Gibt es hier User die gar kein klassisches Fernsehen gucken?

Tach auch!

Vor 2 Jahren habe ich aufgehört mit dem TV gucken

Ich wollte mal von euch wissen ob ihr selbst User oder Leute aus dem Bekanntenkreis kennt die gar kein klassisches Fernsehen gucken wie ich zum Beispiel.

Ich persönlich habe etwas gegen Werbung in jeglicher Art, sei es im TV oder im Internet. Weitere Kriterien für meinen TV „Ausstieg“ waren z.B. das man sich zu bestimmten Zeiten an die Glotze setzen muss und dann quasi gefesselt vor dem TV sitzt, da man sich auf den TV Film schon seit ner Woche freut (Als Beispiel). Da die Sender ihr Niveau über die Jahre hinweg Ich weiß, dass könnte man easy umgehen indem man sich jetzt nen Premium Paket bei einem der hiesigen TV Anbieter holt, aber im Endeffekt ist’s auf dauer dann auch zu teuer.

Ich persönlich nutze mehrere Online TV Rekorder, lade die Folge runter, schneide und codiere sie und geb sie mir dann :smiley: Außerdem gucke ich via Proxy auf den Ami-Seiten nach Veröffentlichung einer Episode von verschiedenen Serien.

Gibts Leute denen es ähnlich geht? Wenn ja, was waren eure Ursachen für den TV Ausstieg? Ähnlich wie meine Beweggründe, Angst vor der Technik, etc.?

Freue mich wenn’s gleichgesinnte gibt

Gruß

Vinc3

Ich schaue gar kein klassisches Fernsehen mehr. Das liegt unter anderem daran, dass ich in meinem WG-Zimmer keinen Fernsehanschluss habe. Ich hätte einen haben können, wollte aber keinen. Ich habe sowieso kaum noch ferngesehen. Die wenigen guten Sendungen kann man auch im Internet anschauen.

Ich habe auch keinen Fernseher mehr und gucke Sendung per Livestream (wäre dann aber auch klassisches Fernsehen oder klassischen Fernseher) oder Mediathek.

Mir ist der Fremdschämfaktor zu hoch beim heutigen Fernsehen.

Außerdem gucke ich via Proxy auf den Ami-Seiten nach Veröffentlichung einer Episode von verschiedenen Serien.

Du schaust um 4 Uhr in der Früh fern? :roll:

Ohne Werbung und ohne Kosten, so wie Du es Dir wünschst wird sich aber keine Sendung finanzieren lassen.

Wenn Marketingexperten versuchen, mittels neurologischen Forschungen irgendein -rational betrachtet- nicht existentes Grundbedürfnis in mir zu stimulieren und mich animieren wollen, ihr Produkt zu kaufen, dann nimm es mir bitte nicht übel, wenn ich kein schlechtes Gewissen habe, dass ich darauf gerne verzichten möchte.
Bei mir läuft meistens phoenix -natürlich vollkommen werbefrei- und diverse Sendungen in den anderen Öffentlich-Rechtlichen. Privatsender schaue ich eigentlich nur in Ausnahmefällen und bei Spielfilmen (dann tue ich mir sogar die Werbung an).

Ich gucke seit Ostermontag kein Fernsehen mehr bzw kann seitdem nicht mehr gucken und hab mich daran gewöhnt höchstens mal im Netz was anzugucken oder eben Musik zu hören.
Gründe waren bei mir das Geld und die Langeweile, die hinterm TV gucken steckte. Hab gemerkt, dass ich mir Filme reinziehe, nur weil sie laufen, nicht weil sie mich interessieren - war sogar kurz davor mir abends die Wiederholungen von “two and a half man” anzugucken - das reichte dann…
Unter der Woche kommt für mich abends eh kaum etwas, was sich zu gucken lohnt. Außer vllt “Neues aus der Anstalt” oder “Pelzig hält sich” oder hier und da mal ein paar Perlen.
Angst vor der Technik habe ich nicht. :ugly

Sehe seit circa 2 Jahren kein Fern mehr.

