Was ist allgemein zu Folge 148 zu sagen?
Ich fand dieses Mal die Themenwahl sehr einseitig. Sehr viel Gebashe der Öffis - im Fall des Gutachtens zurecht, aber bei der Hälfte der Kurz-Kommentiert-Segmente kam mir das wie überzogenes Nitpicking vor. Gerade das mit den Aktien fand ich keine Erwähnung wert. Und die restliche Folge wurde dann mit RTL gefüllt.
Man merkt in den letzten Ausgaben schon immer deutlicher, wer “der Feind” ist. Schade, aus meiner Sicht geht damit Relevanz und irgendwie auch Objektivität verloren.
mach’s doch wie Lars bei Ferngesehen: Nach Folge 149 erscheint Folge 151, dann 152 etc., und sobald es sich ausgeht, erscheint dann Folge 150
Traumhaft! FKTV am schönen Sonntag! Finde ich richtig klasse und danke schön dafür!
Anko
Die Kritik an der “befangenen” einseitigen Berichterstattung der ÖR fand ich auch etwas dünn, zumal es deutlich bessere Beispiele gibt, die man auch ordentlich auseinandernehmen kann.
Zum Thema Griechenland fand ich es z.B. bezeichnend, dass die Sozialisten dort auf einmal zu “Radikalen” ernannt wurden. Hauptsache man kann Stimmung machen.
Ich kann -hatte es ja schon bei den Interviewgästen vorgeschlagen- nur noch mal die publikumskonferenz.de empfehlen, denn einige Kritikpunkte, die Holger aufgreift, sind dort in Form von Beschwerden zu finden und argumentativ sehr gut untermauert. Das könnte die Kritik etwas konkreter ausfallen lassen… anstatt das ganze auf ein “Bauchgefühl” runterzubrechen, wie Holger das öfter mal tut.
Von Korinthenkackerei (das ist übrigens das doitsche Wort für “nitpicking”) kann so gut wie keine Rede sein. Das Beispiel mit der Tageschau vom 15.12. war vlt nicht nötig, aber sonst war alles durch die Bank Thema in allen Medien, von der peinlichen Tagesschaupanne um 9 Uhr über den Sexismusvorwurf (wofür man sich ja sogar entschuldigt hat) über die Ukraine-Berichterstattung, bis hin zur PPP (peinlichen Pegida-Panne) und schliesslich ZDF/Lanz/Wetten Dass.
Der Hauptbericht über das Gutachten war doch nun eine Steilvorlage für Holger, man kann ihm wohl kaum einen Vorwurf machen, dass er die annimmt. Und das Tor hat er auch sauber verwandelt imo, was soll also das Gemecker? Hätte er das verschweigen sollen?
Aber bestimmt kommt gleich auch wieder einer, der auf der anderen Seite meckert “das kenne ich alles schon!!1!elf!” :roll:
Ausserdem sollte man sich endlich von der Vorstellung verabschieden, eine Kritik könne “objektiv” sein. Holger hat oft genug selbst darauf hingewiesen, dass das nicht sein Anspruch ist und auch nicht sein kann. Man könnte vlt mehr Sachlichkeit fordern, mir gefällt aber gerade die Polemik, wenn es denn gut begründet ist.
Die katastrophalen Zustände bei den ÖR rechtfertigen dies imo (!) alle mal.
Ich fand dieses KK sogar besser als die manchmal platten Witzchen über doofes Fernsehen, manches wäre sogar ein paar Sätze mehr wert gewesen.
Also auch hier: Daumen hoch!
P.S. Ick froi mir tierisch auf Martin Sonneborn! Ob Holger an ihm ähnlich scheitert wie weiland die (natürlich ÖRen^^) Pappnasen von “Zimmer frei”? :voegsm:
Man merkt in den letzten Ausgaben schon immer deutlicher, wer „der Feind“ ist.
Ja, wer denn? Bzw. wer nicht? Es kriegen alle ihr Fett weg - sowohl öffentlich-rechtlich als auch privat.
