Hier kann darüber diskutiert werden!
Endlich mal wieder eine schöne Folge zum Mitraten. Jetzt habt ihr aber glaube ich alle Spiele dieser Art durch, oder? Finden Sie Minden?, Die Welt und nun Europa. Und dann gab es ja auch noch „Wo bitte ist Umtata?“. Alle Spiele dieser Art waren auch zum Zuschauen sehr schön. Gibt’s da noch was von?
Und da ihr schon öfter sowas gespielt habt, hatte ich die ganze Zeit Nils im Ohr wie er „Neiiiiin!“ ruft und sich aufregt dass er ein Feld zu weit getippt hat.
Schöne Runde! Glückwunsch an Nine, fast gewonnen!
„Usgrächnet Bünzen“ gibt es noch, die Schweizer Variante des Spiels. Nicht dass ihr das jetzt auch noch spielen müsst.
Na, das wäre doch mal eine „Herausforderung“!
Ich finde es erschrecken wie schlecht bei einigen Leute die Geografiekenntnisse sind. Ich sage nur Genua und London…
Ich habe mal eine Frage, die sich nicht auf die aktuelle Sendung bezieht. Kann mir jemand sagen, wie das Musikstück heißt, mit dem bei Pasch-TV immer die Spielerläuterungen unterlegt sind? Also dieses mit dem “na-na-na”-Gesang.
„Wann wird’s mal wieder richtig Sommer?“ von Rudi Carrell
Was mir gerade einfällt, hat nicht Holger London auch schon bei „Singapur, wo liegt das nur?“ zu weit nördlich angesetzt?
Ist nicht böse gemeint, solche gelegentlichen Schnitzer steigern den Unterhaltungswert von Pasch-TV ungemein
Schön, das sah man auch. Bist du denn noch bei einer anderen (kommenden) Ausgabe dabei, oder hast du nur dieses eine Spiel mitgemacht?
Danke! Das Lied kannte ich, wusste aber nicht mehr, dass das die Einleitung dazu ist.
Handelt es sich bei Nine überhaupt um ein weibliches Wesen? Denn sie hat sich gar nicht an den Haaren herumgezippelt und alle 3 Sekunden in den Monitor geschaut um festzustellen, wie sie gerade im Bild rüberkommt. Machen sonst alle jungen Frauen bei MG.
Spass beiseite, schön mal zur Abwechslung eine unprätentiöse Frau bei MG zu sehen.
So, damit wären fast alle wichtigen Geographie-Brettspiele mal gespielt worden. Das war eine wirklich schöne Folge, in der man gut mitraten konnte. Danke an Nine, dass sie die Leute immer darauf hingewiesen hat, noch die Kartentexte vorzulesen. Manchmal waren nämlich Fakten zu Städten dabei, die ich noch nicht wusste und für Quizspieler ist es immer gut, wenn man neues Wissen ansammeln kann. Geographie ist einer meiner größten Schwachstellen beim Quizzen, sodass ich solche Spiele generell nicht besitze. Gegen manche Leute in meiner Spielegruppe würde ich da ganz schön alt aussehen. Wobei ich in dieser Folge relativ viel wusste. Für mich ist “Europa” also von allen Geographie-Brettspielen noch das leichteste. Sowohl bei “Welt” als auch bei “Finden sie Minden” hätte ich aber null Chancen zu gewinnen.