Folge 184 - Zwischen Hohlsein und Hypnose

Hier kann darüber diskutiert werden!

ich schäme mich wieder als deutscher so sehr… typische RTL Show, peinlichkeit und lächerlichkeit.

Für mich war alles gestellt, sah für mich alles unecht aus

Hm, ich weiß ja nicht, ob ich das mit der Hypnose glauben soll …

Ich bin auch verwundert, dass Holger gegenüber Christian so unkritisch war und quasi alles was er sagte dem Zuschauer als wahr verkauft hat, weil Herr Jürs ja schließlich ein Meister seines Fachs ist …

Ich meine, die Leute von Astro-TV behaupten auch, dass sie Profis sind und in die Zukunft blicken können - das glaubt Holger aber z.B. nicht (was ja auch nachvollziehbar ist). Nur warum dann so unkritisch bei Christian? Etwa weil er ein Freund/Mitarbeiter des Hauses ist?

Aber nehmen wir mal an, dass Hypnose tatsächlich funktioniert - wie ist dann folgendes Video zu erklären: http://www.liveleak.com/view?i=90f_1394405211 (keine Sorge, ist kein Porno!) - hat die Frau in dem Moment einen echten Orgasmus oder denkt sie nur, dass sie einen hat? Bei einem Mann könnte man dies wohl leichter feststellen … [… Beitrag gekürzt. Das geht zu weit. Gez. Barua]

Dass es Hypnose gibt, ist nun wirklich unstrittig. Wer sich unsicher ist,kann ja Quellen auf Wikipedia durchforsten :wink:
Dubiose Esoteriker wie Künzel rücken leider die ganze Thematik in eine unschöne Ecke.
Wie echt das Gezeigte ist, und wie ethisch vertretbar, ist eine andere Sache.

[QUOTE=Hynose;462458]Dass es Hypnose gibt, ist nun wirklich unstrittig.[/QUOTE] Ja, vielleicht für jemanden der sich im Netz “Hynose” nennt - für mich ist das allerdings alles andere als unstrittig.

      • Aktualisiert - - -

@Barua Ist das hier Nordkorea oder was? Was war an dem Abschnitt so schlimm, dass man mich zensiert? Ich habe lediglich eine Frage gestellt … aber dann regt sich Holger über ARD, ZDF u. Co. auf … hm, ist klar! :roll:

[B]Der entfernte Abschnitt gehört im Bereich sexuelle Belästigung und wurde deswegen entfernt. Ich bitte um deutlich mehr Taktgefühl. Vielen Dank für das Nordkorea-Feedback.[/B]

[QUOTE=Baru;462479][B]Der entfernte Abschnitt gehört im Bereich sexuelle Belästigung und wurde deswegen entfernt.[/B][/QUOTE]Sexuelle Belästigung? Haha, ja ne, ist klar! xD

Wenn du davon wirklich überzeugt bist, dann hast du nicht mehr alle Latten am Zaun!

[Ich danke nochmal für das Feedback. Nun zurück zum Thema. Gez. Baru]

Hab mich extra angemeldet…
Ich glaube, Holger und der sog. Experte haben Hypnose mit Trance verwechselt.

Wenn ich auf der Autobahn so vor mich hinfahre und “wegnicke” gerate ich in etwas was sich “Trance” nennt, eine Art Dämmerzustand bzw. eine Art von Tiefenentspanntheit. Es ist eine Übergangsform von dem einen in einen and. Bewusstseinszustand. Die Hypnose ist eine Möglichkeit um in einen solchen Zustand zu geraten / gelangen. Also das Mittel dafür, nicht der Zustand selber. Die ältesten Formen von Trancen dürften Riten von Ureinwohnern sein (Stammesgesänge / Trommeln und so weiter).

Heisst. Man kann durchaus mittels Hypnose sog. Trancezustände erreichen, welche ich bei Showelementen nun ganz und gar nicht sehe! Der Alienmumpitz hat nun absolut gar nix mit einem Trancezustand zu tun, lediglich mit purer Volksverdummung! :ugly

In der Tat wäre hier der Ansatz eines Psychologen interessant gewesen - eben sicherlich eine gute Idee für Hoaxilla.

