Folge 149 - Sonstiges

Irgendwie hatte ich an den letzten Episoden gar keinen Spaß mehr, und mit dieser Folge habe ich gemerkt, woran das liegt. Wenn jeder Beitrag und jedes Kurz Kommentiert sich nur mehr um Ukraine, Systempresse, die politischen Manipulationen der bösen bösen ÖR, Rundfunkbeitrag oder sonstige politische Geplänkel dreht sinkt der Unterhaltungsfaktor stark (zumindest geht es mir so). Wenn Holger sich an jeder Kleinigkeit aufhängt um den ÖR eins reinzuwürgen oder Manipulation oder Propaganda zu unterstellen (Beispiel: die Pegida-Sache in Kurz Kommentiert, srsly?), wirkt er irgendwie immer mehr wie ein Mahnwichtel, auch wenn er keiner ist. Spaß hatte ich an Fernsehkritik irgendwie schon länger nicht mehr, das Lockere, Ironische geht Fernsehkritik immer mehr ab. Wo Holger früher durch freche Sprüche provoziert hat, versucht er es seit der FreiWild-Geschichte durch Sympathiebekundungen an oder der Verteidigung von Neurechten. Ich versteh das schon, man hat ja schließlich einen gemeinsamen Feind (die Propaganda-Lügenpresse), aber irgendwie nervt dieses zwanghaft politische ständige Nitpicking langsam.

@ Kirin: Nun ja - So können Meinungen auseinander gehen. Ich empfand genau das als äußerst erfrischend und auch wichtig zu thematisieren. Ich empfand das auch sehr unterhaltend.

Wo Holger früher durch freche Sprüche provoziert hat, versucht er es seit der FreiWild-Geschichte durch Sympathiebekundungen an oder der Verteidigung von Neurechten

Obwohl ich besagtes Interview damals auch nicht gut fand, teile ich deine Meinung hier ganz und gar nicht.
Ich sehe es eher so, dass sich sogar bemüht wird möglichst neutral zu bleiben - undzwar “auf beiden Seiten”.
Ich verstehe seit diesem Interview damals (welches das Einzige war, was ich bisher an FKTV kritikwürdig fand) deine
Sorge dahingehend, aber sehe sie nicht berechtigt, denn oft genug wird ja auch kritisiert wenn rechte Stimmung gemacht wird
oder Leute diskriminiert werden.
Ich sehe es eher so, dass “Jeder mal drankomm” - und das finde ich neutral & gerecht.

Die Tatsache, dass eventuell die gesamte Gesellschaftsschicht - also auch “gut Verdienende” auf diesen PEGIDA-Demos sind, empfinde ich als Richtigstellung gegenüber eines vereinfachten Feindbildes, welches in keiner Weise unterstützend zu verstehen ist.
Man muss ja wissen wer solche Leute sind und wenn man sagt “Das sind alles Ungebildete mit wenig Geld!” wäre das ja sogar eher ein Nicht-Ernst-Genug nehmen.
Das Traurige ist ja, dass auch gebildetere und reichere Leute darunter sind…scheinbar auch Journalisten von RTL als Privatperson, die das ganz gut finden (wie in der letzten Folge, der eine Journalist, der danach gefeuert worden ist).
Soetwas finde ich richtig & wichtig zu betonen.

Gut, in einer Kindersendung vielleicht nicht…da muss man sich schon fragen, wie man Kindern soetwas verständlich macht.
Aber man kann es durchaus als Anlass nehmen “Sogar, aber nicht nur Kindern wird es so vereinfacht dargestellt” darüber zu reden.
Das ist mMn fern von jeglicher Verteidigung “Das sind ja gar nicht alles nur dumme Spinner und Arme! Auch Gebildete!”, sondern eher aufklärend und mahnend zu verstehen:
Joa, es gibt Journalisten, reichere & gebildetere Leute, die soetwas gut finden. (Im Umkehrschluss auch: Was heißt das, wenn Journalisten oder Leute in “höheren Positionen” soetwas gut finden? etc).

