Folge 44 - TV-Analyse: Scientology bei "Hart aber fair"

[[an die Mods]](Sa, 03.04. 12:25)
Hallöchen zusammen, (Sa, 03.04. 12:25)

habe soeben auf der Hauptseite gelesen, dass heute schon die von mir so freudig erwartete neue FK-Folge kommen wird und dabei festgestellt, dass sich der Kritiker mit der gerade erst von mir im Webstream angeschauten Episode von Hart aber Fair beschäftigen möchte, was ich nur sehr gutheißen kann.

Meine Meinung zu dieser Folge von Hart aber Fair lässt sich in aller Kürze mit „hart und oft fair“ beschreiben, da der Pressesprecher von Scientology oft zu Wort kam, einen hohen Redeanteil hatte - woran Frank Plasberg (der Moderator) sicherlich einen hohen Anteil hatte - und die Diskussion tatsächlich größtenteils sachlich und ohne Schreiereien, Geterz, Ausgeflippe und Polemik auskam.

Was die Gäste angeht, so war ich sehr erstaunt, dass sich der Pressesprecher von Scientology Deutschland im Fernsehen zu einer LIVE-Diskussion bereit erklärt hatte und so gut wie möglich versuchte seine Organisation in ein besseres Licht zu rücken…
Pfarrer Fliege (TV Pfarrer und vielem nicht verschlossen, was die „Schulmedizin“ nicht zu erklären „vermag“) stand der „Kirche“… ok: SEKTE kritisch gegenüber, warnte aber auch vor dem großen Hype, der seiner Meinung nach völlig unberechtigt seit, handele es sich - zumindest in Deutschland - um gerade mal 6000 (Sechstausend…) Personen, die dieser Gemeinschaft angehören…
Der frühere Bayrische Innenminister Beckstein (und vizepräses der EKD, quasi sowas wie Flieges chef :wink: ) wollte die Scientology sogar als verfassungswidrig erklären und verbieten lassen, somit ist seine Position absolut ablehnend.
Einen großen Redeanteil hat der meines Erachtens rhetrorisch eher wenig begabte CSUler übrigens nicht, was mir persönlich aber auch nicht sonderlich gefehlt hätte…
Die unabhängige Expertin der Sekteninfo NRW warnt auch ganz klar vor diesem Konzern und deren Machenschaften und führt viele Beispiele (Beweise möchte ich sie nicht nennen) an: Menschen, die aus dem Konzern ausgestiegen sind und was sie alles von denen erzählt bekommen hat…
Wilfried Handl:
Längjähriges Mitglied und ehemaliges hohes Tier bei der Sekte. Jetzt Aussteiger, der in dieser Sendung in einem Clip als Experte dient und seine Sicht der Dinge darstellt. Klare Gegenposition
Zusätzlich wurde noch ein interessantes Undercovervideo von einem Stern-Journalisten gezeigt, der dieses und seine Erfahrungen mit Scientology kommentierte. Dieser gehört aber NICHT zur Diskussionsrunde und brachte sich auch nicht in diese ein, war also bloßer Gesprächspartner von Plasberg.

Wenn man also ehrlich ist, muss man sagen, dass 3,5 (Fliege war ja eher gemischter Ansicht) Menschen von 5 klar gegen Scientology waren… Vorstellen können, hätte man sich das ganz in der Theorie ungerfähr so:

