Lieber Holger,
ich schätze deine Beiträge, Kommentare, Ansichten und vor allem dein unermüdliches “weitermachen”. Es macht mir Spaß die Folgen anzuschauen und sich gemeinsam mit dir über die Privatsender aufzuregen!
Nur leider sind die Gastbeiträge für meinen Geschmack stets absolut überflüssig. Ob Hanno Peenis oder DarkVictory - sie kommen mir zu “aufgesetzt” rüber. Ich weiß nicht warum, aber ich möchte keine ellenlangen Animationen irgendwelcher Themen sehen. Ich denke ich werde aus diesem Grund auch mein Couch-Abo nicht verlängern.
Ist auch eine subjektive Ansicht - ich kann mir durchaus vorstellen, dass andere Fans von FKTV die Gastbeiträge sehr wohlwollend annehmen. Ich leider nicht - tut mir leid.
Sie steigern die Qualität weil die Vielfalt steigt. Auch wenn Rap nicht meine Musik ist (aktuelle Ausgabe), so schätze ich dass sich kreative Menschen an dem Format beteiligen dürfen. Ich sehe kein Problem darin und würde sie vermissen.
Außerdem versteift man sich nicht nur auf eine Informationsquelle, sondern lernt weitere interessante Projekte kennen. Das passt schon.
Ich mag die Gastbeiträge auch sehr. Durch einen Gastbeitrag, der bei Bildblog verlinkt war, habe ich Fernsehkritik-TV überhaupt erst kennen gelernt. Und ich habe dadurch gleichzeitig ein anderes, tolles Format kennen gelernt (Lars Golenia hat ihn erstellt und ich hab mir seine Seite, fern-gesehen.com, mal angesehen).
Ich gebe Scheol in vollem Umfang recht. Die Gastbeiträge haben mir bisher viel Spaß bereitet und sehe es auch als direkten Draht zum Magazin an. Manche waren vielleicht ein wenig dröge, aber es war halt wenigstens eine Privatmeinung eines (naja) Mitgliedes. Und es gab imho auch viele gute Beiträge - alle von Hanno zb. Aber auch der junge Typ mit der Egoperspektive und seinen Erlebsnissen ohne TV. Oder das Gedicht des eines Mädels. Oder der Rap vor 20 (?) Folgen.
Wenn man FKTV nicht einfach stur konsumiert, sondern sich in der Tat damit beschäftigt (mehr oder weniger), der findet auch gefallen an Einzelmeinungen, die bisher allesamt (habe keinen schlechten Beitrag in Erinnerung) liebevoll erstellt wurden.
Hab’s zwar schon zur aktuellen Folge gepostet, dennoch:
Solange Gastbeiträge zu Themen kommen, die aktuell und gut sind bzw. eh Beiträge auf’s Korn nehmen, die in der Folge gezeigt werden sollten, finde ich Gastbeiträge eine gute Auffrischung.
Den kalten Kaffee von “Gottschalk Live” schon wieder zu sehen, zumal Du bereits einen Abschiedsbrief verfasst hast und damit die Sendung endgültig vom Tisch gewesen zu sein schien. In der letzten Sendung wäre dieser Beitrag besser platziert gewesen.
Ebenso passen die Musikvideos nicht wirklich in Dein Format. Deine Empfehlung und der Link dazu wären ausreichend gewesen…
Man kann es halt nicht allen recht machen - so ist das eben
Dito, wenn man es allen rechtmachen will, müsste man pro Folge 56785 Versionen machen, damit
man jeden befriedigt. Darum sollte man zufrieden sein, was uns der liebe Kritiker liefert. Er gibt
sich immer Mühe.
Ich finde es grundsätzlich eine gute Sache, dass anderen (üblicherweise weniger bekannten) Künstlern/Youtubern etc. die Möglichkeit gegeben wird, ein breiteres (damit meine ich größeres, nicht bekiffteres) Publikum zu erreichen.
Da es keinerlei Vorgaben bzgl. Länge der einzelnen Folgen gibt, ist wohl auch davon auszugehen, dass sich bei Wegfallen eines Gastbeitrages die Länge der jeweiligen Folge schlicht um die Länge desselben verkürzen würde.
Ich finde es grundsätzlich eine gute Sache, dass anderen (üblicherweise weniger bekannten) Künstlern/Youtubern etc. die Möglichkeit gegeben wird, ein breiteres (damit meine ich größeres, nicht bekiffteres) Publikum zu erreichen.
Da es keinerlei Vorgaben bzgl. Länge der einzelnen Folgen gibt, ist wohl auch davon auszugehen, dass sich bei Wegfallen eines Gastbeitrages die Länge der jeweiligen Folge schlicht um die Länge desselben verkürzen würde.
Das stimmt!
Da gebe ich Dir recht. Nur sollten die Beiträge auch wirklich informativ und nach Möglichkeit „neu“ sein. Die derzeitigen Gastbeiträge sind für meinen Geschmack zu „aufgesetzt“. Auch habe ich das Gefühl, dass manche Beiträge zu kopiert wirken. Die scharfe Zunge, gepaart mit ein wenig Sarkasmus kommt eben nur bei Holger an. Und wie ich es oben schon erwähnt habe - ich habe hier mal „knallhart“ kritisiert und bin nicht ausfallend geworden
Es liegt mir auch fern irgendjemanden hier anzugreifen. Meine Kritik ist als Rückmeldung zu verstehen. Selbst der Begriff „Kritik“ ist irgendwie falsch, da es sich um eine subjektive Meinungsbildung handelt.
Ich kann demnach auch absolut nachvollziehen, dass einige die Gastbeiträge wohlwollend annehmen. Dann sei es so. Ich für meinen Teil freue mich immer wieder wenn es eine neue Folge von Fernsehkritik gibt. Zwar werde ich in Folge dessen nun auf mein Couchabo verzichten aber das mindert nicht meine positive Haltung zu diesem Projekt
Ebenso passen die Musikvideos nicht wirklich in Dein Format. Deine Empfehlung und der Link dazu wären ausreichend gewesen…
Gut, finde es trotzdem super dass diese Videos darin Platz finden. Es spricht nichts dagegen die Sendung mit Musik etwas aufzulockern. Zumal die Clips am Ende kommen und sich unser Fernsehkritiker vorher immer schon verabschiedet, da kann dann jeder selbst entscheiden ob er bis zum Ende schaut oder nicht. Das tut doch niemanden weh und es gibt immer Leute, die sich das ansehen mögen.
Wie gesagt, der alternative Clip aus der (ich glaube) vorletzten Folge hat meinen Geschmack sehr gut getroffen, das Rap Video hingegen nicht. Dennoch habe ich es mir bis zum Schluss angesehen. Erstens, weil es professionell gemacht war, zweitens weil es mich interessiert hat und ich nicht nur auf einer Schiene festgefahren bin. Ob jetzt die Rhymes gut waren und der Beat gepasst hat müssen Fans der Musik beurteilen. Die Aussage war dennoch verständlich und mit meinem Bild der Wirklichkeit vereinbar.
Ich möchte gerne weitere Musik, falls vorhanden, in diesem Format sehen, da ich nicht oft selbstständig nach neuen oder unbekannten Projekten suche und das durchaus als Service von FKTV sehe.