Folge 56 (Horrorfilm-Special)

Hier kann darüber diskutiert werden!

//youtu.be/z4EkkTmd4_o

“This Video is Private.”

Edit: Ok nu nichtmehr. :>

Die Serie Ash vs Evil Dead läuft doch schon längst… :ugly

Die Mächte des Wahnsinns ist übrigens einer meiner Lieblinge. Ich finde den Film total Klasse, alleine wenn man am Anfang die Druckermaschine sieht und die Musik dazu spielt weiß man schon das der Film geil wird… Das Ende find ich auch großartig :smiley:
Danach hat Carpenter nur noch Müll gemacht…

Alles in allem eine ordentliche Folge! :slight_smile:

Hätte mir hier und da noch etwas mehr Infos zu den Extras der Blu-rays/DVDs gewünscht, aber sonst…! 8)

Bei Horror Themen gefällt mir Pantoffel-TV eigentlich am besten. Sieht man auch sehr gut in dieser Folge, das ist irgendwie euer Element. Schön viel Horror Geschichte aus verschiedenen Jahrzehnten. Wäre ja mal eine schöne Weihnachtstradition für Pantoffel-TV

Freue mich schon auf den Horrorfilm, bei dem Jürgen Milski, die Super Nanny und Andere Kritisierte sich zusammentun, um alle Massengeschmack-Mitarbeiter nach und nach umzubringen .:ugly:ugly:ugly

Der dritte Teil vom Exorzisten ist doch gar nicht mal sooo schlecht.

Die Evil Dead Serie wurde doch gerade durch die Comedy Elemente berühmt. Auch beim ersten Teil fanden viele gerade den schwarzen Humor bemerkenswert. Ash vs the Evil Dead ist auch sehr witzig und nimmt sich ordentlich aufs Korn. Ich hoffe ihr werdet sie irgendwann besprechen.

Von was ist Volker eigentlich so richtiger Filmfan? Ähnlich wie James Bond bei Mario und Holger.

Sehr schöne Sendung. Mario war auch gut dabei, hat mir sehr gefallen.

Sag mal Holger, war das jetzt schon eure neue Kulisse?

Wer “Die Mächte des Wahnsinns” toll findet, der sollte mal “Event Horizon” testen. Der einzige mir bekannte Film von Paul W.S. Anderson der kein mülliger Actionschrott ist. Auch mit Sam Neill, ähnliche Stimmung, allerdings im weiten, leeren, toten All.

“Event Horizon” hatten wir ja in einem der beiden Sommer-Special besprochen!

[QUOTE=Memo1;435039]Sag mal Holger, war das jetzt schon eure neue Kulisse? [/QUOTE]

Ja, so machen wir jetzt alle Sendungen :mrgreen:

[QUOTE=CandleJack;435030]
Von was ist Volker eigentlich so richtiger Filmfan? Ähnlich wie James Bond bei Mario und Holger.[/QUOTE]

Wo ich zu jeder Veranstaltung zum Thema hin muss oder für den neuen Star Wars-Film mindestens fünfmal ins Kino renne?
Da muss ich Dich enttäuschen, solch ein Fan (bzw. „fanatisches“) - Verhalten gibt es bei mir tatsächlich nicht.

Na gut, am Ehesten vielleicht noch bei Quentin Tarantino, wo ich mich jedenfalls wie bei keinem anderen Filmemacher auf einen neuen Film freue und z.B. auch bei „Django Unchained“ die ganze Zeit ein Lächeln im Gesicht hatte.
Da bin ich dann auch etwas unkritischer und nachsichtiger. Ich weiß zwar, dass viele seiner Dialoge-Szenen im Grunde viel zu lang und selbstverliebt sind, aber das ist mir egal, weil ich jeden Moment davon genieße. :smiley:

Ansonsten findest Du bei mir im Regal unter anderem jeden Film von Alfred Hitchcock (angefangen bei den Stummfilmen)
oder auch von Clint Eastwood ( für mich die bemerkenswerteste Kombination aus Schauspieler & Regisseur).

