Folge 98 - Keine Medaille wert

Ich habe Olympia komplett bei ARD und ZDF geguckt und dabei nebenbei zahlreiche Livestreams im Netz angehabt (Eurovision.tv, die Streams der ÖR etc., Eurosport).

Teilweise war es tatsächlich armselig, was ARD und ZDF geboten haben. Zum Beispiel als Dimitri Ovtcharov sein Viertelfinale bestritt und es in den siebten (und entscheidenden) Satz ging. ARD sendete irgendeinen spaßigen Witzbeitrag mit nem komischen verdeckten London-Ermittler, der durch ein Einkaufzentrum läuft. Eurosport war auch irgendwo anders. Das Match kam nur über Eurovision.tv rein, was bei einem Event nach 23 Uhr schon peinlich ist.

Schlimm fand ich noch Poschmann, der nach dem Bolt-Sieg über 100 Meter gesagt hat, dass Bolt der Erste ist, der es sportlich schafft zwei Mal in Folge Olympia über 100 zu gewinnen. Er ging sogar auf Carl Lewis ein, der 84 und 88 gewann, sprach diesem aber offenbar den sportlichen Wert des zweiten Sieges ab, weil Ben Johnson schließlich erst später wegen Dopings disqualifiziert wurde. Der Kommentar von Poschmann ging auch bei der allgemeinen Medienkritik völlig unter. Ich finde ihn völlig daneben.

Es gab aber auch Gutes bei ARD und ZDF. Sie haben endlich teilweise angefangen, zwei Kommentatoren für ein Spiel oder Ereignis zu verwenden. Die Vorgehensweise, einen Fernsehmann und einen Experten nebeneinander zu setzen, ist seit Jahren im US-TV, das in Sachen Sportpräsentation immer noch weit voraus ist, obligatorisch. Beim Hockeyfinale zum Beispiel hat Bela Rhety (oder wie er geschrieben wird) mit einem Experten, dessen Namen mir gerade entfallen ist, kommentiert. Es rundet einen Kommentar einfach ab und sollte viel häufiger zur Anwendung kommen. Speziell bei Fußballspielen natürlich.

Gestern bei der Abschlusszeremonie hab ich mich auch über den Kommentar bei der Nummer von Eric Idle aufgeregt.
http://olympia.ard.de/london2012/videos … a3105.html

“flying hours zB … äh flying circus” :smt021
Der Co-Kommentator hatte - und das hat man DEUTLICH gemerkt - gar keine Ahnung von Idle und den Pythons! Wenn ich sowas schon höre “Comedy-Gruppe” xD
Außerdem kein Wort dazu, dass die Nummer in einer etwas geänderten Version (von der Bollywoodeinlage abgesehen) gesungen wurde.
Wenn die schon keine Ahnung von Dingen haben, bei denen ich das merke… dann fürchte ich, dass auch zu anderen Themen, von denen ich weniger weiß, Mist erzählt wird, weil die Kommentatoren keine Ahnung haben!

Ich gehe doch mach davon aus, dass die Medien vor der Show einen Ablaufplan erhalten. Da KÖNNTE man sich ja vorbereiten!

Infame Unterstellung! Tom Bartels hatte sich seit 16 Uhr akribisch auf die Fete vorbereitet beim Vorglühen mit Franzi und Rolfe im Deutschen Haus. Das kann das Pferd von Lena Schöneborn bezeugen. Der Gaul hing da schon seit vormittags an der Theke und ist nur kurz weggegangen für seinen Wettkampf. Prost!

Ich empfange kein Eurosport und habe mir die olympischen Spiele ausschließlich auf ARD/ZDF verfolgt. Das nie angezeigt wurde, was jetzt live ist, ist mir auch aufgefallen. Die Erklärung seitens ARD/ZDF finde ich doch etwas unverschämt.

Ich finde auch, dass sie das besser hätten lösen können - eben durch eine Konferenzschaltung, wenn Medailen-Entscheidungen anstanden.

Zum Thema “Gewichtheben”: Lustigerweise haben die wiederum Sictromschwimmen gezeigt, obwohl es da auch keine deutsche Beteiligung gab. Ob die wohl auch nach dem “Optischen” gegangen sind…? :smt017

Oliver Kalkofe hat sich übrigens via Facebook über die ARD-Kommentaren aufgeregt. Die ARD hat wohl auch noch seinen Kommentar gelöscht. Ehrlich gesagt, frage ich mich, warum die die Show denn unbedingt kommentieren müssen. Untertitel bzw. einen Übersetzer bei Ansprachen hätten vielleicht ausgereicht. :smt009

Ich denke die ÖR wollen die Wettbewerbe im ganzen zeigen und auch keine Ergebnisse vorweg nehmen. Hat wohl nicht so geklappt.
Das mit dem fehlendem Live war aber wirklich ärgerlich.

