Galileo oder Deutsch für Anfänger

Mir ist klar, dass man nicht immer wieder die ProSieben-Sendung Galileo als Thema wählen kann. Dennoch wollte ich auf einen erneuten Höhepunkt beim Missbrauch der deutschen Sprache durch Galileo-Mitarbeiter am 03.12.12 hinweisen.

Und?! Kannst Du Uns auch noch ein paar Zeilen schreiben, was Dich jetzt genau stört! :smt017
Wenn man die deutsche Sprache zu Grunde nimmt, ist der Satz ein wenig seltsam, aber meiner Meinung nach legitim!

Hm, das ist sicherlich etwas holprig ausgedrückt, aber umgangssprachlich sicher möglich …

Besser wäre „Wer schreibt die meisten SMS“ oder (da SMS ja für short message service, also den „Verschick-Dienst“, nicht die Nachricht an sich, steht) „Wer schreibt am häufigsten per SMS“ … aber das versteht dann wieder keiner …

PS: Der SMS wurde gestern 20 :wink:

Sehe ich ähnlich. Den Literaturnobelpreis wird die Galileo-Redaktion nicht erhalten, aber offensichtlich falsch ist es auch nicht. Gehört in meinen Augen eher in den Korinthenkacker-Thread.

Der Satz “Wer schreibt am meisten SMS” ist weder “seltsam”, “holprig” oder “umgangssprachlich sicher möglich”, sondern schlicht falsch, und dies nicht wegen der eigentlichen Wortbedeutung von SMS. Allerdings zeigt er das Niveau, auf dem sich das selbsternannte Wissensmagazin bewegt…und ja, da bin ich kleinlich.

Klar, eigentlich sollten es die Galileo-Redakteure besser wissen und dem ursprünglichen Gedanken der Sendung (auf die ja auch der prominente Name hinweist) gerecht werden, aber wer aktuell Galileo als Wissenssendung sieht, glaubt auch, dass Unternehmensberater Unternehmen beraten und dass Zitronenfalter Zitronen falten … ( geklaut, ich weiß :wink: )

Und vor allem ist dieser Lapsus vor dem Hintergrund weitaus schlimmerer Geschichten von Galileo (Stichwort: Eisenvorkommen am Nordpol (Video) ziemlich harmlos.

Ich bin allerdings auch der Meinung, dass zu häufig mit der „Das ist falsch“-Keule, gerade bei der Grammatik, zugeschlagen wird. Die Realität sieht so aus, dass Sprache extrem flexibel genutzt wird, ohne dass sich Kommunikationsschwierigkeiten ergeben. Man kann das sicherlich als Problem sehen, aber ob dieses Problem bei Galileo gelöst wird halte ich für äußerst fraglich.

Allerdings habe ich schon öfter von Jugendlichen gehört, dass sie zB keine Tagesschau sehen, weil sie die Sprache nicht verstehen. So seltsam das klingt, aber wenn man eben noch nie Worte wie „Nachtragshaushalt“, „Graswurzelbewegung“, „Militärjunta“ oder auch nur „Ehegattensplitting“ gehört hat ist das sicherlich schwer. Interssant, dass allerdings dann wieder viele wissen, was eine Adduktorenverletzung ist (oder zumindest darüber sprechen). Ich sehe also das Problem weniger in der flexiblen Verwendung als in der in zu engen Bereichen statt findenden Verwendung der Sprache. Und hier bekleckert sich auch eine Sendung wie Galileo nicht gerade mit Ruhm, da stimme ich dem TO voll zu.

Und genau deshalb ist das eher etwas für den Korinthenkacker-Thread.

Stimme Danzig zu. Das ganze ist selbst für KK etwas mager.

Mir ist auch nicht ganz klar, warum das falsch sein sollte. “am besten” kann sich doch auf das Prädikat “(SMS) schreiben” beziehen, oder sehe ich das falsch? EDIT: OK, “am meisten”, nicht “am besten”, macht aber doch auch keinen Unterschied

Es ist genau das Selbe wie mit “GEZ-Gebühren”!
Eigentlich heißt es Rundfunkgebühren, aber alle sagen nur GEZ-Gebühren. Von der Sache her ist es sowas von falsch, denn Gebühreneinzugszentrale-Gebühren meint ja wohl niemand, wenn er GEZ-Gebühren sagt, oder? :mrgreen:

Ich sage immer Rundfunkgebühren. Ich sage auch immer Rundfunkbeauftragter statt GEZ Mann.

Ich fand es gestern bei Galileo viel schlimmer das die entweder das Publikum für so doof halten, oder das Publikum durch den Konsum von Galileo so doof geworden ist das die folgendes gesagt haben

Versorgungserdgas ist Brennbar

Das hätte ich jetzt nicht erwartet. Ich dachte Bei einer Gasheizung oder einem Gasherd alleine durch die Reibung des Gases Hitze entsteht

Und genau deshalb ist das eher etwas für den Korinthenkacker-Thread.

Alternativ böte sich auch der Galileo-Thread an. :wink:

Galileo macht so oft so dumme fehler , mann sollte ein eigenes forum einrichten

und dann ein FKTV spin off Galileokritik-tv

Die sitzen in München, ne? Für bayrische Verhältnisse ist das echt ok. :wink:

Ähm… da hier

  1. das Thema nicht wirklich diskussionsrelevant ist
  2. völlig vom Thema abgewichen wird (andere Galileomeckerein bitte im Galileothread)
    mach ich mal zu, ja?

geschlossen