Folge 15: "Cranium"

Hier kann darüber diskutiert werden!

//youtu.be/lMdJkO1onHg

Ich persönlich finde es nicht gut, dass ihr die korrekten Antworten eingeblendet habt, so fällt der Mitratespaß weg.

1 „Gefällt mir“

Tja, die einen sagen so, die anderen sagen so - da mussten wir uns jetzt entscheiden…

Mein Tipp ist unbedingt „Quelf“ ein ganz grandioses Spiel, wir lachen jedes mal sehr :slight_smile:
Großartig auch von der Preis/Leistung

Okay, danke für den Tipp - fürs nächste Mal suchen wir noch nach einem Spiel!

[QUOTE=Fernsehkritiker;357541]Tja, die einen sagen so, die anderen sagen so - da mussten wir uns jetzt entscheiden…[/QUOTE]
Wie wäre es denn mit einem akustischen Signal vorm Einblenden und nach dem Ausblenden des Begriffs?
Dann hat jeder, der möchte, die Chance wegzugucken.

Teilweise hat das Spiel echt grausame Begriffe. Ich kann da den Ärger schon verstehen. Ich würde es nicht spielen.

Es war aber lustig zum Zuschauen, dieses Mal hat Holger mehr zu lachen gehabt und Nils war der Verzweiflung nahe.

Spiele-Tipp: Haste Worte? Ein rasantes Rate-Spiel.

Habt ihr über das Spiel “Joko & Klaas Duell um die Welt” mal nachgedacht? Ich weiß nur nicht, wie der Inhalt ist, da man dort wohl auch physische Aufgaben erledigen muss. Müsste man sich mal genauer anschauen, vielleicht hat hier ja jemand damit Erfahrung, es wäre zumindest mal wieder ein Spiel zu einer TV-Show.

[QUOTE=DaMarcus;357546]Wie wäre es denn mit einem akustischen Signal vorm Einblenden und nach dem Ausblenden des Begriffs? .[/QUOTE]

geht ja auch als untertitel “Gleich kommt die Lösung” - Diese dann aber nur oben links einblenden - Danach wieder “Lösung wurde ausgeblendet”

PS: Bei Monopoly würde ich auch zuschauen. Mit Nils macht das sicher auch Spaß beim zusehen.

Wie wäre es mit Munchkin? Es gibt sogar das 1. und 2. Spiel in einem Paket und das macht schon ziemlich Spass. Ich glaube vor allem Nils könnte daran Spass haben. Da kann man den anderen so herrlich in den Rücken fallen.

Zu Cranium: Sehr lustig. Würde ich mir bestimmt auch mal kaufen. Leider war Christian son bisschen ne Schlaftablette (Sorry, mag an der Aufregung gelegen haben oder so).

Habe gut gelacht. Auch wenn Christian irgendwie nicht so recht zur Runde passt (eher aufgrund seiner ruhigen Art und da er sich manchmal doch etwas angestellt hat), war es dennoch eine gute Folge. Überlege mir das Cranium für den nächsten Spieleabend zu besorgen :slight_smile:

Toll, dass Ihr auf den Tipp eingegangen seid, Cranium zu spielen. Ich liebe dieses Spiel, gerade weil es manchmal extrem schwierig ist. Und Ihr habt das ordentlich gelöst, super!
Hat auch mal wieder richtig viel Spaß gemacht zuzuschauen, war sehr lustig!

Ich glaube Nils hätte mehr Spaß mit der Junior Version gehabt. Zu der greifen wir auch häufiger. Vielleicht gefällt ihm ja “Party & Co” besser, da muss man auch Persönlichkeit mit rein bringen. Oder ihr spielt mal “Therapy”, das hats auch in sich.

Cool, dass ihr Cranium gespielt habt! Ich finde das Spiel auch echt toll, v.a. aufgrund der kreativen Aufgaben wie der Marionetten-Pantomime, dem Summen, dem Zeichnen mit geschlossenen Augen und dem Kneten. Das Spiel bringt echt Spaß! Und wie ihr schon gesagt habt, ist es echt noch viel witziger, wenn mehr Leute in einem Team spielen. Dann kann auch jeder seine Stärken ausspielen und wer nicht summen, zeichnen oder Pantomime machen will, kann das dann einem Mitspieler überlassen, der das gerne macht. Das fand ich sehr angenehm bei dem Spiel, dass eben im Gegensatz zu Activity niemand etwas machen muss, was er nicht gerne macht. Das sorgt für eine angenehme Atmosphäre.