  • 1 Pressesprecher (pro)
  • Jemand, der Scientology verbieten will (contra)
  • Sektenbeauftragte (neutral)
  • Aussteiger mit überwiegend schlechten Erfahrungen (contra)
  • Fliege (neutral)
    [Undercoverjournalist (hat aber nur erzählt und nicht mitdiskutiert) (eher contra, hat aber von seinen Erfahrungen berichtet]
    → Eine fast faire Diskussionsrunde… Ich möchte hier aber nochmal betonen, dass sich Plasberg stets bemühte den Pressesprecher erzählen zu lassen, ihn sogar die Internetlinks (von denen hatte der gute Mann so ca. 10 Stück parat) hat erwähnen lassen, auf denen Scientology Inhalte, Gegedarstellungen etc. zu finden sein sollen und ihm auch noch das letzte Wort gegeben hat (auch wenn es gelenkt war). Man hätte natürlich auch noch andere Mitglieder bzw. ein Mitglied von Scientology auftreten und mitdiskutieren lassen können, aber das hätte dann vielleicht so ausgesehen, als ob man Scientology-freundlich wäre und für Skandale gesorgt… Dann doch lieber die gute Skandalpresse ums „Scientology-bashing“… Aber im Ernst: Es war sicherlich schon so schwer genug einen bekennenden Scientologen- und dann so einen Hochkaräter (damit meine ich jetzt nur seine Position) - in die Sendung zu bekommen… Scientology soll für sowas ja auch extra ausgebildetes Personal haben… Naja… schwierige Frage…

Was mich an der Sendung - „Sekten, Gurus und Gehirnwäsche - Wie gefährlich sind moderne Seelenfänger?“ doch etwas frappierte, war dass er für diese Episode eher schlecht gewählt war. Nicht, dass ich nicht der Auffassung wäre, dass Scientology nicht mit Gehirnwäsche arbeiten würde, oder keine Sekte wäre. Nein. Der Punkt ist vielmehr der, dass man andere „Gurus“ bzw. Vertreter von Sekten oder eben weitere „moderne Seelenfänger“ schmerzlich vermisst hat… Böse Zungen würden jetzt behaupten, dass man dieses Thema A) sowieso nur gewählt hat, weil kurz vorher ein viel gefeierter Film über Scientology in der ARD (das Machwerk lief direkt vor Hart aber FAir) gezeigt wurde, aus dem sich Teile der Diskussion speiste und B) Ja schon zwei andere Vertreter von Sekten zugegen waren :wink:

Ich hoffe aber, dass Holger diesen Kritikpunkt auch auf seiner Liste hat und gehe erstmal nicht weiter auf diese Sendung ein, teile euch lieber jetzt endlich mal den Link mit, über den ihr euch ein eigenes Bild machen könnt und gebe als Zugabe noch einen youtube-Verweis an, in dem - wie ich persönlich zaghaft vermuten möchte, da ich es nicht beweisen kann - Herr Handl (der Aussteiger) mit Domian (eine Art Seelentröster im WDR, den man kostenlos anrufen und seine Nachrichten über den Äther schicken bzw. ein Gespräch führen kann. Mehr würde hier zu weit führen.) über seine Erfahrungen in Scientology spricht und einen noch krasseren Ton anschlägt, als in der Sendung. Außerdem erzählt er Domian dort, über die persönlichen Bedrohungen, die er erleiden musste. Ich fand es sehr interessant und auch irgendwie glaubhaft…
[Auch wenn mir die Sache mit Thetan 9 etwas komisch vorkommt…]

Der Link zur Sendung
http://www.wdr.de/themen/global/webmedia/webtv/getwebtv.phtml?p=4&b=257

Der Link zum youtube Video

Das nur meine kurzen Ausführungen zu dieser Sendung. Bei Bedarf schreibe ich vielleicht mehr über diese Folge, Sekten und ihre menschenverachtenden Sichtweisen (Beispiel: Kranke sind immer selbstverschuldet krank…)

Ja, es war tatsächlich eine der besseren Sendungen von Hart aber Fair in letzter Zeit. Wobei allerdings Fliege und Beckstein total überflüssig waren, aber der Österreichische Aussteiger, der Pressesprecher von Scientology und die Expertin haben völlig ausgrereicht. Ich hatte auch den Eindruck dass es eine relativ faire Sendung war, und der Pressesprecher hat sich weitesgehend selbst diskreditiert.

