Wie unsachlich willst Du werden?
bschniewind: JA
Anderer Leute Geld gibt sich leicht aus. Wir werden bald so weit sein, dass Kräfte die Mehrheit bekommen, die alle „remigrieren“ wollen, die irgendwie muslimisch aussehen oder auftreten. Und dann ist es zu spät.
Ich glaube, ich beende mal die Benachrichtigungen für diesen Thread bei mir…
Das Problem sind die superreichen und pervers-superreichen. Sie sind selbst vor Gericht privilegiert. Holger kennt sich damit aus.
Dein Argument geht doch nicht auf. Zumindest lässt es aus, dass wir primär die superreichen und perverssuperreichen durchfüttern. In diesem Land gibt es viele Probleme mit kriminellen Ausländern. Das muss geändert werden. Was aber noch viel dringender ist, ist die Ignoranz der Mächtigen zu brechen. Sie haben uns jetzt zu lange ignoriert. Superreichen und Perverssuperreichen noch zu vertrauen ist ein Ding der Unmöglichkeit. Sie haben uns belogen, betrogen und staatlich bestohlen. Wer Teile seines eigenen Volks VERRÄT und WIE SCHEISSE BEAHNDELN LÄSST, ist moralisch gesehen der absolute ABSCHAUM. Alles woran sie interessiert sind, sind sie selbst.
Realistisch gesehen würde der „Superreiche“ in der Karikatur den deutschen Michel am linken Bildrand auffordern, noch mehr Kohle für Migranten lockerzumachen. Gegenbeispiele fallen mir höchstens ein oder zwei ein (Frank Gotthardt und evtl. Alois Müller, wobei der sich m. W. noch nie öffentlich politisch eindeutig geäußert hat).
Zum Thema Google-Bewertungen zwei Erfahrungsberichte von mir: Ich erhielt vor ein paar Jahren mal eine Mail von Google, dass der Inhaber eines von mir schlecht bewerteten Geschäfts anwaltlich gegen die Rezension vorgehe und diese gelöscht werde, sofern ich keinen Widerspruch einreichte. Begründung war, dass in ihrer Kundenkartei kein Kunde mit dem Namen meines Google-Accounts (Ein Internet-Pseudonym) bekannt sei. Ich habe herzlich gelacht und die Sache nicht weiter verfolgt. Die Rezension wurde nach Ablauf einer Frist durch Google gelöscht.
Im letzten Jahr verfasste ich eine negative Bewertung für ein Hotel, und belegte die mangelhaften hygienischen Zustände mit einem Foto. Auf diesem war ein Flur zu sehen, keine Personen oder persönliche Daten (Namen, Nummernschilder etc.). Direkt nach dem Absenden wurde mir angezeigt, dass die Rezension aufgrund eines nicht näher definierten Problems im Zusammenhang mit den Nutzungsbedingungen nicht veröffentlicht wird. Als ich die Rezension bearbeitet und das Foto löschte, wurde sie umgehend veröffentlicht und ist auch für Dritte sichtbar. Der Hotelbetreiber hat auf sie reagiert und die Rezension erhielt mehrere Bewertungen durch andere Nutzer. Keine Ahnung, was für ein Problem Google mit dem Foto hatte. Andere Rezensionen des Hotels enthielten ebenfalls Fotos, und die waren ja auch veröffentlicht worden.
Ich vermute, in Googles Gesamtgeschäft sind die Nutzerbewertungen einfach nicht so wichtig. Da kann man auf die Faulheit der Leute setzen, dass sie a. Google weiter zum Suchen benutzen, b. die Rezensionen, die dann eingeblendet werden lesen, statt Tripadvisor oder Yelp nochmal anzuwerfen und c. dann ohnehin sagen: „Wenn es Leute mit positiver Erfahrung gibt, dann hast ja immer ein paar Nörgler dabei. Wir probieren selbst.“
Ich suche deshalb Restaurant immer bei den Portalen, die von den Bewertungen an sich leben. Bei Yelp war ich in Prä-Familienvater-Zeiten sogar mehrere Jahre ein „Elite-Yelper“, weil ich so gerne Lokale ausprobiert und bewertet habe.
Da gab es dann auch Treffen, die Yelp organisiert (und bezahlt ) hat, und niemandem wurde je ein Kommentar gesperrt. Auch nicht, wenn es echt zur Sache ging und der Inhaber anfing böse zu poltern.
Bestätige div. Fälle aus dem Freundeskreis. Eine Werkstatt hat es sogar mal heftig anwaltlich durchgezogen, Ende des Liedes: Bewertung entfernt, Freund sauer und vom Bewertungssystem enttäuscht. Das Ganze ergibt so keinen Sinn, wenn die Abmahnungsmafia das als Geschäftsmodell nutzt.
Was Frau Gruber, die grad hier in Bayern ja sehr bekannt ist, von sich gibt, geht echt schon lang auf keine Kuhhaut mehr.
Bei aller zT berechtigter Kritik an Migration, Impfung (ihr absolutes Lieblingsthema) und Cancel Culture: der Unfung den diese Frau erzählt ist kaum mehr zu toppen
Einzig noch offene Frage, Monika:
Ist die Erde eigentlich flach?
Aber trotzdem musst du empathisch gegenüber den Kindern sein. Als ob das denen helfen würde.
So kannst du den Kindern Schlechtes antun und trotzdem zu den Guten gehören, weil du ja Empathie hast.
Und dann kannst du dich noch über Karl Kaefers mangelnde Empathie aufregen und so endgültig vom Täter zum Opfer aufsteigen.
Die Zukunft der Google-Rezensionen werden Aussagen sein, die nur zwischen den Zeilen die Wahrheit sagen.