Ich hatte auch schon die Idee mal ein wenig mehr „Bildungsprogramm“ in Richtung Klassiker zu betreiben,
da wir ja in Pantoffelkino-TV doch überwiegend neue Filme besprechen. Das „Horror-Special“ ging da schon in die
richtige Richtung, aber was mir vorschwebt wäre eine kürzere Sendung , in der man jeweils einen Schauspieler oder Regisseur behandelt und zum Beispiel kurz dessen zehn beste und drei schlechtesten Filme vorstellt.
Die wichtigsten dann etwas länger mit Ausschnitten, die anderen nur kurz erwähnt.

Themen für so eine „Cinema Classics“ - Sendung gäbe es unendlich viele, ganz vorne auf meine Liste wären (neben den oben genannten) etwa Sam Peckinpah, Paul Verhoeven, James Stewart, John Wayne, Billy Wilder, Cary Grant, Marilyn Monroe, Charlie Chaplin, Audrey Hepburn, Robert Aldrich, Richard Burton, Mario Bava. Oder auch themenbezogen: „Die wichtigsten Science-Fiction-Filme der 50er & 60er Jahre“ oder „die besten und die schlechtesten Italo-Western“.

Interessiert?

Hört sich fantastisch an! Ich würde es mir jedenfalls gerne ansehen.

In Pantoffel-TV wurden ja auch manchmal bestimmte Künstler stärker beleuchtet.
So etwas findet man aber nur im Internet, wenn es einen Anlass dafür gibt und der Künstler bekannt genug ist. Videos über richtige Klassiker oder Künstler sind meistens eher eine Rarität. Außer die Person ist zufällig ein riesiger Fan dieses einen Künstlers/Klassikers.

Retrospektiven über “Genrethemen”, wie Horror (gerade zu Halloween), Weihnachten, Animationsfilme oder speziell Disney findet man auch mal im Netz. Aber da geht es den Meisten glaube ich eher um die Nostalgie und nicht darum, etwas Neues zu erfahren.
Etwas obskurere Themen (altes Scifi, Western) wären da vielleicht etwas erfrischender, obwohl da natürlich wiederum die Gefahr besteht, dass das Interesse für diese Themen nicht so hoch ist.

Soll es ein separates Format sein? Kein Teil von Pantoffel-TV, oder Pantoffel-Plus?
Wäre natürlich ein einzigartiges Format, aber ob Leute dafür ein Abo abschließen, ist
natürlich wie immer fragwürdig. Außerdem ist der Aufwand solch ein Format möglichst informativ, anspruchsvoll und vor allem unterhaltsam zu gestalten sicherlich relativ hoch. Ob sich das auch lohnt, wenn man nur ein kleines Publikum erreicht?

Gute Folge - mich hätte ja noch interessiert welcher Film in Volkers mitgebrachten Top 100 Horror Movies Buch auf Platz 1 gelandet ist … :wink:

Dann verrate ich das mal: :slight_smile:

Auf Platz 1 bei den "besten 100 Horror-Filmn " hatte der Autor des Buches „Dracula“ (Originaltitel „Horror of Dracula“) gesetzt, also den ersten Dracula-Film mit Christopher Lee von 1958. Was sicher diskutabel ist.

[QUOTE=CandleJack;435130]
Wäre natürlich ein einzigartiges Format, aber ob Leute dafür ein Abo abschließen, ist
natürlich wie immer fragwürdig.[/QUOTE]

Es geht ja aber mit dem neuen Abo-Modell mittlerweile nicht mehr darum, die Leute dazu zu motvieren für nur eine einzelne bestimmte Sendung ein Abo abzuschließen sondern das Gesamtpaket möglichst attraktiv zu gestalten.
Das von mir angedachte „Classics“ - Format wäre dann im Prinzip auch nicht mehr als ein Bonus zum Pantoffelkino,
ähnlich vielleicht wie der „Sendeschluss“.

