Hier kann darüber diskutiert werden!
Folgen und Themen fand ich OK, aber Danny-Ralph Cäsar hatte zuviel Raum in der Sendung.
Auch wenn es interessant war.
Nur: fast eine halbe Stunde für den Studiogast - bei 48 Minuten Sendezeit - war zuviel, andere Themen dementsprechend zu wenig.
About You-Award ist ja wirklich gequillter Pudding. in welcher Welt leben wir …
na warum die Frau mit dem Preis mittels Sprechblase als Schlampe tituliert wurde, passt ins Bild der häufigen Frauenabwertung. Wenn die Jury sie in die Kategorie: “Health” packt, kann sie ja nichts dafür. und wenn sie Geld verdient, ist sie ja erfolgreich, auch wenn das nicht dem persönliche Geschmack entsprechen muss
der Danny-Ralph wirkte so “mit Cannabis habe ich keine Probleme mehr weder psychisch noch mit Schmerzen”. dabei wird Cannabis nur verschrieben wenn keine andere Therapien mehr helfen und auch dann ist wissenschaftlich noch keine Erfolg nachweisbar. Ebenso nimmt die Wirkung ab nach der Meinung von SchmerztherapeutInnen und stellt damit kein Allheilmittel da…kann den Eindruck erwecken ich hole mir einfach Cannabis und alles cool.
Interessante Theorie von ihm Alkohol, Drogen und Zigaretten einfach in Extraläden zu verkaufen. spannend wäre wie das mit Jugendschutz dann ist, manches wird ja ab 16 und manches ab 18 verkauft
ein Gast für Veto als Gegenpol würde sich dafür eignen, der Kontra-Cannabis eingestellt ist
und Unterhaltung von den öffentlich-Rechtlichen zu trennen ist ein Supervorschlag…dann hätten wir hoffentlich wirklich mehr Bildung, Information und weniger Schlager, Krimis und Soaps
- was mich interessieren würde, wieviel Fernsehsender und Radiosender werden von den Öffentlich-Rechtlichen finanziert? da muss es eine gute zuverlässige seriöse Quelle geben…gern Infos dazu, wer da was weiß
schön wäre, wenn die Mediatheke gleich Samstag vormittag verfügbar wäre
ansonsten immer beeindruckend wie Holger gute, zahlreiche Themen findet, diese aufbereitet und damit uns jede Woche gut unterhält
Sehr tolle Folge, bei den meisten Gästen schalte ich immer ab oder überspringe sie, aber diesmal fand ich es durchgehend interessant und kann die Meinung vom Danny-Ralph Cäsar nur teilen.
Ich nehme zwar kein Cannabis, finde seine Meinung aber entsprechend differenziert. Klar er kann ja nur von sich reden, aber er sagt auch oft genug (und das betont er im interview ja auch nochmal) das es aber halt kein Wundermittel ist und auch bei manchen Leuten schlimmer wirkt, als was es hilft. Meistens hört man entweder nur “Cannabis zerstört Menschen!” oder “Cannabis ist das beste Mittel gegen alles auf der Welt!”, so eine differenzierte Meinung war sehr erfrischend.
Auch das er Cannabis, Alkohol, Zigaretten etc. eher kontrolliert in Speziel Läden verkaufen möchte, finde ich lobenswert. Vor allem von jemanden der Cannabis tagtäglich nutzt, hätte ich so eine doch eher strengere Ansicht nicht erwartet.
Definitiv toller Gast und tolles Interview, war sehr informativ!
Den kann man übrigens bestimmt wieder live sehen auf der diesjährigen Hanfparade
Warum müssen Frauen bei den Öffis eigentlich immer diesen zusammengekniffenen, herabschauenden Klugscheißerblick (inkl. übertriebener Gestik) haben? Egal ob Nachrichten, Polit-Talk, Bildungs- oder Verbrachermagazin. Überall sehe ich diesen furchtbar unsympathischen Blick.
Schöne Folge, besonders der Beitrag über den About You-Award.
