Hier kann darüber diskutiert werden!
Schön umgesetzt. Sorry für die kleinen Fehler.
Ich werde diese auf den Karten noch beheben.
Ich war irgendwann an nem Punkt wo ich nur noch froh war fertig zu sein - Ich habe dann einige Checks nicht mehr durchgeführt.
Hole ich nach.
Ansonsten sehr unterhaltsam trotz der 03:20h
Vielen Dank dafür =)
Eine schöne Umsetzung, auch wenn es sich wie schon angemerkt nur um Monopoly handelt, was an sich einfach unglaublich öde sein kann. Die Ereignisse und die generelle Umsetzung des Studio-Konzepts mit Formaten fand ich jedoch sehr gelungen. Großes Lob @Bittersweet!
Im Übrigen habt ihr auch nicht korrekt gespielt, @Fernsehkritiker.
-mäßig halt.
Das Regelbuch sagt auf Seite 10!
Punkt: Erweiterung HD-Studios
Erweiterungen können zu jeder Zeit des Spiels gebaut werden -
während des eigenen Zuges und zwischen den Zügen anderer Spieler - jedoch
immer nur, bevor der nächste Spieler gewürfelt hat.
Gleiches gilt für das Handeln…
Es wurde übrigens schon mal bei PaschTV ein Massengeschmack-Spiel gespielt:
Es wurde übrigens schon mal bei PaschTV ein Massengeschmack-Spiel gespielt
Hat auch keiner bestritten, bei der letzten MG Direkt Folge hab ich das auch schon gesagt =)
Mein Spiel ist auch nicht so kreativ wie das Massengeschmack-Spiel, da es eine Art Vorlage gab. Mein „Verdienst“ war ja nur die Figuren zu „designen“ und entsprechende Texte und Visualisierungen einzubauen. Spielmechanik etc. musste ich hingegen nicht verändern (zum Glück). Daher finde ich das Massengeschmack-Spiel auch um einiges innovativer als meins =)
Ich finde dein Spiel sogar besser, nur die Aktionskarten sind ab einem gewissen Punkt sinnlos, da auf gefühlt 90% nur um Beträge von 100€ oder so drehen.
Ja, das hängt aber auch an der Vorlage. Ich habe die Höhe der Beträge nicht vom Original verändert.
Auch Startbeträge etc. nicht. Es nützt ja auch nichts am Anfang 4.000 Alstergeld zu kassieren oder zu verlieren. Daher sind das in jedem Fall bei allen Feldern / Karten usw. immer die Original veranschlagten Höhen.
Nur bei den gelben ist mir ein Fehler unterlaufen, wie Ronny schon bemerkte. Da hab ich etwas übersehen. Das fixe ich auch noch. @Fernsehkritiker bekommt von mir nochmal neue und korrigierte Spielkarten. Damit das alles richtig ist. Dann ist das Spiel vollständig.
Wenn ich von original Vorlage rede meine ich nicht Original Monopoly sondern die „druckbare Vorlage“ aus dem Netz Meeranopoly.
Aus diesen hab ich dann die Veränderungen vorgenommen (Photoshop, etc.).
Ich fand die Sendung super. Danke an @Bittersweet für die Realisierung des Spiels und die neue Sendung Asychron auf Massengeschmack. Einige schöne Spitzen gegen die Crew hast Du in die holgermäßigen Communitykarten eingebacht.
Frei nach dem Motto: Alstergeld oh Alstergeld Du warst doch immer gern geseh’n.
Ja, eine vollkommen irre Regelung, bei der wir uns alle einig waren, dass wir die ganz sicher so nicht spielen werden. Das würde erstens ein totales Tohuwabohu bedeuten und zweitens, dass einige sofort vorpreschen können mit dem Bauen von Häusern, während andere in die Röhre gucken.
Bei Monopoly gilt seit eh und je: Es gibt viele Varianten und Regeln, man muss sich halt in der Runde auf die Regeln einigen.
Schöne Folge, Danke dafür an die Spieler und den edlen Spender.
@bittersweet : Tolle Abwandlung des Originals. Wie hast Du die 3D-Drucke der Spielfiguren modeliert?
Kleine Anmerkung: Alstertaler hätte mir persönlich besser gefallen und es währe den Spiuelern wohl auch leichter über die Lippen gegangen als Alstergeld.
Danke
Auf dem Brett steht es ja richtig.
