Hier kann darüber diskutiert werden!
Nach welchen Kritierien sucht Tom Knoll die Migranten aus, deren Leben er dokumentieren möchte?
Nur danach wie interessant die Geschichten sind, wie gut sie sich aufbereiten lassen, und wie stark sie sich voneinander unterscheiden.
Stimmt, wir hatten in den 4 Folgen bisher Leute aus unterschiedlichen Kulurkreisen
und unterschiedliche Generationen. Gute Mischung Tom.
Ich beginne durch die Sendung auch viel mehr zu reflektieren, wie es eigentlich in
meiner Heimat an der Küste aussieht. Viele Türken, die als Gastarbeiter gekommen
sind und inzwischen Deutsche sind in mehreren Generationen.
Aber wer lebt hier sonst noch den man außerhalb von Restaurants der Imigranten
nicht sieht? Sicherlich längst nicht so viele wie in Berlin; wer kommt schon in die
Provinz wo es kaum Arbeit gibt? Aber sicherlich doch einige, die man so gar nicht
wahrnimmt.
Man das wird ja immer besser… ganz große Begeisterung bei mir! Hat mir super doll gefallen, die Folge! Eine wirklich sehr interessante angenehme hübsche Frau
Auch sehr schön erzählt… Finde sowieso alle Folgen bisher redaktionell sehr stark! WUNDERBAR!! hatte zwischendurch bissel Angst, dass gleich die 300 Jahre alten Untertassen runterfallen XP
aus technischer Sicht: Ich finde die zweite Kamera bei den Interviews auf der Couch zu Hause und im Park unnötig! Vor allem weil (gerade zu Hause auf der Couch) der Kontrast im Bild extrem abweicht und es eh die gleiche Kameraeinstellung ist, nur spiegelverkehrt… nicht schön… Und dem Mikro im Park hätte ein Stativ bestimmt auch gut getan
[QUOTE=Miraculum;429609]
aus technischer Sicht: Ich finde die zweite Kamera bei den Interviews auf der Couch zu Hause und im Park unnötig! Vor allem weil (gerade zu Hause auf der Couch) der Kontrast im Bild extrem abweicht und es eh die gleiche Kameraeinstellung ist, nur spiegelverkehrt… nicht schön… Und dem Mikro im Park hätte ein Stativ bestimmt auch gut getan ;)[/QUOTE]
Ich würde die Kamera im Nachhinein wohl auch anders hinstellen. Trotzdem, ohne zwei Kameras geht es kaum. Sonst kann ich die Interviews nicht kürzen, ohne etwas völlig anderes zu zeigen, und überhaupt ist 20 Sekunden lang die gleiche Einstellung zu zeigen nicht zumutbar.
Ein bischen schlucken musst ich bei der verhaltenen Kritik an der
"Kulturrevolution", die eine Kulturzerstörung war wie sie so schön
gesagt hat. Hoffentlich sieht das nicht die kommunistische Partei.
Sonst wird sie beim nächsten Urlaub in China verhaftet.
Schließlich ist China immer die #1 bei den Todesurteilen.
Dort kann man immer noch für Kleinigkeiten hingerichtet werden.
Wieder eine tolle Folge mit einer interessanten Person und einer spannenden Geschichte.
Sicher mittlerweile einer meiner Lieblingsformate.
Intro leider immer noch dasselbe, aber da wird wohl nix mehr passieren.
[QUOTE=TomK.;429659]Trotzdem, ohne zwei Kameras geht es kaum. Sonst kann ich die Interviews nicht kürzen, ohne etwas völlig anderes zu zeigen, und überhaupt ist 20 Sekunden lang die gleiche Einstellung zu zeigen nicht zumutbar.[/QUOTE]
Das kann ich sehr gut verstehen. Ich finde es übrigens nicht schlimm, wenn man in einer totaleren Einstellung auch technisches Equipment sieht… wird von einigen sogar gerne gemacht. Sage ich nur, weil das bestimmt auch mit ein Grund war, zwei gleiche Einstellungen zu drehen. Näher ran würde ich nicht gehen. Ich persönlich habe keinerlei Probleme 20 Sekunden (oder auch mehr) die gleiche Einstellung zu sehen… ansonsten hattest du es doch bei der Russin letztens so schön mit Schnittbildern von ihr gemacht… fänd ich schöner als zweite Kamera. Vor allem habe ich mich irgendwie gefragt, was mir der Kameramann damit sagen will, dass sie in unterschiedliche Richtungen guckt.
ABER… das ist jetzt hier auch echt meckern auf höchstem Niveau und Erbsenzählerei… Das Format macht echt Freude und ich könnte mir das auch mit “normalen” (nicht migrierten) Leuten sogar interessant vorstellen… ob jetzt hier in Deutschland oder sonstwo auf der Welt… Top! Top! Top!
Ich fand die Folge wirklich klasse und bin ein bisserl traurig, dass das Format langsam in den Endspurt geht. Hoffe sehr, dass noch eine zweite Staffel folgt!