„Der Kellner war stets bemüht.“
Selbst das reicht denen ja nicht.
Auch gegen 2* Bewertung OHNE TEXT wird wegen Diffamierung anwaltlich vorgangen.
Ehrlich? Hast Du dafür ein Beispiel?
Klar, ist bereits absoluter Standard
„enormer Rufschaden“
Dass Google das überhaupt zulässt! Ein Skandal!
Man kann diesen ganzen Mechanismus prinzipiell wie folgt umgehen: Man teilt seine eigentliche Bewertung in verschiedene Bestandteile auf, die einer Beweisführung nicht zugänglich sind. Bspw „die Deko in dem Laden gefällt mir nicht, das ist zu dunkel, das verstärkt meine Depressionen“, „hat mir einfach nicht geschmeckt, hab ich schon besser gegessen“, etc. Und dann ändert man diese Bewertung alle paar Tage maßgeblich. Damit ist man schneller als der Anwaltsprozess und die Prüfung von Google. Kann man sich alles auch von KI zusammenschreiben lassen und zwischenspeichern. Dann hat das Unternehmen für die Entfernung eines Inhaltes bezahlt, der aber gar nicht mehr vorhanden ist, und über den Google entsprechend nicht enscheiden kann oder wird.
Also der Zweig der Gerichtsbarkeit den ich bisher am unfairsten empfand war die Verwaltungsgerichtsbarkeit. Da merkt man erst einmal wie sehr der Staat sich selbst priviligiert und sich selbst bestätigt, dass ein Handeln doch rechtmäßig sei.
Drei Wiederholungen und nichts konkretes wer das nun sein soll und was die konkret gemacht haben sollen.
Muh, Volksverräter!!!
Naja, der Beitrag von @sdds3 war nicht weniger unsachlich, hat aber 9 Herzchen bisher bekommen. Hier geht es ja gerade nicht um sachliche Argumente sondern um das Gefühl. Das Gefühl, dass Abschiebungen bei denen Kinder betroffen sind irgendwie doof ist. Mit Herzchen für einen Beitrag der dann dieses Buch abwertet versichert man sich dann gegenseitig seiner moralischen Erhabenheit.
Auch Netzpolitik macht gleich im Aufmacher klar: Wer anderer Meinung ist, der hat einfach kein Herz.
Der Westen hat nur Empörung übrig
Und auch die Weitlinksaußern-Postille ND empört sich.
Jetzt frage ich mich aber: Wie viele der Leute die sich gerade so wundervoll kräftig empören und sich damit der Illusion der eigenen moralischen Überlegenheit hingeben haben sich die Arbeit gemacht diese Broschüre mal durchzulesen?
Findet man z. B. Informationsbroschüren oder Seiten für Kinder von denen ein Elternteil in Haft muss auch „zynisch“, „krank“, „herzlos“ etc?
Spannend ist, dass keiner das Versagen der Eltern bespricht. Die Abschiebung steht ja erst ganz am Ende einer langen Verfahrenskette wo am Ende ein Gericht festgestellt hat, dass keine Gründe für einen Aufenthalt vorliegt und in dem ein Ausländer trotz Ausreisepflicht und Frist dieser Pflicht nicht nachkommt.
Sprich: Verantwortungsbewusste Eltern können ihrem Kind die traumatische Erfahrung der Abschiebung ersparen in dem sie der gerichtlich festgestellten Ausreisepflicht nachkommen.
In dieser Situation in der die Eltern also bereits verantwortungslos gehandelt haben und ihre Kinder in eine traumatische Situation geführt haben versucht Frontex nun durch diese Broschüre den Kinder einigermaßen begreiflich zu machen was da gerade passiert. Das ist eher positiv statt negativ zu bewerten.
Das kann ich bestätigen. Verwaltung erweckt immer den Eindruck von etwas Drögem, Langweiligem und Ineffektivem.
Tatsächlich ist es aber die Entfaltung der Macht des Staates auf den Bürger. Und außer dem Recht hat er nichts, womit er sich dagegen wehren könnte.
Da das aber oft mit extrem viel Aufwand, zeitlich wie monetär, verbunden ist, behaupte ich einfach, dass in 90% der berechtigten Fälle einfach nichts passiert.
Verwaltungsbeamte kommen mit dem Verweis auf Vorschriften und Verneinung der eigenen Zuständigkeit gut durch’s Leben.
Das wird gerne unterschlagen. Abschiebung ist die Ultima Ratio, wenn die Pflicht zur Ausreise bereits längst besteht. Und da reden wir nicht von dem Onkel, der das 3-Monats-Visum ein paar Tage überschritten hat, weil er noch einen Geburtstag mitfeiern will.
Hier wird die Tränendrüse bemüht, vor allem auch medial! im ÖRR!, weil man einen bestimmten Umgang befördern will. Was muss der ÖRR eigentlich noch anstellen, damit da mal was passiert?
Früher hätte K.H. Köpcke berichtet, dass es eine Broschüre gebe, die für Diskussion gesorgt habe. Die einen behaupten, die sei zynisch, die anderen verweisen auf die konkrete Situation, in der man Kinder nicht allein lassen möchte.
Ich habe mir die Broschüre durchgelesen. Vollständig. Noch vor dem Beitrag in der Mediatheke
Bossmang schwankt leider regelmäßig zwischen „Kapitalismus ist die einzige Lösung, da sozialistische Planwirtschaft nicht funktioniert“ und „ich ferstehe überhaupt nicht, wer das reichste 1% überhaupt sein soll, oder warum Akkumulation von Vermögen kritisch sein könnte“.