Asychron könnte auch die Sammlung und Vorstellung ne der Trashformate auf TLR sein
Für die Figuren hat Luudoo ne eigene Software. Man braucht ein gutes Frontalbild. Leider waren manche einfach schwierig. Für Katrin und Chirley habe ich jeweils ne Stunde benötigt. Bartfunktion gibt es dort leider nicht und die Brille bei Mario führt zu diesem Ergebnis. Haare muss man da auf die Vorlagen zurückgreifen.
Insgesamt sind die Bilder halt echt schwierig gewesen. Ich konnte auch schlecht jeden vorher Fragen. Ich hatte erst überlegt selbst mit CAD etc zu designen aber ich habe keinen 3D Drucker. Daher fiel das aus.
Respekt und Anerkennung für Bittersweet für den Aufwand. Das ist nicht alltäglich und muss entsprechend honoriert werden, Daumen rauf.
Das Spiel ein Klassiker, den man gerne spielt, beim zuschauen ist es auch noch ganz passabel.
Die Zeit verging beim zuschauen wie im Flug. Gut gemacht, weitermachen.
Mir hat die Folge und das Spiel gefallen! Hab dadurch irgendwie Lust Monopoly zuspielen
Die Regel, dass man nur die Häuser bauen darf, die auch im Karton sind kenne ich gar nicht. Bisher waren immer genug Häuser für alle vorhanden.
Den Sinn dahinter verstehe ich auch nicht, denn dadurch haben die anderen Spieler ja noch weniger Chancen Geld rein zubekommen!?
Die Regel, dass die Häuser bei einer Hypothek des Grundstücks auch nur 50% Wert haben kenne ich ebenfalls nicht.
Ich hätte nur Nils Hinweis beherzigt.
Respekt für die Arbeit @Bittersweet
Nur kam bei mir irgendwann der Moment auf wo mich es nur noch genervt hat,ist aber ned deine Schuld eher der Länge des Spiels geschuldet.
Sehr cool! Ein Spiel abzuwandeln und auf eigene “Bedürfnisse” anzupassen, ist gar nicht so einfach. Hatte das Mal vor etlichen Jahren mit Munchkin gemacht und allein das dauerte schon ewig. Hier kommen ja noch die ganzen Figuren,Spielplan etc. zusammen. Das war bestimmt sehr viel Aufwand
Diese Folge war ja der Hammer. All die Arbeit bei der Alsterfilmisierung des Spiels. Hut ab!
Fand auch die Runde herrlich. Vom Loser zum Gewinner und umgekehrt. Und die Würstchenbude von hat auch das Potenzial zu nem Running-Gag.
Super Ausgabe, hat viel Spass gemacht!
Ob Bittersweet das Regelwerk mit erfundenen Hausregeln geschrieben hat oder Original-Regeln verwendet hat, weiß ich natürlich nicht. Ich weiße einfach mal auf die richtigen Regeln beim Original-Monopoly hin, an die sich viele Leute nicht halten und wodurch das Spiel auch länger dauert, als es eigentich müsste:
-
Auf dem Feld “Frei Parken” passiert nichts - es gibt kein Geld, das in die Tischmitte kommt
-
Wenn ein Spieler auf ein Grundstück kommt und es nicht kaufen will oder kann, muss es versteigert werden
-
Auch im Gefängnis erhält man Mieteinnahmen
-
Jeder darf jederzeit während des Spiels Häuser bauen, auch wenn er gerade nicht dran ist
Trotz der Gimmicks und Anspielungen bleibt Monopoly ein extrem schlechtes Spiel. Dafür, dass es ein fast reines Glücksspiel ist, dauert es einfach zu lange. Wer auf relativ monotones Würfeln, Männchen rücken und Geld hinundherschieben steht, kann das ja gerne spielen. Ich hab das Spiel seit meiner Kindheit nicht mehr angerührt. Die MG-Version sieht zwar gut aus und die Karten sind auch lustig, den größten Teil der Folge hab ich mich aber beim Zuschauen gelangweilt.Beim nächsten mal bitte ein gutes Spiel von Luudoo personalisieren lassen. Die haben ja z.B. Ohne Furcht und Adel oder Carcasonne im Portfolio.
Da gehts mir genau andersrum. Durch die Folge habe ich mal wieder Monopoly als App und auch als Brettspiel gespielt.