Folge 22: "10 Sekunden Balla Balla"

Hier kann darüber diskutiert werden!

//youtu.be/VZWPmY3Nc38

Herrliche Folge:) Hat richtig Spaß gemacht zuzuschauen!

DANKE! Es hat sehr viel Spass gemacht und mit Nadja hatten wir eine ganz tolle
Mitspielerin (sehr sympathisch und nett)!
Immer wieder gerne !!!

Gruß Mario 8)

Oh my, das Spiel ist ja sowas von bescheuert.:smiley: Was für lächerlich, sinnbefreite Aufgaben!
Dafür war der Unterhaltungsfaktor umso geiler, ich hab mich zu Tränen amüsiert.:lol: (Nils Lache :'D)
Das Spiel würde ich mir nicht zulegen, aber es hat Spaß gemacht, euch zuzuschauen.:twisted:

PS: Dass Nils angeblich so noch nie getanzt hat, glaub ich nicht so ganz. Reife Leistung!:voegsm:

Nur leider mal wieder nicht richtig gespielt, eigentlich hätte Nils die Zurück-Karte kassiert und Mario die erste +2 behalten müssen.

Hab das Spiel nicht verstanden, und kann Pasch-TV leider allgemein nicht viel abgewinnen.

was war daran schwer zu verstehen?

Das Halloween-Kostüm von Mario und der Tanz von Nils…
Ich musste bei beiden Stellen das Video anhalten und ersteinmal zuende lachen. :mrgreen:

Sehr schön war auch die Stelle, in der Mario den Würfel genau ins Gesicht geworfen bekommt.^^

Das Konzept von Pasch-TV geht am Besten auf, wenn sich alle gegenseitig in die Pfanne hauen. :mrgreen:

Die Folge war ganz gut, aber so langsam fangen die bisher gespielten Sachen an, ein wenig zu nerven.

Wollt ihr es nicht mal eine Folge mal mit einem Spiel in der wie z.B. Risiko oder ein gutes Kartenspiel wie Bohnanza versuchen? Damit daraus dann eine spannende Folge wird, ist dann sicherlich mehr Arbeit in der Regie erforderlich und möglicherweise müsst ihr als Spieler mehr kreative Energie aufwenden, damit es nicht zu trocken wird (Spiele wie das in Folge 22 machen euch das Leben diesbezüglich zugegebenermaßen einfacher).

Als Kompromissvorschlag: Versucht doch mal ne Runde Munchkin :slight_smile:

Meinetwegen könntet ihr aus Munchkin sogar ein eigenständiges Format machen… :wink:

Aber auch andere Brettspiele gut rüber zu bringen ist sicher nicht unmöglich.

Gruß Ronny

Mich hat das Spiel ein wenig irritiert, denn einige Aufgaben (Nenne 8 männliche Vornamen) waren wirklich was für Kinder und andere wiederum (fast alle mit dem Ball) waren ziemlich anspruchsvoll und erforderten gewisse koordinative Fähigkeiten.

Marios Sprünge müssen von einer sehr speziellen Känguru-Art sein…

Ja, auch mir hat es wieder gefallen. Holger hat diesmal ordentlich einstecken müssen. :lol:

Aber ich würde mir zur Abwechslung auch mal ein ernsteres Spiel wünschen, das vllt. eher auf Spannung setzt. Auch wenn es ggf. floppt. Gehört ja auch zur Sendung, wenn man sich die Beschreibung mal durchließt.

Was wurde eigentlich bei 4:12 weggeschnitten? Nils fragt gerade “Einen Schritt zurück oder sowas, das gibt’s hier nicht?”, danach ein harter Cut und man sieht kurz, dass ihr gerade am Lachen wart und Mario noch grinst.

Und bei bei 28:50 ist auch ein harter Schnitt, als Mario sagt “Holger sagte gerade, du hast doch ein Arschloch neben dir sitzen”. Finde die Schnitte irgendwie merkwürdig und wenig nachvollziehbar und das nimmt auch etwas den Spaß an der Sendung, weil ich das Gefühl habe, dass da interessante Stellen quasi zensiert werden.