Ich fand’s gut.

Mehr kann ich ich zu Deiner Community nicht sagen.

@Kirin.[B] Die ÖR treten eben mit dem hohen moralischen Anspruch der integeren Berichterstattung an und liefern dem Gegenteil entsprechend ab[/B].

Daß die Politiker Angst vor “normalen” Leuten haben, ist ja klar, sie wissen wir Stimmvieh würden sie mit nassen Fetzen zum Teufel jagen und die Rechten die von der Demokratie profitieren und deren propagierte “Meinungsvielfalt” sie ausnutzen um so zu sein wie sie sind, Wannabe Nazis, gleich mit.
Sowas ist in Österreich verboten, was die NPD ist und tut.

      • Aktualisiert - - -

@ TV eye :Seh ich auch so. Holger tritt mittlerweile vielleicht auch mit einem moralisch hohen Anspruch vor die Kamera, und will diesem gerecht werden. Ich finde das gut und finde gut, daß TVeye dies so äußerst detailiert ausführt, sodaß ich meine Schlüße, aus dem erwachsenem Verhalten Holgers, richtig gezogen haben.
Aber auch Deine Meinung Kirin sei respektiert, aber alles entwickelt sich.

[QUOTE=TV eye;393367]Obwohl ich besagtes Interview damals auch nicht gut fand, teile ich deine Meinung hier ganz und gar nicht.
Ich sehe es eher so, dass sich sogar bemüht wird möglichst neutral zu bleiben - undzwar “auf beiden Seiten”.
Ich verstehe seit diesem Interview damals (welches das Einzige war, was ich bisher an FKTV kritikwürdig fand) deine
Sorge dahingehend, aber sehe sie nicht berechtigt, denn oft genug wird ja auch kritisiert wenn rechte Stimmung gemacht wird
oder Leute diskriminiert werden. [/QUOTE]
Ich glaube auch nicht, dass Holger selbst rechts ist oder Diskriminierung fördern möchte, mich stört dieses Politisieren an sich, und dass jede Folge nur mehr daraus besteht, dass sich an irgendwelchen ÖR-Kleinigkeiten aufgehangen wird. Ich mochte Fernsehkritik viel lieber, als Holger sich spöttisch darüber ausgelassen hat wie dumm diese und jene Dokusoap ist, anstatt sich in jeder Folge korinthenkackerisch über Rundfunkbeitrag und die “manipulative” politische Berichterstattung der ÖR auszulassen. Gleichzeitig habe ich aber auch das Gefühl dass Fernsehkritik damals nicht nur mehr “lighthearted”, sondern auch investigativer war (ich denke an die häufigen Interviews mit Betroffenen).

[QUOTE=TV eye;393367]Man muss ja wissen wer solche Leute sind und wenn man sagt “Das sind alles Ungebildete mit wenig Geld!” wäre das ja sogar eher ein Nicht-Ernst-Genug nehmen.
Das Traurige ist ja, dass auch gebildetere und reichere Leute darunter sind…scheinbar auch Journalisten von RTL als Privatperson, die das ganz gut finden (wie in der letzten Folge, der eine Journalist, der danach gefeuert worden ist).
Soetwas finde ich richtig & wichtig zu betonen.[/QUOTE]
Logo hat ja eben nicht gesagt, dass sich Pegida nur aus dieser Kategorie Menschen bildet. Ich habe es so verstanden, dass man Kindern näher bringen wollte, warum diese Leute einen teilweise so großen Hass auf ausländische Mitbürger entwickeln, und ich halte diese Begründungen nicht für ganz falsch.

Huh? Bitte, was meinst du?

