besten gefallen aber die anderen waren auch nicht schlecht!

Tolles Interview! Ich fand es auch gut, das er die Castingshow von Raab gelobt hat und DSDS eher “schlecht” gemacht hat.
Die Hintergrundmusik (von Mia) war etwas zu laut - aber ging noch.
Wie lange musstest Du denn warten, bis Helmut wieder zurück kam?

Ein wirklich gutes Interview, das den üblichen Mist weglässt und sich auf wirklich relevante Fragen beschränkt.
Zerlett windet sich bei Harald Schmid um jede Antwort :slight_smile: ("Harald, ja, das ist ein netter… guter Kollege… sehr loyal) - da weiß wohl jemand, wem er sich zu verdanken hat. Interessant wäre es allemal den Altmeister privat zu erleben, ohne seine Rolle in der LateNight!

Kann sich noch jemand an die schleimigen Steven Gätjen-Fragen zur Oscarverleihung erinnern? Ich hoffe, dass Holger die Interview-Rubrik weiter pflegt, spätestens im nächsten Frühjahr wäre ein Pantoffelkino-Red-Carpet-Special aber absolut fällig;)!

zum thema promis
es sind keine persönlichen erfahrungen sondern sachen über drei ecken der onel meiner tante dessen sohn hat erlebt wie ein promi ganz ganz böse war und das vor drei jahren :smt011

so und zur idee
super also ich finde es sehr intressant
großes lob gerne mehr davon vielleicht auch mal dan mit den jury mitgliedern von den pre castings also wo noch nicht die wirklich auch vor der kamera netten “promis” sitzen :ugly

Mir persöhnlich gefiel Zerletts Auffassung zur Musik sehr gut. Und v.A. gefiel mir, dass er endlich auch mal gesagt hat wie es ist: Dass es bei solchen Sachen eben nie um die Musik geht. Und das geht es auch nicht bei Sachen wie USFO. Er hat zwar gesagt, dass bei Raab die Leute nicht vorgeführt werden - was ja auch stimmt - aber er hat sich in meinen Augen eher davon distanziert, dass es in Raabs Sendung um die Musik ginge. Außerdem hat er ja auch gesagt: Der Eurovision Song-Contest ist ein Schlagerwettbewerb. Und nichts anderes, gute / interessante Musik sucht man dort vergeblich.
In meinen Augen hat der Mann ein wirklich leidenschaftliches Verhältnis zur Musik und das gefällt mir.

Natürlich will er nichts schlechtes über Harald Schmidt sagen - aber ich hab ihm eigentlich auch abgenommen, dass er manche Sachen durchaus ehrlich meinte!

Gefiel mir super!

Lief nicht am Ende, während es um Stefan Raab ging, Musik von Stefanie Heinzelmann im Hintergrund? Das wäre dann doch auch noch mal ein Stichwort gewesen: Schlager hin oder her, Raabs Leute sind authentisch und können deshalb wirklich nachhaltig erfolgreich sein (und waren teilweise schon vor ihrer “Entdeckung” Musiker), wohingegen bei den DSDS-Konserven wirklich alles nur künstlich ist.

Könnten wir bitte differenzieren zwischen “Wahre Musiker” und “Erfolgreich sein”? Das eine muss mit dem anderne nicht zwangsweise verbunden sein.

Damit hat Helmut Zerlett auch Recht.

Vor allem aus musikalischer Hinsicht habe ich mich nie besonders für den Eurovision-Song-Contest interessiert. Zu meiner Freude wurde der Schlagerwettbewerb schon einmal mit ihrer eigenen Absurdität geschlagen.

Jedoch gibt es meiner Meinung nach doch einen entscheidenden Unterschied zwischen “USFO” und “DSDS”.
“USFO” schaue ich nicht, weil mich diese Musik nicht interessiert.
“DSDS” schaue ich nicht, weil mich diese Musik nicht interessiert und weil die Sendung einfach Bullsh*t ist.

Das kann ich so unterschreiben (und so hat der Hr. Zerlett es ja auch gesagt :wink: )!

Nur weil Oliver Welke im Fernsehen nicht negativ auffällt heißt das nicht, dass das Interview demzufolge super toll war, es ging schließlich um TrippleWixx…
Und wenn ein Herr Caspers auf einmal in Bezug auf seine Arbeit nicht wirklich Kritik üben möchte und uns überzeugend klar machen will das ein schmilzendes Eis bei der Sendung mit der Maus, tolle Unterhaltung ist, dann kann man da auch mal kritisch nachhaken/nachfragen.
Das Interview mit Herrn Zerlett fand ich demzufolge sehr schön, bzw. die zweite Halbzeit!

