Folge 41: Disney-Filme

Hier kann darüber diskutiert werden!

//youtu.be/4bvMGbNJNJ0

Eine wirklich gelungene Sendung von Klaus.
Stilistisch ähnlich wie die Beiträge von Tom.
Es gibt also nichts zu kritisieren. Top!

Meine private Meinung zu Ariel:
Die alte Synchro ist besser!
Die alte Stimme von Triton ist nicht nur
Benjamin Blümchen sondern auch Mr. Krebs
bei Spongebob Schwamkopf. :slight_smile:

Wie damals beim TonAngeber zeigt sich erneut, welch Verlust Klaus Kauker für Massengeschmack ist. Super Folge, super dargestellt, super Rausschmeißer, super Alles.

Wenn ich mich recht entsinne, hat Phil Collins damals darauf bestanden, die internationalen Fassungen selbst einzusingen. Beim Deutschen verwendete er phonetische Textzeilen.

Lieber Holger, überrede Dein Budget und Klaus Kauker nach einem Disney, Teil II. Über die älteren Disneyfilme wie Das Dschungelbuch, Dumbo oder Alice im Wunderland kann man bestimmt etwas sagen genauso wie über die Synchronisation der Cartoon-Klassiker mit Mickey Mouse, Donald Duck usw…

Von den Filmen kannte ich nur Ariel von 1990, die anderen beiden nicht und die in Englisch auch alle nicht.

  1. Ich musste immer wegschauen, wenn Klaus im Bild war, weil es die ganze Zeit nicht wirklich synchron war. Schlimme Idee, finde ich.
  2. Ich wünsche mir zu den Sprechernamen Fotos, damit ich mir ein bisschen vorstellen kann, wer das ist und nicht nur den Affen oder die Krabbe dazu sehe.
  3. Es gibt doch einige Leute die “Könichreich” sagen. Außerdem ist der Sprecher ja nicht ganz allein beim Sprechen und es wird bestimmt zum Abschluss nochmal angehört. Vielleicht ist das gar nicht so sehr falsch?

Die Idee noch mehr ähnliche sehr bekannte Filme aufzugreifen, find ich gut.
Wird bei Donald Duck auch gesungen? Gibt es da überhaupt einen Film oder kommt er im Film von Mickey einfach vor?

Frohes 2016!

Wieso? Dann isser doch ein Gewinn für Massengeschmack. Verstehe den Satz nicht :smiley:

Ihr seht ja, dass Klaus nie wirklich ganz weg war - gibt immer wieder was zu tun für ihn :wink:

Vielen vielen Dank für die Folge!

Arielle war damals der erste Film, den ich mit meinen Eltern im Kino gesehen habe. Später bekam ich eine Kassette zum Film und konnte irgendwann wirklich den ganzen Film, den wir zwischenzeitlich auf VHS gekauft hatten, mitsprechen und singen. Ich glaube dass ich eine Eltern damit damals wirklich ziemlich genervt habe… Sie waren auf jeden Fall nicht so traurig wie ich, als die Kasette und das Video irgendwann kaputt waren…

Vor 2 oder 3 Jahren wollte ich meinem Mann dann mal dieses Stück meiner Kindheit vorspielen. Ich war geschockt, als die ersten Worte gesprochen wurden und nach einigen Minuten habe ichs dann aus gemacht. Die neue Syncro hatte meiner Meinung nach dem Film den ganzen Charme genommen. Verstand ein Mann halt nicht"Is doch süß…" Meinte der… Banause halt…

Jetzt konnte ich ihm mit diesem Video mal vorführen, wie die neue Syncro alles versaut hat… Also, meiner Meinung nach… Zwischenzeitlich gibt es die alte Synchronisation ja auch wieder auf DVD, und die wird dann wohl bald bei uns einziehen.

Also, nochmal danke für diese tolle Gegenüberstellung der beiden deutschen Fassungen.

Zu Tazan: Den werden wir uns dann bald mal in Originalfassung anschauen. Die britisch angehauchten Stimmen sind ja herrlich! Ich mag den Film so schon aber die englische Synco hat tatsächlich irgendwie so ein…Na… Ihr versteht schon… So… hm… Naja…

Zusammenfassung: Ich bin definitiv auch für eine zweite Folge Disney-Klassiker. Vielleicht “Die schöne und das Biest” oder “Pocahontas?” Oder son richtiger Klassiker: “Schneewittchen”. Hat schließlich auch mal eine neue Syncro bekommen…

[QUOTE=Fernsehkritiker;435717]Wieso? Dann isser doch ein Gewinn für Massengeschmack. Verstehe den Satz nicht :smiley:

Ihr seht ja, dass Klaus nie wirklich ganz weg war - gibt immer wieder was zu tun für ihn ;)[/QUOTE]

Jeder weiß, wie das gemeint war: Natürlich ist er ein Gewinn, umso schlimmer ist es, dass Du ihn aus wirtschaftlichen Gründen nicht dauerhaft (als freien Mitarbeiter ähnlich wie Lars) an massengeschmack binden konntest.

