Hier kann darüber diskutiert werden!
Zwar habe ich Zak damals nur am Rande mitbekommen, muss aber ein grandioses Format gewesen sein. Danke für diesen wunderbaren Studiogast und Interviewpartner. Den Youtubekanal werde ich mir bei Gelegenheit sicher mal ansehen.
Hoffentlich ist sich Küppersbusch bewußt, daß Süchtige immer die Wahl hatten. Nehm ich das Zeug und dann gerate ich nach und nach in die Abhängigkeit.
Das weiß jeder vorher, und er macht es, wie ich, trotzdem.
Man muß dann damit auch noch dealen um selbst täglich genug zu haben und daß immer genug Geld für Alles da ist. Ich wurde deswegen bereits verurteilt, deswegen kann ich das posten. Heute lebe ich “sauber” und gehe arbeiten. Ich hörte mit allem auf weil es mich nach 2 Dekaden anödete so zu sein und der Wille samt Hilfe vom großen Bruder ließen mich die “Sucht besiegen”.
Ich rate hiermit jedem Süchtigem nicht an Küppersbusch Format teilzunehmen. Das gehört nicht ins Fernsehen, was soll das??!! Leut beim Entzug filmen, vielleicht auch noch kalt, damit der Betroffene vielleicht krepieren köönte, vor der Kamera.
Die Sucht nutzt die neurologische Infrastruktur des Menschen NaCl zu finden, das wichtig für seinen Gehirn elektrochemischen Stoffwechsel durch die Chlor Ionen ist. NaCl ist Kochsalz, das wißt ihr ja.
Auf der neurologischen Infrastruktur findet die Sucht statt und bleibt einem gewahr, sein Leben lang.
Mit Krepieren meine ich, daß der Entzügige, verrückt vor Schmerzen (wie 10 000 heiße Nadeln in Solar Plexus geschossen) wird.
Herrliches Interview. Ich habe Herrn Küppersbusch leider erst mit der Sendung Tagesschaum wargenommen, die leider auch nicht lange gehalten hat. Für ZAK war ich wohl noch zu jung damals ^^. Er könnte auch gerne mal wieder etwas vor der Kamera machen (Vielleicht ein Politik-Magazin bei Massengeschmack )
Mir ist zum Ende noch ein Spruch von ihm aufgefallen, wo ich mich gefragt hatte, war das Absicht? Irgendwie hat den keiner im Studio wahrgenommen. Geht los bei 1:30:40 : […] das da ein Mensch nach der Sendung mit einer Querschnittslähmung rumläuft. Oo
Aber wie gesagt sehr schönes Interview!
obwohl ich Küppersbusch aus den 90ern vom Sat-Programm kenne und damals cool und witzig fand, bin ich entsetzt, daß er nun so ein Format plant. :roll::roll:
Eine Verheizung, wie es der Stern und sonstige Journalisten der späten 70er mit den jungen Junkies vom Bahnhofzoo taten, brauchen wir nicht. Und will man nicht (mehr) sehen.
Ein Entzug bedeutet manchmal bis zu 8 Anläufe bis man über die Gedanken die dich zur Droge zurückführen lacht und sie nicht ernst nimmt.
-
-
- Aktualisiert - - -
-
oder er sagte dies mit dem Format “raus aus der Sucht” aus rein satirischem/zeitgenössisch zynischem Kalkül? Man darf es hoffen.
Niemand ist an Rückfällen interessiert, die beim Entzug auch passieren können und auch passieren, die dann der berühmte Rückschlag sind, den viele Abhängige erleben, wenn sie meinen, die Mechanismen der Sucht kontrollieren zu können. Das kann man, nach ausreichender Selbstreflektion und leider “Entzugserfahrung”
Sehr schönes Interview :mrgreen:
Bitte nicht böse sein, wenn ich darum bitten möchte, langsam mal mit den Studiogästen wieder “vom Gas” zu gehen.
