Hier kann darüber diskutiert werden!
Die Sender und ihre „Flugzeugexperten“…! :lol:
Und was schwafelt Kate Hall da? „…jeden Moment mit der Familie wertschätzen“ usw.?
Was hat das speziell mit dem Flugzeugunglück zu tun? Diese Erkenntnis und andere könnte man auch auf jede andere Tragödie anwenden oder auch einfach nur als Motto für den Alltag hernehmen.
Zudem wurde gesagt, dass sie die Nachricht mitten im Interview erfuhren. Komischerweise stehen im Hintergrund zig Kerzen bereit. So spontan kann das also nicht gewesen sein.
Aber die wichtigste Frage ist: Warum muss man die zwei überhaupt zeigen?? Macht das uns betreffend des Absturzes schlauer - NEIN!
Ganz einfach - die beiden bekommen ein bisschen Bildschirmzeit. Das verbessert ihr Image und erhöht ihre Bekanntheit. Sender pusht seine eigenen Stars, die freuen sich über die Bildschirmzeit; der durchschnittliche, verblödete Zuschauer glaubt, irgend eine spontane emotionale Reaktion seiner Lieblingsstars erlebt zu haben - WIN WIN für alle, außer diejenigen deren IQ über der Raumtemperatur liegt.
Das waren keine echten Experten, mutmaßen da wild herum, oder hat sie der Euro dazu bewogen :shock:
Wähnen sich den Airbus zu kennen und spekulieren da ab, daß sogar Airbus-Ingenuieure am Stand rotieren.
Ich kann mir gut vorstellen, dass einige Redakteure gedacht oder auch leise gesagt haben, wie geil das ist, als die Meldung über den Absturz reinflatterte. Endlich passiert mal was. Endlich darf auch Uschi mal vor die Kamera und vor dem Düsseldorfer Flughafen unglaublich wichtige Sachen sagen, die jeder schon weiß und niemanden auch nur einen Millimeter voran bringen.
Aber Uschi darf sich hinterher ganz dolle auf die Schulter klopfen und behaupten, dass sie die Menschheit mit ganz wichtigen Infos versorgt hat. Irgendwann in 20 Jahren, wenn sie selbstverständlich nie wieder vor die Kamera gelassen wurde, versucht Uschi auf Partys das Thema immer in Richtung dieses Flugzeugabsturzes zu bringen und dann kann sie wieder bedeutungsschwanger von ihrem Kampf an der Front berichten. Mehr kann sie von ihrer jäh beendeten Karriere eh nichts sagen.
[QUOTE=DeBe;401527]Das waren keine echten Experten[/QUOTE]
“Experte” ist doch immer der Ausweichtitel, wenn man nichts anderes hinzuschreiben hatt. Wären diese Leute tatsächlich kompetent (oder wirkliche Experten), gäbe es einen anderen Titel den man dort hinschreiben könnte. “Professor für Aeronautik”, “Chefingenieur bei Airbus” oder sogar einfach “Pilot”.
“Experte für Luftfahrt” bedeutet in dem Fall, man hat eine Putzfrau vom Flughafen, einen Redakteur der als Kind mal ein Modellflugzeug hatte oder einen C-Promi der schonmal geflogen ist vor die Kamera gestellt.
Ich finde die Kritik an den Luftfahrt-Experten ein wenig zu harsch. Es gab ein paar wenige Fakten:
- Dass es ein Airbus 320 war
- Den Verlauf des Fluges
- Das es ein Flug des Billigfliegers Germanwings war
Zur Einordnung dieser Fakten gehört es - und das ist in meinen Augen keine Pietätlose Spekulation - bekannte Probleme mit dem Flugzeug in der Vergangenheit zu erwähnen. Auch die Tatsache dass der sehr ungewöhnliche Flugverlauf auf eine mögliche Bewusstlosigkeit hindeutet finde ich nicht völlig verkehrt. Lässt man einen absichtlichen Absturz außer acht, wäre das doch eine sehr wahrscheinliche Erklärung gewesen. Man muss es eben als Spekulation kennzeichnen - aber ich finde es gehört zur Einordnung dazu.
Kleiner Einschub: normalerweise dauert es sehr lange, bis die Ursache eines Flugzeugabsturzes ermittelt werden kann, manchmal gelingt es gar nicht. Eine gewisse Einordnung der bekannten Fakten mit möglichen und plausiblen Szenarien finde ich nicht verkehrt. Dass die exakte Ursache zwei Tage später nach Auswertung der Voicebox gefunden wurde, ist ein absolutes Ausnahmeereignis, welches aber nicht alles was vorher gesagt wurde falsch werden lässt.
Wesentlich Schlimmer als Interviews mit Experten fand ich die diversen Abend-Talkshows zu dem Thema, u.a. Illner, Lanz usw. Dort wurde zum Teil wirklich wüst spekuliert.
