Hier kann darüber diskutiert werden!
Bin gerade noch am Anfang, AAABER:
- Hundnase ist ein einziges Wort.
- DAB steht für Dortmunder Actien-Brauerei.
N Hund im Studio?! N HUND IM STUDIO?!? Wir sind hier doch nich bei Daktari!
- Runde: Holger, aus dem ZU hätte doch ein ZUM gemacht werden können, oder?
Und Nils… aus dem DAB ein BAD zu machen, war zu schwierig, hmm? :voegsm:
Anmerkung: Ich glaub, eine nette Fahrstuhlmusik wäre hier ganz nett gewesen. Könnte man in Zukunft von mir aus einbauen.
Woran liegt es wohl, dass bisweilen keine Gäste in die Sendung kommen?
Vielleicht daran, dass ihr NIE darauf hinweist, dass man mitspielen kann und sich dafür bei kandidat@pasch.tv bewerben kann, nicht mal per Einblendung…?
Zum Spiel: das hat mich tatsächlich dazu gebracht, zum ersten Mal die Sprungfunktion gleich zum Ende zu benutzen. Meine Fresse, war das öde. Das hat auch mit Miteinander-Spielen nichts mehr zu tun, das ist ja so, als würden vier Leute gleichzeitig Solitär spielen und wer mit seinem Spiel als erster fertig ist, kriegt nen Punkt… aber wie ihr schon ganz korrekt gesagt habt, auch das gehört zu Pasch-TV dazu.
Übrigens wieder interessant, ein Spiel aus der Reihe “Nutzloser Elektroschrott” zu sehen, genau wie “Pim Pam Pet”. Man hätte die Plättchen auch einfach mit der Buchstabenseite nach unten in die Mitte des Spieltisches legen, von Hand mischen und sich in jeder Runde zwölf ziehen können und zum Zeitnehmen tuts auch ne 60-Sekunden-Sanduhr oder zur Not das Handy. Aber nein, dafür muss man sich natürlich diesen potthässlichen tickenden Kühlturm auf den Spieltisch stellen - dann doch lieber ein klassisches Scrabble.
Nicht sonderlich spannend, aber trotzdem vorm Schlafen gehen nett anzuschauen.
Aber:
“Wir hängen noch drei Runden dran, dann haben wir zehn…die Zuschauer wollen ja was sehen.” - In dem Zusammenhang waren die Schnitte doch sehr merkwürdig. Letztendlich waren es dann glaube ich doch nur sieben Runden. Habt ihr in den anderen Runden die Buchstaben im Schnitt nicht zusammengekriegt?
PS: Nächstes mal bitte den Hund als Kandidat. Der zieht alle ab. :ugly :mrgreen:
Das war übrigens ein Schwanzhund.
Wir haben ja gesagt, dass das Spiel nicht der Knaller war. Seid doch auch einmal im Leben dankbar, dass ihr das NICHT uncut bekommen habt. Übrigens…danke Landvogt…dass DU weißt, dass DAB für ein Bier steht, war mir aber klar. Trotzdem hier noch mal ausdrücklich danke dafür…!!!
Kein Ding. Bier ist eines meiner Fachgebiete. :mrgreen:
Hallo Holger,
falls du mal Scrabble klassisch aber doch in ner Variante spielen möchtest, dann kann ich dir Scrabble Trickster empfehlen
Nebenbei habe ich eine Scrabble Deluxe-Version, wo auch ein elektronischer Timer dabei war. Weiß nicht, ob das bei Scrabble sonst standart ist. Ist aber ansonsten das ganz klassische Scrabble.
Schnarchige Folge. Weckt mich, wenn die nächste Folge PaschTV draußen ist… Lediglich Nils’ Geschrei hat mich wachgehalten
Die oft angebrachte Anmerkungen, dass Spiele mit billigem Elektroschrott (plättchenspuckendes und nervtötend piependes Objekt in Wasserkocheform) nicht unbedingt die Besten sind, wurde mal wieder eindrucksvoll bewiesen.
Frau Nussbaum hätte es für mich auch nicht gebraucht. Aber ich hätte gerne mal die Dame hinter dem Kostüm kennengelernt. NOCHMAL die Frage: warum darf Porni als realer Mensch mitspielen (ein sympatischer Typ) und Hartmut und Frau Nussbaum müssen als Kunstfigur ran? Dann kann man auch gleich mal alle Figuren im Studio ne Runde MenschÄrgeredichnicht spielen lassen und kann sich bei PaschTV dafür den interessanten Spielen und Gästen zuwenden.