Mal sehen was der Fernsehkritiker darüber macht :slight_smile:

Ich bin auch sehr gespannt was der Fernsehkritiker aus dem thema gemacht hat. Fand die Sendung eigentlich auch ziemlich gut, war eigentlich recht spannend, was über die Kirche so erzählt wurde. Fand es nur ein bisschen Schade, dass dieser Aussteiger vorallem gegenüber dem Scientology-Pressesprecher von anfang an sehr polemisch argumentierte, auch wenn Plaßberg da schnell eingeschritten ist. Damit hat der Aussteiger für mich trotzdem irgendwie an glaubwürdigkeit verloren. ich hatte das Gefühl er will an der Stelle nicht über Scientology groß aufklären, sondern irgendwie eine persönliche Fehde führen.

Naja gut, dazu muss man sagen, dass der Aussteiger wohl auch lange Zeit von Scientology unter Druck gesetzt wurde und seine Frau sogar immernoch in der Sekte ist… da kann man sicherlich auch mal persönlich werden… (ganz ohne Sarkasmus) auch wenn es die Diskussion versaut… war sicherlich schon schwer genug für ihn diesem Menschen entgegen zu treten…

TV-Analyse: Scientology bei “Hart aber fair”

Jo, der Fernsehkritiker hat meine Erwartungen erfüllt :smt023 guter Beitrag.

Übrigens, zu Jürgen Fliege hat der “Spiegel” geschrieben: “Oje, in der Mitte der “Hart aber fair”-Sendung am Mittwochabend glitt die Diskussion dann doch kurz ins Phantastische ab. Schuld daran war aber nicht etwa der geladene Pressesprecher des Sektenkonzerns, sondern Jürgen Fliege mit einer gewohnt gefühligen Freestyle-Analyse zum Thema.” Besser kann man es nicht vormulieren :mrgreen:

Jupp, fand ich auch…

Da war ich ja noch kritischer als Holger ^^

Also ich fand den Fliege total fehlplatziert…nicht nur, dass er den Film nicht kannte (ich hab aber auch nur die Diskussion geschaut ^^), nein…schaut euch noch mal hier die komplette Sendung an und achtet mal darauf, wie beschäftigt Jürgen doch mit seinem Wasserglas ist und wie oft unser desinteressierter Ex-ARD-Prediger dieses Desinteresse auch ziemlich offensichtlich durchblicken lässt…

Es gab eine ähnliche Diskussion auch im österreichischen Fernsehen.

http://tvthek.orf.at/programs/1283-Club … 765-CLUB-2

Ich bin wie Fliege. Habe den Film auch nicht gesehen. Die Sendung HaF auch nicht. Aber der Beitrag war sehr gut. :smt023

Würde ich so nicht sagen, denn Fliege will Darstellungen kritisieren, die er nicht gesehen hat. Tust du das auch? :stuck_out_tongue:

Vielleicht war der Herr Fliege ja noch damit beschäftigt, Anzeigenanfragen für seine Zeitschrift zu bearbeiten. “Edelsteine - wie sie aus/in der/die Menopause helfen”, “Heilkräuter, wie man sie in jedem Garten findet, bei uns für teuer Geld getrocknet und bei Vollmond besprochen” und Ähnliches. Man glaubts nicht, bis mans sieht (z.B. in schlecht sortierten Bahnhofsbuchhandlungen) :smt012

Erklärt dann wohl, warum er sagte, dass seine Methoden denen von Scientology gar nicht mal unähnlich seien, hm? :smiley:

Ich habs nur im Podcast angehört und war eigentlich recht angetan außer vom Fliege. Und ich weiß jetzt auf jeden Fall mehr als nach dem Film.

Was macht eigentlich der Jürgen Fliege jetzt? Aber Jürgen Fliege war ja nur da um irgendwie auch die kirchliche Meinung dazu zu präsentieren. Da haben sie ja lieber einen uninformierten Promi genommen, als einen Normalo,der sich vllt. mehr mit der Materie auseinandergesetzt hat.

