Pasch-TV Folge 551. Hier kann darüber diskutiert werden!
Ein nominiertes Spiel des Jahres fehlt noch - hier ist es! In „Bomb Busters“ müssen die Spieler gemeinsam versuchen, eine Bombe zu entschärfen. Dabei geht es darum, stets die richtigen Drähte in Absprache miteinander durchzuschneiden. Von Runde zu Runde steigert sich der Schwierigkeitsgrad, die Bomben werden anspruchsvoller.
Folgende Spielfehler bzw. falsche Aussagen sind mir aufgefallen:
die Plättchen müssen von links nach rechts aufsteigend sortiert werden
die Plättche müssen in gleichen Abständen auf den Kabelhalter gestellt werden
man darf beim Duo-Schnitt keine Zahlen tippen, die man nicht selbst auf der Hand hat
wenn man beim Mitspieler auf eine falsche Zahl tippt und dafür kein Info-Marker mehr verfügbar ist, wird nichst markiert
der Infomarker muss vor einer Zahl abgelegt werden, die auch diesen Wert hat
die Informarker bleiben bis zum Spielende liegen
die Hasenfigur braucht man für Mission 66
wenn man den Doppel-Detektor benutzt, darf man nicht „gelb“ tippen
der Vergleich des Spiels mit The Game macht keinen Sinn, ich vermute es war The Crew gemeint
Also von allen nominierten Spielen zum Spiel des Jahres, ist dies eindeutig das Beste, einfach weil es sehr innovativ ist und die meiste Abwechslung bietet. Man muss aber auch gewillt sein, logisches Denken anwenden zu wollen und Lust haben auf diese Art von „Legacy Light“, also dass in jeder weiteren Mission neue Regeln hinzukommen können. Schade, dass ihr nicht das volle Spiel vorgestellt habt, sondern nur ein Teil des Tutorials. Meiner Meinung nach sollte das Spiel den Preis gewinnen. Wenn ich allerdings sehe, dass ihr schon am Tutorial scheitert, könnte es für den Preis vielleicht aber einen Tick zu komplex sein. The Crew hat ja einen ähnlichen Komplexitätsgrad und das hat damals den Preis Kennerspiel des Jahres gewonnen. Deswegen auf jeden Fall interessant, dass Bomb Busters in der „Familienspiel-Kategorie“ nominiert wurde. Somit hat Krakel-Orakel zumindest noch Chancen auf den Preis, da dies ein witziges Partyspiel ist, was zwar das Rad nicht ganz neu erfindet, aber eine clevere Idee hat. Flip 7 darf den Preis nicht gewinnen, das ist für mich fast kein Spiel mehr, sondern einfach sinnloses Kartenaufdecken und der mit dem meisten Glück gewinnt.
Aber tatsächlich hat Flip 7 uns am meisten Spaß gemacht. Der sich-ärgern-Faktor ist sehr groß und das macht schon Spaß Und reines Glück ist es ja auch nicht.
Ich hab gerade hier in Bayern einen ganz leisen, aber sehr lange andauernden Schrei der Verzweiflung gehört. Die Vögel haben aufgehört zu zwitschern, und Kinder haben aufgehört zu spielen und irritiert in die Luft geguckt. Hab mich schon gewundert, was das war. Muss dann wohl James Pond gewesen sein, nachdem er deinen Post gelesen hat.
Wie kannst du die beiden anderen Spiele beurteilen Holger, wenn du diese gar nicht mitgespielt hast? Und wie kann @etiennemza Flip 7 beurteilen, wenn er dies nicht mitgespielt hat?
Oder bezieht sich das „uns“ nur auf Anton, Michael und Ronny?
Ich weiß, dass ihr Regie geführt habt. Für mich persönlich macht es aber z.B. einen Unterschied, ob ich ein Spiel selbst spiele oder nur „Zuschauer“ bin. Krakel-Orakel fand ich z.B. nachdem ich es selbst gespielt hatte, deutlich besser als nach dem alleinigen Zuschauen, wie andere es spielen. Bei Bomb Busters muss sich halt einer erstmal richtig in die Regel einarbeiten und den anderen das dann ordentlich erklären, dann hat man damit (genau wie bei Die Crew) viele tolle Abende. Ich verstehe, warum Flip 7 bei manchen gut ankommt, es hat halt so gut wie keine Regeln und ist deswegen super schnell lernbar, aber mir ist es einfach zu trivial und nur eine Blackjack-Variante für große Gruppen.
Und genau darum hat es auch die Berechtigung zu den Nominierten zu gehören.
Ich finde Niederschwelligkeit und Spielspaß sind bei einem Spiel des Jahres wichtiger als Komplexität und ausgeklügelte Spielmechanik. Dafür gibts nicht umsonst das Kennerspiel.
Wie ich oben schon geschrieben habe, hat Die Crew, welches etwa gleich komplex wie Bomb Busters ist, den Preis Kennerspiel des Jahres ja gewonnen. Die Frage ist also, warum die Jury Bomb Busters also als Spiel des Jahres nominiert hat und nicht als Kennerspiel des Jahres. Welches der nominierten Spiele jetzt den größeren Spielreiz hat, da gehen die Meinungen wohl auseinander.
Bomb Busters ist Spiel des Jahres geworden und Endeavor: Die Tiefsee gewinnt das Prädikat Kennerspiel des Jahres. Damit haben nicht nur meine persönlichen Favoriten gewonnen, sondern auch die komplexesten aller dieses Jahr nominierten Spiele.