Und die Frage dass es eine Billig-Airline war - die dürfte sich jeder gestellt haben, als der Unfall bekannt wurde. Wichtig ist vor allem die Beantwortung der Frage. In allen Sendungen die ich gesehen habe wurde sie so beantwortet: die Maschinen werden von einem Lufthansa-Subunternehmen gewartet, die Piloten von der Lufthansa ausgebildet - es gibt keine geringere Sicherheit bei Germanwings im Vergleich zur Lufthansa. Wenn man die Frage so beantwortet, ist es doch absolut legitim sie zu stellen, oder?
Was die Boulevard-Magazine, das zeigen von Fotos und Namen angeht gehe ich mit dem Beitrag allerdings konform. Und auch das abschließende Statement bezüglich uns Zuschauern fand ich sehr gelungen.
Auch mir ist der Widerspruch in den Medien zwischen “Wir wollen uns nicht an Spekulationen beteiligen” und den ständigen Spekulationen aufgefallen. Allerdings finde ich, dass die Medien ruhig offen zugeben könnten, dass sie spekulieren. Warum denn auch nicht? Das machen sie doch ständig. Bei Wahlen werden z.B. auch erste Hochrechnungen basierend auf irgendwelchen Umfragen vor Wahllokalen gezeigt, die noch lange nicht das Endergebnis zeigen. Das sind so gesehen auch Spekulationen und trotzdem würde nie jemand darauf kommen, den Medien zu unterstellen, das sei unseriös.
Ich finde auch nicht, dass es “pietätlos” ist, nach so einem Unglück über die Ursachen zu spekulieren. Das ist einfach menschlich. Der menschliche Verstand fragt sich bei Ereignissen, die er sich nicht erklären kann, einfach: Wie konnte das passieren? Warum? - Die Medien können den Zuschauern nicht einfach verordnen, dass sie sich diese Fragen nicht stellen dürfen, weil jetzt erst mal alle einen Tag in Trauer erstarrt sein müssen. Die wenigsten Leute in Deutschland waren von dem Unglück persönlich betroffen und daher waren auch die wenigsten in Trauer erstarrt. Und sobald man weiß, dass man nicht persönlich betroffen ist, ist natürlich die erste Frage: Warum?
Und da finde ich es nicht verwerflich, wenn Medien den Zuschauern, die sich nicht so mit der Materie Flugzeugtechnik auskennen, ein paar mögliche Ursachen (z.B. basierend auf vergangenen Unglücken) aufzeigen, immer natürlich unter der Voraussetzung, dass es eindeutig als Spekulation gekennzeichnet ist und nicht als Tatsache verkauft wird. Und natürlich muss man mit den Spekultionen auch nicht stundenlang das Programm füllen, wenn es nichts Neues an Fakten gibt.
Ich glaube übrigens auch nicht, dass Angehörige von Opfern es den Medien übel nehmen würden, dass über die Ursachen spekuliert wird, solange nichts Schlechtes über die Toten gesagt wird. Ich finde es also völlig in Ordnung, wenn in den Medien gesagt wird, dass die Absturzursache etwas mit vereisten Sensoren zu tun gehabt haben KÖNNTE. Wenn allerdings ein “Experte” schon kurz nach dem Absturz die Möglichkeit des erweiterten Suizids auf dem Schirm gehabt haben sollte, hätte ich es nicht gut gefunden, wenn darüber, ohne irgendwelche Anhaltspunkte zu haben, öffentlich spekuliert wird, da man nicht einfach so schlecht über die Piloten reden sollte, solange keine Beweise vorliegen.
tl; dr: Ich finde, es spricht nichts dagegegen, Spekulationen (als solche gekennzeichnet) zu senden, solange dabei nicht ohne Beweise schlecht über die Toten gesprochen wird.
Holger sagte im Nach-Talk mit Lars, dass Holger nicht wüsste, dass sich irgendein Sender für irgendwelche Behauptungen entschuldigt hätte.
Es ist aber sehrwohl so, dass sich das ZDF in einer ZDF „HEUTE“-Sendung LIVE dafür entschuldigt hatte, dass das ZDF das falsche Foto des Co-Piloten verwendet hatte, auch wenn das ZDF das Foto gepixelt hatte. Das ZDF hatte sich trotzdem dafür entschuldigt, dass es das falsche Foto verwendet hatte. Dafür hatte sich das ZDF live in der HEUTE-Sendung entschuldigt. Ich weiss aber nicht mehr das genaue Datum, in welcher HEUTE-Sendung das gewesen war.
Update:
Ich habe recherchiert: Die Entschuldigung des ZDF ist in der HEUTE-Sendung vom 27.03.2015, ab 19Uhr00 mit Barbara Hallweg zu hören. Die Sendung vom Vortag vom 26.03. ist auch mittlerweile in der Mediathek-Version vom ZDF bearbeitet. Es erscheint nun am 26.03. anstelle des Fotos ein schwarzes Bild mit einem Infotext
Erstmal möchte ich mich bei Holger für diesen interessanten Beitrag bedanken; er stellt eine sehr gute Zusammenfassung der medialen Aufbereitung des Flugzeugabsturzes zusammen.