Ich kapiere zwar nicht auf was du dich genau beziehst, aber darf ich dich daran erinnern das wir eine Partei haben, die sich schon in ihren Ursprüngen aus Altnazis aus dem dritten Reich rekrutiert hat (siehe Verband der Unabhängigen) und auch in jüngerer Zeit öfters mal… unangenehm auffällt?
http://salzburg.orf.at/news/stories/2689429/



http://wien.orf.at/news/stories/2690796/

@Kirin

die FPÖ ist der braune Sumpf schlechthin und wurde im Deckmantel das dritte Lager geführt. Ich weiss bescheid.

Ich meine, die noblen Volksvertreter waren nicht gefaßt genug mit Demonstranten zu marschieren. Man hätte in der Berichtersttung der Deutschen die Tatsachen erwähnen müssen, daß aus Sicherheitsgründen die Politiker vorausgehen und die Restdemontranten aus Sicherheitsgründen…Ich will damit sagen, man hätte es auch so zeigen können wie es wirkich war. Nett gesagt, ohne Umschweife Einsicht zu zeigen und die Wahrheit zu sagen

      • Aktualisiert - - -

haallo?

      • Aktualisiert - - -

Aber wenn ein Horst Mahler den Holocaust leugnet könnt ich vor Zorn den Fernseher/Notebook auffressen. :mad:

[QUOTE=DeBe;393384]Ich meine, die noblen Volksvertreter waren nicht gefaßt genug mit Demonstranten zu marschieren. Man hätte in der Berichtersttung der Deutschen die Tatsachen erwähnen müssen, daß aus Sicherheitsgründen die Politiker vorausgehen und die Restdemontranten aus Sicherheitsgründen…Ich will damit sagen, man hätte es auch so zeigen können wie es wirkich war.[/QUOTE]
Ich gebe dir recht, aber ich finde gerade diese Meldung hat nicht wirklich einen eigenen Beitrag verdient. Als Holger anfing dachte ich zuerst “hääh? Ist Kurz Kommentiert dieses Mal am Anfang der Folge?” bist ich kapiert habe dass die Angelegenheit zu einem eigenen Beitrag aufgebauscht wurde :voegsm:
Das ist es was ich mit Nitpicking meinte.

[QUOTE=DeBe;393384]haallo?[/QUOTE]
o l l ɐ ɥ

um nostalgisch zu werden lol

Eigentlich nicht das Thema wert, geb ich Dir Recht. Aber fängt es nicht immer mit Kleinigkeiten an?

      • Aktualisiert - - -

aber in letzter Zeit gibts viel ÖR und die Ukraine Berichterstattung. Die beiden scheinen in letzter Zeit viel Aufmerksamkeit zu bekommen.

      • Aktualisiert - - -

aber ich geh schlafen.

und morgen beginn ich keine Sätze mehr mit “aber”

Ich glaube auch nicht, dass Holger selbst rechts ist oder Diskriminierung fördern möchte, mich stört dieses Politisieren an sich, und dass jede Folge nur mehr daraus besteht, dass sich an irgendwelchen ÖR-Kleinigkeiten aufgehangen wird. Ich mochte Fernsehkritik viel lieber, als Holger sich spöttisch darüber ausgelassen hat wie dumm diese und jene Dokusoap ist, anstatt sich in jeder Folge korinthenkackerisch über Rundfunkbeitrag und die “manipulative” politische Berichterstattung der ÖR auszulassen. Gleichzeitig habe ich aber auch das Gefühl dass Fernsehkritik damals nicht nur mehr “lighthearted”, sondern auch investigativer war (ich denke an die häufigen Interviews mit Betroffenen).

Also, wenn man ein bisschen im Forum-Archiv kramen würde, dann fände man sicher schnell genau das Gegenteil: Dass ich viel zu oft dumme Dokusoaps zum Thema mache und ich mich doch viel lieber mit den aktuellen Nachrichten beschäftigen sollte.
Dokusoaps langweilen mich inzwischen dermaßen, dass ich sie nur noch zum Thema machen würde, wenn sich daraus eine neue Geschichte ergäbe (wie z.B. die Sache mit dem Bauunternehmer in Folge 147). Es bringt auch nichts, ein weiteres Mal Leute zu interviewen, die beim Dreh verarscht wurden und sich nun falsch dargestellt fühlen. Das Thema ist einfach durch.