Das Internetangebot war aber doch begrüßenswert. Viele verzichten auch auf den Kommentar (wurde der eigentlich eingeblendet, wenn der vorhanden war?). Gerade das ZDF scheint das ja gut gelöst zu haben.
Aber in wie weit wurde schon Hbbtv eingesetzt? Hatte das ähnliche Funktionen wie die ZDF Mediathek?

Zum Thema „Gewichtheben“: Lustigerweise haben die wiederum Sictromschwimmen gezeigt, obwohl es da auch keine deutsche Beteiligung gab.

Ich steh am Scheideweg…wenn Sictromschwimmen ein Witz oder Insider sein soll, dann versteh ich ihn nicht…ist es voller Ernst, dann danke für die Erheiterung meines Feierabends :slight_smile:

Ach du scheiße, was habe ich denn da geschrieben?! Sollte natürlich Synchronschwimmen heißen. :smt013

Wer hat denn DEN Stream in Stein gemeißelt ??? Da kann man ja jedes Pixel einzeln abzählen.

Der Gaul hing da schon seit vormittags an der Theke und ist nur kurz weggegangen für seinen Wettkampf. Prost!

Da stand ein Pferd auf dem Flur, ja da stand ein Pferd auf dem Flur …

Sollte natürlich Synchronschwimmen heißen. :smt013

Garantiert bin ich hier im Forum nicht der Hellste. Daß DAS aber nur ein Verschreiberling war, ist selbst mir aufgefallen.
Sowas hakt man ab unter „Verzeihliche Usersünden“.
Eventüll kann der/dem Schreiber/in eine PN zugeschickt werden, welcher Gaul sie/ihn beim Verfassen des Posts denn geritten hat.
Stand da nicht sowieso ein Pferd auf dem Flur ?

Nicht immer alles so eng sehen. :wink:

Du hast aber schon auf den kleinen “HQ”-Button unten links geklickt?

Haben sie nicht, der war nämlich Geheim, den hat ein Volunteer irgendwann 2 stunden vorher getwittert :ugly

… und warum wurden dann manche Künstler angekündigt, bevor sie auf der Bühne/ in der Arena sichtbar waren?

richtig ist das das das “Live” -Symbol bei ARD und ZDF hätte eingebelendet werden müssen. Und das die ÖR selektiv schlecht hin- und hergeschaltet haben und ihre Aufzeichnungen abspulen mussten finde ich auch wenig amüsant.
Das allerdings ein Zuschauer erst 40 Minuten später ein Ergebnis erfährt finde ich auch schade (zumal wirklich Müll in den 40 Minuten gesendet wurde) - ist aber alles verschmerzbar. Immerhin ist es nicht erst 4 Stunden später in den Tagesthemen dargeboten worden.

Richtig ist aber auch das das Internet Angebot sehr gut war. Jedenfalls war es so wesentlich besser als auch noch die anderen Spartenkanäle vollzustopfen (soll ja Leute geben die kein Olympia schauen.) - denn das war ja ein Kritikpunkt im Beitrag. Zu den Streams kann ich Holgers Einlassung bestätigen das diese manchmal am Limit liefen und daher sehr ruckelig waren. Dann bin ich aber immer umgehend zur Seite von ZDF gegangen und habe mir den Stream dort aufgerufen - und einer von beiden war immer in Ordnung.

Also insgesamt war das alles verbesserungswürdig - aber auch kein Drama wie in der aktuellen Sendung des Fersehkritikers berichtet. So schlimm war es wirklich nicht.

Also ich hab viel Oplympia auf dem Livestream verfolgt. Wohlgemerkt nur auf dem ZDF Livestream. Hier war immer ein Kommentator dabei und Abbrüche gab es nicht. Vielleicht hatte ich Glück, aber ich fand die Livestreams genial. Ich hab hier auch gerne den Fernsehstream reingemacht, wo man das ganze kompakter und mehr auf Deutschland fokussiert mitbekommen hat.

Von daher kann ich deine Kritik nicht nachempfinden. Zumindest auf ZDF-Seite.

Oh man. Korintenkacker Beitrag Nr.1 . Man kann sich auch anstellen und Fehler suchen…Was ist so schlimm daran wenn ein Ergebnis eine halbe Stunde später bekanntgegeben wird ? Garnix !
Deine Agumente sind soooo weit hergeholt und mich beschliecht langsam das Gefühl das du einfach alles schwarz sehen musst.

“Aber man schaltet einfach zum langweiligen Frauenfahrrad” Oh man. Ich find zb fechten öde. Und andere wiederum finden Schließen spannend…

Was ist so schlimm daran wenn ein Ergebnis eine halbe Stunde später bekanntgegeben wird ?

Das Gehirn einschalten, bitte! Es besteht ein wesentlicher Unterschied zwischen “bekanntgeben” und “vorgaukeln, als sei es live”.

Omma Molle hat kein Internet und schluckt wie 'ne Große. Ich wusste mit drei offenen Streamfenstern stets, dass es Eurosport ehrlich mit mir meint, wenn sie auf “Highlights” schalten.