Grund ist ganz einfach - das Programm in seiner Gänze stinkt wie eine Leiche, die man zu lange im Keller vergessen hat (spreche aus Erfahrung).
Filme im Fernsehen sind für mich uninteressant, da es entweder langweiligster in dubiosen Fassungen laufender Schlock ist, oder Filme, die ich (da ich fanatischer Filmefan bin) bereits in meiner Sammlung habe. Meist auf Blu-ray in besser Bildqualität.

Werbung hingegen stört mich in keiner Weise und ist kein Faktor. Ich weiß, wieso es sie gibt und stehe über diesen simplen Psychospielchen. Wenn ich ein Produkt brauche, kauf’ ichs mir, wenn nicht, dann lass ichs.
Wenn ich einen neuen Wage benötige, urteile ich nach Garantie, Erfahrungsberichten, Emissionswerten und Benzinverbrauch.
Nicht weil mir die Werbung von Mazda suggeriert, sie verkauften den geilsten Scheiß unter der Sonne. :smt017

MfG Forger

Ich gucke auch schon lange kein klassisches Fernsehen mehr. Wie lange, kann ich gar nicht genau sagen.

Als ich in die Studentenbude eingezogen bin, hatte ich noch einen alten Röhrenfernseher. Darüber habe ich i.d.R. DVDs geschaut. Als das TV dann kaputt ging, habe ich mir kein neues gekauft und es auch nicht vermisst.

DVDs, Serien, Dokus (Mediatheken von arte, zdf bzw. youtube) kann ich über mein Notebook (+ externen Monitor) schauen.

Ab und an bekomme ich mit, was grad im TV läuft und da muss ich sagen: Ich vermisse nichts. =)

Mein neuester „Trend“ geht sowieso weg von fiktionalen Inhalten.

Dann bleiben Dokus und viele interessante Beiträge in den Mediatheken von arte, zdf und Co.

Hier ist meine bisherige Lösung (Notebook+externer Monitor) meine erste Wahl. Ich würde mir höchstens überlegen - wenn ich kein armer Student wäre - einen (HD-)Beamer zu kaufen, um den externen Monitor zu ersetzen. :wink:

Früher sah ich ein paar Stunden in der Woche fern. Na ja, früher liefen auch einfach viele Dinge, die mich interessierten. Einige Serien, einige Dokus und manchmal auch nur so unfreiwillig komisches Zeugs, wo ich mich hinterher fragte „Warum hast du dir das gerade eine dreiviertel Stunde reingezogen?“.

Ich sah von Jahr zu Jahr weniger Fernsehen und meine gesamte Verbundenheit mit dem Medium Fernsehen hat sich gewandelt. Ich wollte nämlich das sehen, was ich will, wann ich es will. Und dann habe ich um 22 Uhr bspw. den Fernseher angemacht, zappe rum… zappe weiter… zappe noch weiter… und dann verrät mir der Videotext auf einem Sender, dass South Park in fünf Minuten läuft. Okay, ich tue mir die Werbung an und stelle dann fest… joar, die Folge kennst du schon. Die hast du doch schon vier Mal gesehen, sage ich mir.
Ich mein… es lief sonst nur Schrott. Unsägliche Wiederholung, oder uninteressanten Schrott? Wähle! Und ich entschied mich immer die Flimmerkiste auszuschalten.
So lief es dann mehrmals ab und ich hatte irgendwann keinen Bock mehr.