In den Jahren 2008 und 2009 wurde mir auch vorgeworfen, dass ich andauernd Call-In thematisiere. Es gibt eben immer so schubweise Themen, die ich gern beackere - im Augenblick sind das in der Tat die Öffentlich-Rechtlichen und ihr Informationsauftrag, weil da auch eine Menge zu beackern ist.

Im Übrigen verteidige ich keine “Neurechten” (was ist das überhaupt?).

Fernsehkritiker.

Die Themewahl ist meines Erachtens okay.
Denn mit Kleinigkeiten beginnt es (die Inszenierung des gemeinsamen Soli Marsches). Man soll es weiter im Auge behalten.
Call in, dachte ich, wär tot, bis Max Schradin auf Sport1 um die Ecke kommt mit Autos zu gewinnen. Wenn ich ein Auto will, dann kauf ich mir eins. Soviel zu Sport1.

      • Aktualisiert - - -

Zum Thema BibelTV möcht ich sagen:
seit wann können Moderatoren bei BIBELTV “geflasht” sein? Wie kommen die auf den Ausdruck “Flash”? Um die Gruppe der Flasher auch anzusprechen?
Ich flash mir jetzt eine Sonntagszigarette rein.

Hab mir mal so kurz einen Kopf gemacht zu dem oben Geschriebenem.

Mag sich mitläuferisch lesen, dennoch bin ich der Meinung, daß Kleinigkeiten in der Abänderung der Darstellung von Abläufen vielleicht nur “die Spitz des Eisbergs” ist und wir in den Abendnachrichten das sehen, was wir sehen sollen? Und nicht was tatsächlich in dem genannten Krisengebiet (ich meine Ukraineberichterstattung) geschah?

Zuerst mal möchte ich sagen, dass ich es gut finde dass du dich immer noch so mit Kritik auseinandersetzt, auch wenn man Ausgangspost rückblickend gelesen ziemlich unfreundlich war. Sorry dafür.

[QUOTE=Fernsehkritiker;393405]Also, wenn man ein bisschen im Forum-Archiv kramen würde, dann fände man sicher schnell genau das Gegenteil: Dass ich viel zu oft dumme Dokusoaps zum Thema mache und ich mich doch viel lieber mit den aktuellen Nachrichten beschäftigen sollte. In den Jahren 2008 und 2009 wurde mir auch vorgeworfen, dass ich andauernd Call-In thematisiere. Es gibt eben immer so schubweise Themen, die ich gern beackere - im Augenblick sind das in der Tat die Öffentlich-Rechtlichen und ihr Informationsauftrag, weil da auch eine Menge zu beackern ist.[/QUOTE]

Das Problem ist, glaube ich, dass du mE die richtige Mischung oft nicht hinkriegst. Wie du selbst sagst beackerst du eben die aktuellen Themen. Das soll natürlich auch so, aber ich finde du solltest trotzdem bei hauptsächlich politischen Folgen einen etwas spaßigeren Beitrag zur Auflockerung einbauen (umgekehrt gilt natürlich das gleiche). Das müssen jetzt keine Dokusoaps sein, so ein kleines Top-Ten-Ranking oder der (sehr schöne) Beitrag über Teleshopping in einer der letzten Folgen tun es auch. Fernsehkritik soll ja ein satirisch-kritisches Magazin sein, aber in letzter Zeit fehlt mir irgendwie das satirische bzw. der Spaßfaktor an sich… Wenn keine Ahnung wie viele Folgen hintereinander Rundfunkbeitrag Thema ist, strengt das ziemlich an.

