Folge 183 - Die Reportagen des Herrn B

Hier kann darüber diskutiert werden!

Also das mit den ersten Opfern islamistischen Terrors stimmt ja nicht. denn im Vorjahr gab es einen Anschlag mit Todesopfern am Frankfurter Flughafen. Nur weil da keine Bombe war und “nur” 2 Menschen getötet wurden ist das offenbar in Vergessenheit geraten

[QUOTE=Icetwo;459726]Also das mit den ersten Opfern islamistischen Terrors stimmt ja nicht. denn im Vorjahr gab es einen Anschlag mit Todesopfern am Frankfurter Flughafen. Nur weil da keine Bombe war und “nur” 2 Menschen getötet wurden ist das offenbar in Vergessenheit geraten

https://de.wikipedia.org/wiki/Mordanschlag_am_Frankfurter_Flughafen_am_2._März_2011[/QUOTE]
Es war die Rede von den ersten deutschen Opfern, die in Frankfurt 2011 waren US-Soldaten.

Dann reden wir also von der Nationalität der Opfer. Da bin ich mir sicher, das es da vorher schon Deutsche opfer gegeben hat. Wenn ich jetzt mal Pingelig sein will müsste er korrekt sagen, die ersten deutschen Opfer in Deutschland. Mal davon abgesehen, dass es 2006 einen Anschlagsversuch auf zwei Regionalzüge gegeben hat, der ungefähr ähnlich erfolgreich war. Also wären das dann ja die ersten deutschen opfer gewesen.

[QUOTE=Icetwo;459766]Dann reden wir also von der Nationalität der Opfer. Da bin ich mir sicher, das es da vorher schon Deutsche opfer gegeben hat.[/QUOTE]
Siehe Anschlag in der Türkei. War von mir auch nicht als Vorwurf gemeint, der Kritiker sprach halt von deutschen Opfern. Der Polizist, der letztens von dem 15-jährigen IS-Mädchen angestochen wurde, wäre fast der Erste gewesen.

Tailshat jetzt auch gar nichts mit “Darknet” und illegalem Handeln zu tun.
Sondern eher mit Snowden und Wahrheit, also Anonymität und Anti-Zensur.
Wobei TOR anscheinend nicht mehr sicher ist, also war es das mit der Anonymität.

[QUOTE=FireBird94;459772]
Wobei TOR anscheinend nicht mehr sicher ist, also war es das mit der Anonymität.[/QUOTE]

TOR ist/war niemals sicher. Wenn ist/war TOR sicherer. Es gibt keine absolute Sicherheit, egal wo und wie. Sicherheit ist eine Illusion, sie stellt ein nicht erreichbares Ideal dar. Wir können uns diesem Ideal beliebig nahe nähern, aber es nie erreichen. Das ist so wie ein Raumschiff im Weltall zu beschleunigen. Egal wie stark wir es beschleunigen, da es eine “Ruhemasse” hat, wird es niemals Lichtgeschwindigkeit erreichen können.

Waffen im Darknet bestellen läuft übrigens natürlich nicht so ab, dass einem wie bei Amazon das ganze Ding in den Briefkasten flattert :mrgreen:
Das Gewehr wird in Einzelteile zerlegt, die dann jeweils in Päckchen mit nem Haufen anderem Metallschrott zusammen verschickt werden (wenn denn überhaupt was verschickt wird).

Das meinte der Experte in der Reportage des Herrn B. doch auch. Man konnte es sogar im Fktv Beitrag hören. Nur Holger hat das immer scherzhaft gesagt. Ich frage mich nur warum man diese fehlgeschlagene Transaktion zeigen musste.

[QUOTE=CandleJack;460099]Man konnte es sogar im Fktv Beitrag hören[/QUOTE]
Oh okay, dann habe ich wieder mal nur halb zugehört.Hiergibt’s jedenfalls ein ganz interessantes Interview mit einem Deepweb-Waffenhändler, falls es jemanden interessiert.

