Ich sage mal danke Holger, für die Ehrung dieses großartigen Mannes.
Peter Lustig hat mich schon seit frühester Kindheit fasziniert und beeindruckt.
Löwenzahn und die Sendung mit der Maus (die hoffentlich (trotz noch laufender Produktion und Ausstrahlung) auch irgendwann mal besprochen wird) waren damals die einzigen Sendungen, die ich mir am Wochenende (ich glaube Sonntags) ansehen durfte.
Dass Peter Lustig mit seinen 77 Jahren mittlerweile zurückgezogen lebt, kann ich gut nachvollziehen, wobei ich es Schade finde. Denn für FKTV wäre er sicher ein sehr interessanter Interviewgast, der viel zu erzählen hätte.
Schade fand ich allerdings, dass du den ablegen “mittendrin” nicht noch wenigstens kurz erwähnt hast. Denn es gehörte ja schließlich mehr oder weniger zu Löwenzahn dazu (es sei denn, du planst zu Löwenzahn nochmal einen separaten Sendeschluss).
Die von 1988 bis 1995 für das ZDF produzierte Fernsehserie mittendrin entstand als Ableger der Serie Löwenzahn. Sie richtete sich an etwas ältere Kinder und Jugendliche und behandelte Themen aus Natur und Umwelt bzw. Umweltverschmutzung und Umweltschutz. In jeder Folge stellte Peter Lustig seinen Schreibtisch an einen Schauplatz entsprechend dem jeweiligen Thema der Folge und nutzte ihn auch als Labortisch.[…]
Außerdem hättest du meiner Meinung nach auch ruhig noch erwähnen können (auch wenn das wahrscheinlich schon der eine oder andere vor dir getan hat), dass an dem Gerücht, er hasse Kinder, nichts dran ist.
In diesem Sinne: Abschalten! Drehbewegung mit der Hand mach
[QUOTE=Punkrocker;409403]I die Sendung mit der Maus (die hoffentlich (trotz noch laufender Produktion und Ausstrahlung) auch irgendwann mal besprochen wird) [/SPOILER][/QUOTE]
Auch die Sendung mit der Maus hatte einen Vorgänger. Der titel ser Sendung ist sogar nie wirklich verschwunden. Die Sendung hieß: Lach und sachgeschichten für Fernsehanfänger. Und das hier ist die Zweitälteste Sachgeschichte aller Zeiten:
[SPOILER] //youtu.be/LHwpNxyRUaM
[/SPOILER].
Ich habe mir Maiwalds Biographie als Hörbuch geholt, und da sagt er, das die ganz schön auf den deckel bekommen haben für diesen film. Denn wie man sieht ist der Film ja Faschistisch. Oder zu kommunistisch oder irgendwas. Und das man da musik drunter gelegt hat war eine Todsünde. Man kann doch den Kindern nicht diese Neumodische Musik zumuten
Schade fand ich allerdings, dass du den ablegen “mittendrin” nicht noch wenigstens kurz erwähnt hast. Denn es gehörte ja schließlich mehr oder weniger zu Löwenzahn dazu (es sei denn, du planst zu Löwenzahn nochmal einen separaten Sendeschluss).
Da müsste dann aber unbedingt rein, wie Peter in den Bauwagen kommt. Das hat nämlich damit zu tun, das Flugzeuge über ein Haus fliegen, und weil er da nicht mehr wohnen kann möchte er ein Mobiles Heim. und dann kauft er irgendwann einen Bauwagen. Nur passen da nicht alle sahen rein, und so muss er was erfinden. Das Bett kann man Hochziehen, viele Schränke sind zu Fenstern geworden, und seine Stühle wurden zu einer Treppe
Wie Peter zum Bauwagen kommt und ihn sich einrichtet habe ich schon hunderte male gesehen. Allerdings hat das mit “mittendrin” relativ wenig bis garnichts zutun (siehe mein Wikipedia Zitat).
Über die “Lach- und Sachgeschichten für Fernsehanfänger” hatte ich auch kürzlich erst gelesen.
Pusteblume war soweit ich der erste Titel der späteren Sendung Löwenzahn. Ich mochte den ollen Osho-Jünger Peter Lustig nicht besonders, sein Nachfolger Guido Hammesfahr war irgendwie symphatischer, schon wegen dem Hund Keks. Auch die Wortspiele von Guido fand ich manchmal gut: “Keks, verzieh dich mal einen moment, du gehst mir gerade auf den selben”.
