Folge 35: "Game of Thrones"

Hier kann darüber diskutiert werden!

//youtu.be/zS9_X7nOQuE

Skandal! Adam hat meinen Namen nicht richtig ausgesprochen. :mrgreen:

Klasse Idee und tolle Umsetzung, wie immer! :smiley:

Aber mal Spaß beiseite. Eine prima Folge und sicher hätte man sie auch doppelt so lang machen können (inklusive Abstecher nach Dorne und einem Blick auf Varys oder Littlefinger beispielsweise). Das Outro ist sehr gelungen und die diversen Anspielungen auf andere Formate oder eben Foren- bzw. Chatverhalten sind äußerst gelungen. Ich habe dennoch zwei Anmerkungen:

1.) Evgenij spricht manche Namen etwas ungewohnt aus. „Schtark“ mal als prominentes Beispiel. Ich meine, dass auch in der deutschen Fassung durchgängig von den Starks mit [st] statt mit [ʃt] die Rede ist. Ich vermute, dass er die Serie nicht kennt oder sie womöglich nicht gesehen hat.

2.) Der Lord Commander der Nachtwache wird ebenfalls von Norbert Gastell (Homer Simpsons Standardstimme) gesprochen. Nicht nur die kleine Nebenrolle des sterbenden Bauern.

[QUOTE=Octavianus;419823]2.) Der Lord Commander der Nachtwache wird ebenfalls von Norbert Gastell (Homer Simpsons Standardstimme) gesprochen. Nicht nur die kleine Nebenrolle des sterbenden Bauern.[/QUOTE]

Wie konnte ich das übersehen/überhören? :shock:

Ich hab mir sogar sein Profil angeschaut… Asche auf mein Haupt :?

Dafür ist das nörgelnde Forum ja da.:smiley:

Später Edit: Etwas ungewöhnlich fand ich an einigen Stellen zudem das Bildmaterial. Das wirkte stellenweise so, als hättet ihr das irgendwo abgefilmt. Man sieht deutlich, dass die abfilmende Kamera dann Probleme mit der Schärfe bekommt. Hat es damit eine besondere Bewandtnis auf sich?

Geile Sendung!

Als GoT “Fan” bzw. Gucker war es ein super Thema, welches sehr gut umgesetzt wurde.
Der Rausschmeißer war absolut klasse!

Das einzige was nicht so toll war, war die Bildqualität … Habe mich ebenso wie mein Vorredner gefragt, ob es abgefilmt wurde.

Ich würde es jetzt nicht mehr beschwören, aber wurde damals vor Staffel 1 nicht angekündigt, dass man bei der Synchro definitiv die alten Übersetzungen (ohne eingedeutschte Begriffe) verwenden will?

Ich denke ein Teil des Grabenkampfes kommt auch von so einem Missmanagement. Das eine anzukündigen und Vorfreude bei den Fans der entsprechenden Fassung zu wecken, nur um dann was anderes zu releasen… Das gießt bei der unvermeidlichen Debatte nochmal Öl ins Feuer.

Ansonsten: Schöner Folgenabschluss. Bienchenadam4ever.

[QUOTE=nix;419863]
Das einzige was nicht so toll war, war die Bildqualität … Habe mich ebenso wie mein Vorredner gefragt, ob es abgefilmt wurde.[/QUOTE]

Das war eine Notlösung, weil sich die DVDs nach Staffel 1 und 2 auf Teufel komm raus nicht ins Schnittprogramm haben importieren lassen. Wenn dafür eine Lösung gefunden wird, kann das bestimmt nochmal neu zusammengestellt werden. Aber da bin ich nicht der Ansprechpartner.

[QUOTE=Rock and Troll;419868]Ich würde es jetzt nicht mehr beschwören, aber wurde damals vor Staffel 1 nicht angekündigt, dass man bei der Synchro definitiv die alten Übersetzungen (ohne eingedeutschte Begriffe) verwenden will?
[/QUOTE]

Meinte ich damals auch gehört zu haben. Bei der Recherche war ich zunächst etwas verwirrt, weil es bei den Büchern ja solche Änderungen gab. Alles einzudeutschen fand ich im Nachhinein aber besser, weil es konsequent durchgezogen wurde und so in sich stimmig bleibt.