Auch ein sehr sympathischer Gast. Bemängeln könnte ich höchstens, dass Holger bei Danny-Ralph Cäsar tatsächlich erwähnt, dass er “an den Rollstuhl gefesselt ist” - eine Formulierung, zu der Raul Krauthausen in Folge 24 extra erklärt hatte, dass das ein journalistisches No Go ist.
Ich schätze, Cäsar ist diesbezüglich etwas entspannter als Krauthausen und verschwendet keine Zeit darauf, die Worte seiner Gesprächspartner auf Gelegenheiten abzuklopfen, Mikroaggressionen hineinzudeuten. Auch Körperbehinderte sind Individuen und haben keine gemeinsame Stimme namens Raul, also ois easy.
Die Anzahl der ARD TV& Radiosender läßt sich sicher bei ard.de recherchieren.
Die Anzahl der funk “Kanäle” würde mich auch mal interessieren, da habe ich keinen Durchblick.
Ein Satz zu den About You-Awards:
Man sollte es in Deutschland verbieten Preisverleihungen zu veranstalten. Irgendwie haben wir da nicht so Talent für. Und ich dachte schlimmer als die Verleihung dieses Spiele-Awards gehts nicht mehr.
Der Beitrag über Deutschland3000 ist sehr gut auf den Punkt gebracht. Ich folge Eva Schulz auf Instagram und bin dort mehrmals mit ihr – auf zivilisierte und sachliche Art und Weise – aneinander geraten. Ich finde die Sendung fürchterlich banalisierend und infantil (Linksorientierung habe ich ihr nicht vorgeworfen, um nicht gleich in eine AfD-Ecke gestellt und geblockt zu werden). Fazit von Ihr: Viele haben nach einem harten Arbeitstag nicht die Zeit, sich tiefergehend mit politischen Themen auseinanderzusetzen und brauchen daher ein kurzes, knappes, pointiertes Format. Alles klar. Also im Prinzip so eine Art LOGO für Erwachsene? Diese Bessermensch-Attitüde ist auffällig und geht mir ebenfalls gegen den Strich. Besonders interessant sind dann ihre ergänzenden Instagram-Posts und Stories zu den Deutschland3000-Folgen. Es geht im Prinzip immer nur darum, was sie so alles “spannendes” lernt, wen sie kennenlernen darf und grinst dabei die ganze Zeit wie ein Honigkuchenpferd. Deutschland3000 ist der gebührenfinanzierte persönliche Selbsterfahrungstrip, eine Art bezahltes Praktikum für Eva Schulz. Die Sendung könnte so auch auf Bloomberg… äh… sorry… Thunberg TV laufen.
Naja gut, da kann ich mich nicht gänzlich frei von machen. Ich hab ja in dem Interview an einer Stelle auch den Begriff “normal” benutzt und musste dann aber gleich als Erklärung nachschieben was ich meine.
“Bessermensch” ist das neue “Gutmensch” vermute ich?
nein es gibt dort keine Informationen darüber. auch andere Seiten bieten nur ungefähre Zahlen. Auch bei rundfunkbeitrag ist nichts zu finden. Wikipedia bietet um Mithilfe bei dem entsprechenden Beitrag
Ich verwende in der Tat lieber “Bessermensch”. “Gutmensch” ist zu abgegriffen und bietet zu viel Angriffsfläche wie “was ist schlecht daran ein guter Mensch zu sein?” etc. Diese “ich weiß was gut für alle ist”-Abgehobenheit und “Besserwisserei”, die man damit kritisieren will, kommt darin besser zum Ausdruck.
Und was wenn die Nazis jetzt auch noch “Bessermensch” für sich pachten wie sie es auch schon mit “Gutmensch” gemacht haben? Gibt es da schon einen Ersatzbegriff?
Neger
Euphemismusstretmühle incomming…
Fand ich persönlich gar nicht… wäre sicher witzig gewesen, wenn er von Beginn an mitkommentiert hätte. Hätte allerdings wahrscheinlich den Rahmen gesprengt. Toller, sympathischer Gast. Direkt Kanal abonniert. Super Typ
Ich glaube mit dem Durchschnittsinteligenzquotienten der Teilnehmer dieser komischen Preisverleihung könnte ich noch nicht mal mein Wohnzimmer heizen.