So wahnsinnig lang ist die Folge mit ca. 1 Stunde ja nicht, dass diese Schnitte aus Zeitgründen erfolgen müssten. Ich finde sowieso, dass schon lange auch eine Uncut-Version angeboten werden müsste, damit man dem Spielverlauf komplett folgen kann - Let’s Player schneiden ja schließlich auch nicht nur die (ihrer Meinung nach) besten Szenen aneinander. Die Uncut-Version wurde auch schon des öfteren gefordert und das solltet ihr den zahlenden Abonnenten, die daran interessiert sind, dann auch schuldig sein. Du (Holger) sagst immer, dass du dich schwer damit tust - aber im Grunde genommen wäre es ja nur ein zusätzlicher Service und würde keine Extraarbeit verursachen.

Diese knisternde Erotik zwischen Mario und Nadja, da sieht Beckman und der Chef alt aus :mrgreen:
Bei Frauen macht dem Mario keiner was vor :slight_smile:

Also wie auch schon bei der letzten Folge bin ich von den „Gregs Tagebuch“-Spielen nicht sonderlich angetan. Das Spiel richtet sich klar an Kinder und erinnert mich stark an „Quelf!“, also vielleicht sowas wie Kinder-Quelf oder Quelfchen. Dumme Aufgaben ohne jegliche spielerische Tiefe. Aber generell war ich nie ein Freund von „Spielen“ bei denen jemand um den Tisch robben muss oder man mit den Würfeln herumwirft. :wink:

Diese Greg-Spiele scheinen alle eine Spielidee zu kopieren und dann ihren Design-Stempel draufzudrücken. Den gleichen Gedanken hatte ich bei dem Eier-Quatsch vom letzten Mal. Das sind halt so die „Brettspiele“ die man im Supermarkt in der Spielzeugabteilung bekommt.

Ich würde bei PaschTV auch gerne mal ein wirkliches Brettspiel sehen. Also nicht so etwas in Richtung Quiz, oder Partyspiel. Sondern mehr in Richtung Inkognito, Verbotene Insel, Blood Bowl TM, Qwirkle, Robo Rally oder gar etwas exotisches wie Maus & Mystik. Solche Spiele kennen einfahc zu wenige (imho). Den Partyspielmist bekommt jeder der will ja im Supermarkt…

Die Präsentation des „Spiels“ war wie gewohnt charmant und authentisch und hat damit über die Längen gerettet. Schon komisch das ein Spiel mit dem Namen „10 Sekunden Balla Balla“ sich so lang und ermüdend anfühlen kann.

//Edit: Wenn schon Rate-Spiel dann sowas abgedrehtes wie Concept. Das beste der bereits vorgestellten Spiele ist meiner Meinung nach Hanabi.

Pasch-tv ist ein Personality-format, kein Brettspielformat, darum ist es auch so beliebt, der Vorspann mit Monopoly und Mensch-ärger-Dich-nicht ist quatsch, angemessen wäre ein Nils-Rage oder der Mario-Disco-dance.

Pasch-tv hat in 22 Folgen noch kein einziges ernsthaftes Brettspiel vorgestellt.

Ich finds oft trotzdem lustig und eines der Formate auf die man nicht verzichten möchte. :mrgreen:

Dahin hat es sich aufgrund der Spieleauswahl entwickelt, aber das Thema Brettspiele und auch der Name haben eigentlich (aus meiner Sicht) einen weiter gefassten Anspruch.

Wenn das Personality im Vordergrund stehen soll und nicht die Brettspiele, müsste man auch nicht auf Teufel komm raus in jeder Folge ein anderes Spiel spielen, dann könnte der Fokus eben mehr auf die teilnehmenden Spieler gelegt werden. Es würde zumindest nicht langweiliger werden, aber auch nicht spannender.

Das ist genau mein Kritikpunkt - Ein Spieleformat, dass sich bis jetzt wirklich nur mit einer (Spiele-)Gattung auseinandergesetzt hat, einfach weil es leichter zu schneiden ist und von den Spielern weniger kreative Eigenleistung im Bezug zu dem Thema „interessante Folge“ abfordert, da genau diese Eigenleistung vom Spiel selbst bereits zwingend vorgegeben wird.

