Folge 63

Hier kann darüber diskutiert werden!

//youtu.be/0EPaUa-JRjo

Lieber Holger, beim Download hast Du in der SD-Fassung aus Versehen die Folge 62 verlinkt. Bitte ändern, weil Lars andernfalls eine Frau zur Geschäftsführung organisiert ;-).

Liste alle Emojis: http://www.typografie.info/3/artikel.htm/wissen/unicode-emoji-deutsch/

viel Glück!

Mal ne blöde Frage… wie soll ich denn hier die Emoji´s von Whatts App einfügen um am Gewinnspiel teil zu nehmen?

[QUOTE=hollaender;457835]Lieber Holger, beim Download hast Du in der SD-Fassung aus Versehen die Folge 62 verlinkt. Bitte ändern, weil Lars andernfalls eine Frau zur Geschäftsführung organisiert ;-).[/QUOTE]

ist korrigiert - danke

Meine Drohung hat geholfen :wink:

Zur Sendung:

  • Opener: genial
  • Klopf Klopf Witz mit dem Kameramenschen: so albern wie genial
  • Rausschmeißer ganz am Ende: bitte immer drin lassen, wenn es lustige Outtakes gibt
  • Kolumnenname: könnte für mich tiefsinniger sein
  • Ladies Drive: haben die konsequent den Buchstaben „ß“ weggelassen oder einfach nur keine Ahnung von Rechtschreibung?
  • Whats(efak)pp-Heft: Glücklicherweise nur eine Sonderausgabe
  • Gewinnspiel: endlich wieder, auch wenn ich mangels Kreativität nicht dran teilnehmen werde. Die Preise würde ich wie bei mg-interaktiv auf Tassen, Mauspads und was der Fanshop so hergibt erweitern.

Wirklich eine schöne Folge,
An die Jumpcuts mag ich mich aber immer noch nicht gewöhnen.
Einfach weil sie so wahllos platziert sind und unspektakulär wirken.
Wie wäre es einfach, bis zu einem gewissen Punkt zu reden, an welcher ein Cut wirklich sinnvoll ist und das rote „Presseschlau L“ durchs Bild wischen zu lassen, hinter dem du mit dem nächsten Cut wartest.
Mit sinnvoll meine ich nicht ein komplettes Thema in einem Take zu besprechen sondern an Punkten wo man einfach sinngemäß auf den „Punkt“ gekommen (höhö für dich) ist und man frisch und frei den nächsten Satz beginnen kann.
Das rote L würde demnach noch mehr zu dem werden was es ist: die kurze Logo-Variante von Presseschlau.
Zudem prägt man sich sowas super ein und man hat eine gewisse Bindung zum Magazin mit dem roten L.

Ansonsten wie gesagt: top Sendung :wink:

Gruß,
die Coco

Wie immer eine sehr coole Folge!
Hab auch gleichmal versucht was umzusetzen :wink:

@Kimimila: Die Bilder der Emojis kannst du dir einfach kopieren bzw runterziegen. Ich hab meine in Photoshop zusammen gesetzt (nimm ab besten so 100 x 100 px pro Emoji, das ganze auf 72 dpi ) aber das geht bestimmt auch mit Paint oder nem anderen graphischen Programm. Habs dann als Bild gespeichert und der E-Mail angehängt.

[QUOTE=hollaender;457854]- Ladies Drive: haben die konsequent den Buchstaben “ß” weggelassen oder einfach nur keine Ahnung von Rechtschreibung?[/QUOTE]

Ist halt ein schweizer Magazin. Da schreibtr man das so.

[QUOTE=hollaender;457854]

  • Ladies Drive: haben die konsequent den Buchstaben “ß” weggelassen oder einfach nur keine Ahnung von Rechtschreibung?
    [/QUOTE]
    Du hast keine Ahnung von Rechtschreibung.:lol:
    Die Schweizer haben kein ß mehr.

Irgendwie hingehustet (i.e. wirkt auf mich mäßig vorbereitet) und inhaltlich oberflächlich wie immer, bin nach der Hälfte eingeschlafen. Presseschlau und ich werden wohl nicht mehr zueinander finden.

Die Gewinnspiel-Idee find ich aber gut!
Werd mitmachen, hoffe aber, dass ich zu unkreativ bin, um ein Shirt zu gewinnen.

Hab mich schon gewunder :smiley:

Hm bei mir ist immernoch Folge 62
Bei der Sprungmarke zum WhatApp Magazin lande ich beim Séparée.

[QUOTE=hollaender;457854]Kolumnenname: könnte für mich tiefsinniger sein.[/QUOTE]

Vorschläge?

An die Jumpcuts mag ich mich aber immer noch nicht gewöhnen.
Einfach weil sie so wahllos platziert sind und unspektakulär wirken.
Wie wäre es einfach, bis zu einem gewissen Punkt zu reden, an welcher ein Cut wirklich sinnvoll ist und das rote “Presseschlau L” durchs Bild wischen zu lassen, hinter dem du mit dem nächsten Cut wartest.

Ungern. Ich habe es bei Rayk Anders Headlinez gesehen und es gefällt mir überhaupt nicht. Ich bin immer für mehr Dynamik, aber es sollte nicht zu sehr auffallen. Ich hab schon die Wischblenden, immer wenn ein Thema wechselt.

Irgendwie hingehustet (i.e. wirkt auf mich mäßig vorbereitet) und inhaltlich oberflächlich wie immer, bin nach der Hälfte eingeschlafen. Presseschlau und ich werden wohl nicht mehr zueinander finden.