Für mich war die Dame anfangs schwer zu verstehen, aber als ich mich an ihren Akzent gewöhnt hatte, ging es sehr gut. Hierzu möchte ich noch anmerken, dass ich es gut finde, dass ihr die Personen nicht untertitelt, auch wenn das Gesagte etwas schwerer zu verstehen ist - das hat auch etwas mit Respekt zu tun, mir geht es furchtbar auf die Nerven wenn im Fernsehen wirklich jeder, der nur ein wenig von der hochdeutschen Sprechweise abweicht, untertitelt werden muss. Yuquing Zhang und ihr Mann waren mir extrem sympathisch, sehr lebensfrohe Leute - und wer ein Musikfreak ist, kann kein schlechter Mensch sein
Die Diskussionen zu Kamerablickwinkeln, Kontrast etc. sind mir als Laien, dem solche Dinge nicht mal auffallen, übrigens völlig egal.
Genau das! Es ist sehr interessant, einfach mal einen Einblick in das Leben anderer zu bekommen - und zwar ohne Voyeurismus.
Hach, was soll ich sagen?
Ich mag es einfach, die Geschichten anderer Menschen erzählt zu bekommen und ihre Gedanken zu sich selbst zu erfahren. Ich hoffe auch, dass es eine zweite Staffel geben wird.
Vielen Dank!
Wundervolle Folge.
Einzig „gestört“ hat mich das zu dichte Ranzoomen an den Teller, aber scheiss drauf
Wieder eine interessante Folge über eine Dame, die ein sehr bewegtes Leben hinter sich hat. Wie andere Vorschreiber hoffe ich schwer, dass Holger und Du Euch auf eine Fortsetzung des Formates einigen könnt. Dann fehlen nur noch geeignete Teilnehmer …
[QUOTE=hollaender;429732]Dann fehlen nur noch geeignete Teilnehmer …[/QUOTE]
Das sind eben auch immer finanzielle Abwägungen. Ich muss halt auch gucken, dass ich davon leben kann, was ich mache. In der Staffel hat das jetzt ganz gut funktioniert, die ist nochmal an zwei weitere Distributoren verkauft worden, die das Programm nächstes Jahr in einer anderen Schnittfassung zeigen, aber beim nächsten Mal muss ich eben sehen.
Ich würde die Kamera im Nachhinein wohl auch anders hinstellen. Trotzdem, ohne zwei Kameras geht es kaum. Sonst kann ich die Interviews nicht kürzen, ohne etwas völlig anderes zu zeigen, und überhaupt ist 20 Sekunden lang die gleiche Einstellung zu zeigen nicht zumutbar.
Was waren denn das für Kameras? Meist kann man die im Vorfeld per Bildprofil ganz gut matchen, das ist zwar nicht perfekt aber hilft schonmal. Dass es mindestens 2 Kameras sein müssen, da stimme ich absolut zu, aber mach doch einfach eine Medium und eine Close aus nahezu demselben Winkel. So sind Schnitte (auch inhaltliche) am einfachsten zu überdecken und es macht meist auch am wenigsten Stress beim Aufbau und dem Matching.
Was diese 20 Sekunden angeht, kann ich dir nicht zustimmen. Ich habe gerade an einem ähnlichen Projekt mitgeschnitten (Flüchtlingsinterviews vor weißem Hintergrund) und da steht teilweise eine Einstellung für 30s. Die Erzählung ist ja das wichtigste. Das fällt auch weniger auf als man im Schnitt so denkt wenn man diesen eeewigen Clip in der Timeline sieht
[QUOTE=JVisual;429737]
Was diese 20 Sekunden angeht, kann ich dir nicht zustimmen. Ich habe gerade an einem ähnlichen Projekt mitgeschnitten (Flüchtlingsinterviews vor weißem Hintergrund) und da steht teilweise eine Einstellung für 30s. Die Erzählung ist ja das wichtigste. Das fällt auch weniger auf als man im Schnitt so denkt wenn man diesen eeewigen Clip in der Timeline sieht ;)[/QUOTE]
Ich finde sowas unheimlich langweilig. 10 Sekunden gesetztes Interview ist das Maximum, und es tut mir jedes mal weh, wenn ich das Bild länger zeigen muss. Bei situativen Sachen ist das teilweise anders, wenn irgendwas im Bild passiert, aber bei reinen Interviews finde ich das ganz schlimm.
Das beste an der Folge war immernoch dieses erotische Bild der Dame selber an der Wand im Arbeitszimmer. Ist das niemandem aufgefallen? :mrgreen:
Doch mir schon ^^ aber so erwähnenswert fand ich es jetzt nicht
großartiges Format und tolle Folge…die Technischen „Kritikpunkte“ sind mir als leihe gar nicht groß aufgefallen…
ich sehe/lese immer gerne Dinge über das Leben verschiedener Menschen und in diesem Format ist das einfach schön aufgearbeitet…wie einer meiner Vorposter schon sagte „ohne Voyeurismus“.
Speziell zu der Folge: Die Dame sieht echt verdammt gut aus für ihr Alter, also soll heißen: Man sieht ihr ihr Alter nicht an
Weiter so Tom und ich hoffe auch auf Staffel 2 (aber klar, du musst davon leben können und Holger muss es sich leisten können - beides verständlich, ich hoffe ihr könnt euch einigen)
[QUOTE=Darklord;429907]Das beste an der Folge war immernoch dieses erotische Bild der Dame selber an der Wand im Arbeitszimmer. Ist das niemandem aufgefallen? :mrgreen:[/QUOTE]
Nein, aber offensichtlich der Film “Im Reich der Sinne”, der direkt auf dem Desktop liegt