Hier kann darüber diskutiert werden!
Eine 10-minütige Sequenz ist bereits frei auf YouTube verfügbar:
Hier kann darüber diskutiert werden!
Eine 10-minütige Sequenz ist bereits frei auf YouTube verfügbar:
Ergänzend zu eurer Bond-Diskussion möchte ich anmerken, dass ich A View To A Kill vor allem aufgrund der vollkommen durchgeknallten Bösewichter so großartig fand. Moore war natürlich viel zu alt und eigentlich Christopher Walken vollkommen unterlegen, trotzdem machen für mich die Bösewichter in diesem Film den großen Unterschied. Die Kombination mit Grace Jones wurde meiner Ansicht nach erst wieder durch Goldeneye übertroffen. Leider ist auch Bond Girl Tanya Roberts eine reine [I]Damsel in Distress[/I] und noch dazu eine unheimlich nervige.
Wie sich Mario immer gleich aufregt bei Versprecher Ansonsten eine tolle Folge. Danke dafür.
Ziemlich gute Folge, bis auf das Ende. Wenn jemand keine fundierte Meinung zu einem Film abgeben kann, soll er es lassen. Aber wie Mario einfach nur zu sagen der Film wäre langweilig und scheiße, ohne es vernünftig zu begründen, geht gar nicht. Das sollte ein Filmkritiker mit Erfahrung aus über 90 Folgen Pantoffel-TV besser können. Ist leider auch nicht das erste Mal, das sowas vorkommt. Solche unqualifizierten Aussagen trüben den Gesamteindruck der Folge leider erheblich.
Bei uns gab es in der Schule eine Elternkonferenz, die darüber zu entscheiden hatte, ob der Film “Christiane F.” gezeigt werden darf. Ergebnis: NEIN. Und das noch Anfang der 90er. Habe ihn dann später gesehen, nach dem Tod Eichingers noch einmal… und ich finde ihn zeitlos. Natürlich auch nostalgisch… wegen der fantastischen Bilder des alten Berlins. Aber thematisch zeitlos.
Zur Schauspielerin Natja Brunckhorst… es stimmt, dass sie keine große Karriere gemacht hat. Das lag nach eigener Auskunft aber daran, dass sie keine Berater an ihrer Seite hatte, sich “überfordert” gefühlt und alle Rollenangebote nach dem Film abgelehnt hat, was sie im Nachhinein bereut hat. Und die Rollenangebote sollen, verständlicherweise, immens gewesen sein. Meine Mutmaßung: Sie hätte sicher eine ähnliche Karriere wie Nastassja Kinski machen können. Danach war sie als Model in Paris tätig. Mit Drogen soll sie absolut nichts am Hut gehabt haben. Auch während der Dreharbeiten soll sie dem Thema eher distanziert gegenüber gestanden und das ganze sehr spielerisch gesehen haben, ohne Bezug zum Thema. Später hat sie dann wieder zur Schauspielerei gefunden – allerdings leider nicht mehr mit großem Erfolg. Siehe dazu ihr Interview bei Markus Lanz.
Eine interessante Folge mit vielen Informationen.
Aber eine kleine Kritik möchte ich anmerken:
Der Teil um Roger Moore hatte keine Struktur. Ständig seid ihr zwischen seinen Schaffensphasen gesprungen. Dabei seid ihr euch auch gegenseitig ins Wort gefallen, weil jedem noch eine weiterer Gedanke eingefallen ist. Vielleicht hätte eine Person durch das Leben führen sollen - ich denke Mario wäre prädestiniert dafür gewesen. Er als Fan hat denn großen Überblick und viele interessante Details gewusst. (Olaf ist ebenfalls sehr versiert bei Moore gewesen). Und punktuell hätte eine zweite Person sich auf eine Schaffensphase vorbereitet und die anderen hätten abschließend ihre Meinung bzw. ihr Wissen beisteuern können.
Ansonsten habt ihr euch wieder viel Mühe gemacht und viele Sachen und Informationen einfließen lassen.
Hi,
Das war ein schöner Kontrast zur letzten Folge. Christian und Olaf sind zusammen imo kaum auszuhalten, speziell Christian hat so seine Probleme damit das andere Leute andere Meinungen haben können und das seine Meinung keine Absolute ist.
Folge 91 zeigt eindrucksvoll, wie man es besser machen kann.
Danke.
Ich fand die Folge interessant, wenn ich mir auch für Christiane F. etwas mehr gewünscht hätte. Es wurde eigentlich nur auf die Gesellschaftliche Stellung des Films eingegangen und kaum auf den Film selbst. Bei einem Biopic hätte ich auch etwas mehr Info zum realen Vorbild erwartet als 2-3 Sätze.