Da ich leider noch kein Abonnent bin und daher den Beitrag von FK-TV noch nicht gesehen habe, kann ich fast nur Stellung zu einigen Kommentaren hier nehmen.

Wegen der STERN-TV-Sendung kann ich nur sagen, dass Künzel m.E. der Hypnose einen sehr schlechten Dienst erweist - und dies nicht erst seit jener Sendung. Die RTL-Hypnose fand ich auch nicht sehr prickelnd, wobei ich einen Großteil der Schuld beim Sender und nicht so sehr beim Hypnotiseur sehe.

Vielleicht kann ich zu diesen Punkten Stellung nehmen:

  • Hypnose funktioniert grundsätzlich, aber sie bedeutet nicht, dass eine Person der anderen in der Weise “ausgeliefert” wäre, so wie etwa Künzel das darstellt.

  • Man kann sich zwar über die Natur des hypnotischen Zustandes streiten, aber dass Hypnose als Phänomen existiert, ist, wie mein Vorredner schon sagte, unbestritten. Die meisten Menschen sind in der Lage, zumindest einige hypnotische Phänomene zu erleben, und können daher, wenn sie das wollen, die Existenz der Hypnose selbst testen und bestätigen. Daneben gibt es verschiedene Untersuchungen, die beispielsweise zeigen, dass das subjektive Erleben der Probanden (wie Halluzinationen und Paralyse) mit entsprechend neurophysiologischen Veränderungen einhergehen. (Bei Interesse oder Ungläubigkeit kann ich dazu gerne etwas verlinken, denn einige Literatur ist frei online abrufbar; allerdings handelt es sich da um anspruchsvolle englischsprachige Fachartikel.)

Ich vermute mal, dass der Zweifel an der Existenz Hypnose von falschen Vorstellungen über die Hypnose herrührt.

@ Lener: Hypnotisches Verhalten ist nicht an einen (fühlbaren oder beobachtbaren) “Trancezustand” gebunden, auch wenn Hypnose vor allem in der Klinik fast immer als Entspannungsverfahren eingesetzt wird.

@ marcel87: Ich habe mir das Video jetzt nicht angesehen, weiß aber dennoch, was Du meinst. Prinzipiell ist das Erleben eines “hypnotischen” Orgasmus offenbar möglich (habe es bisher noch nicht getestet, weil das ja schon etwas “speziell” ist. Aber auch das hängt dann von der bewussten oder unbewussten der Motivation des Hypnotisierten ab.

      • Aktualisiert - - -

Wegen der Sendung mit Künzel hatte ich schon hier was geschrieben:

Einen sehr guten und belegten Text zu Showhypnose und dessen Gefahren gibt es hier:
https://www.gwup.org/141-wurzel/neuigkeiten/759-methoden-und-gefahren-der-showhypnose

@Hypno
Was wäre denn dann für Dich Hypnose, wenn sie nicht Mittel zu einem and. Zustand ist?
Hypnose ist kein Zustand, nur um das mal klarzustellen. :wink:

Das wird leider oftmals vergessen… Hypnotisierend kann Musik wirken, oder Sprache oder ein ein repetetiver Rhytmus wie beim Techno „Trancemusik“ halt. :wink:
Das sind aber alles Wege und Mittel und kein Zustand. Ein Zustand ist zumeist ein „tiefenentspannter“, worin sich halt dann bestimmte Dinge widerspiegeln. Die Zahnarzthypnose z.B. ist nix anderes als das komplette Relaxen, also Abschalten, also eine Art „Trancezustand“. Das kann man selber sogar sehr gut erreichen, in dem man an schöne Dinge während der Behandlung denkt und somit komplett wegdriftet. Zumindest gelingt mir das… aber auch negative Erfahrungen andersweitig können Dinge widerrum positiv belasten, so dass man den Schmerz beim Zahnarzt z.B. ganz anders wahrnimmt als wo man noch Kind war.

Das Ganze ist kein Hexenwerk oder ich glaube Holger ist auf dem Holzweg, wenn er denkt, er würde da gar schreckliche Dinge mitmachen und er würde als Marionette agieren. Das ist leider die Volksverdummg solcher Sendungen, die die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Thema komplett versauen.