[QUOTE=kuhpunkt;419869]Das war eine Notlösung, weil sich die DVDs nach Staffel 1 und 2 auf Teufel komm raus nicht ins Schnittprogramm haben importieren lassen. Wenn dafür eine Lösung gefunden wird, kann das bestimmt nochmal neu zusammengestellt werden. Aber da bin ich nicht der Ansprechpartner.
[/QUOTE]

Genau. Die erste und zweite Staffel sind völlig normal durch meinen Converter gelaufen, bei der dritten und vierten hatte ich dann plötzlich massive Probleme, die sich bei uns auf keinem System und mit keinem Programm lösen ließ. Keine der DVDs dieser Staffel ließ sich überspielen. Ich habe mehr als einen Monat versucht, das Problem anders zu lösen, aber leider hat nichts funktioniert.

Als ich am 21. August zur Skyline-TV-Aufzeichnung in Hamburg war, habe ich mit Chris darüber gesprochen, der sich die DVDs angucken wollte. Aber leider sind sie bis eine Woche vor meiner Abreise nicht angekommen, womit diese option für den Termin gestern zu spät gewesen wäre. Ich hoffe trotzdem, dass dort eine Lösung gefunden wird, dann kann ich die Sequenzen später nochmal austauschen.

Trotz der schlechten visuellen (partiell) Qualität, die man angesichts der Probleme durchaus verzeihen kann, ist das eine der wenigen Folgen, die ich von Asynchron gesehen habe. Ihr habt eure hohe Qualität echt gehalten.
Die Aufteilung in Himmelsrichtungen war absolut sinnvoll und eine kluge Lösung.
Alles war nachvollziehbar mit sehr guten Beispielen belegt.

Sehr gute Arbeit!

Warum habt ihr die Version von GoT einfach „abgefilmt“? Einfach mit einer allgemein hin bekannten Methode das englische original downloaden und Untertitel manuell einfügen. Wollt ihr euch nicht mehr so viel Aufwand wie früher machen? :cry:

nicht alle teile sind abgefilmt, einige aber

[QUOTE=SollingDown;419953] Einfach mit einem OCH über warez seite das englische original downloaden und Untertitel manuell einfügen. [/QUOTE]

Weil das nicht legal ist.

Jesus dass es an so etwas scheitert ist wirklich doof. Merkt doch keiner :smiley: einfach ziehen und Untertitel rein. Fertig.

Du rufst hier offen zu einer Straftat auf, ich hoffe, dir ist das klar. Zudem wäre ich gespannt, was Fans und Anwälte dazu sagen, wenn der erste Abmahnbrief eintrudelt. Aber Alsterfilm zahlt das sicher aus der Portokasse und Tom, der in diesem Falle der Hauptverantwortliche ist, freut sich gleich mit.

Nee, lass mal.

  1. Downloads über ihr wisst schon welche Seite werden nicht bemerkt WENN es keinerlei Upload beinhaltet sondern nur den reinen Download

  2. Es lebe die juristische Porto Kasse von MG! Die geht nie zuende :cool:

Da ich großer GOT-Fan bin, hat mir die Folge gefallen. Ich finde aber die Auswahl der Szenen manchmal recht komisch:

  • Wildlinge haben andere Grammatik → das hab ich jetzt im Englischen gar nichts bei rausgehört. Wäre gut zu sagen, WAS die den für eine „falsche“ Grammatik haben
  • Wechsel zwischen „gemeiner Zunge“ und Dorthraki und dann kommt die Szene zwischen Daynaerys und Drogo und beide reden nur Dothraki. oder hab ich da was verpasst?
  • Danaerys’ Dolmetscherin übersetzt die Beleidgungen nicht → Szene in der weder im Englischen noch im Deutschen die Beleidgungen nicht mitübersetzt werden. Da wäre die anfängliche Verhandlungsszene viel besser gewesen. Verstehe nicht, inwiefern die Szene das Gesagte unterstützt hat.

Später fand ich die Szenen viel passender gewählt.
Zur schlechten Bildqulität wurde ja schon einiges gesagt.

Fänds manchmal besser, wenn du die deutsche Szene kürzen würdest. Also du zeigst die Szene auf Englisch, dann kommt der signifikante Teil auf Deutsch, aber den Rest der Szene lässt du noch weiter laufen, obwohl da gar nichts wichtiges mehr kommt. Das finde ich manchmal unnötig langweilig.

Gerade den Aspekt mit dem Vokular wie Beutelschneider etc und der Übersetzung von „cunt“ fand ich aber sehr interessant :slight_smile:

Schöne Folge :slight_smile: LG

Was würde das bringen, wenn die deutsche Tonspur ebenfalls benötigt wird?

