[[an die Mods]](Sa, 03.04. 12:25)
Hallöchen zusammen, (Sa, 03.04. 12:25)
habe soeben auf der Hauptseite gelesen, dass heute schon die von mir so freudig erwartete neue FK-Folge kommen wird und dabei festgestellt, dass sich der Kritiker mit der gerade erst von mir im Webstream angeschauten Episode von Hart aber Fair beschäftigen möchte, was ich nur sehr gutheißen kann.
Meine Meinung zu dieser Folge von Hart aber Fair lässt sich in aller Kürze mit „hart und oft fair“ beschreiben, da der Pressesprecher von Scientology oft zu Wort kam, einen hohen Redeanteil hatte - woran Frank Plasberg (der Moderator) sicherlich einen hohen Anteil hatte - und die Diskussion tatsächlich größtenteils sachlich und ohne Schreiereien, Geterz, Ausgeflippe und Polemik auskam.
Was die Gäste angeht, so war ich sehr erstaunt, dass sich der Pressesprecher von Scientology Deutschland im Fernsehen zu einer LIVE-Diskussion bereit erklärt hatte und so gut wie möglich versuchte seine Organisation in ein besseres Licht zu rücken…
Pfarrer Fliege (TV Pfarrer und vielem nicht verschlossen, was die „Schulmedizin“ nicht zu erklären „vermag“) stand der „Kirche“… ok: SEKTE kritisch gegenüber, warnte aber auch vor dem großen Hype, der seiner Meinung nach völlig unberechtigt seit, handele es sich - zumindest in Deutschland - um gerade mal 6000 (Sechstausend…) Personen, die dieser Gemeinschaft angehören…
Der frühere Bayrische Innenminister Beckstein (und vizepräses der EKD, quasi sowas wie Flieges chef ) wollte die Scientology sogar als verfassungswidrig erklären und verbieten lassen, somit ist seine Position absolut ablehnend.
Einen großen Redeanteil hat der meines Erachtens rhetrorisch eher wenig begabte CSUler übrigens nicht, was mir persönlich aber auch nicht sonderlich gefehlt hätte…
Die unabhängige Expertin der Sekteninfo NRW warnt auch ganz klar vor diesem Konzern und deren Machenschaften und führt viele Beispiele (Beweise möchte ich sie nicht nennen) an: Menschen, die aus dem Konzern ausgestiegen sind und was sie alles von denen erzählt bekommen hat…
Wilfried Handl:
Längjähriges Mitglied und ehemaliges hohes Tier bei der Sekte. Jetzt Aussteiger, der in dieser Sendung in einem Clip als Experte dient und seine Sicht der Dinge darstellt. Klare Gegenposition
Zusätzlich wurde noch ein interessantes Undercovervideo von einem Stern-Journalisten gezeigt, der dieses und seine Erfahrungen mit Scientology kommentierte. Dieser gehört aber NICHT zur Diskussionsrunde und brachte sich auch nicht in diese ein, war also bloßer Gesprächspartner von Plasberg.
Wenn man also ehrlich ist, muss man sagen, dass 3,5 (Fliege war ja eher gemischter Ansicht) Menschen von 5 klar gegen Scientology waren… Vorstellen können, hätte man sich das ganz in der Theorie ungerfähr so:
- 1 Pressesprecher (pro)
- Jemand, der Scientology verbieten will (contra)
- Sektenbeauftragte (neutral)
- Aussteiger mit überwiegend schlechten Erfahrungen (contra)
- Fliege (neutral)
[Undercoverjournalist (hat aber nur erzählt und nicht mitdiskutiert) (eher contra, hat aber von seinen Erfahrungen berichtet]
→ Eine fast faire Diskussionsrunde… Ich möchte hier aber nochmal betonen, dass sich Plasberg stets bemühte den Pressesprecher erzählen zu lassen, ihn sogar die Internetlinks (von denen hatte der gute Mann so ca. 10 Stück parat) hat erwähnen lassen, auf denen Scientology Inhalte, Gegedarstellungen etc. zu finden sein sollen und ihm auch noch das letzte Wort gegeben hat (auch wenn es gelenkt war). Man hätte natürlich auch noch andere Mitglieder bzw. ein Mitglied von Scientology auftreten und mitdiskutieren lassen können, aber das hätte dann vielleicht so ausgesehen, als ob man Scientology-freundlich wäre und für Skandale gesorgt… Dann doch lieber die gute Skandalpresse ums „Scientology-bashing“… Aber im Ernst: Es war sicherlich schon so schwer genug einen bekennenden Scientologen- und dann so einen Hochkaräter (damit meine ich jetzt nur seine Position) - in die Sendung zu bekommen… Scientology soll für sowas ja auch extra ausgebildetes Personal haben… Naja… schwierige Frage…
Was mich an der Sendung - „Sekten, Gurus und Gehirnwäsche - Wie gefährlich sind moderne Seelenfänger?“ doch etwas frappierte, war dass er für diese Episode eher schlecht gewählt war. Nicht, dass ich nicht der Auffassung wäre, dass Scientology nicht mit Gehirnwäsche arbeiten würde, oder keine Sekte wäre. Nein. Der Punkt ist vielmehr der, dass man andere „Gurus“ bzw. Vertreter von Sekten oder eben weitere „moderne Seelenfänger“ schmerzlich vermisst hat… Böse Zungen würden jetzt behaupten, dass man dieses Thema A) sowieso nur gewählt hat, weil kurz vorher ein viel gefeierter Film über Scientology in der ARD (das Machwerk lief direkt vor Hart aber FAir) gezeigt wurde, aus dem sich Teile der Diskussion speiste und B) Ja schon zwei andere Vertreter von Sekten zugegen waren
Ich hoffe aber, dass Holger diesen Kritikpunkt auch auf seiner Liste hat und gehe erstmal nicht weiter auf diese Sendung ein, teile euch lieber jetzt endlich mal den Link mit, über den ihr euch ein eigenes Bild machen könnt und gebe als Zugabe noch einen youtube-Verweis an, in dem - wie ich persönlich zaghaft vermuten möchte, da ich es nicht beweisen kann - Herr Handl (der Aussteiger) mit Domian (eine Art Seelentröster im WDR, den man kostenlos anrufen und seine Nachrichten über den Äther schicken bzw. ein Gespräch führen kann. Mehr würde hier zu weit führen.) über seine Erfahrungen in Scientology spricht und einen noch krasseren Ton anschlägt, als in der Sendung. Außerdem erzählt er Domian dort, über die persönlichen Bedrohungen, die er erleiden musste. Ich fand es sehr interessant und auch irgendwie glaubhaft…
[Auch wenn mir die Sache mit Thetan 9 etwas komisch vorkommt…]
Der Link zur Sendung
http://www.wdr.de/themen/global/webmedia/webtv/getwebtv.phtml?p=4&b=257
Der Link zum youtube Video
Das nur meine kurzen Ausführungen zu dieser Sendung. Bei Bedarf schreibe ich vielleicht mehr über diese Folge, Sekten und ihre menschenverachtenden Sichtweisen (Beispiel: Kranke sind immer selbstverschuldet krank…)