Ich will das auch gar nicht großartig kritisieren, ganz im Gegenteil finde ich es sogar sehr schön, dass unser Fernsehkritiker langsam Zugang zur Prominenz findet und diese Interviewen darf! Wenn man einen Preis gewinnt und sowieso in euphorischer Stimmung ist, dann ist es nur verständlich nicht gleich mit der Satir-Keule zu schwingen und verbal die Prominenten zu verdrischen.

Edit: Obwohl ich das bei den vorigen Interviews immer cool fand. .)

Kearney

Ähm, das sollte eigentlich in dem “authentisch” mit drin stecken, sorry.
Authentisch sein können für mich im Musikgeschäft nur “wahre Musiker”, also Leute, die das machen, weil sie Interesse an der Musik haben und die das nicht machen, weil sie berühmt und erfolgreich sein wollen. Deshalb scheiden die DSDS-Retorten etc. schon weg. Ich wollte darauf hinweisen, dass die Raab-Protegées nicht nur authentischer sind, sondern (deshalb?) auch nachhaltiger, sprich über einen längeren Zeitraum erfolgreich - weil sie aus der Aufmerksamkeit, die die Show ihnen bringt, Kapital schlagen können, um auf sich und ihre Musik aufmerksam zu machen, wohingegen so ein DSDS-Sieger nur einmalig seine Single oder meinetwegen noch das Album voller Bohlen-Hits an die DSDS-Zuschauer verkauft, während alle anderen von dieser Musik und der Persönlichkeit im Zusammenspiel einfach nicht überzeugt werden.

Nur weil Oliver Welke im Fernsehen nicht negativ auffällt heißt das nicht, dass das Interview demzufolge super toll war, es ging schließlich um TrippleWixx…
Und wenn ein Herr Caspers auf einmal in Bezug auf seine Arbeit nicht wirklich Kritik üben möchte und uns überzeugend klar machen will das ein schmilzendes Eis bei der Sendung mit der Maus, tolle Unterhaltung ist, dann kann man da auch mal kritisch nachhaken/nachfragen.
Das Interview mit Herrn Zerlett fand ich demzufolge sehr schön, bzw. die zweite Halbzeit! […]

Natürlich kann man berechtigte Kritik an den Worten und Taten der Befragten haben.

Jedoch sollte man berücksichtigten, dass bei Ralph Caspers, Oliver Welke und Helmut Zerlett sich um Personen handeln, die durch ihre Arbeit (zumindest) etwas für eine kultivierte Fernsehlandschaft in Deutschland beigetragen.
Solchen Personen kann man wenigstens zuhören.

Meiner Meinung nach gibt es schon viel zu viele polemische Dummschwätzer in deutschen Fernsehen, von denen ich selten ein logischen, sinnvollen Aussage gehört habe. (Bei Dieter Bohlen bluten einem die Ohren.)

H. Zerletts Meinung zu DSDS und GNTM spricht mir aus der Seele!

Ich befürchte in 5 Jahren (falls das Fernsehen noch existiert) einen neuen Trend an Sendungen. Ehemalige Kandidaten von Castingshows halten ihre Psychiatersitzungen live mit der Kamera fest. OMG! Bitte nicht!

Ich konnte allen drei Interviews etwas abgewinnen. Zerlett und Welke sind in meiner Gunst jedenfalls gestiegen.

5 Jahre?Ich sehe da keinen großen Unterschied zu Sendungen wie Celebrity Rehab.

Is das nicht der Wichtigigtuer in der HS-Show, der alle paar Sendungen mal meint, bei irgendwelchen kurzweiligen Gags mitmachen und Schmidts Witze lautstark belachen zu müssen?
Absolut unsympathisch, der Kerl.

Naja, eigentlich ist Helmut Zerlett erstmal ein angesehener Musiker.

Bei der echten Harald Schmidt Show (Sat.1) gehörte er zum Inventar. Damals war die Sendung auch viel besser und Zerlett im allgemeinen auch besser integriert. Leider ist das ja nun auch schon solange her, dass manch ein jüngerer die Sendung gar nicht mehr mitgekriegt hat.