[QUOTE=Fernsehkritiker;393405]Im Übrigen verteidige ich keine “Neurechten” (was ist das überhaupt?).[/QUOTE]

Typen wie Xavier Naidoo oder Ken Jebsen, Reichsbürger, Montagsdemonstranten, Pegida-Anhänger, Neonationalisten wie Frei-Wild, Verschwörungstheoretiker die über Chemtrails berichten und gegen die faschistischen Staaten Deutschland und Israel demonstrieren… ich glaube du weißt schon was ich meine

Ich bin völlig anderer Ansicht als Kirin: je mehr politische Relevanz, desto besser. Wer ein Spaßmagazin abonnieren will, sollte Pressesch(l)au in Betracht ziehen, bei FKTV sollte sich das imo beschränken auf KK.
Die Öffentlich Schlechtlichen drängen sich momentan als Thema geradezu auf, da muss ich Holger Recht geben. Und Typen wie Jebsen & Co hat er dankenswerterweise auch aufs Korn genommen, allerdings gab es auch andere Töne, und bei Pegida bezieht er mir nicht genug Stellung - solange er wirklich neutral bleibt, ist aber auch dagegen nichts zu sagen.
Es ist auch tatsächlich so, dass ihm oft ebenso vorgeworfen wurde, nicht politisch relevant genug zu sein, nur noch RTL zu kritisieren, nur noch seichte Unterhaltung zu machen, etc pp - offenbar muss man die „Mischung“ über die Gesamtheit sehen, und nicht nur innerhalb einer einzigen Folge. Mir persönlich gefallen übrigens die Interviews am Besten, die wiederum einige auch langweilig fanden. So viele Köpfe - so viele Meinungen :wink:

tl;dr Hier sollte Holger imo kritischer Journalist sein, und kein Comedian. Das beinhaltet politische Relevanz und Neutralität.

Typen wie Xavier Naidoo oder Ken Jebsen, Reichsbürger, Montagsdemonstranten, Pegida-Anhänger, Neonationalisten wie Frei-Wild, Verschwörungstheoretiker die über Chemtrails berichten und gegen die faschistischen Staaten Deutschland und Israel demonstrieren… ich glaube du weißt schon was ich meine

Interessant, dass du die alle in eine Reihe packst. Ich habe Ken Jebsen in Netzprediger nun wirklich knallhart kritisiert, mit Reichsbürgern und ähnlichen Spinnern habe ich rein gar nichts am Hut. Chemtrails ist in Folge 1 von Hoaxilla-TV gleich als Unfug deutlich abgefrühstückt worden. Xavier Naidoo interessiert mich nicht.

Insofern ist der einzige Schuh, den ich mir hier anziehe, die Verteidigung von Frei.Wild. Und an dem Punkt werden wir uns auch nicht einig werden. Ich bin mehr als denn je davon überzeugt, dass dieser Band unrecht getan wird und gewisse Leute offenbar ein einfach gestricktes Feindbild brauchen. Was rund um den Echo und anderswo passiert ist, ist skandalös. Ich würde Frei.Wild jederzeit wieder interviewen, habe einen guten Kontakt zu ihnen und halte die Jungs für vollkommen harmlos. Der von dir erwähnte “Neonationalismus” (ich würde eher Patriotismus sagen) bezieht sich auf Südtirol und gehört somit in einen ganz anderen Kontext.

Aber das haben wir ja bereits damals wochenlang diskutiert ohne uns einig zu werden. Insofern belassen wir es einfach dabei, dass wir da verschiedener Meinung sind.

und bei Pegida bezieht er mir nicht genug Stellung - solange er wirklich neutral bleibt, ist aber auch dagegen nichts zu sagen.

Ich weiß bis heute nicht, was Pegida ist. Pegida ist für vieles und gegen vieles. Pegida ist eine Masse von sehr unterschiedlichen Menschen. Daher nehme ich mir die Freiheit, es mir nicht so einfach zu machen wie andere. Wenn man die Sorgen von rund 20.000 Menschen, die in Dresden auf der Straße stehen, nicht ernst nimmt, sollte man über seine Demokratieverständnis nachdenken.

