Hier kann darüber diskutiert werden!
Iulius Caesar und Herodes als römische Kaiser. Oje :mrgreen:
Ja, insbesondere ich habe mich bei einigen Aufgaben nicht gerade mit Ruhm bekleckert :ugly
Teilweise echt geniale Antworten dabei gewesen :lol:
[SPOILER]Nuttenstiefel bis zur Arschbacke hoch[/SPOILER]
Hat Spaß gemacht zu schauen und mit zuraten.
Und hinterher gleich noch der Spruch, wer hier nicht richtig bibelfest sei
unglaublich diese Antworten!
Galapagos ist auch kein Inselstaat, sondern ein Teil von Ecuador.
Seit wann gehören Meteorologen zum Wetter?
Schön zu sehen, dass ich doch den richtigen Riecher hatte. Habe Holger das Spiel in einer Mail mal zusammen mit “Tick Tack Bumm Activity” vorgeschlagen und ihm das dann zugeschickt nachdem er sich das andere selber gekauft hatte.
Man merkt richtig was für ein großes Allgemeinwissen ihr alle habt. In meiner Spielrunde bestehend aus Anfang Zwanzigjährigen hatten wir schwerer zu kämpfen. (6 französische Schauspieler:roll:)
Jedenfalls ist es ein sehr kommunikatives Spiel, bei dem der Zuschauer auch mit raten kann. Es hätte nur etwas mehr verhandelt werden können.
Ja, dieses Verhandeln ist wie gesagt aufgrund des Zeitdrucks irgendwie nicht durchdacht - war zumindest unser Fazit!
Ach, von dir war das - dann nochmal danke fürs Zuschicken
Es gibt eine Stadt namens Quebec city
Problem bei solchen Spielen ist, dass im Grunde genommen Jeder den gleichen Bildungsstand haben müsste, um zu wissen, ob die Antworten überhaupt richtig / korrekt sind. So gesehen kann ich mit solchen Spielen nicht viel anfangen - abgesehen vom “fun faktor” welcher auch hier wieder ganz gut war. Dennoch langweilen mich solche Art von Spielen.
Auf die falschen Antworten, die ihr trotzdem habt gelten lasse, gehe ich jetzt mal nicht ein. So viel freie Zeit hab ich dann auch nicht
Was ich nur anmerken möchte: Die Spieler hätten auch Punkteangebote machen können und sollen (z.B. „Für 5 Punkte sag ich dir eine Lösung“). Das hätte noch etwas mehr Taktik reingebracht.
Man könnte doch auch jedes mal vor dem Lesen der Frage festlegen “Sollte ich eine Antwort nicht wissen, biete ich X Punkte”, dann liest man erst die Frage und der “Preis” steht vorher fest.
Bei Wissensspielen würde ich einfach vorschlagen, dass entweder jemand im Off oder einer der Spieler mit einem Tablet/Smartphone gegebene Antworten überprüft. Es war teilweise haarsträubend die Antworten :shock:
[QUOTE=James Pond;474215]Was ich nur anmerken möchte: Die Spieler hätten auch Punkteangebote machen können und sollen (z.B. “Für 5 Punkte sag ich dir eine Lösung”). Das hätte noch etwas mehr Taktik reingebracht.[/QUOTE]
Ja. Das Verhandeln ist wesentlicher Teil der Strategie. Es ist doch dämlich, wenn jemand “Hilfe” ruft und einen Punkt bietet, sofort reinzurufen und einen Punkt zu kassieren, während der andere neun abstaubt. Hier wäre ein Verhungernlassen doch viel spannender :mrgreen: .
[QUOTE=LSD;474224]Ja. Das Verhandeln ist wesentlicher Teil der Strategie. Es ist doch dämlich, wenn jemand “Hilfe” ruft und einen Punkt bietet, sofort reinzurufen und einen Punkt zu kassieren, während der andere neun abstaubt. Hier wäre ein Verhungernlassen doch viel spannender :mrgreen: .[/QUOTE]
Das ist so nur im reinen 2-Personenspiel richtig. Die anderen Spieler haben ja die Situation, das wenn ich helfe und dafür ein Punkt bekomme, die anderen Spieler nichts bekommen, dann habe ich gegenüber den anderen Spielern einen Vorteil.
Atti
Da wurde nach dem Motto gespielt: „Wissen ist Macht. Nichts wissen macht nichts.“ :roll:
Bei 1:03:26 fleht der Gast darum, dass man ins Forum schreiben soll, wenn er beschissen hat.
Wird hiermit getan ^^:
Jeder bekommt einen Punkt und er sich selbst 4 Punkte -> Würde bedeuten, dass es eine 7er Karte gewesen wäre. Die gibts aber gar nicht. War nur ne 6er.
quod erat demonstrandum
Teilweise „erschreckend“ was da so für Antworten kamen, teilweise „beeindruckend“. Wie das halt immer so bei so Allgemeinwissen Spielen ist.
Unabhängig davon, ich kann natürlich nicht beurteilen inwieweit Nils „Genervtheit“ „gespielt“ war, aber sollte sie auch nur zu 20% „echt“ gewesen sein, soll hier erwähnt sein dass ich sie durchaus nachvollziehen kann.
Das ständige Nachfragen und, ich nenn es jetzt mal so, „gesabbel“ von Thomas, ging mir schon nach 20 Sekunden furchtbar auf die Nerven. „Mein Gott Junge, das Spiel ist keine Quantenphysik!“ Keine ahnung was da los war, in anderen Folgen war Thomas ein wesentlich angenehmerer Gast als dieses mal.
Schön war aber noch zu sehen das wenigstens bei einem in der Runde „mischen possible“ ist. Nils du hast die Ehre der Runde in diesem Punkt gerettet.
[QUOTE=20hans4;474223]Bei Wissensspielen würde ich einfach vorschlagen, dass entweder jemand im Off oder einer der Spieler mit einem Tablet/Smartphone gegebene Antworten überprüft. Es war teilweise haarsträubend die Antworten :shock:[/QUOTE]
Jap. :mrgreen:
Im Grunde genommen bräuchte es einen Spielleiter im Hintergrund bei diesen Spielen.
Spielt doch einfach mal "Wer bin ich?"
Namen auf Zettel, an die Stirn gepappt, Fragen dürfen nur mit Ja oder Nein beantwortet werden.
Kost’ nix, macht riesen Gaudi, und ist immer zum Ablachen gut!
Den Gedanken hatten wir tatsächlich schon mal