Holger. Ich kann Dir sagen. Du wirst keine Dinge mitmachen, die Du nicht selber willst!

@ Scarabea:

Den Artikel finde ich persönlich nicht gut. Und inzwischen ist Kossak ja selbst - jedenfalls ein gutes Stück - von seiner damaligen Meinung abgerückt. Bei Interesse empfehle ich folgenden Artikel hierzu (Vorsicht, ist etwas länger):

@ Lener:

Man kann “Hypnose” und “Trance” grundsätzlich natürlich definieren, wie man möchte. Ursprünglich bezeichnete “Hypnose” den Zustand und “Hypnotismus” das Verfahren. Dann bezeichnete “Hypnose” auch das Verfahren und den Zustand. Der Zustand wird heutzutage oft als “hypnotische Trance” bezeichnet, aber nach der aktuellen Definition der [I]American Psychological Association[/I] wird auch der Zustand als “Hypnose” bezeichnet. Das sind ja aber letztlich Debatten um Worte.

Man kann die Hypnose natürlich über den Zustand der “Trance” definieren. Das hat auch seinen Sinn, gerade im klinischen Kontext. Aber es ist m.E. eben nur eine begrenzte Perspektive.

Der springende Punkt ist vielleicht in aller Kürze, dass jemand gut auf hypnotische Suggestionen reagieren kann, ohne irgendwelche Anzeichen einer “Trance” zu zeigen. Man kann beispielsweise einer hypnotisierten Person suggerieren, dass alle Anzeichen der Trance verschwinden. Es gibt außerdem hypnotische Induktionen (wie z.B. die Aktiv-Wachhypnose nach Bányai und Hilgard) gibt, bei denen nicht Entspannung, sondern eine Energetisierung, und nicht fokussierte, sondern “erweiterte” Aufmerksamkeit suggeriert wird. Gerade wenn es um Showhypnose geht, hilft der Trancebegriff nicht wirklich sehr für eine Analyse.

Wenn Du es ausführlich begründet haben willst, dann siehe:

Ich habe da auch so meine Zweifel, es scheint mir eher so, als würde er den Jan Becker persönlich kennen und ihn in Schutz genommen haben oder so nach dem Motto: Hypnotiseure halten zusammen.
Leider wurden einige gute Szenen nicht gezeigt, die sogar eher auf einen Fake hindeuten. Beispielsweise sollte ein “Promi” den Moderator nachäffen, nachdem das Spiel allerdings vorbei war und der Moderator weitergeredet hat, kam allerdings nichts mehr. Ich glaube soweit kann die Hypnose einfach nicht gehen … das man im Unterbewusstsein sich nur während eines “Spiels” so verhält. Weil sie waren ja kurz nach dem Spiel auch noch im Unterbewusstsein und wurden erst dann von Jan Becker wieder “zur Erde gebracht”.

[post=462520]@Hypno[/post]

Showhypnose ist nonsens - denn um das geht es doch, oder?
Du kannst keinen Menschen „zombieieren“. Denn nix anderes wird uns suggeriert bei den Showshows. Denn nix anderes machen sie. Sie benehmen sie wie (fremdgesteuerte) Zombies. Das ist kompletter Käse! Dass besagte 2 Leute im Vorfeld sich als nicht geeignet empfanden, mag die Abneigung gegen solche generellen Dinge zu sein.

Zum Thema „Wachhypnose“ wird gesagt

Als Wachhypnose bezeichnet man eine Hypnose, die im Wachzustand zum Teil ohne vorherige erkennbare Hypnoseinleitung durchgeführt wird oder bei der der Hypnotisand wenigstens scheinbar vollkommen wach ist.

Tatsächlich ergibt sich aber während der Wachhypnose von selbst eine leichte Wachtrance von, was bedeutet, dass der Klient in der Regel nicht zu 100% wach ist, sondern sich in einem leichten, von außen (und auch von ihm selbst) nicht immer unbedingt erkennbaren Trancezustand befindet.