FKTV ist in meinen Augen keine Talkshow. Das ist nicht das, warum etwa ich FKTV einmal aboniert habe.
Küpüersbusch empfand ich, obwohl ich ihn noch bewusst erlebte, eher lahm.
[QUOTE=TheEkki;396308]FKTV ist in meinen Augen keine Talkshow. [/QUOTE]
Mir gefällt es, aber ich verstehe auch die Leute für die es nicht “FKTV” ist. Cool wäre ein extra Interview-Format (wenn die Flatrate kommt, und man sich vom 2x/Monat-Rhythmus verabschiedet, würde es ja funktionieren). Der Vorteil wäre, dass Holger dann auch Gäste einladen könnte die nichts mit dem Fernsehen zu tun haben.
So ähnlich wie “Chaos Radio Express”, “Wrint zur Person” oder auch die Interviews von Tilo Jung.
[QUOTE=TheEkki;396308]Bitte nicht böse sein, wenn ich darum bitten möchte, langsam mal mit den Studiogästen wieder “vom Gas” zu gehen.
FKTV ist in meinen Augen keine Talkshow. Das ist nicht das, warum etwa ich FKTV einmal aboniert habe. [/QUOTE]
Du hast hier meine volle Zustimmung! Nichts gegen Studiogäste, aber wenn schon einer eingeladen wird, muss das Interview in angemessener Häufigkeit durch die gewohnten Beiträge (insbesondere KK) aufgelockert werden. Da der Gast eigentlich auch nur aus einer älteren Sendung bekannt war, hätte man aus dem ganzen Interview auch einen ausführlicheren FKTV-Sendeschluss machen können.
Schönes Interview! Nach anfänglichem Vorgeplänkel wurde es für mich ab ca. der Mitte des Interviews so richtig interessant, als die GEZ ins Spiel kam und später auch noch andere wichtige Sachen angesprochen wurden.
Kannte den Mann bis dato noch nicht, von dem her auch interessant, den Interviewgast mal kennenzulernen. 8)
Jetzt noch was abseits des Themas…in der letzten freien Pasch TV-Folge (Pasch TV-Spiel) wurde erzählt, dass irgendeine Frau behauptet haben soll, Holger sehe jünger aus als er ist. Also ohne Flachs, so wie er im Interview aussieht, würde ich Holger auf 35 schätzen. Wenn er frisch rasiert und gestylt ist, macht Holger gleich mal 7-8 Jahre wett, finde ich! Aber das nur am Rande!
Psst… man munkelt, dass Holgi sich die Haare färbt :voegsm:
Das war eine tolle Folge, schade dass manche nur die Aufmerksamkeitsspanne einer Stubenfliege besitzen…
Sonst konnte man ne Menge Interessantes aus dem Munde eines echten Medienprofis hören, dessen Humor immer noch so trocken und feinperlig ist wie ein guter Champagner.
Imo hat er auch bestätigt, wo die Bresche liegt, in die u.a. auch der FK springen kann: investigativer, politischer Journalismus, wie es schon bei den Beiträgen im Netzprediger zu den Wahnwichteln zu sehen + hören war, und auch hier hat Holger wieder gut Stellung bezogen (im Gegensatz zu dem Wischi-Waschi zu Pegida vor Wochen). Auch Lars hat das zuletzt gut drauf gehabt, und in dieser Richtung kann MG insgesamt Relevanz entwickeln. Man vergrätzt dann zwar ein paar bekloppte VTler, aber gewinnt eine Menge Zuschauer, die kritische und vor allem unabhängige Berichte wollen, die sie von den Öffis so nicht mehr bekommen - leider.
Dann fiele auch ein oft gehörter Punkt weg: Unterhaltung kann man auch umsonst bei YT finden, guten, kritischen Journalismus jedoch nicht.
Just My 2cents.