Es ging nicht darum das die Sportart öde ist, sondern es passierte zu diesem Zeitpunkt nichts erwähnenswertes. Währenddessen bei anderen Sportarten gerade wichtige Entscheidungen fielen. :smt018

Ach, das ist doch Quatsch! Würden die Sender hin- und herzappen, wo gerade die Spannung ist, und dann die Berichterstattung völlig zerhackstückelt über den Tag verteilt sendet, ist das doch auch scheiße.

Und man bekommt eine komplette Olympia-Berichterstattung - wenn man die neuen Medien mit einbezieht - und der Fernsehkritiker beschwert sich über Werbung für das Großstadtrevier? Beim besten Willen, ein Medienunternehmen kann nicht nur liefern, sondern muss auch Eigenwerbung machen. Darauf herumzuhacken ist pingelig.

Gerade bei Olympia sind doch die Wettkämpfe spannend, die will ich doch komplett sehen und auch die entsprechende Berichterstattung, da nehm ich etwas verspätete Ergebnisse gerne in Kauf, wenn ich dafür eine ordentliche Berichterstattung während, und auch um das Ereignis, das ich gerade schau, geboten bekomme.

So ein hektisches hin- und herschalten ist doch nervig, vor allem weil ja bei Olympia anders als bei der Fußball-Meisterschaft oder so niemand draußen durch schreien und hupen etwaige Ergebnisse im Vorfeld verraten könnte. Und wenn mir ein vorher bekanntes Ergebnis die Freude am Event verdirbt, dann geh ich halt eine halbe Stunde weg vom Internet, oder schau eben den Stream (der im Übrigen weitestgehend gut funktioniert hat bei mir.)

Zu guter letzt will ich noch anmerken, dass ich das, was der Fernsehkritiker Herrn Poschmann da in den Mund zu legen versucht, unter aller Sau finde. Von jemandem, der gerade olympische Medaillen gewonnen hat, begeistert zu berichten, dass es ein bodenständger Junge ist, hat absolut nichts mit der Hautfarbe oder so zu tun. Im Gegenteil, das macht den Fernsehkritiker zum Rassisten, wenn er sofort so etwas herauszulesen versucht, nur weil er schwarz ist.

Alles in allem finde ich den Beitrag leider überflüssig. Mir hat die Berichterstattung der Öffentlichen sehr gut gefallen, und das hier ist einfach nur Rumhacken auf Kleinigkeiten, weil man sich halt über etwas aufregen will. Meiner Meinung nach.

Es ging nicht darum das die Sportart öde ist, sondern es passierte zu diesem Zeitpunkt nichts erwähnenswertes. Währenddessen bei anderen Sportarten gerade wichtige Entscheidungen fielen. :smt018

Ich habe sehr viel Olympia geschaut. Es hat meiner Meinung nach fast alles perfekt geklappt. Und dann wird mal 1 oder 2 Entscheidung nicht live übertragen, das ist einfach nur ne Suche nach Fehlern. Das kann halt mal passieren, kein Grund n Faß aufzumachen und mit beweisenden Zeitstempeln das ach so große böse Spektackel nochmal Revue passieren zulassen…
Für mich bisher der wohl schlechteste Beitrag in der Geschichte =(

Das mit den ewig Versetzt gezeigten Entscheidungen(!) passierte nicht einmal, sondern Täglich! Teilweise mehrmals Täglich…

Holger hat hier ganz recht. Diese ARD/ZDF Übertragen gingen völlig in die Hose. Genauso diese ewigen Anmoderationen. Diese ewigen Olympiatelegramme waren auch nur Nervig. Holger kritisiert hier genau das was mich fast 2 Wochen jeden Tag genervt hat. Das die Livestreams auch Technisch ziemlich für den Poppes waren nur noch nebenbei. Die Originalstreams waren Ok und Kommentarlos

Gerade bei Olympia sind doch die Wettkämpfe spannend, die will ich doch komplett sehen und auch die entsprechende Berichterstattung, da nehm ich etwas verspätete Ergebnisse gerne in Kauf, .

Ich sag “Glotzfrosch”; Du sagst “Wat?”

Willst Du deutsche Humpelathleten sehen, die knapp der DLRG entkommen? Dann sitzt Du bei ARD und ZDF in der ersten Reihe.
Oder willst Du Sport sehen, bei dem die besten Athleten ausreichend gewürdigt werden, ungeachtet ihrer Nationalität? Dann schaltest Du besser zu Eurosport.

Natürlich ist es für jeden Sender unmöglich, bei 20 Medaillenentscheidungen pro Tag, die sich hauptsächlich zwischen 18 und 21 Uhr knubbeln, alles Relevante live zu zeigen. Aber dann entscheidet man sich vorher für das vermeintlich Relevante und schaltet zeitnah und zeitversetzt zum weniger Wichtigen, mit den komprimierten Kerninfos.
Unentschlossenes Hinundher vom deutschen Höckchen zum germanischen Stöckchen erfreut bestenfalls den Lebensgefährten von Nadja Drygalla, lässt jedoch den nichtarischen Sportsfreund ratlos zurück.