@ Stachelbeere: Immerhin kam Klaus im ersten Teil nicht nur mir etwas verzerrt vor. Bei Donald Duck wird meines Wissens nur wenig gesungen, sein Englisch ist aber ungemein schwer zu verstehen. Es müssen ja auch keine Disney-FILME mit Donald sein, die eine oder andere Cartoon-Episode tut es ja auch, z.B. eine frühe, mittlere und späte im Vergleich.

Wunderbare Folge… habe mich sehr unterhalten und informiert gefühlt ^^

Zum Glück bin ich mit der englischen fassung aufgewachsen. Die VHS ziert noch immer mein Wohnzimmer :slight_smile: Ich persönlich finde natürlich trotzdem die alte Synchro besser. Zum einen ist Arielles Stimme viel sanfter und sympathischer und Sebastians Stimme viel differenzierter… Er klang vielleicht nicht jamaicanisch aber er hatte viel mehr Charakter… Ich würde mich auch über eine Fortsetzung freuen… Am liebsten König der Löwen :smiley: :smiley: :smiley: Wurde zwar nicht neu vertont, aber ich fänds trotzdem interessant.

Tarzan hatte ich (scheinbar zum Glück) noch nie gesehen, bin nach dem Beitrag aber auch echt nicht scharf drauf mir 90min Phil Collins anzuhören… :stuck_out_tongue:

[QUOTE=hhp4;435711]Die alte Stimme von Triton ist nicht nur
Benjamin Blümchen sondern auch Mr. Krebs
bei Spongebob Schwamkopf. :)[/QUOTE]
Das stimmt so nicht, Edgar Ott starb 1994, da gab es SpongeBob noch nicht. Die deutsche Stimme von Mr. Krabs ist Jürgen Kluckert, der von Ott einige Synchronrollen übernommen hat, darunter Benjamin Blümchen.

@Klauskauker Die Idee mit der Selbstsynchronisation fand ich übrigens sehr gelungen… und unterhaltend… auch der Abspann… Weiter so :smiley:

OK danke für die Richtgstellung.
Daher war mir die Stimme sowohl von Mr. Krebs als auch Benjamin Blümchen bekannt. :slight_smile:
In einer Folge von Spongebob wird Mr. Krebs vom Holländer Michel aufgesucht.
Er versucht sich vor diesem zu schützen indem er sagt er sei gar nicht Mr. Krebs sondern
Benjamin Blümchen. Kleiner Extragag in der deutschen Synchro. :smiley:

Gute Folge von Klaus Kauker, auch wenn ich beide Filme noch nie gesehen habe! :lol:
Rein von der Folge her, würde ich auf jeden Fall die alte Synchro von “Arielle” bevorzugen und schau ihn mir vielleicht auch mal an. Scheint ja immerhin ein Disney-“Klassiker” zu sein. Ob ich “Tarzan” eines Tages noch anschauen werde, glaube ich eher nicht. 8)

Dorette Hugo als Arielle ist einfach <3

[QUOTE=Marika;435723]
Vor 2 oder 3 Jahren wollte ich meinem Mann dann mal dieses Stück meiner Kindheit vorspielen. Ich war geschockt, als die ersten Worte gesprochen wurden und nach einigen Minuten habe ichs dann aus gemacht. [/QUOTE]

Same Story.
ich hab Arielle als Kind auf VHS hoch und runter geschaut und kann es jetzt noch komplett mitsprechen. Vor ein paar Jahren wollte ich ihn mal wieder schauen. Ich wusste bis dahin gar nix von einer Neusynchro. War völlig an mir vorbei gegangen und so hatte ich dann im Netz zwar Arielle gefunden, jedoch in der 98er Version und hab es nur ein paar Minuten ausgehalten und enttäuscht wieder aus gemacht. Es geht einfach absolut nicht.
Wenn Klaus sagt, dass auch für die neue Fassung gute Sprecher und Sänger engagiert wurden, dann glaube ich ihm das, aber sie kommen halt einfach nicht bei mir an, weil ich ja letztendlich die alte Version so liebe. Aber zum größten Glück ever kam die letzte DVD-Version mit beiden Fassungen raus. <3