Natürlich ist das nur EIN Grund und es gibt hundert weitere. Die Programmplaner der Sender haben mich ja auch vergrauelt. Ich wurde praktisch vom Fernseher weggemobbt. :ugly

Und heutzutage gucke ich eigentlich gar kein Fernsehen mehr - außer ich tätige alle halbe Jahre einen Versuch etwas Gescheites zu finden. Manchmal klappt es, manchmal nicht. Und selbst wenn es klappt, reicht mir das an Fernsehbestrahlung für das nächste halbe Jahr. :wink:

Mein Konsum beschränkt sich auf Neues aus der Anstalt, Pelzig hält sich, Extra3, heute show und quer, die ich mir meistens in der Mediathek anschaue.

Als jugendlicher habe ich 24h vor der Glotze gehangen… Irgendwann hab ich dann einen eigenen PC mit Internet bekommen, seit dem ging der Konsum nach und nach stark zurück. Seit ich berufstätig bin, gucke ich nur noch abends im Bett mit meiner Freundin. Wir lassen das aber nur nebenbei laufen, meist Dokumentationen oder ne Reportage und kurz bevor ich einpenne, stell ich die Kiste aus.

Sachen die ich wirklich sehen möchte, nehme ich mir bei onlinetvrecorder auf, da wird Werbung oft schon automatisch raus geschnitten über sogenannte Schnittlisten und ich kann mir die Sendung dann angucken, wenn ich Zeit habe und Lust. Ich lasse mir also nicht mehr wie früher, die Zeiten vom Fernseher diktieren.

Fernsehn lief bei mir zuletzt wenn überhaupt dann nur nebenbei. Beim Auszug sparte ich mir dann auch das Geld, war ja nicht grade üppig vorhanden, sowie den Platz, als Student hat man eben keine große Wohnung. Vermisst habe ich nichts und seit bald 4 Jahren sehe ich nurnoch fern, wenn ich jemanden besuche und fühle mich dann auch zumeist endlos davon angeöded. Und davon sollen sich die Leute täglich 4 Stunden im Schnitt reinziehen? Entweder sind die entsprechenden Statistiken oder die Leute fürn Arsch. Wahrscheinlich beides.
Ich bin weder großer Film- noch Serienfan, das ist für mich kein Grund für eine Kiste. Dokus haben sich auch immer mehr in die Richtung Idiotenunterhaltung entwickelt, mit Spannungsbögen, dramatischer Musik, Laiendarstellern und all dem Pipapo; das gabs zwar schon vorher auch, aber nicht in der Menge. Im Internet sind die Quellen wesentlich ausführlicher und sachlicher. Im Fernsehen fand einfach nichts statt, was mich auch nur versucht hat anzusprechen, ich fühlte mich als Zuschauer nicht ernst genommen, ignoriert und diskriminiert. Dabei bin ich nichtmal sonderlich anspruchsvoll.
Fktv ist für mich quasi nurnoch ein Fenster, um zu sehen wie das ganze immer weiter in die Scheiße driftet. Die Programmgestalter sind Totengräber ihres eigenen Mediums und ich erinnere mich immernoch ans Kalkofe Interview, die wissen was sie verbrechen, schauen es sich selbst aber lieber nicht an. Gute Einstellung :smt023

Ich kann mich noch an eine Zeit erinnern, wo ich als kleines Mädchen vor dem Fernseher gehangen-, und mit meinen Zehen die Programme an den vorhandenen Knöpfen geändert habe. Ich glaube, das war sowas wie der Vorläufer von SMS-schreiben, nur fußig. Herrliche Zeiten, glaubt es mir. Immer schön mit den Zehen rauf und runter getippt. Das war sicher klassisch und etwas seltsam, aber was soll’s?
Ansonsten schaue ich noch immer gerne ‚klassiches‘ Fernsehen, nur, dass jetzt alles aus der Hand flutscht. Schade. :frowning:

Ich schaue noch Fern. Relativ viel. Wobei relativ eben relativ ist. Allerdings hat sich mein Fernsehkonsum in den letzten Jahren radikal geändert.