Ich habe es (fast) seit Anfang an mitgebucht, und die Spieleauswahl scheint irgendwie immer Dünner zu werden. Gregs Tagebuch-Spiele sind meiner bescheidenen Meinung nach keine tollen Spiele und wirken auf mich vom Spielkonzept immer ein klein wenig „dahingeschludert“. Das kann durchaus damit zu tun haben, dass diese Spiele sich eigentlich eher an eine junge Spielerschaft richtet

Meine Spielempfehlungen für interessante Pasch-TV-Folgen wären derzeit folgende:

Grüße, Ronny

Ich schaue das Format etwa zu gleichen Teilen wegen euch dreien, und wegen den Spielen. Die besten Folgen sind die, wo das Spiel so interessant ist dass ich es gerne auch selbst spielen würde. Das war bei den letzten beiden leider definitiv nicht der Fall, und ich finde auch dass ihr etwas anspruchsvollere Spiele aussuchen solltet. „Say anything“ und „Privacy II“ waren Beispiele für ein solches lustiges Partyspiel, das aber für Erwachsene geeignet ist, die letzten beiden Spiele waren dagegen eher Kindergeburtstag.

Unterhaltsam war es allerdings trotzdem. :slight_smile:

Ansonsten ruht meine Hoffnung absolut auf Tom [post=383425]@31oCc[/post]. Bindet ihn ein, nutzt seine Kompetenz, lasst euch Tipps geben und Spiele vorschlagen. Er hat mir damals im Direkt-Talk aus der Seele gesprochen :smiley:

[QUOTE=Knight79;383429]Pasch-tv ist ein Personality-format, kein Brettspielformat, darum ist es auch so beliebt, der Vorspann mit Monopoly und Mensch-ärger-Dich-nicht ist quatsch, angemessen wäre ein Nils-Rage oder der Mario-Disco-dance. [/QUOTE]

Ich bin mir sicher, dass das nicht ernst gemeint war. Wenn doch lassen wir die Brettspiele weg und stellen einfach jede Menge Alkohol in die Tischemitte. SchnapsTV - das neue Personalityformat bei Massengeschmack!

[QUOTE=Knight79;383429]
Pasch-tv hat in 22 Folgen noch kein einziges ernsthaftes Brettspiel vorgestellt.
[/QUOTE]

Da muss ich wiedersprechen. Hanabi ist Spiel des Jahres 2013 geworden und fällt für mich in die Kategorie familientaugliches Kommunikationsspiel. Wir haben da sogar mal drüber gesprochen im Podcast: http://www.pegeltest.de/2014/06/25/einge4hanabi Und ich mag dieses Spiel sehr, gerade weil die Kommunikation deutlich im Vordergrund steht und der Sieggedanke aín dne Hintergrund rückt. Antoine Bauza hat damit schon das zweite Mal den SdJ gewonnen, wobei ich den Sieg von Seven Wonders nur bedingt nachvollziehen kann, aber das ist persönlicher Geschmack und der weicht bei mir öfters von der Jury ab.

//Edit: Was ich mri auch sehr lustig vorstelle wäre ein Pen&Paper-Rollenspiel mit den dreien zu spielen, besonders weil Mario und Holger so riesige Fantasy-Fans sind. :twisted:
Aber naja, gibt ja auch nicht Fantasy Systeme. =D

Also so ne Strategie Spiele bei Pash TV zu sehen wäre für mich unfassbar langweilig und hätte auch keinen Unterhaltungswert. Schon im realen Leben verdrehe ich immer die Augen, wenn jemand mit so nem Spiel bei unserem Spieleabend antanzen will. Find ich furchtbar öde. Die sollen unbedingt bei witzigen Spielen und Quiz, Rate und Party Sachen bleiben, das macht einfach am meisten Spaß. Wenn die dann sowas wie Agricola spielen würden, würde ich glaub ich gar nicht erst einschalten, weil dieses Spiel eines der schlimmsten Brettspiel-Erfahrungen für mich war die ich hatte. Deswegen, liebe Schuster, bleibt bei euren Leisten!

Und das bei der Sendung nicht immer gute Brettspiele dabei sind, ist auch ok. Bei PantoffelTV sind auch nicht immer gute Filme dabei. Das ist eben Pash TV.^^