Dass es keine weiteren Mitspieler gibt, liegt 1. daran, dass wie gesagt, niemals nach Kandidaten gesucht wird (abgesehen von PaschTv selbst könnte man doch auch bei MassengeschmackDirekt immer einen Aufruf machen). 2. wurde ja schon häufiger gefragt, wann es aufgezeichnet wird und geantwortet, dass es keinen festen Wochentag dafür gibt. So ist als Auswärtiger ja gäntzlich unmöglich, das zu planen. Denn man könnte es ja durchaus mit einem Hamburgtrip (zum Beispiel) am Wochenende verbinden. Als interessierte Mitspielerin würde ich zum Beispiel aber auch nicht mal eben die 400 km bis Hamburg „auf gut Glück“ fahren, weil vielleicht gerade PaschTV aufgezeichnet wird Wenn man die Termine aber etwa 2 Wochen vorher weiß, kann man sich auch ne Unterkunft besorgen oder eben zumindest frühzeitig freinehmen und ein günstiges Bus/Zugticket noch ergattern. So ist es leider nicht möglich zu kommen, wenn man nicht in unmittelbarer Nähe wohnt.
Hi Sookie…
erstmal thanx für das feedback, auch wenn es etwas aggressiv und überzogen rüberkommt, aber vielleicht täusch ich mich ja auch.
Das Jano als Hartmut aufgetreten ist und Frau Schikowski als Frau Nussbaum war ja vielleicht sogar von denen gewollt? Weißt du das?
Wir haben im übrigen des öfteren dazu aufgerufen, dass es jederzeit möglich ist, sich als Mitspieler zu bewerben, aber offenbar besteht da nunmal zur Zeit nicht allzuviel Interesse. So what? Unser Fehler?
Freut mich natürlich, daß du gern mal mit dabei wärst; was mich weniger freut ist, dass du das mit einem Hamburg-Wochenend-Trip verbinden möchtest, was ja nun mal auch bedeudet, dass sowohl Holger, Mario, zwei Kameraleute und ein Mann in der Regie als auch ich mal wieder ein Wochenende im Studio verbringen dürfen.
Aber du hast natürlich recht…was ist ist schon ein Wochenende mit der Familie und den Liebsten, wenn stattdessen DU dabei bist…richtig?
In der Tat war das Spiel öde - somit kann so eine Folge kaum besser sein. Immerhin wäre es ja schön mal anzuerkennen, dass ich mir die Mühe mit den Grafik-Einblendungen der Buchstaben gemacht habe (war eine Schweine-Arbeit). Die Hoffnung, dass dies zum Mitraten anregt, war wohl dennoch vergebens.
ich fand es auch etwas schade, dass bei dieser Variante alle alleine vor sich hinwerkeln. So richtig Stimmung kommt da nicht auf. Ist wohl eher ein Spiel für menschenscheue Zeitgenossen, die nicht alleine sein wollen, aber auch nicht wirklich mit anderen interagieren.
[QUOTE=kuhpunkt;384947]1. Runde: Holger, aus dem ZU hätte doch ein ZUM gemacht werden können, oder?
[/QUOTE]
hab’ ich mir auch Gedacht. Wie konnte er das nur übersehen. Vermutlich redet er sich jetzt raus und sagt zum ist ja eigentlich zu dem und daher kein Wort
Frau Nussbaum war eigentlich ganz lustig, hat für sich genommen aber auch nicht so viel Witz, dass das über das eher mäßige Spiel hinwegsehen lässt. Naja, da kann man nichts machen.
Edit:
doch Holger, ich habe mitgeraten. Das funktioniert aber sinnvollerweise nur, wenn man wirklich mit Papier und Stift mitschreibt. Sonst verliert man schnell den Überblick, wo welcher Buchstabe schon verwendet wurde. Außerdem gibt es ja mehrere Möglichkeiten, d. h. um sich mit einer Person zu vergleichen müsste man exakt die Punkte zählen und das war mir etwas viel Arbeit - weil ich das Konzept des Spiels an sich nicht motivierend finde.
ich habe mir auch gedacht, dass das ne Heidenarbeit gewesen sein muss. Hatte aber eher angenommen, ein armer Mitarbeiter hätte das machen müssen.
Unklarheiten beim scrabblen beseitigt zuverlässig der Turnier-Checker.
Ich habe auch hin und wieder mitgeraten: Mario hätte gleich am Anfang mit Hure, Hand und Sterne den Sack zumachen können. Das pausieren hat die dröge Folge jedoch noch länger hingezogen, und irgendwie fehlten die Gespräche während der längeren Puzzleszenen. Außer dass bestimmte Worte nicht gehen und das Ding mal wieder klemmt blieb mir insgesamt nicht allzu viel im Gedächtnis. Es hat sich keiner schnell punktemäßig abgesetzt, es gab keine spannende Aufholjagd mit Überholen, kein knappes Rennen; am Ende standen da vier Zahlen, die als Ergebnis etwas willkürlich wirkten. Anscheinend ein angenehmes Spiel für gesellige Leute, die sich nicht kennen und das auch nicht ändern wollen.
Generell wirkt das Spiel als hätte es keinen hohen Wiederspielwert, genauso wie Scrabble selbst. Es erinnert mich irgendwie auch an eine der unzähligen und ebenso unnützen Uno-Varianten. Es kommt ein neuer Mechanismus über neue “Technik” ins Spiel der allerdings der Atmossphäre und dem Spielfluss kein bisschen zuträglich sindist und keine signifikante Änderung am Grundmechanismus vornimmt um ein neues Spiel zu generieren.