Tom kann das sicher besser beurteilen, aber das Abfilmen war sicherlich aufwändiger…

[QUOTE=Saugstauber007;419966]Da ich großer GOT-Fan bin, hat mir die Folge gefallen. Ich finde aber die Auswahl der Szenen manchmal recht komisch:

  • Wildlinge haben andere Grammatik –> das hab ich jetzt im Englischen gar nichts bei rausgehört. Wäre gut zu sagen, WAS die den für eine „falsche“ Grammatik haben[/QUOTE]

Muss ich nochmal nachschauen. Vielleicht war ich im Skript etwas undeutlich.

[QUOTE=Saugstauber007;419966]

  • Wechsel zwischen „gemeiner Zunge“ und Dorthraki und dann kommt die Szene zwischen Daynaerys und Drogo und beide reden nur Dothraki. oder hab ich da was verpasst?[/quote]

Ich glaube, die Szene, die du meinst, bezieht sich auf den Wechsel der Sprecher. In der Synchro wurde Drogo manchmal synchronisiert (nicht übersetzt!) und manchmal nicht.

[QUOTE=Saugstauber007;419966]

  • Danaerys’ Dolmetscherin übersetzt die Beleidgungen nicht –> Szene in der weder im Englischen noch im Deutschen die Beleidgungen nicht mitübersetzt werden. Da wäre die anfängliche Verhandlungsszene viel besser gewesen. Verstehe nicht, inwiefern die Szene das Gesagte unterstützt hat.[/quote]

Es geht darum, dass man im Original schon weiss, dass Daenerys Valyrisch spricht. In der dt. Fassung wird das verheimlicht und damit ein zusätzlicher Twist eingebaut -> sie hat all die Beleidigungen von Anfang an verstanden.

[QUOTE=Saugstauber007;419966]
Gerade den Aspekt mit dem Vokular wie Beutelschneider etc und der Übersetzung von „cunt“ fand ich aber sehr interessant :)[/QUOTE]

Zu „cunt“ gab es noch mehr eigentlich noch mehr Beispiele :voegsm:

Mein Favorit: „There’s no cure for being a cunt“ -> „Gegen Niedertracht gibt es kein Heilmittel.“ :ugly

[QUOTE=SollingDown;419953]Warum habt ihr die Version von GoT einfach „abgefilmt“? Einfach mit einer allgemein hin bekannten Methode das englische original downloaden und Untertitel manuell einfügen. Wollt ihr euch nicht mehr so viel Aufwand wie früher machen? :cry:
[/QUOTE]

Straftaten begehen ist für mich nicht „Aufwand wie früher“. Zumal das dann ich allein tragen muss, mit Alsterfilm hätte das nichts zu tun.

Super Folge, die wohl extrem viel Arbeit gemacht haben muss. Der Rausschmeißer war großartig.

In einem früheren Posting schrieb ich, dass die Kompression auf kürzere Folgen Eurem Format sehr gut getan hat. Vielen Dank, dass Ihr nicht krampfhaft versucht habt, Game of Thrones in 30-35 Minuten abzuarbeiten.

Mehr kann ich nicht schreiben, weil ich die Serie selbst nicht kenne.

Na dann möchte ich euch natürlich nicht enttäuschen^^:

Handwerklich wie immer gelungen. Aber warum heute nur eine Serie?!?

Ne aber ernsthaft: Ich bin riesen GoT Fan und freute mich natürlich riesig als ich sah dass sich Asynchron nun dieser Serienperle vornimmt.
Die Aufteilung war echt sehr gut und alles in allem war die Folge sehr informativ.
Gut, die Aussprache einiger Namen war echt amüsant^^ aber ok.
Immer weiter so.

Ich habe die Serie komplett auf englisch gesehen und auch die Bücher auf englisch gelesen. Als ich dann irgendwann mal zufällig in die dt. TV-Ausstrahlung reinzappte, war ich geradezu entsetzt: Aryas Mickey-Mousse-Stimme, die viel zu hohe Stimme von Tywin Lannister, die Verballhornung jedes Namens (ich wusste nicht mal, welche Orte gemeint waren, wenn sie bspw. von “Schnellwasser” die Rede ist).

Am schlimmsten finde ich aber dieses Halb-Halb bei “John Schnee” - das klingt wie Kevin Müller. Mein kolumbianischer Kumpel sagte mir, im Spanischen sei der Name komplett eingespanischt worden (Juan Neves) - weiß nicht, ob das stimmt, aber irgendwie ist es konsequenter als dieser Mischmasch. Highlights der deutschen Synchro fand ich aber, dass Asha wieder Asha heißt und dass der Blackfish von der Standardstimme von Samuel L. Jackson gesprochen wurde. Das passte super.

Naja, aber unter’m Strich bin ich dann doch ganz froh, dass ich das nicht auf deutsch gucken muss.