[QUOTE=CandleJack;435030]
Die Evil Dead Serie wurde doch gerade durch die Comedy Elemente berühmt. Auch beim ersten Teil fanden viele gerade den schwarzen Humor bemerkenswert.[/QUOTE]

Schon, aber es ist trotzdem richtig, dass nur der erste Teil wirklich als Horrorfilm durchgeht. Der Zweite erzählt ja im Prinzip die Geschichte noch einmal neu und schafft auch die Überleitung zu Teil drei. Mir hat der Comedyaspekt immer sehr gut gefallen.
Seither geniesse ich jeden Quatsch (-Horrorfilm /-komödie) mit Bruce Campbell, objektiv gesehen ziemlich gut wurde danach aber wohl nur noch „Bubba Ho-Tep“ von Don Coscarelli („Phantasm“, „John Dies at the End“). Und auch das ist eine Komödie.
Mit „Drag Me to Hell“ hat Sam Raimi meiner Meinung nach gezeigt, dass er es immer noch drauf hat.

„In the Mouth of Madness“ sah ich vor wenigen Jahren zum ersten Mal und war begeistert. Ein persönliches Highlight von John Carpenter neben „Assault on Precinct 13“, „The Fog“, „The Thing“ sowie „Big Trouble in Little China“. :smiley:
Die Lovecraft-Thematik mit dem obligatorischen Wahnsinn gefällt mir eigentlich fast immer. Sehr positiv überrascht war ich von „The Cabin in the Woods“.

Ash vs the Evil Dead ist auch sehr witzig und nimmt sich ordentlich aufs Korn. Ich hoffe ihr werdet sie irgendwann besprechen.

Gefällt mir bisher auch sehr gut, habe aber erst wenige Folgen gesehen. Wird definitiv gekauft und ich freue mich auch darüber, dass die zweite Staffel schon beschlossene Sache ist.

[QUOTE=CandleJack;435030]Die Evil Dead Serie wurde doch gerade durch die Comedy Elemente berühmt. Auch beim ersten Teil fanden viele gerade den schwarzen Humor bemerkenswert.[/QUOTE]

Wobei das beim ersten eher den Produktionsumständen geschuldet ist, denn tatsächlich geplant war. Der wollte im Grunde schon ein ernster Horrorfilm sein.

[QUOTE=HanFred;435201]Der Zweite erzählt ja im Prinzip die Geschichte noch einmal neu und schafft auch die Überleitung zu Teil drei[/QUOTE]

Die ersten 15min sind eine Rückblende, allerdings inhaltlich leicht verändert im Verglich zu Teil 1, danach geht die Geschichte nahtlos weiter.

Hallo,

ich weiß es passt nicht ganz hier rein, aber könnte mir bitte jemand sagen was die Gründe waren weswegen Nils nicht mehr dabei ist? Hab dazu nicht wirklich was gefunden oder hatte Tomaten auf den Augen :wink:

Gruß

[QUOTE=Morrison85;435626]könnte mir bitte jemand sagen was die Gründe waren weswegen Nils nicht mehr dabei ist? [/QUOTE]

http://forum.massengeschmack.tv/showthread.php?17588-Hausmitteilung

Danke!

Sehr schöne Folge. Von den besprochenen Filme hab ich nur Evil Dead gesehen und zwar alle Teile auch das Remake. Mein Lieblingsteil ist immer noch Teil 2 gefolgt auf Teil 1.

Von Der Exorzist gibt es auch die Parodie Von allen Geistern besessen da spielt Linda Blair wieder mit. Inzwischen ist sie erwachsen, ist verheiratet und hat Kinder und wird wieder besessenen. Da spielt auch der seit 2010 verstorbene Leslie Nielsen mit.

Mit Linda Blair kann ich den 1981 entstandenen „Hell Night“ wärmstens empfehlen.
Ein kleines, atmosphärisches Kleinod mit Linda Blair in sehr nettem Outfit. :stuck_out_tongue:


Bei der Exorzist finde ich die neue Synchro übrigens besser als die Alte. Bei mir gibts auch keinen Nostalgiebonus, da ich den Film zum ersten Mal gesehen habe als es beide Synchros schon gab. Ich hab da gleich beide nacheinander gesehen und imo ist die Neue besser.