Ich bin tatsächlich Hausmeister, aber nicht auf dem Gewerbehof. Aber zuhause habe ich in unserem Mietshaus den Job übernommen und der wird mit etwas Geld entlohnt. Ist aber jetzt nicht so, dass ich da jeden Tag mit Weste herum renne. Es handelt sich nur um Aufsicht, Rasen mähen oder Schnee schippen, mal den Klempner oder so anrufen.
Also bei weitem nicht so, wie ich das “Im Studio” darstelle.
Es sei aber erwähnt, dass die Rolle zuerst kam, mein kleiner Nebenjob aber erst später und es steht in keinem Zusammenhang.
Edit: Im Studio werde ich tatsächlich “Porni” gerufen, das hat sich so ergeben. Mein Rollenname wird also tatsächlich als Spitzname genutzt und ich denke, in der Studioumgebung ist das auch okay so. Also belassen wir es ruhig dabei.
Wow, Mario war ja diesmal sehr sehr gut aufgelegt Das Spiel ist eigentlich nicht wirklich eins, ein reines „Fragen und Antwort Ding“, aber die Runde hat es durchaus zu einer unterhaltsamen Stunde gemacht.
Interessante Geschichte:) Mich hatte irgendwann das entspannte Verhalten vor der Kamera stutzig gemacht, aber das lag wohl nur an einem Vorurteil gegenüber Hausmeistern - für das ich mich etwas schäme und bei allen Hausmeistern entschuldige.
Die Art des Rätselns und Vermutens kam hier wohl gut an, deshalb möchte ich leicht widersprechen: mir war es zu wenig Überlegen und die Antworten kamen mir zu schnell. Teilweise fühlte es sich an, als würde ich eine Liste überraschender Fakten runterlesen oder so (und dazu brauch ich kein Spiel). Und die Zeit vor der Auflösung war (mir) zu kurz zum selber überlegen. Ewas mehr Rumrätseln (das es durchaus gab), dann hätte es mir besser gefallen.
Keine Folge für die Ewigkeit, aber für eine launige Stunde zwischendurch bestens geeignet. Bei den Spielen von Kylskapspoesi habe ich meistens zwei Kritikpunkte: Mir sind es zu wenig Karten und der Preis ist zu hoch. Ansonsten kann man sie aber ganz gut zur Auflockerung auf jedem Brettspielabend spielen. Wenn die Fragen dann einmal durch sind, ist das Spiel halt ein Staubfänger. Eine Quellenangabe bei den Fakten wäre schön gewesen, aber auch so kann man mit dem Ding Spaß haben. Ich hab euch jedenfalls gerne zugeschaut und hin und wieder sogar lachen müssen.
“Guten Tag Herr Schikowski, warum bewerben Sie sich denn gerade bei uns?”
-“Für Sie immer noch Herr Pornhagen, und warum ich für Ihre dubiose Firma arbeiten will, geht Sie überhaupt nichts an!”
Die Folge war durchaus unterhaltsam, aber das Spiel gefällt mir insgesamt nicht. Die Kritikpunkte wurden eigentlich schon alle genannt: Die Antworten werden nicht ausführlich genug oder gar nicht erklärt, als Spieler hätte man aber gerne mal eine nähere Begründung oder Quelle. Die Anzahl der Karten scheint auch gering zu sein, nach einmaligem Spielen hattet ihr ja schon ein gutes Stück durch. Nach ein paar Mal wird man alle durch haben. Und zuletzt noch das Spielprinzip an sich: Wenn ich das richtig verstanden habe, wird hier ja überhaupt nicht vorgegeben, wie man es spielen kann. Das hat sicher auch den Vorteil, dass man es auch im Zug oder sonstwo spielen kann und nicht erst einen Tisch für ein großes Spielbrett und Spielfiguren braucht. So wie ihr es jetzt gespielt habt, hat man aber als Mitspieler kaum einen Anreiz, seine Antwort näher zu begründen, im Gegenteil: Wenn ich meine Antwort für richtig halte, will ich ja, dass die Gegner möglichst eine andere wählen, damit ich einen Punkt mehr kriege.
Wichtiger Punkt finde ich. Bietet das Spiel eine Variante, bei der das nicht so ist? Einfach verdeckt Tippen reicht ja nicht, da erklärt man seine Meinung ja nicht.
Das nervt mich auch ein bisschen. Hat halt RTL-2-Niveau und kommt leider gerade deswegen gut an. Ich mache mir da gar keine großen Hoffnungen mehr, seit “Cards Against Humanity” schlecht ankam und ein abgespeckter, auf plumpe Ferkeleien konzentrierter Abklatsch namens “Bam!” gut.
75% des deutschen Humors bestehen aus “Höhöhö, Sex” und “Hahaha, Fäkalien”. Die restlichen 25% nennen sich “Kabarett” und lassen sich zusammenfassen mit: “Ich bin bei der SPD / bei den Grünen. Meine politischen Konkurrenten sind Nazis mit Sprachfehlern und schlechten Frisuren.”
Ich schätze an MG u.a., dass man da wenigstens hin und wieder eine Ausnahme macht.
Bei mir ists genau andersrum, Cards against humanity finde ich irgendwie… bemüht, aber eteas öde. BAM! ist genau mein Humor:D Nicht, dass meiner besser oder richtiger wäre, nur mal als Gegenstimme.
Gegen Minute 11 ist er total abgedreht, ja. Wie ging das nochmal?
„Boah, 12 Zentimeter… BOAH; 32 Zentimeter! (eindeutige Geste) RRRRRRRRRRRRT, da geht die Post ab, ey…“ Und dann gleich im Anschluss Holgers halbernste Sorge, nun würden die letzten weiblichen Abonnenten abspringen.