Das schon angesprochenene nebeneinander Herspielen würde mich auch davon abhalten dieses Spiel auf den Tisch zu bringen, da fehlt doch einfach was. Generell bin ich auch kein großer Freund von Scrabble (auch wenn ich eine Deluxe Version mit drehbarem Spielfeld besitze, danke Mama!), weil mich die Wortsuche und das Diskutieren bei Streitwörtern generell langweilen. Ein großer Wortschatz nützt einem hier auch selten was, außer natürlich man kennt die ganzen komischen Wörter mit weniger als 6 Buchstaben. “Dwars” zum Beispiel ist ein Nautikerbegriff für “querab” wenn ich mich richtig erinnere.
Aber das ist meine persönliche Meinung. Wenn man den Mechanismus mit dem Steine ziehen und anlegen zu einem größeren Gesamtbild schätzt finde ich Qwirkle (Spiel des Jahres 2011) viel spaßiger und kurzweiliger als JEDE Scrabble Variante. Hier gibt es 6 verschiedene Farben und Symbole. In einer horizontalen oder vertikalen Reihe dürfen immer nur gleiche Symbole oder die gleiche Farbe liegen und nicht mehr als einmal. Die Reihen dürfen wie beim Scrabble durch neue Reihen gekreuzt werden, welche aber die Regeln nicht verletzten dürfen sondern wieder nur Unikate nach Farbe oder Symbol enthalten müssen. Man darf von anderen gelegte Reihen erweitern wie man beim Scrabble die Worte der anderen verlängern darf. Wenn jemand eine 6er Reihe (farbig oder nach Symbol) vervollständigt ist das ein Qwirkle und man bekommt zusatzpunkte. Dadurch das man weiß wie oft ein Spielstein im Vorratsbeutel ist, kann man Qwirkle auch sehr taktisch spielen. Qwirkle ist schnell gelernt, schnell beherrscht und macht sehr sehr viel Spaß und das ohne Wörterbuch. Quasi wie Masturbation.
Bei Nils DAB musste ich etwas an das hier denken:
[SPOILER]
//youtu.be/oa9dlDY21mI
[/SPOILER]
Grüße,
Tom
[QUOTE=Fernsehkritiker;384982]
Immerhin wäre es ja schön mal anzuerkennen, dass ich mir die Mühe mit den Grafik-Einblendungen der Buchstaben gemacht habe (war eine Schweine-Arbeit).[/QUOTE]
Die Mail, dass das Spiel raus ist ist doch erst 3 Stunden raus (und das abends), nicht so ungeduldig sein* :lol:
Ich fand gut, dass die Buchstaben eingeblendet wurden. Auch wenn bei 4 Spielern die ganzen Buchstaben leicht verwirrend waren, man sich also auf einen Buchstabenstapel konzentrieren sollte.
*alle Aufmerksamkeit auf Holger
Schön gelegt!
@Mario
Du CHEATER!!
Frau Nussbaums Lachen ist ja auch in echt so :shock: sehr schöner Gast
[QUOTE=AlexB;384991]
Anscheinend ein angenehmes Spiel für gesellige Leute, die sich nicht kennen und das auch nicht ändern wollen.[/QUOTE]
Passender Satz für das Spiel.
Nen T-Shirt mit „Für Sperma fehlt das A“ könnte man machen :ugly ob das jemand kauft, steht auf nem anderen Blatt.
[QUOTE=nix;385004]
[B]Frau Nussbaums[/B] Lachen ist ja auch [B]in echt[/B] so
[/QUOTE]
Auch ein schönes Spiel: “Finde den Fehler” :voegsm:
Verdammt! Hat sie dann gut gespielt! :voegsm:
Also meiner Meinung nach gab es schon wesentlich langweiligere Spiele bei Pasch-TV. Gefehlt hat in der Tat die Interaktion, aber für den Zuschauer war es durchaus interessant anzusehen, was wer gelegt hat. Die Folge war ja auch nicht sehr lang. Die Einblendung der Buchstabenplättchen war allerdings nicht unbedingt notwendig, denn um da selbst was draus zu basteln, ohne selbst die Steine legen zu können, war die Zeit zu knapp.
Übrigens finde ich nicht, dass auf dieses Spiel die Theorie passt, dass Spiele mit elektronischen Spielereien die Tendenz haben, schlecht zu sein. Die Schwächen des Spiels sind einzig in der fehlenden Zusammenarbeit zu finden. Potenzial hat es durchaus, auch mit der Uhr und dem “Plättchenspender”.
Das Spiel hat mir übrigens gezeigt, dass es durchaus mal spannend wäre, das normale Scrabble in Pasch-TV zu sehen. Allein die zu erwartenden Streitgespräche zu einzelnen Wörtern werden dann potenziell Unterhaltungscharakter haben.