Die Kritik, dass FKTV kein Talkshow sei, kann ich nur zum Teil nachvollziehen. Interviews mit Medienschaffenden erweitern meiner Ansicht nach den Blick auf die Dinge ungemein. Da werden Details und Geschichten publik, die man sonst mühevoll recherchieren müsste und warum der hiesige Gast als lahm empfunden wurde, kann ich auch nicht verstehen. Er hatte einige Spitzen parat und mir fiel ebenfalls auf, dass das Publikum kaum bis wenig darauf reagiert hat. Vielleicht kam es im Saal akustisch nicht so rüber, aber das war ein sehenswertes Interview und die Debatte rund um den Rundfunkbeitrag fand ich prima.
Mit der Kritik, dass der Gast nur aus einer älteren Sendung bekannt sei, schwingt wohl die von Holger angedeutete Vermutung mit, dass niemand mehr Küppersbusch kennt. Natürlich hätte Holger die Sendung als solche mal im Sendeschluss porträtieren können, aber wenn man einen der Macher selbst, der ebenfalls zahlreiche andere Sendungen produziert hat, mal zu Wort kommen lässt, ist das doch ein Gewinn.
Ich kann das nicht so wirklich nachvollziehen. Ist ja nicht so, dass nun in jeder Sendung Gäste da wären. Alle paar Wochen mal ein Interview ist doch prima. Wie ja auch im Interview zu hören war, ist so ein Zwiegespräch wesentlich produktiver als all die Elefantenrunden im Fernsehen. Zudem konnte sich bisher jeder Gast ganz normal äußern und seine Ansicht darlegen und Holger hat dann mal mehr mal weniger kritisch nachgehakt. So stelle ich mir guten Journalismus vor. Weiter so!
Die Folge war mal wieder ein echtes Highlight. Ich dachte ich kenne Küppersbsuch nicht, aber ZAK kannte ich dann doch und auch Tagesschaum.
Für meinen Gemschmack hat Holger den Friedrich aber öfters nicht richtig ausreden lassen und unterbrochen. Aber dennoch ein tolles Interview.
Klasse Sendung und sehr guter Gast!
Es ist schon ein wenig erschreckend wie lange er nun schon nicht mehr vor der Kamera steht. Dabei kommt mir ZAK und Küppersbusch wie gestern vor… er und das Format waren jedenfalls sehr prägend zu ihrer Zeit.
Und @Holger: Etwas weniger „ja genau“ wenn du keine Antwort hast… so als kleiner Verbesserungsvorschlag.
[QUOTE=Octavianus;396333]
Mit der Kritik, dass der Gast nur aus einer älteren Sendung bekannt sei, schwingt wohl die von Holger angedeutete Vermutung mit, dass niemand mehr Küppersbusch kennt. [/QUOTE]
Exakt. Ich bin Ende 20 und kannte ihn überhaupt nicht. Die Sendung lief bis 1996 immer recht spät abends und zu der Zeit war ich eher auf Cartoons fixiert…
[QUOTE=Trash-Movie-Regisseur;396322]
Jetzt noch was abseits des Themas…in der letzten freien Pasch TV-Folge (Pasch TV-Spiel) wurde erzählt, dass irgendeine Frau behauptet haben soll, Holger sehe jünger aus als er ist. Also ohne Flachs, so wie er im Interview aussieht, würde ich Holger auf 35 schätzen. Wenn er frisch rasiert und gestylt ist, macht Holger gleich mal 7-8 Jahre wett, finde ich! Aber das nur am Rande! ;)[/QUOTE]
Das ZDF hat herausgefunden, das sich der Führer einer Schönheitsoperation unterzogen hat, wofür er die Gelder des Lebenszeitabos benutzt hat. Das kannst du alles Nächste Woche im ZDF in einer Doku sehen.