Im Verlauf der Wachhypnose kann sich die Trance mit der Zeit von selbst oder durch entsprechende Einwirkung des Hypnotiseurs vertiefen, sodass der Klient von einer Wachtrance ausgehend mit der Zeit übergangslos auch tiefere Trancetiefen erreichen kann.

http://www.hypnoseausbildung-seminar.de/hypnoseinfo/hypnoselexikon/wachhypnose.html

Es gibt meines Erachtens keine Zustände, die „zombiierend“ wirken. :wink:

Laien, aber auch manche weniger fachkundigen Hypnotiseure verwechseln die Wachhypnose bisweilen mit einem fraktionierten Hypnosezustand.

Ein fraktionierter Hypnosezustand liegt dann vor, wenn eine Person, die sich in Hypnose befindet vom Hypnotiseur geben wird, für kurze Zeit einmal die Augen zu öffnen. Für Außenstehende wirkt diese Person dann wieder wach obwohl sie es de facto nicht ist. War die Hypnose vor dem Öffnen der Augen ausreichend tief, befindet sich die Person auch jetzt mit offenen Augen in einem Hypnosezustand und ist verstärkt empfänglich für Suggestionen.

Showhypnotiseure nutzen diese Form der Fraktionierung gerne. Aber es ist Kraft Definition wie schon gesagt keine Wachhypnose, sondern eine fraktionierte Hypnose.

Thema „fraktionierte Hypnose.“

Auch hier wieder

In der Fraktionierung unterbricht der Hypnotiseur die Hypnose und bringt den Klienten aus der Trance zurück in einen fast wachen Zustand. Der Klient ist ansprechbar, kann normal antworten und sich frei bewegen (in der Hypnose ist er häufig zu entspannt, um bspw. aufzustehen).

Während der Fraktionierung ist der Klient zwar sehr nah am Wachzustand, aber immer noch zu einem gewissen Grad in Trance…

http://www.hypnoseausbildung-seminar.de/hypnoseinfo/hypnoselexikon/fraktionierung.html

Heisst, zumeist ist man halt in einem Trance-Zustand… :wink:

Generelles Thema „Trance“ und „Showhypnose“

Viele Menschen stellen sich die hypnotische Trance so vor, dass man dabei „abgeschaltet“ ist, dass man nichts mehr mitbekommt, sich im Nachhinein an nichts mehr erinnert und dass man anschließend roboterartig das ausführt, was der Hypnotiseur einem „befohlen“ hat. Diese Vorstellung wird genährt von unzähligen Show-Hypnose-Demonstrationen im Fernsehen oder von typischen Klischee-Darstellungen der Hypnose in Filmen. Diese Vorstellung von Hypnose ist aber nur ein Bruchteil des Spektrums, in dem die Hypnose sich bewegt und sie hat den entscheidenden Nachteil, dass sie alles andere als alltagsgerecht ist, was die therapeutische Arbeit mit Hypnose angeht.

Die Techniken, die Show-Hypnotiseure verwenden sind tatsächlich existent und funktionieren. Sie sind nicht gestellt und es werden in der Regel auch keine eingeweihten Statisten verwendet. Man kann Menschen so tief in Trance bringen, dass solche Demonstrationen möglich werden.

http://www.hypnoseausbildung-seminar.de/hypnoseinfo/hypnoseartikel/hypnosetrance/index.html

Darin wird nun auch gesagt, dass nur ein sehr geringer Teil eine extreme tiefe Trance eingehen kann, und ausgerechnet die übliche Z-Promi-Klientel kann das? :ugly

@ Videoman:

Zum einen kann es durchaus sein, dass es Fake gibt. Nach einer Untersuchung von Crawford und ihren Kollegen wurden 80% der Phänomene, auf die verhaltensmäßig reagiert wurde, von den Probanden auch subjektiv erlebt, 20% jedoch nicht. Die Zahl der “echten” Erlebnisse könnte bei Becker aber auch höher (oder niedriger) sein. Immerhin hatte er aber die Möglichkeit, aus einem größeren Pool die besten Probanden sorgfältig auszufiltern.