[QUOTE=DannyF95;409457]Wenn es doch seine Meinung ist?[/QUOTE]
@DannyF95
Keine Ahnung, man darf scheinbar nicht mehr offen seine Meinung sagen, ohne dafür gleich ein Shitstorm zu ernten, ich mochte Peter Lustig nunmal nicht, und damit PUNKT! Da kann ein gewisser Rabe mir tausendfach die Augen für aushacken!
Wie dem auch sei, ich greife ja niemanden dafür an wenn den jemand in seiner Kindheit gern gesehen hat, ich sage nur offen das ich Peter Lustig unsymphatisch fand und nachdem er seine Zielgruppe, die Kinder als nervtötende Rotznasen abgefertigt hat, hat nicht gerade dazu beigetragen, das zu ändern!
Moooooment! An dieser Stelle fordere ich aber mal einen Beweis für diese Behauptung!
Ich für meinen Teil habe mich lange Zeit schwer getan, Guido Hammesfahr alias Fritz Fuchs als Nachfolger von Peter Lustig zu akzeptieren, aber mittlerweile komm ich damit klar
Auch mag ich die neuen Charaktere Yasemin Saidi (Sanam Afrashteh) und Charlie Fuchs (Géraldine Raths) sehr gern. Mit Suse Fuchs-Liebig (Eva Mannschott) bin ich allerdings immernoch nicht ganz warm geworden.
Im November 2002 sagte Peter Lustig in einem Interview mit der Stuttgarter Zeitung:
„Und ich kann gut mit Kindern umgehen. Vielleicht weil ich ihnen sage: Ich nehme dich so wie du bist, du mich aber bitte auch, und so kommen wir gut klar. Sicher, Kinder stören und sind klebrig, na und? Das wissen die doch selbst. Und natürlich stören sie, sie haben aber auch ganz andere Ansprüche und die haben sie mit Recht. (…) Nur in der Sendung möchte ich sie nicht, mit Kindern zu drehen ist anstrengend und sie gehören einfach nicht vor die Kamera. Das ist Quälerei, immer. (…) Aber das ist eigentlich nix für Kinder. Wieso, fragen sie, wieso soll ich das noch einmal machen, war doch gut? Nein, da war der Ton, und dies und jenes, los, noch einmal. Und dann sollen sie auch noch Gesichter dazu schneiden. Nee.“
– Peter Lustig
Die Bild am Sonntag interviewte Lustig daraufhin telefonisch und veröffentlichte folgendes aus dem Zusammenhang gerissene Zitat: „Die (Kinder) sollen die Sendung gucken und dabei ihren Spaß haben. Aber ich mag sie da nicht um mich herumhaben. Ich bin wie alle Erwachsenen der Meinung, Kinder sind entweder klebrig oder sie stören oder sind laut. Ich bin kein Kinderonkel, das ist ein Missverständnis.“ Der Text erschien unter der Überschrift „Peter Lustig: Ich kann Kinder nicht leiden“. Die Boulevard-Zeitung Hamburger Morgenpost druckte daraufhin: „Peter Lustig: Ich mag keine Kinder“.
In einer internen Stellungnahme für das ZDF bestritt Lustig, diese Aussagen gemacht zu haben. Er habe lediglich erwähnt, Kinder bei der Arbeit als störend zu empfinden.
[QUOTE=TV-Dragon;409478]“Ich kann Kinder nicht leiden, finde sie anstrengend.”[/QUOTE]
Wo sagt er das so explizit? Das liest sich wie in den Mund gelegt. Ansonsten kann man ihm durchaus zustimmen. Warum macht es einen sofort zum Unsympathen, wenn man zugibt, dass Kinder öfter mal nerven?
Soweit ich weiss ist er mit der Aussage anhand des dadurch ausgelösten Shitstorms wieder zurückgerudert, das Original-Interview ist auch nicht mehr im Web zu finden, wurde danach offenbar entfernt.
Ich versteh die ganze Diskussion nicht.
Das Privatleben von Peter Lustig hat niemanden zu interessieren.
Wichtig ist, dass seine Arbeit toll war und er damit sehr viele Kinder
glücklich gemacht hat.
Das Ganze erinnert an das “Tom Cruise Filme schau ich nicht, weil er einer Sekte angehört”
Hier muss man ganz klar Realität und Fiktion trennen.
Das mit dem mit Kindern arbeiten merkt man aber. In den ersten Episoden von Löwenzahn waren immer ganz viele Kinder auf einmal da, später immer weniger. Und die meisten waren schon in ihrer Rolle extrem nervig
[QUOTE=Icetwo;409485]Peter Lustig ist doch selber Vater.
[/QUOTE]
Das dürfte auch der Grund sein warum das Interview kaum noch zu finden ist, mit so einer Aussage steht man natürlich auch vor den eigenen Kindern doof da.