“Früher” schaute ich fern des fernsehens wegen. Langeweile, etwas “gedudel” im Hintergrund. Mittlerweile bin ich fast ganz davon ab gekommen einfach mal was laufen zu lassen. Wenn es einfach so läuft dann oft Dokus und sowas. Arte, ZDFneo, History, Nat Geo (wobei da auch viel Müll läuft), usw.

Aber eine Sache hat sich Grundlegend geändert. Wie oben schon einige schrieben warte ich nicht auf einen Film oder eine Show. Zum einen habe ich oft nicht die Zeit genau dies um jene Uhrzeit zu schauen und zum anderen auch einfach nicht die Lust. Filme schaue ich eigentlich fast nur noch auf DVD/Blu-ray. Serien nehme ich auf und schau sie mir an wenn ich lust dazu habe. Genau so in Mediatheken oder auf Youtube.

Alles in allem würde ich nicht sagen das ich kein klassisches Fernsehen mehr gucke, aber meine Fernsehkonsum hat sich Grundlegend geändert was fast das gleiche ist.

lg

Früher bevor ich DVDs geguckt habe hab ich noch ab und an TV geguckt. Is schon mehrere Jahre aus, sicher 5. Jetzt bestenfalls Fußball, aber eigentlich gar nicht, Werbung nervt, Formate nerven, Fime/Serien sind synchronisiert und halt oft das übliche seichte Zeug, man verliert viel Zeit wenn man sich nach Ausstrahlungsterminen richten muss usw. Weiters verliert man Zeit wenn man einfach irgendwas guckt oder gar zappt, da hau ich mir lieber das rein was ich will und kann’s werbefrei auf Englisch genießen wann ich will und wie ich will. Wenn ich mal bei nem Kumpel abhänge und da irgend so nen Mist läuft muss ich an FK-TV denken, da wird mir das Zeug nicht einfach um die Ohren gehauen, sondern auch noch kritisch hinterfragt und kommentiert, das reicht mir als Abschreckung. Durch’s Internet brauch ich auch kein Fernsehen mehr, häng oft in Foren rum oder lese diverse Sachen, das ist ohnehin bisschen weniger passiv als wenn ich mich hinsetzte gucke und Tag is um. Hab weiters schon genügend Filme und Serien lagernd, dass ich mir in nächster Zeit wenig Sorgen machen muss irgendetwas zum zweiten Mal gucken zu müssen, von daher passt mir das System so viel besser, Fernsehen ist laut und dämlich, anstrengend und geht mir auf die Nerven. Außerdem laufen die Sachen die mich interessieren eh nicht im Free TV, man kriegt den Standard serviert, von den angesagten Serien (und bei Filmen eher noch schlimmer) bei den deutschen Zusehern reizt mich nur ein kleiner Teil, die die ich mag sind aber eher nicht zu sehen, Mad Men oder Friday Night Lights, The Wire und Rescue Me zB, auf DVD sowieso besser und außerdem mag ich auch ältere Sachen und muss auch nicht immer das Neuste haben. Ich entscheide was ich sehen will und suche mir das Bestmögliche für mich raus und nehme nicht einfach das was das Fernsehen mir hinwirft und guck’s weil es nichts anderes gibt oder weil ich keine Ahnung habe was da noch wäre.

Da bin ich ja ziemlich der einziger, der noch “klassisches Fernsehen” schaut.
Wenn ich mal was verpasse, schaue ich ob es eine Wdh. gibt, die ich schauen bzw. aufnehmen kann. Wenn nicht und es eine fortlaufende Serie ist, schaue ich sie (ausnahmsweise) in der Mediathek.
Sonst trenne ich Internet und TV. Es ist -für mich jedenfalls- einfach gemütlicher, vor dem Fernseher fernzusehen.

Ganz selten,es gibt 1 oder 2 Sendungen die ich mir regelmäßig ansehe,allerdings laufen die nicht auf Assi TV sondern auf den ÖFR. Im Grunde ist die Kiste bei mir so gut wie nie an,mir würden wie damals 3 Sender reichen.