Deinem Einwand liegt aber ein typisches (und zugegebenermaßen gut nachvollziehbares) Missverständnis zugrunde, nämlich dass hypnotisches Verhalten geistlos und automatenhaft ausgeführt wird, und strikt wörtlich. Genau das ist aber falsch, und das wird zumindest in der Hypnoseforschung niemand bestreiten. Hypnotisierte orientieren sich an der Situation, in der sie sich befinden, und reagieren intelligent auf sie. Man spricht in diesem Zusammenhang in der Hypnoseforschung und auch in der Psychologie im Allgemeinen von den sog. “Demand Characteristics”, dem Aufforderungscharakter der Situation.

Ist nur meine persönlich Meinung, aber ich glaube, dass kein einziger wirklich „hypnotisiert“ war. Meiner Meinung nach alles FAKE!

Um sich hypnotisieren zu lassen, muss man sich voll drauf einlassen. Ich glaube nicht, dass das vor einem so großen Publikum und zig Scheinwerfern so einfach möglich ist. Zudem bin ich sicher, dass der Gehirnakrobat der ehemaligen Sendung „Die Autoverkäufer“ dafür gänzlich ungeeignet wäre. :lol:

Aber ich lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen, indem der Hypnotiseur mal zum Studio kommt und Holger so manipuliert, dass Holger ab nun die Rundfunk[-]abzocke[/-]gebühr bezahlt und dafür in FKTV auch noch Werbung macht! Erst wenn das gelingt, glaube ich das! :cool:

@ Lener:

Tatsächlich ergibt sich aber während der Wachhypnose von selbst eine leichte Wachtrance von, was bedeutet, dass der Klient in der Regel nicht zu 100% wach ist, sondern sich in einem leichten, von außen (und auch von ihm selbst) nicht immer unbedingt erkennbaren Trancezustand befindet.

Ich könnte böse sein und nachfragen, wie man dann überhaupt feststellen kann, dass eine Trance besteht. Siehe den verlinkte Artikel aus meiner letzten Antwort an Dich, wo das ausführlich problematisiert wird.
Aber das ist für mich nicht der springende Punkt. Der springende Punkt ist, dass das Konzept “Trance” m.E. nicht für das Verständnis der Bühnenhypnose entscheidend ist. Manche Showhypnotiseure (z.B. der Brite Martin Taylor) verzichten ganz auf eine Hypnoseeinleitung und arbeiten allein mit “Wachsuggestionen”. Die Probanden reagieren wie bei einer normalen Bühnenhypnose, sie fühlen sich aber nicht “in Trance”. Und es gibt auch wenig Grund, zu behaupten, dass sie es dennoch seien. (Abgesehen davon gibt es ohnehin kein allgemein anerkanntes Kennzeichen von “hypnotischer Trance”, etwa einen allgemein akzeptierten neurophysiologischen Marker; siehe wieder besagten verlinkten Artikel.) Ich weiß aber gar nicht, wieso wir jetzt in diese vielleicht doch etwas arg spezielle Diskussion geraten sind.

Darin wird nun auch gesagt, dass nur ein sehr geringer Teil eine extreme tiefe Trance eingehen kann, und ausgerechnet die übliche Z-Promi-Klientel kann das?

Die Frage ist natürlich immer, was “hinreichend tief” ist. Für die meisten hypnotischen Phänomene reicht eine mittlere “Tiefe” aus. Und nach der erwähnten Untersuchung von Helen Crawford und ihren Kollegen schnitten die meisten Teilnehmer einer Showhypnose im ziemlich hohen Bereich einer gängigen Hypnose-Skala (SHSS:C) ab. Das heißt: Sie waren ziemlich suggestibel (also ziemlich “tief hypnotisiert” im klassischen Sinne). Zudem hatte Becker ja die Gelegenheit, die 10 besten unter 40 Probanden auszusuchen.

Du kannst keinen Menschen “zombieieren”. Denn nix anderes wird uns suggeriert bei den Showshows.

Der ersten Aussage stimme ich zu, der zweiten nicht generell. Es gibt durchaus Showhypnotiseure, die erklären, dass es auf die Bereitschaft der Leute ankommt, mitzumachen, und dass der Hypnotiseur keine Kontrolle über die Hypnotisierten hat.

