Folge 35: "Zug um Zug"

Hier kann darüber diskutiert werden!

//youtu.be/0C1PyyiIaoU

beschwer Man konnte die blauen Felder und die blauen Wagen gar nicht unterscheiden! :ugly:lol:

Ansonsten schöne Folge, wenn es auch meiner Ansicht nach nicht das spannendste Spiel zum zusehen war, weshalb auch die Schnitte und das schnelle Vorspulen an manchen Stellen angebracht waren. Das ganze Spiel in Echtzeit hätte ich mir nicht antun wollen.

Großes Lob an den Gast Kevin, der sich gut in die Runde eingefügt und mit seinen Sprüchen und seiner Übermotivation für gute Laune gesorgt hat. Auch fand ich toll, was für einen guten Überblick Kevin gleich über die Regeln hatte, so dass durch ihn gleich am Anfang verhindert wurde, dass Regeln missachtet wurden.

Auf jedenfall ein ansehenswertes Spiel! Habe schonmal über die Anschaffung nachgedacht und bin jetzt überzeugt worden!

Kleiner Hinweis: Beim verlinkten Amazon-Artikel handelt es sich um die Europa-Variante des S nicht um das gezeigte “Original”

Nettes Spiel für zwischendurch! Als ich am Anfang las, dass Kevin neben Nils mitspielt, dachte ich schon an eine sehr “emotionsgeladene” Ausgabe. Doch es war nicht DER Kevin, sondern nur EIN Kevin! :lol:

Was mich noch interessieren würde: Wie lange dauerte das Spiel in der indizierten Uncut-Version?! :ugly

Großes Lob für die Einblendungen während des Spiels (Karten und Ziele). So was macht so ein Spiel viel übersichtlicher. Mario gebe ich am Ende recht. Als Zuschauer fand ich es nicht so spannend, die jeder für sich strategisch denken muss. Das Vorspulen war genau richtig.
Die einfachen Regeln haben sind mir positiv aufgefallen. Hab es mit in den ersten Minuten weit komplizierter vorgestellt.

Aber es in einer Runde zu spielen könnte ich mir schon vorstellen. Aber erst mal muss “Ein solches Ding” ausprobiert werden und dann geguckt werden, ob noch jemand zum Spielen da ist. :ugly

Das ist wieder so ein Spiel, was für das einfache Zusehen eher langweilig ist, wenn es spielt aber sehr interessant sein kann. Ich konnte während der Folge nichteinmal einschätzen ob ihr Spaß an dem Spiel habt, ihr wart halt sehr konzentriert.

Übrigens wieder tolle Einblendungen :smiley:

Sehr schöne Einblendungen, hat eine gute Übersicht gegeben. Ein großes Dank an den Gast Kevin, ohne den ihr wieder mal mit kapitalen Fehlern gespielt hättet. :mrgreen: Einziger Fehler der mir aufgefallen ist: Es ist sehr wohl erlaubt eine offen ausliegende Karte und eine verdeckte Karte zu ziehen. Einschränkung ist nur die Lokomotive wenn sie offen gezogen wird, dann nur eine – wie ihr das auch richtig gemacht habt. Und, ihr habt es nicht gemacht, aber falsch erklärt: Eine Doppelstrecke darf nicht zweimal vom gleichen Spieler belegt werden.

Warum konnte man eigentlich die Felder und die Wägen nicht unterscheiden?

Danke für das gnädige Feedback - ich hatte Schlimmeres erwartet :mrgreen:

Mehr war aus dem Spiel nicht herauszuholen - von den insgesamt 110 Minuten Spielzeit habe ich gut 70 Minuten herausgeschnitten bzw. gerafft, anders wäre es nicht zu ertragen gewesen :smiley:

Aber es war ja ein Wunsch hier aus dem Forum - Euer Wunsch ist uns Befehl :wink:

Das Spiel ist aber zum Spielen wirklich zu empfehlen - macht Spaß!