Ich verstehe nicht, wieso man das gezeigt hat und wieso man das SO gezeigt hat. Mit dieser Musik und düster, wie ein schlechter Krimi. Für das Geld hätten sie bestimmt einen schönen Krimi machen können, der nicht so tut “Wuuuhuhu das ist Realität in Deutschland, Europa und der Welt. Gruselt euch und erzählt euren Enkeln, dass die Welt gefährlich ist, weil man Waffen im Internet irgendwie ganz leicht bestellen kann.” Die meisten Menschen, die der Sendung glauben und über sie mit anderen reden, wie ignorieren einfach das “nicht funktioniert” bei der Sendung. Die haben zwar keine Waffe bekommen, aber es bleibt nur hängen, dass sie gesagt haben, es sei leicht hinzubekommen, wenn man sich auskennt im bösen Internet.

Wie ist das eigentlich? Wenn man eine Waffe im Internet bestellt, gilt dann auch das 14 tägige Rückgaberecht, wenn die Waffe nicht benutzt wird? (Fernabsatzgesetz) Und hätte man nicht mit Paypal bezahlen können? Der Kundensupport scheint bei diesen Shops aber nicht sehr professionell zu sein. Hatte der Shop nen Trusted Shop Siegel? Naja da kann man ja nur auf einen ■■■■■■■■ reinfallen. Selbst schuld.

Dass der Beitrag schlecht recherchiert wurde möchte ich garnicht bestreiten.

Mir ist bewusst, dass FKTV den Beitrag satirisch behandelt, aber wisst ihr über das DeepWeb bescheid? Irgendwie wird es hier etwas naiv behandelt, ein wenig heruntergespielt - ich glaube schon, dass es viele Leute gibt die dort unterwegs sind und sich dem fragwürdigen überwiegend kriminellen Content widmen und den Browser nicht nur der Anonymität wegen nutzen.

Fakten:

  • Das normale, “öffentliche” Internet wo wir uns gerade befinden, ist wie die Spitze eines Eisbergs mit vergleichsweise wenig URLs und Inhalten, unterhalb der Wasseroberfläche also der Rest ist das DeepWeb/Darkweb
  • Man kann nur per TOR Browser auf das DeepWeb zugreifen, dieser wird auch von Geheimdiensten genutzt und wurde vom Militär entwickelt bzw. finanziert
  • Die Seiten werden nicht katalogisiert/“indexed” also für Suchmaschinen nicht auffindbar
  • Es gibt keine klassischen Suchmaschinen, nur bestimmte Adressen
  • Dort ist man tatsächlich anonym und schwer zurück verfolgbar (man wird zu mehreren Server verbunden)
  • Bitcoin ist die übliche Währung logischerweise

Aus diesen Gründen ist es natürlich ein Nährboden für alle erdenklichen kriminellen Aktionen, vorneweg: Es gibt sehr viele Phishing-Seiten, Angebote für Reisepässe, geklaute Kreditkarten oder Fake-Seiten für Waffen oder Auftragskiller. Aber eben auch konkrete Inhalte für Pädophile, Perverse oder Drogenkonsumenten. Vor ein paar Jahren wurde der bekannte Onlineshop für Drogen, die sog. “Silk Road” hochgenommen von US-Behörden. Dort wurde im DeepWeb mit allerlei Drogen gehandelt. Außerdem gibt es wohl viele Communities/Plattformen wo sich über die absurdesten Themen ausgetauscht und falsches Gedankengut vermittelt wird.

Natürlich dient es auch Journalisten als sicherer Weg, sich Informationen zu beschaffen und sich anonym auszutauschen.

Wobei TOR anscheinend nicht mehr sicher ist, also war es das mit der Anonymität.

Jein…
Eine 100%ige Sicherheit gibt es nie, aber die jüngsten Erfolge gegen TOR Nutzer wurden durch

  • Deepwebseiten die durch das FBI betrieben wurden und über die man Schadcode verbreitet hat (Javascipt)

also nicht das Grundlegende System…

FBI und Konsorten kennen diese Methoden mit Sicherheit auch nicht erst seit Gestern, Beckmann suggeriert es wäre absolut problemlos alles zu verdecken, und beim besten Willen, das stimmt ja wohl eher nicht. Die haben auch nicht erst seit gestern erstklassige Computerexperten.(Also FBI, Interpol, Geheimdienste etc.)