Der Ausschnitt am Anfang macht zwar Sinn, wo Arielle Fabius als „Kaulquappe“ statt als „Angsthase“ bezeichnet, denn soweit ich weiß gibt es UNTER DEM MEER keine Hasen, von denen sie wissen könnten, dennoch find ich das auch blöd. :smiley:
Das schlimmste ist für mich aber tatsächlich die komplett geänderten Songs. Mag sein, dass die rein technisch gut sind, aber ich bin da stur ^^

Ich habe Arielle auch nie als nicht selbstbewusst oder typische Disneyprinzessin gesehen. Zwar entstammt der Film noch einem Märchen, dennoch war sie für mich zusammen mit Belle, eher eine Art Vorreiterin für die zukünftigen legendenbasierten Frauen in Disneyfilmen, die ihren Scheiß selbst in die Hand nehmen (Pocahontas, Mulan, Esmeralda… )
Das Disney mit dem Frauenbild-Argument kommt, halte ich sowieso für absurd, wo sie doch Jahr für Jahr die klassischen Prinzessinnen (Cinderella, Schneewittchen u.a.) im Glitzerkleid auf rosanen Müll drucken. Auch Arielle findet sich darunter wieder und kommt mir dort nach wie vor fehl am Platz vor.

Mit Klaus macht Asynchron mal wieder richtig Spaß.

Obwohl ich Arielle meganervig finde, war der gesamte Beitrag darüber spannend. Auch sehr schön die Gegenüberstellung, die nicht nur aus drögen Untertiteln und ständig wiederholten Szenen besteht - das hat das Original-Asynchron bisher immer furztrocken gemacht. Ich find’s gut, wenn die Szenen verschiedener Fassungen ineinander übergehen und man nicht ständig alles doppelt sieht.

Mehr Klaus bei Asynchron! :3

Was ist das für eine Stimme?
Woher kennst du sie… woher kennst du sie?
Ah was!

Habe Asynchron eher selten gesehen und nur wegen dem aktuellen Disney-Thread mal reingeschaut.
Unglaublich unterhaltend! Ich mag Klaus’ Art. Sie ist trotz der Seriosität irgendwie wiederum
rotzfrech. Das hat unheimlich dabei geholfen, bis zum Ende dabei zu bleiben.

Ja… Klaus… schön Dich mal wieder zu sehen. :slight_smile:

Ja, wirklich schöne Folge.

Ich hatte bis jetzt garnicht so genau gewusst wodurch sich die beiden Ariel Synchros unterscheiden. (Hatte nur mitbekommen dass die Hardcorefans halt sehr sauer sind…)

Ich musste nach der Folge erstmal meine Ariel DVD einlegen und schauen welche Version ich da liegen habe.
Und oh Freude ich habe die DVD wo man einstellen kan welche Synchro man hören will. Perfekt !!!
Mit dieser DVD Version sollten doch wirklich alle glücklich werden können…

Das kann ich so auch unterschreiben! :smiley: Den ersten männlichen Helden habe ich in Simba (König der Löwen) bewusst wahrgenommen. Aber ich glaube es ist sogar recht ausgeglichen… Bei eben Filmen wie Arielle, Schöne und das Biest, Pocahontas, Mulan…etc. Ist es doch eben der starke Wille der Frau, der sie durch ein Abenteuer treibt, und nur durch eben diese das Gute einkehrt… grob gesprochen. Die Herren Prinzen haben es da eher bequem… :stuck_out_tongue_winking_eye:

Arielle auf Glitzerdosen kann ich noch akzeptieren… Ist halt Merchandise… Aber das die Zeichnungen da so vom Original abweichen finde ich persönlich eine Beleidigung an den Film… aber naja… so ist das halt… :stuck_out_tongue:

[QUOTE=hollaender;435729]Jeder weiß, wie das gemeint war: Natürlich ist er ein Gewinn, umso schlimmer ist es, dass Du ihn aus wirtschaftlichen Gründen nicht dauerhaft (als freien Mitarbeiter ähnlich wie Lars) an massengeschmack binden konntest. [/QUOTE]

Bei Klaus ist es doch auch nicht so einfach. Er hat schlicht nicht so viel Zeit, so wie ich Holger verstanden hatte.
Aber vielleicht ist mit der Umstrukturierung von MG ja was möglich. Immerhin kann ein Format auch nur 1 mal im Monat rauskommen.

Mir hat die Folge mit Klaus sehr gefallen, das Thema war ja auch gut gewählt.

Ich vermute mal die meisten finden die erste Fassung besser, da man diese schon als Kind gehört hat.