Folge 173 - Polnische Verhältnisse?

Hier kann darüber diskutiert werden!

War interessant zu sehen, wie die “Vetternwirtschaft” bei ARD/ZDF so funktioniert! Lauter alte Knacker, die sich die Posten gegenseitig “zuspielen”! :ugly

Ist bei anderen Stellen nicht anders wenn wieder ein kommunales Unternehmen einen Posten zu besetzen hat.

Apropos, wieviele Kommentare brauchts um die Tagesschau zu überlasten? 7.
Oder waren das die falschen Kommentare auf unerwünschte Fragen?

Geiler Beitrag: In your Face :cool:

Schön recherchiert. Genau deswegen brauchen wir FKTV!

Also dass die ARD dann doch so dreist ist, naja, man will es eigentlich gar nicht glauben wollen. Traurig.

[QUOTE=bstea;436144]Apropos, wieviele Kommentare brauchts um die Tagesschau zu überlasten? 7.[/QUOTE]
Die Schließung der Kommentarfunktion bezieht sich auch auf andere Forenbereiche z.B. den Artikel »Krawalle bei “Pegida” in Köln«… also geht es in der Summe um deutlich mehr als sieben Kommentare. Ein anderes Beispiel: SpiegelOnline baut da schon vor:

Ein sehr schöner ausführlicher Beitrag! Wieder was dazu gelernt… dafür Zahl ich sehr gerne :D:D:D

Also es ist so: Das System in Deutschland kann man relativ Leicht ändern. Es muss nur ein Land aus dem Rundfunkstaatsvertrag aussteigen. Das ist auch nicht unmöglich. Der Staatsvertrag des NDR beispielsweise ist schon mal gekündigt worden (ist dann aber wieder hergestellt worden bevor der Sender hätte aufgelöst werden müssen)
Es muss ja nur ein Land ausscheren.

Auch das ist etwas wofür es Beispiele gibt. Beispielsweise ist schleswig Holstein aus dem Glücksspielstaatsvertrag ausgeschert und steht seit dem hoch im Kurs bei Wett Anbietern. Denn Glücksspiel ist in Deutschland Ähnlich organisiert wie der Rundfunk.

In Anderen Ländern ist das Fernsehen noch richtig investigativ. Da geht man auch schon mal dahin wo es weh tut
http://www.spiegel.de/video/israel-reporter-testet-schutzweste-vor-kamera-video-1639919.html

Ich warte nur bis dieser Beitrag frei zur Verfügung steht.
Denn eine bekannte meinte letztens:
"…Kam nicht in der Tagesschau, also kann auch nicht viel wahres dran sein"
Ich war aber zu faul alle FKTV-Folgen “durchzublättern” um ihr zu zeigen, das auch hier viel politisch beeinflusst wird.

Interessanter Beitrag, danke Holger.

      • Aktualisiert - - -

Hat der polnische Justizminister fktv gesehen? :wink:

RT @tagesschau: Polens Mediengesetz: „Demokratischer als in Deutschland“ http://www.tagesschau.de/ausland/polen-mediengesetz-121.html #Polen #Mediengesetz

[QUOTE=bstea;436144]Ist bei anderen Stellen nicht anders wenn wieder ein kommunales Unternehmen einen Posten zu besetzen hat.

Apropos, wieviele Kommentare brauchts um die Tagesschau zu überlasten? 7.
Oder waren das die falschen Kommentare auf unerwünschte Fragen?[/QUOTE]

Was ich persönlich much ja schon länger frage, ist warum in Kommentarfunktionen immer schon der halbe Text in der Überschrift steht.

Beispiele:




Haben die Leute in der Schule alle nicht gelernt,
wie man eine Überschrift erstellt?

Oder macht das die Software automatisch, wenn man keine Überschrift eingibt?

[QUOTE=Punkrocker;436252][B]Haben die Leute in der Schule alle nicht gelernt,[/B]
wie man eine Überschrift erstellt?
Oder macht das die Software automatisch, wenn man keine Überschrift eingibt?[/QUOTE]
…ist das k3wl.
Und Zwotens könnte das mit der Schule stimmen.
Drittens: So eine Software kenne ich nicht - aber das will nix heißen.

bezogen auf die struktur der ÖR ist der bericht gut, aber er sagt selbst nichts über das polnische gesetz aus, was nicht auch die ard aussagt. es werden unsere ÖR dem, was in polen kommen soll, gegenüber gestellt, aber über deren gesetz, im einzelnen, nichts gesagt, was (zumindest mir) nicht schon bekannt war.

und so ziemlich alles, was über die ÖR gesagt wurde, ist entweder im netz schnell abrufbar, oder uns aus bisherigen folgen bekannt.

Während in Polen einfach per Gesetz Änderungen vollzogen werden können, ist das bei unserem ÖR-System, das auf Staatsverträge von Bundesländern fußt, nicht so: Egal, wie der nächste Bundestag aussieht, Veränderungen gehen auch dann nicht so rasch per Abstimmung.
Das wurde von Holger am Anfang zwar erwähnt, aber merkwürdigerweise als negativ dargestellt,

Hier muss ich, bei aller inhaltlichen Zustimmung zu einer notwendigen Entfilzung, doch widersprechen:
Dass das ÖR-System nicht jeweils nach neuen Mehrheiten im Parlament rasch umgemodelt werden kann, ist schon mal per se ein Vorteil,

haha:

“[…]…habe ich totalen Quatsch verzapft.”

Vielleicht einfach nur verplappert?

Super Holger ! Du zeigst auch wie es wirklich ist, niemand kontrolliert die Medien, sondern das ganze System ist schon so das alle auf einer Linie sind, kontrolle ist gar nicht mehr nötig :wink:

Whoaa.— sausack starker Film! Bester Beitrag seit vielen Jahren und das vor allem zu richtigen Zeit. Ich glaube das Ding wird auf YouTube abgehen wie eine Rakete. So muss Fernsehkritik sein. Weiter so!