Folge 139: "Mino & Tauri"

Hier kann darüber diskutiert werden!

Ein Teil der Sendung ist bereits auf YouTube online:

//youtu.be/dEzc-o1SZxQ

Schön, dass ihr mit Benjamin einen weiteren Brettspiel-Experten zu Gast hattet. Er ist ja schon einige Jahre Youtuber (https://www.youtube.com/user/Brettspielblog) und hin und wieder schau ich auch mal in seine Videos rein. Also Daumen hoch für Benjamin.

Dass ihr beim Spielen die Farben und Punkte weggelassen habt, war ja eure Entscheidung, von daher gibts zu den Regeln eigentlich nichts wirklich zu sagen. Mir persönlich fehlt bei dem Spiel auf lange Zeit die Abwechslung (sowohl beim Zuschauen als auch beim Selberspielen). Der Kurzzeitspielreiz mag hoch sein, aber irgendwann ist die Luft halt einfach raus. Der Mechanismus mit den Magneten ist eine sehr clevere Idee. Da lassen sich bestimmt noch andere Spielkonzepte darauf aufbauen.

Tolle Folge, toller Gast und mal ein im wahrsten Sinne des Wortes schnelles Spiel.

James Ponds Kritikpunkte bzgl. der Langzeitmotivation teile ich uneingeschränkt. Schon kurz nachdem ich das Spielprinzip verstanden habe, hatte ich meine Bedenken, ob das für 55 Minuten Folgendauer ausreicht. Der Ehrgeiz der Teilnehmer und der zunehmende Schwierigkeitsgrad der Labyrinthe machten die Folge aber überaus spannend und kurzweilig.

Wahrscheinlich habt Ihr besonders in der Lernphase viel Zeit damit verloren, die gezogene Karte kamerawirksam auf das Gestell zu setzen. Das ist aber aufgrund der Fernsehproduktion unvermeidlich.

Stressiges Spiel :lol: aber macht Spaß

Schöne Folge, netter Gast. Darf gerne auch nach Burgle. Bros wieder kommen. :slight_smile:

Bei der Einschätzung teile ich die bisherige Auffassung. Hoher Aufforderungscharakter, nett für 3-4 Runden, dann aber doch zu wenig Abwechslung um auf Dauer zu motivieren.

Ich bin ja eher stiller Zuschauer, aber jetzt hat mir in dieser Folge etwas gravierend missfallen - Was mich jetzt dazu bewegt dieses Hassposting mit überflüssigen Satzzeuchen abzusetzten:

Habt ihr ernsthaft den legendären Flux-Kompensator aus „Zurück in die Zukunft“ eine „komische Waschmaschine“ genannt!!! :smiley:
Ab sofort werde ich den Film nicht mehr ernst nehmen können :stuck_out_tongue:

Aber ernsthaft: Sehr schöne Folge, hat Spaß gemacht zuzuschauen!

An der Folge gibt es für mich absolut nichts auszusetzen. Das Spiel mag nicht für jeden geeignet sein, und ich würde es nicht spielen wollen, aber es macht großen Spaß, wie das Team immer besser wird und - ich bin beim Ansehen grade kurz nach B - die erst unmöglich scheinenden immer schwereren Labyrinthe meistert. Großes Lob an alle vier Spieler für die Zusammenarbeit!

Ich denke aber, dass sich das Spiel wohl beim mehrmaligen Spielen abnutzen würde, weil man irgendwann beide Seiten aller Labyrinthe auswendig kennen würde. Andererseits hat Benjamin ja den härtesten Irrgarten schon dreißig Mal vor der Sendung probiert gehabt und nicht geschafft…

Jaaa, das ist mir auch sofort aufgefallen! :smiley:

Zumal, eigentlich ist der Film ja so bekannt, es wundert mich das keiner aus der Runde ihn erkannt hat D:

Freut mich, dass das Spiel gut angekommen ist. Muss mir das Video noch anschauen.

Wir haben das Spiel übrigens zu Hause an den nächsten beiden Spieleabenden wiederholt gespielt und dann ENDLICH geschafft.
Irgendwann weiß man einfach, wie man zum Elvis und zur Waschmaschine :wink: kommt und dann läuft es.
Aber bis dahin hatten wir sehr viel Spaß damit.
Natürlich leidet das Spiel jetzt etwas unter dem Angry Birds Prinzip für mich persönlich: geschafft, daher Reiz nicht mehr so groß, was mich natürlich nicht davon abhält, dass Spiel noch anderen Spieler zu zeigen, die s nicht kennen und damit auch wieder Spaß daran zu haben.
Nur mit immer den gleichen Leuten nutzt es sich naturgemäß irgendwann ab, aber man will es eben auch erstmal schaffen!
Cool wären natürlich noch Erweiterungen / Varianten, die sich ja relativ einfach umsetzen lassen dürften.

Übrigens wurde bei der gemeinsamen Durchsicht meines Kanal auch Interesse an KDM bekundet.
Das wäre dann definitiv eine laaaaange Folge :wink:

Während der 1. Runde sagte ich noch: Interessant zum Zuschauen, aber super langweilig zum selbst spielen. Als die 2. Runde dann anfing, wurde es schlagartig langweilig :smiley: Also ich weiß nicht, solche Pipifax-Spiele haben m.E. in einem Bezahlformat über Brettspiele nix verloren, aber das betrifft natürlich nur das, wie ich PaschTV verstehe. Ist ja OK, es muss einem nicht jede Folge gefallen.

Ich würde es auch besser finden, wenn man mehrere Spiele dieser Art in einer Folge abhandeln würde. Extra für Spiele, die Für 15-20 Minuten interessant sind, aber für eine Folge in üblicher Länge von 60 Minuten + zu repetitiv.