Persönlich habe ich das Ereignis lediglich am Anfang bewußt verfolgt, um erstmal zu erfahren, was faktisch passiert ist. Was mir aber da aufgefallen ist, waren die Interviews mit Fachleuten (Luftfahrtbundesamt, Pilotenvereinigung etc.), welche generell jede Spekulation seitens der Moderatoren/Interviewführer abgewiegelt hatten. Kurz danach wurden diese nicht mehr befragt… jeder kann sich dazu seine eigenen Gedanken machen.
Ebenfalls war ein gewisser Tenor bei den “Sondersendungen” kurz nach dem Bekanntwerden zu erkennen: Sie waren wie eine riesige Zeitschleife, dieselben Informationen wurden faktisch alle 5 Minuten wiederholt. Die Pressekonferenz unserer “lieben” Bundeskanzlerin wurde sogar einmal in 10 Minuten dreimal wiederholt - ausschnittsweise und im Kontext. Bei diesem Informationsgehalt habe ich dann frustriert weggeschaltet und den Rest nur noch periphär aus den Nachrichten mitgenommen.
Zum Thema Spekulationen:
Es ist nicht grundlegend falsch, aus vergangenen Ereignissen dieser Art abzuleiten, was passiert sein [B]könnte[/B], aber dieses muss auch als Spekulation erkenntlich sein. Wildes Spekulieren, wie in dem vorgestellten Sonderbeitrag, hat jedoch nichts mehr mit sauberen Journalismus zu tun und hat IMHO diverse moralische Grenzen weit überschritten.
Schöner Beitrag. Es gab zu diesem Thema ja auch in der Presse völlig Abstruses, dass man sich nur an den Kopf fassen kann. Ich bin mir zudem nicht sicher, dass sich beim nächstes Katastrophen-Fall (der ja sicher irgendwann kommt) irgendwas zum Positiven ändern wird, weil man aus diesem Fall lernen könnte. Mal sehen.
[QUOTE=Laurenz;401599]Ich bin mir zudem nicht sicher, dass sich beim nächstes Katastrophen-Fall (der ja sicher irgendwann kommt) irgendwas zum Positiven ändern wird, weil man aus diesem Fall lernen könnte. Mal sehen. ;)[/QUOTE]
Das kann ich vorweg nehmen, denn ich bin mir sehr sicher: Es wird ganz genauso laufen, wie bei diesem Flugzeugabsturz und bei anderen Katastrophen auch. Quote/Auflage schlägt nun mal Moral.
Den Ausschnitt beim ARD Brennpunkt “wir wollen nicht spekulieren, aber …” habe ich auch gesehen und mich aufgeregt, dass ich lieber aus gegmacht habe.
Aber nachdem ich nun den ganzen FK.tv Beitrag gesehen habe … möchte man sich übergeben. :mad:
Danke Holger für diesen ausführlichen Beitrag!
Das sind die Sätze, die einen zornig machen, wie " wir wollen nicht spekulieren, ABER…" . Aber was?
Die Meinung von jedem, der mal etwas mit A320 zu tun hatte, als mögliches Szenario zu verkaufen !?!:mad:
Warum?
Nur um auch dabei zu sein.
Die ARD wäre positiv aufgefallen wenn sie sich auf verifizierte Meldungen beschränkt hätte. Aber was bedeutet heute schon “verifiziert” ?
DIesen Beitrag fand ich durchgängig nachvollziehbar und in Ordnung. “Wir wollen nicht spekulieren, aber…” ist tatsächlich der Kernsatz imo, die (ehrliche) Fortsetzung müsste eigentlich lauten “…aber wir brauchen gute Quoten im Konkurrenzkampf mit den anderen Sendern, und da ihr sensationsgeil seid, senden wir nun jeden Mist, zur Not auch Bilder von Palmen auf dem Balkon des Co-Piloten.”
…und lassen von einem top seriösen Psychologen analysieren, was Palmen auf Balkons von Co-Piloten mit deren Psyche anstellen kann.
Hab mir gerade das Interview von Richard Gutjahr mir Mika Baumeister auf YouTube angesehen. Ich kann es sehr empfehlen hier wird sehr gut erzählt wie weit Journalisten gehen das sich einer als Lehrer verkleidete ist ein starkes Stück. Diese Mediengeilheit gab es schon immer und nie wird auf die Betroffene Rücksicht genommen.
Hier das Interview wenn man es nicht auf YouTube suchen will
Im Fernsehn kann wohl echt werde Luftfahrtexperte sein sicher waren da nur zwei bis drei Männer die Ahnung hatten.
Auch diese eine Moderatorin die da frech sagt dies sei kein Moment für Spekulationen und dann wird doch spekuliert machte mich sauer. Frech den Zuschauer anlügen und sich nicht mal dafür entschuldigen.
Ich will ja nicht spekulieren, aber ich glaube, es hätte nicht mehr viel gefehlt und man hätte den kranken Co-Pilot noch zum Killerspielspieler abgestempelt. :evil:
Danke, für den tollen Beitrag!