Ich fand es nur bei eurer Spielrunde etwas komisch, dass dauernd Lieder und Promis drankamen, die man als Mitte-der-Achziger-Kind nicht mehr kennt. Ich (Jahrgang 1985) kann da mit Christian voll mitfühlen. Hätte auch die Lieder der neuen deutschen Welle nicht gekannt und Piet Klocke und Harry Wijnvoord nur vom Namen her, aber ohne ein Gesicht, eine Stimme oder Verhaltensweisenn zu kennen, um die Leute imitieren zu können. Wenn ich mit Freunden Cranium spiele, kommt auch manchmal eine Person / Lied vor, die wir nicht kennen (wenn niemand in der Runde sie / es kennt, entscheiden wir meist, dass eine neue Karte gezogen wird), aber so gehäuft kam das noch nicht vor. Also nicht, dass jetzt der Eindruck entsteht, in dem Spiel kommt nur 80er-Zeug vor. Das ist nicht der Fall. :slight_smile:

Auch wenn ich, mit Nils zusammen, verloren habe ist es ein schönes Spiel gewesen. Ich meine es war zum erstenmal seit etlichen Jahren, dass ich ein Brettspiel gespielt habe und dann so ein Spiel!!!
Einige Fragen waren schon gemein, denn für die NDW usw. bin ich halt kein Experte. Für solche Fragen bin ich halt die falsche Generation, immerhin gibs Verständniss dafür. (thx. Mara_ Jade :wink: )
Und wenn ich für einige halt etwas schnarchig war, dann ist es halt so. Es gibt halt ebn Menschen die nicht immerzu auf 180 Grad sind. Ich bin ja nicht der erste Gastspieler in Pasch-TV, der etwas öde gewesen ist und da werde ich sicherlich nicht der letzte sein. :stuck_out_tongue:

Lustige Folge :).

Ich weiß nicht ob Monopoly so eine gute Idee ist. Ist ja ein nettes Spiel, aber ich stell es mir auch ziemlich langweilig vor.

Großartig! Nils und Christian - ein Dreamteam, danke fuer die Unterhaltung :wink:

1 „Gefällt mir“

Die Lieder sind ja wohl mal echt übel, da kennt man ja höchstens die Hälfte von.

Die Leiden des jungen B.

Großartig anzusehen, wie Nils wiedermal zu Höchstfom aufläuft! :slight_smile:

Die aktuelle Folge fand ich sehr gelungen, stellenweise war es auch extrem amüsant. Für meinen Geschmack waren die Schwierigkeitsgrade der Fragen allerdings zu stark schwankend. Sofern ihr nicht viele der leichteren (und damit auch langweiligeren) Fragen rausgeschnitten habt. Für mich scheinen die einzelnen Farbkategorien an sich extrem andere Schwierigkeitsgrade zu beeinhalten.
Als Kind der 90er sind mir, genau wie Christian, viele der Lieder und Personen die nachzumachen waren nicht oder nur namentlich bekannt, sodass die Aufgaben für mich auch nicht lösbar wären. Andererseits sind dann auch Fragen wie die letzte dabei, deren Antwort wohl jeder weiß.

PS: Mein Vorschlag für eine kommende Folge wäre das Strategiespiel Risiko, welches mir und meinen Freunden vergangenes Wochenende noch großen Spaß bereit hatte :slight_smile:

Tolles Spiel und eine tolle Folge. Fand es gerade so amüsant, weil die Lösung eingeblendet war und ich mich manchmal fragte, wo bleibt da die Kreativität beim Darstellen gewisser Dinge. Ich bin auch eher introvertiert, aber bei solchen Spielen kann ich schon aus mir rauskommen.

Zuerst dachte ich, bin ich hier beim „Studio“, bis ich feststellen musste, dass es doch Realsatire und ernsthaft ist, was hier vom Gastspieler geboten wurde. Ich wusste zwar auch nicht alles (Stichwort Neue Deutsche Welle, bin Jahrgang 1983).

Nils als Piet Klocke war echt stark. Und ich hoffe, die zukünftigen Pasch-TV-Kandidaten wissen jetzt auf was sie sich einlassen!!!:cool:

1 „Gefällt mir“