Danke, dass du nochmal darauf hinweist! 8)
P.S. Ick froi mir tierisch auf Martin Sonneborn! Ob Holger an ihm ähnlich scheitert wie weiland die (natürlich ÖRen^^) Pappnasen von „Zimmer frei“? :voegsm:
Falls ja, werde ich es aber trotzdem ohne zu zögern senden
[QUOTE=Fernsehkritiker;392009]Ja, wer denn? Bzw. wer nicht? Es kriegen alle ihr Fett weg - sowohl öffentlich-rechtlich als auch privat.[/QUOTE]
Allerdings nicht in gleicher Gewichtung. Die Folge bestand fast nur aus Ö-R-Kritik und am Ende dann RTL/Sat.1. Gab es auf anderen Sendern wirklich nichts, was kritikwürdiger wäre als das mit den Aktien? In dem ganzen Kurz-Kommentiert-Segment sind genau zwei Beiträge, die nicht Öffi oder RTL sind (Merkur-Sonne und Taff-Gewinnspiel). Zum Beispiel gibt es einen Bericht namens “Griechenland und die Medien” (bei ca. 24:20), aber dieses “die Medien” beschränkt sich auf ARD und ZDF - dabei wäre es doch spannend gewesen, einen Quervergleich mit bspw. N24 oder auch der BBC/Al-Jazeera/etc. zu ziehen. Das wäre doch ungleich investigativer gewesen - oder siehst du das anders?
@Corbeau: Falls du mich meinst (sei doch so nett und adressiere deine Posts oder zitiere, um Missverständnisse zu vermeiden) - ich hab doch gesagt, dass der Beitrag über das Gutachten völlig berechtigt war. Und Kritik kann natürlich ausgewogen sein und damit zumindest nach (mehr) Objektivität streben.
Übrigens habe ich bewusst “nitpicking” als Vokabel gewählt, weil es ein anderes Bild im Kopf hervorruft als die von dir angeführte Vulgarität.
[QUOTE=kylennep;392057]Gab es auf anderen Sendern wirklich nichts, was kritikwürdiger wäre als das mit den Aktien?[/QUOTE]
Ich erlaube mir, die Frage umgekehrt zurückzuschießen: gab es auf anderen Sendern irgendwas, was kritikwürdiger wäre? Mir wäre nämlich nichts aufgefallen, auch nichts, worüber DWDL, meedia etc. groß berichtet hätten.
Außer vielleicht, dass die ARD keine Sissi-Filme zu Weihnachten gezeigt hat.
Darum bitte ich dich, spontan zwei oder drei richtige Klöpse aufzuzählen, die sich das Fernsehen in den letzten Wochen geleistet hat.
[QUOTE=K16;392087]
Darum bitte ich dich, spontan zwei oder drei richtige Klöpse aufzuzählen, die sich das Fernsehen in den letzten Wochen geleistet hat.[/QUOTE]
Du tust so, als hätte ich behauptet, dass es sowas gäbe. Tatsächlich habe ich aber nachgefragt. Diese Nachfrage nun an mich weiterzuleiten (der weder einen TV hat noch Internet-TV guckt), ist zwar rhetorisch ein guter Trick, allerdings auch nicht zielführend. Vor allem, da ich in dem Post über deinem ja sogar geschrieben habe, wie ich den Beitrag sinnvoller gefunden hätte.
Zudem impliziert dein Posting, das nur “Klöpse” kritikwürdig seien - aber man kann ja durchaus auch als Fazit einer Kritik etwas loben.
Das einzige, was ich mitbekommen habe, ist diese Tattoo-Geschichte bei Joko&Klaas, aber ich weiß grad nicht, ob die nicht schon in der letzten FK-Folge thematisiert wurde.
Zum Beispiel gibt es einen Bericht namens „Griechenland und die Medien“ (bei ca. 24:20), aber dieses „die Medien“ beschränkt sich auf ARD und ZDF - dabei wäre es doch spannend gewesen, einen Quervergleich mit bspw. N24 oder auch der BBC/Al-Jazeera/etc. zu ziehen. Das wäre doch ungleich investigativer gewesen - oder siehst du das anders?
Sicherlich - allerdings ist an das Material solcher Sender schwer ranzukommen im Nachheinein. Im Übrigen ist es mir natürlich ein besonderes Anliegen, den Informationsauftrag der Öffis unter die Lupe zu nehmen, denn dafür kriegen sie schließlich Gebühren.
Was meinst du eigentlich andauernd mit den Aktien? Im Zusammenhang mit Griechenland? Ja sorry, ich finde es schon bemerkenswert, wie die Medien hier die Bedeutung von Aktienkursen oder Rating-Agenturen immer wieder pushen.
Du hättest vielleicht beim Thema Aktienmarkt noch anmerken können, dass der praktisch am Boden liegt, dank der Troika.
http://www.finanzen100.de/index/athex-composite_H619508612_8313290/#
10% rauf oder runter ist da nicht mehr wirklich relevant.
60% der Griechen gelten übrigens mittlerweile als arm bzw. sind akut von Armut bedroht. Das im Hinterkopf macht die Beiträge der ÖRs umso ekelhafter.