[QUOTE=LT1550;396315]. Da der Gast eigentlich auch nur aus einer älteren Sendung bekannt war, hätte man aus dem ganzen Interview auch einen ausführlicheren FKTV-Sendeschluss machen können.[/QUOTE]
Warum denn das? Küppersbusch ist ja Jetzt gerade aktuell auch Produzent von Fernsehformaten. Hier kann man mal dinge gegenüberstellen, die In anderen Interviews gesagt worden sind. Das einzige was mich an Interviewfolgen stört, ist das der Normale Fernsehkritik Ablauf irgendwie nicht stattfindet. Das ist aber eigentlich auch nicht schlimm, da es ja nach 2 Wochen wieder eine Reguläre Ausgabe gibt. Es ist eigentlich nur eine frage des Timings. Es war erst gerade das Sonneborn Interview und danach die ebenfalls nicht Reguläre 150. Das könnte man ein wenig besser Strecken, aber Termine zu finden ist bestimmt auch nicht einfach.
Hat Holger in MGdirekt denn nicht gesagt, dass er FKtv mehr in Richtung Interviewmagazin entwickeln wolle (abwechselnd mit Bericht-Folgen)? Mag mich da aber auch irren.
Solange die Interviewsendungen mit solchen Gästen und so einer Gesprächsführung wie bei Küppersbusch aufwarten, soll mir das nur recht sein. Ich kannte Küppersbusch auch nur als Kolumnist der TAZ, nicht als Fernsehschaffenden, aber als Baujahr 84 ist das wohl entschuldbar.
der Küppersbusch war interessant, da ich ihn aus den 90er wiedererkannte, die Sendung lief bei mir über Sat.
Sah mir zak regelmäßig an.
Habe das Interview verfolgt und war erstaunt, daß er meine Standpunkte zum Thema bewegt Bild Bereich teilt, diejenigen, die"die Geld" verdienen" wollen und dann Formate bringen wie raus aus den Schulden, welches Format er produzierte.
Und diejenigen, die nach Jahren der Arbeit entsorgt werden wie ein Haufen alter Zeitungen, von einer “integren” Institution. Er erlebte beides und ich fand es interessant zu hören wie es anderen Kreativen erging. [B]Zuerst in, dann drin,[/B] und plötzlich bist du der sprichwörtliche Schnee von gestern auf dem wir alle talwärts fahren.
Meine anderen Gedanken zur Folge 151. Hab ich was mißverstanden? Dann hebe man mich sachte ins Bild. Ohne irgendwelche Spiränzchen.
War ein schönes Interview.
Sympatischer Mann, den ich leider eher nur aus Tagesschaum kenne.
[QUOTE=LT1550;396315]Du hast hier meine volle Zustimmung! Nichts gegen Studiogäste, aber wenn schon einer eingeladen wird, muss das Interview in angemessener Häufigkeit durch die gewohnten Beiträge (insbesondere KK) aufgelockert werden. Da der Gast eigentlich auch nur aus einer älteren Sendung bekannt war, hätte man aus dem ganzen Interview auch einen ausführlicheren FKTV-Sendeschluss machen können.[/QUOTE]
GANZ genau meine Meinung; du hast es auf den Kopf getroffen:
Mein Problem als Abonnent ist NICHt dass es Studiogäste gibt, sondern a) inzwischen fast in jeder 2. Ausgabe (gefühlt) und
am nervigsten: b) man kann praktisch, sorry Holger, inzwischen bei Meiser angefangen bis heute zuschauen, wie bei Studiogästen
die Beiträge, die m. E. Verda***nochmal einfach FKTV ausmachen!!! immer weniger und weniger werden; aktuell mal
"grad mal so zum Schluss noch reingequetscht" - ne, sorry…
Im März müsste ich verlängern; ich hadere ehrlich gesagt noch.
-> und auch wenn es sicherlich egal ist vielleicht: ich bin praktisch fast von Anfang an dabei.
Es gab ne ganze Zeit, da habe ich ungelogen kaum die nächste Ausgabe abwarten können - teilweise gleich
von der Arbeit heim wenn die Email kam um zu gucken… Ist alles im Moment nicht mehr so, Holger. Leider!!