Wir haben den Film damals (vor ~25 Jahren) auch in der Schule das erste Mal gesehen und ich kann mich nicht erinnern, das irgendein Mitschüler sich dadurch gequält fühlte, geschweige denn das Leben der Christiane F. als spannend und Nachahmungswürdig empfand.
Zitat Zitat von Subjekt16 Beitrag anzeigen
Aber wie Mario einfach nur zu sagen der Film wäre langweilig und scheiße, ohne es vernünftig zu begründen, geht gar nicht.
Eigentlich sagt in fast jeder Folge irgendjemand zu irgendeinem Film, dass er den einfach nur schlecht fand. Ich weiß auch nicht wie man begründen soll warum man einen Film Langweilig findet. Das ist eine subjektive Wahrnehmung die keiner Argumente Bedarf. Die meisten anderen Rezensenten mögen die selbe Aussage in mehr und Eloquentere Worte fassen. Gehaltvoller wird sie dadurch nicht.
[QUOTE=Thalamus;492189] Ich weiß auch nicht wie man begründen soll warum man einen Film Langweilig findet. [/QUOTE]
Also die Leute, die in Sendungen, Podcasts oder Artikeln Filme besprechen sollten das schon einigermaßen können. Und wie “Subjekt16” hier schon schrieb, sollte man sich diese Fähigkeit sonst nach weit mehr als 100 Folgen doch dann irgendwann mal angeeignet haben. Bei Pantoffel-TV ist es aber so, das zum Beispiel für eine Wunschfolge 5 Filmklassiker gewählt werden, die sehr verschiedene Bereiche abdecken und vielen Menschen anscheinend was bedeuten oder zumindest eine Wirkung hinterlassen haben. Das dann nicht jeder in der Runde deshalb jeden einzelnen davon persönlich mag ist normal (siehe “Amelie”). Aber das Einer die einfach pauschal als “Alles Mist!” abtut, das erlebt man sonst wohl in keiner ähnlich ausgerichteten Sendung. Kann man witzig finden oder halt den Kopf schütteln.
[I]Nachtrag[/I]: In der aktuellen Folge kamen die beiden Neuvorstellungen ziemlich kurz und wirkten ein wenig wie lästige Pflichtübung. Vielleicht hätte man doch lieber ein kpmplettes eigenes Roger Moore-Special machen sollen, dafür wäre doch sonst in den Sommerwochen auch noch Zeit gewesen (?)
[QUOTE=AdrianVeidt;492258][I]In der aktuellen Folge kamen die beiden Neuvorstellungen ziemlich kurz[/QUOTE]
Generell ist es schade, dass weniger Neuvorstellungen besprochen werden, als früher. Liegt wohl daran, dass Holger weniger von den Firmen anfordert, gibt ja auch schon “ewig” kein Gewinnspiel mehr.
[QUOTE=TVAtti;492083]Hi,
Das war ein schöner Kontrast zur letzten Folge. Christian und Olaf sind zusammen imo kaum auszuhalten, speziell Christian hat so seine Probleme damit das andere Leute andere Meinungen haben können und das seine Meinung keine Absolute ist.
Folge 91 zeigt eindrucksvoll, wie man es besser machen kann.
Danke.[/QUOTE]
Ich hab Dich auch ganz furchtbar lieb.
Knutschi
[QUOTE=maddyxx;492264]Generell ist es schade, dass weniger Neuvorstellungen besprochen werden, als früher. Liegt wohl daran, dass Holger weniger von den Firmen anfordert, gibt ja auch schon “ewig” kein Gewinnspiel mehr.[/QUOTE]
Es gab DIESMAL kein Gewinnspiel :mrgreen:
Ansonsten sind es in der Regel drei Neuvorstellungen - wenn es ein interessantes Thema oder einen Gast gibt, ist es dann schon mal eine Neuvorstellung weniger.
Es könnte aber mal wieder mehr Horror und Action besprochen werden, da würde sich auch Mario freuen.
Der Roger Moore Rückblick war der bis jetzt interessanteste von all den bisherigen Nachrufen. Gut gemacht, hab selbst vieles davon nicht gewusst.
Schade allerdings fand ich die sehr dürftige Besprechung von Manchester by the Sea. Ausser Volker hat da kaum jemand dazu was wirklich konstruktives hinzugefügt. Und wie Mario so ein tiefes Drama mal wieder furztrocken finden kann ist mir ein Rätsel. Der Film war viel vielschichtiger als man meinen Würde. Seine Aufmerksamkeitsspanne ist irgendwie sehr fraglich. :? Schade