Ich glaube nicht dass die Hypnosesendung ein Fake war. Besonders beeindruckend fand ich die Hypnose bei Oliver Geissen - der glaubte tatsächlich die ganze Zeit, er würde eine Fernsehsendung moderieren!

Ich bin auch skeptisch, ob da alle so ein Trance erreicht haben in der solche Effekte möglich sind. Gerade bei der Showhypnose herrscht ein gewisser Druck bei dem Hypnotisanden, dass er das Spiel meistens mitspielt. Und diese B-Promis haben an sich ja schon so einen Geltungsdrang, dass sie für Geld alles machen und das auch ohne Hypnose (z.B. Dschungelcamp).

Um solche Effekte zu erzielen, wie man sie sieht, braucht es Vorraussetzungen: Jeder Mensch ist hypnotisierbar, wenn er es denn will, aber nicht jeder erreicht die gleiche Trancetiefe. Diese Promis müssen zuvor schon hypnotisiert werden und ihnen muss es möglich sein eine gewisse Trancetiefe zu erreichen. Aber wie gesagt, der Geltungsdrang und der Druck der Aufmerksamkeit tun ihr übriges.

[QUOTE=Lener;462525]
Darin wird nun auch gesagt, dass nur ein sehr geringer Teil eine extreme tiefe Trance eingehen kann, und ausgerechnet die übliche Z-Promi-Klientel kann das? :ugly[/QUOTE]

Zusätzlich zu dem, was ich bereits geantwortet hatte noch dies:
Hypnotisierte können auf ein und dieselbe Suggestion auch unterschiedlich reagieren und sie teilweise auch “unvollkommen” umsetzen. (“Unvollkommen” ist eigentlich nicht das richtige Wort, weil das schon eine Wertung nahelegt.) Das gilt nicht nur für die Bühnenhypnose, sondern für die Hypnose allgemein.

Die “optimale” Reaktion auf eine Suggestion, etwas zu vergessen wäre beispielsweise eine Amnesie (Nicht-Erinnern); es gibt aber auch Leute, die sich durchaus erinnern, aber das Erinnerte einfach nicht verbalisieren können. Es ist da, aber sie können es einfach nicht sagen. Auch das ist eine “genuine” hypnotische Reaktion, aber eine etwas einfachere.

Ein anderes Beispiel. Teilnehmer Joey Heindle, der die Suggestion erhalten hatte, sich selbst nackt zu sehen, sagtein einem Interview:

[I]“Ich dachte, ich wäre nackt. Das war so komisch! Ich habe mich nicht nackt gesehen, sondern habe dieses Gefühl stark empfunden. So, dass ich vergessen habe, dass ich gar nicht nackt war…In den ersten Minuten habe ich es nicht gecheckt, weil ich nicht nach unten gekuckt hab. Aber in dem Moment, als ich nach unten gesehen habe, ob ich wirklich nackt bin, ist dieses Gefühl so stark gekommen, dass ich abgehauen bin.” [/I]

Eine “vollständige” Reaktion hätte in diesem Fall darin bestanden, dass er sich nackt [I]sieht[/I]. Wenn ein vorhandener Stimulus (etwa Kleider) nicht wahrgenommen werden, dann spricht man von einer "negativen Halluzination. Eine negative Halluzination des Gesichtssinnes ist aber ziemlich schwierig (in der Tat eines der “anspruchsvollsten” hypnotischen Phänomene). Joey hat die offenbar nicht erlebt, sondern mit einer Art Dissoziation: Obwohl er eigentlich gesehen hat, dass er Kleider anhat, hat er vermutlich subjektiv tatsächlich geglaubt, nackt zu sein.

Das heißt: Es kann durchaus sein, dass Suggestionen realisiert werden, aber das geschieht eben nicht immer in der “optimalen” oder anspruchsvollsten Art, für die vielleicht eine besonders “tiefe Hypnose” (bzw. hohe Suggestibilität) notwendig wäre.

Außerdem sind das doch nicht alles Z-Promis. Michaela Schaffrath ist sicher eine der bekanntesten Frauen Deutschlands, wenn zugegebenermaßen auch unter anderem Namen…