Ich möchte mal darauf hinweisen, dass die Idee mit den durch Emojis ausgedruckten Filmhandlungen so originell nicht ist, sondern schon seit etwa fünf Jahren als Internetmeme existiert :mrgreen:

Ich muss Lars aber auch mal loben.
Nämlich dafür, dass er so entspannt mit Kommentaren und Kritik umgeht […]

Desweiteren spreche ich Presseschlau nun keineswegs einen gewissen Unterhaltungsfaktor ab.
Manches davon find ich schon witzig, ich kann nur nicht viel davon „mitnehmen“, d.h. ich kann keinen Mehrwert erkennen - man lernt nichts neues, und erinnert sich m.E. nachher an wenig. Desweiteren sind Zeitschriften generell kaum noch relevant; eine Bewertung davon ist kaum wichtig für mich, da ich einen Kauf eh nicht in Erwägung ziehen würde. Wie gesagt: Presseschlau und ich werden wohl nicht mehr zueinander finden. Alles gut. Aber nur nochmal zur Klarstellung. :slight_smile:

[QUOTE=Zankyou;458038]Desweiteren sind Zeitschriften generell kaum noch relevant[/QUOTE]

Eine Branche mit mehr als 15 Milliarden Euro Umsatz in 2014 und Wachstumsprognosen als “kaum noch relevant” zu bezeichnen ist meiner Meinung nach eine sehr merkwürdige Aussage.


oder auch hier:
http://www.vdz.de/presse-singlenews/news/zeitschriftenverleger-setzen-2015-verstaerkt-auf-diversifikation-ausbau-der-digitalformate-und-inve/

Achja zum Vergleich mal die Umsätze des deutschen TV-Marktes 2015:

[B]TV-Umsätze[/B]
Auch die TV-basierten Umsätze wachsen in allen Segmenten. Die TV-Erlöse erreichten in Deutschland im Jahr 2015 rund 15,3 Milliarden Euro. Das umsatzstärkste Segment hinter den TV-Gebühren ist unverändert die TV-Werbung (2015: 4,3 Mrd. Euro), gefolgt von den Pay-TV- und VoD-Erlösen (2015: 2,1 Mrd. Euro), Teleshopping-Erlösen (2013: 1,8 Mrd. Euro) und sonstigen Erlösen.

Quelle: http://www.vprt.de/thema/marktentwicklung/marktdaten/content/keyfacts-fernsehen

Nunja wenn die FAZ als Printmedium darüber schreibt, dass Printmedien weiterhin voll im Wachstum sind, weiß ich nicht wie ernst man das nehmen kann.

Ich denke, das hängt wohl auch von der Zielgruppe ab. Ich bin Mittzwanziger und lese fast gar keine Zeitschriften - genau das gleiche Verhalten beobachte ich in meinem Freundeskreis auch. Während meine Eltern sich aber jede Woche irgendwas Gedrucktes kaufen, nur die sind eben auch deutlich älter als ich.

Hier gibt es zum Beispiel eine Statistik zu Publikumszeitschriften und die sieht katastrophal aus.

Das Gleiche für Regionalzeitungen.

Zufrieden können Zeitungen inzwischen schon sein, wenn sie innerhalb von 12 Monaten weniger als 3% ihrer Käufer verlieren.

@Schmatzler und RKern

Ich denke mal, man muss auch durchaus zwischen Zeitungen und Magazinen unterscheiden. Gerade wenn es um spezielle Themen geht vertraue ich persönlich noch auf die Zeitschrift meines Vertrauens. Klar, wird es auch eine Generationsfrage sein, und insgesamt werden die Zahlen sinken, aber die Presse als solche wird nicht an Relevanz verlieren. Man sollte vllt Presse nicht mit Printmedien gleichsetzen… immerhin heißt es ja nicht, Printmedienschlau :ugly !

Alle paar Monate gibt es ja die offiziellen IVW-Zahlen für Zeitungen und Zeitschriften
und da gibt es seit Jahren nur eine Tendenz: Es geht in nahezu jedem Segment bergab
und das meist auch recht deutlich.

Verluste von 5-10% bei der verkauften Auflage sind absolut üblich und das praktisch Jahr für Jahr.
Wenn man sich die aktuellen Zahlen anschaut, dann haben von den 50 meistverkauften
Zeitschriften fast alle an Auflage verloren (nur dieses merkwürdige “Landlust”-Phänomen
hält sich wacker gegen den Trend).

Dass der Markt immer noch ein großer mit Milliardenumsätzen ist liegt in erster Linie daran,
dass das Angebot an verschiedenen Titeln immer breiter wird, was zu vielen sehr speziellen,
wenn nicht gar skurrilen Magazinen führt - und damit ja auch zur Existenz einer Sendung wie “Presseschlau”.

Denn die Verlage reagieren auf die sinkenden Erlöse pro Titel einfach mit immer mehr Ablegern
(ähnlich wie in der TV-Branche mit den ganzen Spartensendern von RTL, Pro7 oder Sat1).
Hier wie dort fängt man die Verluste der großen Marken zwar durch immer weitere Diversifizierung auf,
aber das Publikum selbst vergrößert sich nicht mehr sondern schrumpft,
sowohl was die linear schauenden TV-Zuschauer angeht, als auch die Konsumenten von Printmedien.

[QUOTE=Zankyou;458038]
Manches davon find ich schon witzig, ich kann nur nicht viel davon “mitnehmen”, d.h. ich kann keinen Mehrwert erkennen - man lernt nichts neues, und erinnert sich m.E. nachher an wenig. [/QUOTE]

Es ist allerdings ein Irrtum zu glauben, dass Comedy nur gut ist, wenn man irgendetwas davon mitnimmt oder wenn sie einen belehrt.