Aber es wurde ja auch der Fall Eva Hermann erwähnt. Fliege war zum Glück net so schlimm wie Senta Berger damals bei Eva H.: Ich bin ne 68erin, hab deine Bücher nicht gelesen, das Zitat nur aus der BILD, aber als der Baptist anrief, um mich zu fragen, ob wir die böse Eva gemeinsam fertig machen, da hat sie natürlich gleich zugesagt.

Gut, dass endlich mal über die Polittalkshow „Hart aber Fair“ hier in der TV-Analyse gesprochen wird, ich finde sie ist eine einigermaßen konztante, mittlere Sendung, ich kann sie nicht in den 7 Himmel loben, ich kann sie auch nicht verabscheuen wie 9Live oder Super RTL. Haf würde bei meinen 10 Lieblingssendugen auch einen Platz bekommen.
Aber zurück zum Thema :expressionless:
Den Scientology-Sprecher einzuladen fand ich sehr begrüßenswert, denn es ist mal interessant zu sehen, wie ein „Scientologe“ sich zu erkennen gibt, wie er argumentiert, sich äußert, sich und Scientology rechtfertigt.
Alles, was der Fernsehkritiker wohlwollendes gesagt hat, war dieses mal so dicht an meiner eigenen Meinung dran.
Bei den anderen geladenen Gästen war es in der Tat schade, dass keiner so richtig den Scientologen argumentativ und faktisch das Wasser reichen konnte, aber wen hätte man auch einladen können, der das geschafft hätte, es wird sich ja nur zu sehr darauf konzentriert dieser Sektenkirche per Gesetz die Ligitimation zu entziehen, anstatt sich mit denen eingehend zu befassen und sich auf faire Art und Weise mit den „anzulegen“ , dass ist das Kernproblem mit dem Umgang von solchen dubiosen Sekten und so kommen wir nicht weiter. :frowning:

Aber im allem freut es mich für Hart aber fair und Frank Plasberg, ich wusste es doch, das die das können.

Hat mich sehr gefreut, dass es einen Fernsehkritik-Beitrag dazu gegeben hat. Habe die Talkshow selbst mitverfolgt.
Ausnahmsweise mal gutes Fernsehen erlebt.

Durch den Film hab ich zwar nichts Neues erfahren, trotzdem war er sehenswert. Und die Hart aber Fair folge hat mich zu Beginn sehr überrascht, da ich nicht gedacht hätte, dass ein Scientologe daran teilnimmt.
Jedenfalls wurde er gerecht behandelt und durfte auch seine Sicht der Dinge vortragen, obwohl er dabei nur ständig anführte, er wolle eine gerechte Diskussion bei der man alle Seiten betrachtet. Viel Inhalt hat er jedoch nicht von sich gegeben. Trotz seiner Rhetorik hat es sich angehört als wolle er ausweichen.
Die Polemik dieses Aussteigers war jedoch auch fehl platziert. Natürlich kann ich verstehen, dass er möglicherweise sauer auf die Scientology Organisation ist, nachdem er soviel Geld dort gelassen hat, trotzdem hat dieses Verhalten in einer sachlichen Diskussion nichts zu suchen.

Es gab eine ähnliche Diskussion auch im österreichischen Fernsehen.

Diese gefällt mir bis jetzt sogar besser, da sich dort das Gespräch entwickeln kann ohne, dass der Moderator dazwischen redet

Geplant war, dass der Film am nächsten Tag wiederholt wird (in den frühen Morgenstunden). Jedoch wurde kurzfristig ein anderer Film gezeigt. Was denn nun?
Hat Scientology jetzt soviel Druck gemacht, dass der Film nicht wiederholt werden darf (vielleicht durch eine Einstweilige Verfügung)?

Ne, die FSK-Einstufung hat sich wohl anders entwickelt als geplant, daher war der Film auch nur zwischen 20:00 und 6:00 Online verfügbar.