Freut mich, dass das Spiel in der Runde gut ankam, da es u.A. von mir vorgeschlagen wurde. Als ich Anfang der Woche las, dass das Spiel Donnerstag an der Reihe sein wird, hatte ich etwas Angst vor einem Veriss :mrgreen:

Die Entscheidung es auf ~40 Minuten zu kürzen war gut, für den unbeteiligten Zuschauer bietet der Anfang nicht soo viel Spannung, da es dort in der Regel noch selten Reibereien gibt, während später dann der große Kampf der Strecken, lange erwarteten Karten, Absprachen gegen den vermeintlich führenden Spieler,… beginnt. :mrgreen:

In meinem Freundeskreis ist ZuZ absoluter Dauerbrenner und an manchen Abenden bauen wir uns quasi einmal um die Welt (4 Kontinente gibts schon). Dazu bieten die Erweiterungen auch neue Ideen um das Spiel zu erweitern (Tunnelstrecken, Fähren, Bahnhöfe,…) und überhaupt gibt es viele Spielpläne, die ein eigenes Feeling mitbringen. Man muss nichtmal die Erweiterungen kaufen (die sind teilweise doch etwas happig, zumal Afrika, Asien, Indien und Niederlande nur in Verbindung mit einem der Hauptspiele (Standard, Europa, Deutschland, Skandinavien) funktionieren), da die Community diverse Spielpläne gebastelt hat. Dadurch habe ich dann auch eine Hamburg- und eine Quebec-Version,…

Schön finde ich auch, dass man auch sehr gut an den Regeln basteln, bspw. verteilen wir vor dem Start manchmal sämtliche Zielkarten auf die Mitspieler und bauen dann los (geht vorallem in der Schweiz sehr gut), oder erschweren es, in dem man neue Strecken nur an bestehende anbauen kann.

Eine Korrektur noch wegen der Zielkarten (falls ichs im Video nicht falsch verstanden habe): Möchte man Aufträge nachziehen, zieht man (beim Standardspiel) die obersten 3 Karten und muss davon eine behalten.

Die vielen Einblendungen waren gerade bei dem Spiel notwendig und[B] super umgesetzt![/B]! Respekt!

Hi,

Abgsehen davon das Nils gefuscht hat (er war doch Rot, oder? :slight_smile: - paralelle Strecken darf man nicht bauen ) fand ich die Folge durchaus gelungen. Das Fazit fand ich was kurz geraten, da hättet ihr durhig auch jeder mal 2 Sätze zu sagen können. :slight_smile:

Atti

Technisch sehr schön und fürs Auge und Ohr sehr angenehm gemachte Raffungen. [B]Top![/B]
Schöner als der “Schnelldurchlauf” wie sonst.

Schön gemachte Folge - die Einblendungen und Zeitraffer haben aus dem - thematisch bedingten - langatmigem Spielablauf ne spannende und unterhaltsame Runde gemacht. Absolut top - und danke für den hohen Aufwand der offensichtlich in der Erstellung der Folge einfloss!

Thanks!

Wenn Ihr übrigens bei „Zug um Zug“ schon überfordert wart, dann wartet mal bis zur nächsten Folge :mrgreen:


Puh, ich glaub ihr werdet für diese Folge auf 4K umstellen müssen:mrgreen:

Man man, Holger…Frank DiMaggio gefallen diese Spoiler aber gar nicht :wink:

Bisher waren es in der Regel eher nicht die Zuschauer, die von den Spielregeln überfordert sind :ugly.

Touchè :mrgreen:

Oh, auf La Cosa Nostra bin ich schon mal gespannt!
Das Spiel hab ich damals mit gecrowdfunded und hab dann auch noch durch Zufall auf dem Erlanger Comicsalon 2014 die sympathischen Macher dahinter kennen lernen dürfen.

Thumbs up!