Wie ich bereits öfters gesagt habe sind die ÖR nur eine Propgandaabteilung der Regierung.
Nach jedem Regierungswechsel setzt sich in Österreich zum Beispiel eine Postenschacherei in Gange, die seinesgleichen sucht. :mad:
Da wird dann nach parteilicher Kulör gestaltet und dementsprechend umgefärbt. Man fühlt sich wie in einer Bananenrepublik.:roll:

Keine Sorge, ich bleibe Pegida, ich dachte zu aller erst es handle sich um eine Eierteignudelmanufaktur, fern. :cool:

      • Aktualisiert - - -

Und sonst,

Mahlzeit, Kirin, Scumdog und wer sonst noch zusieht.

Habe mein Sonntagsessen genossen, Obershendl mit Backrohrkroketten und Röstgemüse. Zur Nachspeise eine Sachertörte mit viel Schlagobers, ich fühl mich gemästet :D:D

Hat es Euch auch geschmeckt?

[QUOTE=Fernsehkritiker;393429]Wenn man die Sorgen von rund 20.000 Menschen, die in Dresden auf der Straße stehen, nicht ernst nimmt, sollte man über seine Demokratieverständnis nachdenken.[/QUOTE]
Die Sorgen von denen muß man nicht ernst nehmen, weil sie einfach unberechtigt sind und/oder selbst auf einem falschen Demokratieverständnis fußen.
Ernst nehmen sollte man lediglich den Umstand, daß diese Ängste noch immer/schon wieder existieren.

@scumdog

ernst nehmen sollte man, denn daß die 20000 Leute dann gefundenes “Fressen” für Nationalen werden könnten, muss man in Betracht ziehen.

ICh meinte die SOrgen der Leute anhören oder plausibel darauf eingehen, wenn nicht, könnten die zu den Rechten laufen, die so tun als würden sie die Sorgen ernst nehmen und diese Stimmen dann für ihre Wahl und ihr krudes Weltbild einsetzen können.

[QUOTE=Scumdog;393433]Die Sorgen von denen muß man nicht ernst nehmen, weil sie einfach unberechtigt sind und/oder selbst auf einem falschen Demokratieverständnis fußen.
Ernst nehmen sollte man lediglich den Umstand, daß diese Ängste noch immer/schon wieder existieren.[/QUOTE]

Anderen Menschen die Meinung abzusprechen ist aber auch nicht sonderlich mit Demokratieverständnis zu vereinbaren.

meine Frage in die Runde, wie seht ihr meinen Gesichtspunkt?

[QUOTE=DogMeat;393435]Anderen Menschen die Meinung abzusprechen ist aber auch nicht sonderlich mit Demokratieverständnis zu vereinbaren.[/QUOTE]
Ich spreche denen ihre Meinung nicht ab, ich finde sie nur doof.