Ich fand das hervorragend und entlarvend, anstatt über die Not der Griechen zu erzählen und über die Umfragewerte für die sozialistische Partei zu sprechen, schwingen die (ÖR) sich auf zum Berichterstatter für die die Aktien besitzen und das sind bei uns ja kaum Menschen. Diese eingeschränkte Sicht und dieser Alarmismus wobei unterschwellig mitschwing "hui die bösen egoistischen Griechen"
Es ist son bischen sehr pervers nur den Zahlen und dem Markt den Hof zu machen.
Ich hab mich sehr gefreut das Holger das aufgegriffen hat.
Ist es Absicht, dass man die neue Folge nur mit 200KB/s runterladen kann? Hab ne 100K Leitung und das erscheint mir doch ein wenig langsam.
Natürlich nicht. Melde dich bitte hier: http://forum.massengeschmack.tv/showthread.php?15541-Allgemeine-Download-Probleme&p=392141#post392141
[QUOTE=HerrRossi;391998]
Zum Thema Griechenland fand ich es z.B. bezeichnend, dass die Sozialisten dort auf einmal zu “Radikalen” ernannt wurden. Hauptsache man kann Stimmung machen.
[/QUOTE]
Die bezeichnen sich aber doch selbst als radikal:
Συνασπισμός της Ριζοσπαστικής Αριστεράς = Synaspismos tis Rizospastikis Aristeras (SYRIZA) = Koalition der radikalen Linken
"SYRIZA – Enotiko Kinoniko Metopo (griechisch ΣΥΡΙΖΑ – Ενωτικό Κοινωνικό Μέτωπο, SYRIZA – Vereinte Soziale Front, offiziell kurz SYRIZA-EKM) ist eine linksgerichtete, nationalistische[1][2] und EU-skeptische[1] griechische Partei.
Die Partei wurde im Mai 2012 als Ersatz für das bisherige Wahlbündnis Synaspismos tis Rizospastikis Aristeras (griechisch Συνασπισμός της Ριζοσπαστικής Αριστεράς, Koalition der Radikalen Linken, abgekürzt SY.RIZ.A bzw. Syriza) im Hinblick auf die Wahlen im Juni 2012 gegründet."
So lautet das jedenfalls bei Wikipedia. Der englische Eintrag lautet etwas anders. Insgesamt ist das halt ein Haufen ziemlich unterschiedlicher linker Ausrichtung und der aktuelle Name bezieht sich nicht auf eine radikale Ausrichtung.
Aber wie auch immer: Wäre es nicht Aufgabe des Journalismus uns zu erkklären für welche Inhalte das Programm der Partei steht? Ob das radikal ist oder nicht… ich wage da jetzt mal eine „gewagte“ These: Sollte das nicht vielleicht der Zuschauer selbst entscheiden?
In meiner Naivheit schaue ich also mal auf das Programm:
Mhh, radikal? Es gab mal Zeiten, da galten solche Inhalte als sozialdemokratisch. Scheint sich wohl geändert zu haben und um mich vor soviel Wahnsinn zu schützen erklären mir die ÖRs das halt in Kurzfassung und umschreiben es verkürzt als radikal… könnte ja sonst passieren, dass sich wer mit Inhalten beschäftigt. Um Himmels Willen!
Da stehen sogar so unglaublich radikale Dinge drin wie die Entschärfung des Konfliktes mit der Türkei. Verdammt, die treiben uns alle ins Verderben, diese pösen Radikalen!
@ HerrRossi +1 Radikale Parteien haben immer als Punkt
[ul]
Drastische Kürzung der Militärausgaben.
[/ul]
Kopfschüttel Immer diese Radikalen!
[ul]
[li]
[/li][li]Steigerung des sozialen Schutzes für Familien mit einem Elternteil, Alte, Behinderte und Familien ohne Einkommen.
[/li][/ul]
[ul]
[li]Garantie der Menschenrechte in Haftanstalten für Einwanderer.
[/li][/ul]
@partizipator: Ja, da kann ich nix kontern. Soviel unverblümte Radikalität lässt sich einfach nicht schön reden!
Wen wundert’s? In Deutschland gelten auch die nazistischen Positionen der CDU/CSU noch als “konservativ” - im Sinne der Erhaltung bewährter Werte aus der Zeit vor ca. 80 Jahren. Da können menschenfreundliche Positionen wie die der griechischen Linken schon einmal als bolschewistische Propaganda fehlinterpretiert werden. Aus historischen Gründen bleibt der Deutsche eben bei “Rechts vor Links”.
Besten Dank Holger, dass du diese plumpe Meinungsmache (hoffentlich) öffentlichkeitswirksam entlarvst. Insgesamt endlich wieder eine eher bessere Folge.