[QUOTE=Corbeau;393428]Ich bin völlig anderer Ansicht als Kirin: je mehr politische Relevanz, desto besser. Wer ein Spaßmagazin abonnieren will, sollte Pressesch(l)au in Betracht ziehen, bei FKTV sollte sich das imo beschränken auf KK.[/QUOTE]
Da bin ich anderer Ansicht. Meine Lieblingsfolgen von FK haben folgenden Aufbau:
-Ernster, investigativer, evtl. politischer Beitrag (Allerbestes Beispiel: Gaby-Weber-Interview!)
-Etwas weniger ernster Beitrag
-Kurz kommentiert (im Idealfall mit einer guten Mischung aus ernsten und lustigen Themen)
-Lustiger Rausschmeißerbeitrag (Idealbeispiel: Der Beitrag zu “Push” damals. Egal wie oft ich ihn mir ansehe, ich muss immer wieder herzlich lachen.)
Natürlich ist so eine Folge aufgrund der Themenlage nicht alle zwei Wochen realisierbar. Allerdings habe ich das Gefühl dass die Tendenz in letzter Zeit wirklich in Richtung ÖR-Bashing geht,und mir ist Holgers Rethorik dabei unangenehm (auch wenn ich ihm Recht gebe, dass die ÖR natürlich voreingenommen sind. Aber sich jede Kleinigkeit rauszusuchen und aufzubauschen wie in der aktuellen Folge der Beitrag zu Je Suis Charlie empfinde ich als übertrieben, und, wenn eben nur mehr solche Themen kommen, als langweilig).
FK ist für mich kein Spaßmagazin, aber es sollte auch kein supertrockenes Magazin sein. Die Mischung macht’s halt, und die ist in meinen Augen in den letzten Folgen misslungen. Da ich aber nur Gegenwind bekomme bin ich aber anscheinend- nein, [I]scheinbar[/I] auch der Einzige der das so sieht, dann ist es ja auch gut. Presseschlau mag ich im Übrigen sehr gerne, allerdings finde ich auch hier die Folgen am besten wo Lars auch ernstere Themen behandelt, wie die Charlie-Hebdo-Sache in den letzten beiden (hervorragenden) Folgen.

Du hast gefragt was Neurechte sind, und ich habe dir eine Antwort gegeben. Dass du mit keinen von ihnen etwas zu tun hast weiß ich, allerdings scheint es teilweise so, als würdest du (auch aus Provokation heraus) mit ihnen sympathisieren (ich denke an die aktuelle Folge und deine Kommentare zur Systempresse, die die ÖR ja laut eigener Aussage nicht wären.Im Hinblick auf die polit. Orientierung d. Leute, welche denn da nun “Systempresse!” und “Lügenpresse!” schreien hatte das für mich einen unangenehmen Nachgeschmack).

Der von dir erwähnte “Neonationalismus” (ich würde eher Patriotismus sagen) bezieht sich auf Südtirol und gehört somit in einen ganz anderen Kontext.
Aber das haben wir ja bereits damals wochenlang diskutiert ohne uns einig zu werden. Insofern belassen wir es einfach dabei, dass wir da verschiedener Meinung sind.

Damals war ich aber noch nicht im Forum :ugly
Glaub mir, als Österreicher der nahe Tirol aufgewachsen ist und mit vielen Tirolern zu tun hat kann ich den Südtiroler Nationalstolz gut nachvollziehen. Dennoch halte ich Zeilen wie:

Kreuze werden aus Schulen entfernt, aus Respekt vor den ansdersgläubigen Kindern - Das ist das Land der Volidioten

für sehr fragwürdig- von der Textzeile, in der Frei.Wild sich und die Rechten allgemein als neue Juden stilisieren, möchte ich gar nicht anfangen. Und die Musik von denen ist auch richtig scheiße.

Ich weiß bis heute nicht, was Pegida ist. Pegida ist für vieles und gegen vieles. Pegida ist eine Masse von sehr unterschiedlichen Menschen. Daher nehme ich mir die Freiheit, es mir nicht so einfach zu machen wie andere. Wenn man die Sorgen von rund 20.000 Menschen, die in Dresden auf der Straße stehen, nicht ernst nimmt, sollte man über seine Demokratieverständnis nachdenken.

Auch die NPD ist eine Masse von vielen, sehr unterschiedlichen Menschen. Auch die NPD ist für vieles und gegen vieles. Auch NPD-Mitglieder haben Sorgen und Nöte, die ernstgenommen werden wollen.
Aber srsly: Eine Organisation, die sich bereits in ihrem Titel gegen eine NICHT EXISTENTE “Islamisierung des Abendlandes” ausspricht ist für mich auch nicht ernstzunehmen, tut mir leid.

Okay, Kirin.
Und sonst alles cool?